Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

PSA und Fiat-Chrysler einigen sich auf Fusion: PSA und Fiat Chrysler haben sich auf einen Zusammenschluss verständigt. Die Details sind aber noch offen, eine Vereinbarung soll in den kommenden Wochen erarbeitet werden. Unklar ist auch, was das angesichts der gerade gestarteten Plattformen beider Unternehmen für die Elektromobilität in dem neuen Konzern bedeutet.
weiterlesen auf electrive.net >>

Fiskers E-SUV heißt Ocean: Fisker hat den Namen und weitere Details zu seinem geplanten Elektro-SUV für unter 40.000 US-Dollar veröffentlicht. Der Fisker Ocean wird am 4. Januar 2020 offiziell präsentiert und soll Ende 2021 in Produktion gehen. Reservierungen werden bereits ab dem 27. November 2019 möglich sein. Dann will Fisker nähere Details inklusive der Preise verraten.
weiterlesen auf electrive.net >>

BMW bestellt Hybridgetriebe bei Magna: Magna hat seinen größten Produktionsauftrag für Getriebetechnologien in der Geschichte des Unternehmens von der BMW Group erhalten. Der mehrjährige Vertrag umfasst alle Frontantrieb-Doppelkupplungsgetriebe, einschließlich Hybridgetriebe – also etwa für den BMW 1er und die Mini-Modelle.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
Connected Car IntensivtrainingConnected Car. Das Auto, das spricht! – Kostenloses Online Intensivtraining: Die Art der Mobilität ändert sich rasant. Die zukünftigen Autos sprechen miteinander und tauschen Informationen aus. Lassen Sie uns in einem kostenlosen Online Live Intensivtraining über die Zukunft der Mobilität austauschen. Wir freuen uns, Sie im Online Training zu sehen!
Jetzt kostenlos teilnehmen! | Sofort anmelden!

Rückruf für Mercedes EQC: Mercedes-Benz ruft weltweit 1.696 Exemplare des EQC zurück – 571 davon in Deutschland. Betroffen sind Modelle aus dem Produktionszeitraum Februar 2019 bis Oktober 2019. Ein Bolzen im Vorderachs-Differentialgetriebe könnte brechen und die Vorderräder blockieren.
weiterlesen auf electrive.net >>

Werkzeug-Akku für E-Tretroller: Govecs hat zusammen mit Einhell den Elmoto Kick vorgestellt. Der Clou des E-Tretrollers: Der Kunde kann den Roller mit sogenannten „Power X-Change“-Akkus von Einhell nutzen, die auch in diverse andere Geräten des Werkzeug- und Gartengeräteherstellers eingesetzt werden können.
weiterlesen auf electrive.net >>

BorgWarner liefert E-Antrieb nach China: BorgWarner kündigt eine Zusammenarbeit mit „einer der führenden chinesischen Marken für NEV (New Energy Vehicles)“ an und wird im Zuge dessen sein vollintegriertes Antriebsmodul (iDM) für deren rein elektrisches Fahrzeug liefern. Um welchen Hersteller es sich handelt, verrät BorgWarner nicht. Das mit dem iDM von BorgWarner ausgerüstete E-Fahrzeug wird voraussichtlich 2021 in Serie gehen.
borgwarner.com

– ZAHL DES TAGES –

Den 2.000. Supercharger auf dem chinesischen Festland hat Tesla jetzt in einem Gewerbegebiet in Shanghai installiert. Die 2.000 Supercharger sowie mehr als 2.100 sogenannten Destination Charger von Tesla verteilen sich auf über 130 chinesische Städte.
gasgoo.com

– TECHNOLOGIE –

Cummins zeigt Lkw-Studie mit skalierbarem BZ-Antrieb: Der US-Motorenbauer Cummins hat auf der North American Commercial Vehicle Show als Technologie-Demonstrator einen selbst entwickelten Schwerlast-Lkw mit einem von 90 bis 180 kW skalierbarem Brennstoffzellen-System der im Juli übernommenen Firma Hydrogenics und einem 100-kWh-Akku präsentiert.
weiterlesen auf electrive.net >>

Neue E-Antriebe für Boote und Schiffe: Xing Mobility, ein taiwanesischer Anbieter von Elektrofahrzeug-Technologien, stellt seine Batterie- und Antriebsstrangprodukte für die Boots- und Schifffahrtsindustrie vor. Dazu gehört ein modulares Batterie-System mit Immersionskühlung, das sich für Anwendungen von Booten bis hin zu Passagierfähren eignet.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Stellenanzeige —
NOW sucht VerstärkungNOW sucht Programm-/Projektmanager Elektromobilität (m/w/x) Datenmonitoring/Datenbanken: Ihre Tätigkeit umfasst die Umsetzung eines zentralen Daten- und Informationsdienstes im Förderprogramm Elektromobilität, innerhalb des Teams batterieelektrische Mobilität und in der programmübergreifenden Zusammenarbeit.
Alle Infos zur Stelle >>

Daimler erhält Förderung für BZ-eCitaro: Daimler erhält im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie eine Förderung in Höhe von 3,3 Millionen Euro zur Entwicklung eines Brennstoffzellen-Range-Extenders für seinen elektrischen Stadtbus eCitaro. Diese Konfiguration soll wie berichtet 2022 auf den Markt kommen.
daimler.com

Zehn Minuten laden für 480 Kilometer: Einen Elektroauto-Akku in zehn Minuten mit genug Strom für bis zu 480 Kilometer Reichweite versorgen – das wollen Forscher der Pennsylvania State University nun geschafft haben. Möglich sei dies u.a. durch ein schnelles, kurzzeitiges Aufheizen der Batterie beim Schnellladen.
scinexx.de, spiegel.de, psu.edu

– FEEDBACK –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war der Beschleunigungsvergleich zwischen Porsche Taycan und Tesla Model S.
electrek.co

– ZITATE DES TAGES –

„Wir bauen die Batterieproduktion zügig aus, aber Verbesserungen bei der Produktionseffizienz haben sich verzögert.“

Erklärte Finanzchef Hirokazu Umeda bei der Bekanntgabe der jüngsten Geschäftszahlen von Panasonic zur Batteriezellen-Kooperation mit Tesla in der Gigafactory 1. Das Joint Venture strebe weiterhin an, bis zum Ende des Geschäftsjahres am 31. März Gewinne zu erwirtschaften.
reuters.com

„FCA hat ein großes Problem in Europa. Überschusskapazität, rote Zahlen, überaltertes Modellportfolio und keine Elektroautos. […] Mit Elektroautos auf PSA-Plattformen lässt sich das lösen.“

Ferdinand Dudenhöffer glaubt, dass die Fusion von PSA und Fiat Chrysler schnell über die Bühne gehen wird. Der Deal sei „ein Positiv-Summen-Spiel, beide gewinnen. Und keiner will Zeit verlieren“, so der Autoexperte.
boerse-online.de

„In Europa sind die Subventionen weitgehend gleichgeblieben. Dennoch zeigt der Markt hier eine anhaltend positive Entwicklung.“

Konstatiert Christoph Stürmer, Experte von PwC Autofacts, deren jüngster „E-Mobility Sales Review“ für das 3. Quartal in den europäischen Kernmärkten eine Verdoppelung der E-Auto-Zulassungen feststellt, während der Markt in China und den USA rückläufig ist.
pwc.de

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

Hyundai startet E-Carsharing in spanischem Dorf: Hyundai hat unter dem Label VIVe den angeblich ersten ländlichen E-Carsharing-Service Spaniens vorgestellt. Das Angebot startet mit einem Kona Electric in Campisábalos in der Provinz Guadalajara. „Ländlich“ ist hier wörtlich gemeint: Campisábalos liegt rund zwei Autostunden nördlich von Madrid in der Sierra de Pela auf 1.351 Metern Höhe und hat gerade einmal 52 Einwohner.
weiterlesen auf electrive.net >>

Bonn vergibt E-Bus-Aufträge: Für die geplante Beschaffung von sieben Elektrobussen haben die Stadtwerke Bonn nun die Aufträge vergeben: Vier E-Solobusse werden von Ebusco und drei E-Gelenkbusse von Solaris geliefert. Die Stadtwerke Bonn verfolgen weiterhin das Ziel, ihre Linienbusflotte bis zum Jahr 2030 komplett auf E-Fahrzeuge umzustellen.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Stellenanzeige —
Elektromeister/Elektrotechniker (m/w/d) als Projektleiter Elektromobilität gesucht! Tokheim Service Deutschland ist eine der größten Partner der Mobilitätsbranche. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen mit hochwertigen Produkten und Dienstleistungen für namhafte internationale Unternehmen. Um weiterhin hohen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, suchen wir eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Leidenschaft, Tatendrang und Neugier.
Alle Infos >>

Hamburg zieht positives Zwischenfazit bei E-Tretrollern: Nach drei Monaten ziehen der schwedische E-Tretroller-Anbieter Voi und die Hamburger Hochbahn ein erstes positives Fazit zum Pilotprojekt in Berne und Poppenbüttel und weiten das Angebot aus. Ab sofort stehen den Nutzern vor Ort weitere 40 E-Tretroller zur Verfügung, zudem wird das Geschäftsgebiet ergänzt.
hochbahn.de

E-Carsharing Teil des Tiroler Öffi-Ticketsystems: Durch eine Kooperation zwischen Energie Tirol, dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und Tirols Carsharing-Betreibern floMOBIL und Beecar wird E-Carsharing ab sofort in das Tiroler Öffi-Ticketsystem integriert. Unter dem Label „Carsharing Tirol2050“ ermöglicht die VVT Carsharing-Card eine einfachere Nutzung aller Fahrzeuge der beiden größten Tiroler E-Carsharing-Anbieter.
vtt.at

Erstes E-Carsharing in Kroatien: Dubrovnik bekommt als erste Stadt Kroatiens ein rein elektrisches Carsharing-Angebot. Der Dienst namens Avant2Go startet mit zunächst 30 E-Autos an sieben Standorten in Dubrovnik.
total-croatia-news.com, avant2go.hr

— Textanzeige —
DIE LIGA DER NEUEN MOBILITÄT. 10% Rabatt für electrive-Leser auf das erste Bootcamp sichern! Im ELECTRIC MOBILITY BOOTCAMP schaffen wir einen ganzheitlichen Blick auf das Jetzt und Morgen der Elektromobilität. Pioniere aus den Bereichen Automotive, Energie und Technologie dekonstruieren die elektromobile Wertschöpfung und teilen ihre Visionen. Code MM#BC10
Mehr Infos und Anmeldung >>

– SERVICE –

Klick-Tipp: Tesla will in Kürze an einem Supercharger testweise einen Verkaufsautomaten mit Cloud-Anbindung des Münchner Startups Foodji aufstellen, damit sich Kunden während des Ladevorgangs stärken können. Die Verkaufsautomaten von Foodji sind etwa mit Wraps, Bagels, Sandwiches, Salaten, Bowls und Suppen bestückt – das Essen kann sogar bis zu 12 Stunden vorher per App reserviert werden.
locationinsider.de

Video-Tipp: Das Tesla Model Y wurde jetzt auf einer öffentlichen Straße direkt neben einem Model 3 gefilmt. Das Video ermöglicht einen guten Größenvergleich der beiden Modelle.
electrek.co

– KURZSCHLUSS –

Toyota zeigt ungewöhnliches Konzept: Toyota hat auf der diesjährigen Tokyo Motor Show eine Reihe von Visionen für die Mobilität der Zukunft präsentiert, darunter auch den E-Broom – eine fliegende Mobilitätsplattform in Form eines Besens. Ja, richtig gelesen.
newatlas.com, autoblog.com

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. Heute wünschen wir allen Leserinnen und Lesern im katholisch geprägten Süden und Westen ein schönes Allerheiligen – dem Rest frohes Schaffen oder einen netten Brückentag. Im Anschluss dann allen ein schönes Wochenende! Es ist kompliziert in Deutschland… <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)