Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Elektro-Optionen für alle PSA-Modelle bis 2025: Bis zum Jahr 2025 wird der französische PSA-Konzern laut Geschäftsführer Carlos Tavares für sämtliche 40 Modelle seiner Marken auch Ableger mit Elektro- oder Hybridantrieben anbieten. Vor einigen Monaten hatte PSA bereits das Ziel einer Elektrifizierungsquote von 80 Prozent bis zum Jahr 2023 ausgegeben und erste Modelle benannt
weiterlesen auf electrive.net >>
Trumpchi konkretisiert Elektrifizierungs-Pläne: Mindestens sieben sogenannte New Energy Vehicles plant die chinesische GAC-Marke Trumpchi in den nächsten fünf Jahren. Dazu zählen neben rein elektrischen Modellen und Plug-in-Hybriden auch Stromer mit Range Extender. Das jährliche Absatzziel von Trumpchi liegt bei mindestens 100.000 solcher Autos im Jahr 2020.
weiterlesen auf electrive.net >>
Südkorea ändert Subventionsregeln: Mit dem neuen Jahr werden Elektroautos von der südkoreanischen Regierung nicht mehr wie bisher pauschal mit 14 Mio Won (umgerechnet rund 10.700 Euro) bezuschusst, sondern abhängig von der Akkukapazität.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Torqeedo sucht Entwicklungsingenieur (m/w) Batteriemanagementsystem Software: Wir sind Pioniere für Elektromobilität auf dem Wasser. Torqeedo entwickelt und fertigt die fortschrittlichsten elektrischen Bootsantriebe der Welt: Kompromisslos, überlegen in Leistung, Design und Komfort. Für unseren Standort in Gilching / München suchen wir ab sofort Verstärkung. Sorgen Sie mit uns für mehr Nachhaltigkeit auf dem Wasser. Alle Infos hier >>
Hochrangige Ingenieure verlassen Tesla: Jason Mendez, der 2005 zu Tesla kam und zuletzt für Fertigungstechnik zuständig war, hat das Unternehmen ebenso verlassen wie Maschinenbau-Spezialist Will McColl. Beide Ingenieure waren an der Automatisierung der Model-3-Produktion und an der Integration des deutschen Maschinenbauers Grohmann beteiligt. Hintergründe der Abgänge sind unklar.
jalopnik.com
Toyota zeigt neuen Avalon: Toyota hat in Detroit die fünfte Generation seiner in Nordamerika angebotenen Limousine der gehobenen Mittelklasse vorgestellt, für die auch wieder eine Hybrid-Variante angeboten wird. Das Hybridsystem kombiniert einen 2,5-Liter-Vierzylinder mit zwei E-Motoren, von denen einer den Verbrenner unterstützt und der andere als Generator die Batterie lädt.
greencarcongress.com
Ukraine befreit E-Autos temporär von der MwSt.: Das ukrainische Parlament hat eine vorläufige Mehrwertsteuer-Befreiung für alle Elektrofahrzeuge beschlossen. Diese gilt aber vorerst nur für das Jahr 2018. Ein umfassender Plan zur Weiterentwicklung der E-Mobilität soll noch erarbeitet werden.
unenvironment.org
Nur 3,6 Prozent beträgt der Anteil von E-Autos und Plug-in-Hybriden derzeit durchschnittlich in den Dienstwagenflotten der großen deutschen Unternehmen. Das ergab eine Umfrage von “Capital” unter den 80 in Dax und MDax vertretenen Konzernen. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt: Viele Unternehmen wiesen auf Elektrifizierungspläne für ihre Flotten hin.
capital.de
Norwegen will Luftfahrt elektrifizieren: Neben dem Straßenverkehr will Norwegen auch den Luftverkehr auf E-Antrieb umstellen. Das Staatsunternehmen Avinor, Betreiber der norwegischen Flughäfen, formulierte jetzt das Ziel, bis zum Jahr 2040 alle Kurzstreckenflüge, die bis zu 1,5 Stunden dauern, rein elektrisch zu absolvieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
JLR entwickelt Software für E-Autos in Irland: Jaguar Land Rover will noch in diesem Jahr ein Software-Entwicklungszentrum in Irland einrichten und dort rund 150 neue Jobs schaffen. Im irischen Shannon sollen neue Technologien und Anwendungen für die E-Mobilität sowie das autonome Fahren entwickelt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
E.ON (Charge-ON GmbH) – Key Account Manager (m/w) E-Mobility: Sie wollen sich einbringen und E-Mobility mit uns aufbauen, um das Geschäftsfeld nachhaltig für die Zukunft zu gestalten? Mit Begeisterung und Gespür für Veränderungen und Trends, treiben Sie die Mobilitätswende voran? Wir sind ein kreatives und innovatives Team mit einem spannenden Arbeitsumfeld und suchen Sie in München als Key Account Manager (m/w) E-Mobility.
Alle Infos >>
Ashok Leyland setzt auf Alu-Luft-Akkus: Einen Tag nach Bekanntgabe der Kooperation zwischen der israelischen Batterie-Firma Phinergy und der Indian Oil Corporation im Bereich von Metall-Luft-Batterien hat sich auch Ashok Leyland auf eine Zusammenarbeit mit den Israelis verständigt. Der indische Nutzfahrzeug-Hersteller will in den kommenden Monaten für verschiedene Plattformen erste Prototypen mit Alu-Luft-Batterien von Phinergy entwickeln.
indiatimes.com
Bharat Forge forscht an E-Fahrzeugen: Der indische Automobil-Zulieferer Bharat Forge hat ein Forschungszentrum im britischen Mira Technology Park eröffnet, um dort Antriebslösungen für E-Fahrzeuge zu entwickeln. In dem Technologiepark sind bereits mehrere andere große OEMs und Zulieferer ansässig, um Technik für E-Fahrzeuge zu entwickeln und testen.
moneycontrol.com, horiba-mira.com
Meistgeklickter Link am Donnerstag: Zukunft von BMW i3 und i8 bleibt ungewiss.
electrive.net
“Obwohl in der Expertengruppe vertreten, kann der BUND diesen Bericht in wesentlichen Teilen nicht mittragen.”
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verweigerte laut “SZ” die Zustimmung zu einem Abschlusspapier der wohl wichtigsten im Zuge des Diesel-Gipfels eingesetzten Expertengruppe, weil Verbrennungsmotoren darin zu gut wegkommen und die E-Mobilität nur am Rande behandelt wird. Kein Wunder: Angeblich warnt das Papier gar vor einem zu schnellen “Markthochlauf reiner Elektrofahrzeuge” – und propagiert stattdessen synthetische Kraftstoffe.
sueddeutsche.de
“Die Förderung der Elektromobilität verkünden, aber die milliardenschweren Diesel-Subventionen beibehalten – das passt nicht zusammen.”
Grünen-Verkehrsexperte Stephan Kühn kritisiert falsche Marktanreize durch die aktuelle Kraftstoff-Besteuerung. Hintergrund ist ein Antrag der Grünen-Bundestagsfraktion, der laut AFP einen “schrittweisen Abbau der Energiesteuervergünstigung von Dieselkraftstoff” zunächst bei Pkw vorsieht.
afp.com
“FCA wird die CO2-Ziele nicht verfehlen, wir werden einfach aufhören, bestimmte Fahrzeuge zu verkaufen.”
Sergio Marchionne ist offenbar ein Mann der einfachen Lösungen. Nach wie vor ist der Fiat-Chrysler-Chef kein Fan der E-Mobilität. Die werde zwar kommen, aber es werde deutlich länger dauern als viele andere Hersteller ankündigen. “Wir wollen hinsichtlich der Technologie absolut frei sein zu entscheiden, niemand setzt uns die Pistole auf die Brust”, so Marchionne.
automobilwoche.de
Ausbau der E-Mobilität in Berlin soll Fahrverbote verhindern: In Berlin wurde jetzt zehn Sofortmaßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität beschlossen. Demnach soll der Ladeinfrastruktur-Ausbau auf den halb-öffentlichen und privaten Raum ausgedehnt werden. Zudem wird ein bis Ende Juni befristetes Förderprogramm für Hybrid-Taxis aufgelegt, weil rein elektrische kaum zu kriegen sind.
weiterlesen auf electrive.net >>
Greenpeace und Wallbe erweitern Kooperation: Künftig profitieren auch die Geschäftskunden des Ökostromanbieters Greenpeace Energy von Sonderkonditionen beim Kauf einer Ladestation von Wallbe. Außerdem wird Wallbe offenbar die Eichrechtskonformität bescheinigt.
weiterlesen auf electrive.net >>
EMB bietet Ladekarte und Flatrate: Die Energie Mark Brandenburg (EMB) bietet neuerdings eine Ladekarte für E-Autos an, mit der neben der ersten eigenen öffentlichen Ladesäule auch die Ladepunkte des ladenetz.de-Verbundes sowie der Roamingpartner genutzt werden können.
weiterlesen auf electrive.net >>
Kalifornien bekommt 7.500 neue Ladestationen: Der Energieversorger Pacific Gas and Electric (PG&E) kündigt an, zusammen mit Geschäftskunden und Ladeinfrastruktur-Anbietern bis 2020 nicht weniger als 7.500 neue Ladestationen für E-Fahrzeuge an Wohngebäuden und Arbeitsplätzen in Nord- und Zentralkalifornien zu installieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Südkoreanische Post beschafft 10.000 E-Mobile: Der Postdienst Südkoreas will 10.000 einsitzige Elektroautos kaufen, welche die bisher eingesetzten Mopeds ersetzen sollen. Mit letzteren können derzeit Briefe und Pakete mit einem Gewicht von 35 Kilo transportiert werden, während die neuen E-Autos eine Zuladung von 150 Kilo schaffen sollen.
koreatimes.co.kr
Lese-Tipp: Nach dem Dieselskandal galt der Selbstzünder in den USA als tot. Doch Totgesagte leben offenbar länger: Laut dem folgenden Bericht von der Automesse in Detroit sind es nun aber nicht mehr deutsche Autobauer, sondern die amerikanischen, die immer mehr Autos mit Dieselmotoren ausrüsten.
sueddeutsche.de
Video-Tipp: Huawei hat schon öfter über Fortschritte bei der Ladegeschwindigkeit seiner Akkus berichtet. Ein neues Video wirbt nun damit, Smartphone-Akkus zehnmal schneller als bisher laden zu können. Angeblich soll sich die Technik von Huawei auch für E-Fahrzeuge eignen.
ndtv.com
Termine der kommenden Woche: Bochumer Klimaforum (23.01. in Bochum) ++ Schweizer Kongress Elektromobilität (24.01. in Bern) ++ Batterieforum Deutschland (24.-26.01. in Berlin) ++ Hydrogen & Fuel Cells Energy Summit (24./25.01. in Brüssel) ++ Kommunale e-Nutzfahrzeuge (25.01. in Vilshofen) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender.
BMW i3 des LAPD werden kaum genutzt: Über 10 Mio Dollar sind in das 2016 gestartete eMobility-Projekt der Polizei von Los Angeles geflossen. Doch wie eine Recherche von CBS nun zeigt, werden die 100 BMW i3 und die dazugehörigen Ladestationen kaum genutzt – offenbar wegen Reichweitenangst.
cbslocal.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025