Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– Nachrichten –

Hyundai und Kia investieren in Rimac: Die Südkoreaner pumpen zusammen 80 Millionen Euro in Rimac Automobili und starten mit den Kroaten obendrein eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung von Hochleistungs-Elektrofahrzeugen. Vor knapp einem Jahr hatte bereits Porsche einen Anteil von zehn Prozent an Rimac Automobili übernommen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Reykjavík halbiert Zahl der Tankstellen: Die isländische Regierung hat im vergangenen Jahr eine Klimastrategie angekündigt, um den Inselstaat bis 2040 CO2-neutral zu machen. Vor diesem Hintergrund soll die Anzahl der herkömmlichen Tankstellen in Reykjavík nun früher als geplant halbiert werden – nämlich schon bis 2025 statt bis 2030.
weiterlesen auf electrive.net >>

Verzögerung bei Microlino-Start: Nachdem der deutsche Sportwagen-Hersteller Artega im Dezember alle Rechte für die Produktion des Schweizer E-Kabinenrollers Microlino vom italienischen Hersteller Tazzari übernommen hat, wird nun der für April geplante Auslieferungsstart des Microlino auf unbestimmte Zeit verschoben. Offenbar plant Artega zudem ein Konkurrenzprodukt. Es riecht nach Streit.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
Green Leaders ConferenceGREEN LEADERS CONFERENCE. Treffen Sie einige der spannendsten Köpfe unserer Zeit bei der Konferenz am 23. & 24. Mai im Rahmen des GREENTECH FESTIVALS. Flughafen Tempelhof, Hangar 6. Mit dem Code GLCd79ny bekommen die schnellsten 10 ein kostenloses Ticket.
www.greenleadersconference.com

Polestar-Präsenzen in Norwegen: Nach der Ankündigung von Polestar, den ersten Showroom in Europa noch in diesem Jahr in Oslo zu eröffnen, plant Volvos Elektroauto-Marke nun für 2020 die Eröffnung von drei weiteren sogenannten Polestar Spaces in Norwegen: Diese werden in Bergen, Stavanger und Trondheim errichtet.
polestar.com

Zotye nennt Zahlen zu Elektro-Offensive: Der chinesische Autohersteller Zotye hat angekündigt, bis Ende 2020 mindestens zehn New Energy Vehicles, also Elektroautos und Plug-in-Hybride, auf den Markt zu bringen. Zotye kooperiert bei der Produktion von Elektrofahrzeugen in China auch mit Ford.
automobil-produktion.de, autonews.gasgoo.com

Die Hälfte des Kontingents vergriffen: Knapp eine Woche nach dem Start der Vorbestellungsphase für den ID.3 liegen VW über 15.000 Registrierungen für das erste Modell der vollelektrischen ID.-Familie vor. Damit ist nun mehr als die Hälfte des Pre-Booking-Kontingents von 30.000 Fahrzeugen vergriffen.
volkswagen-newsroom.com

– Zahl des Tages –

Genau 70 öffentliche Wasserstoff-Tankstellen sind inzwischen in Deutschland in Betrieb, 30 weitere befinden sich im Bau. Die geplanten 100 Wasserstoff-Tankstellen bis 2020 sind also auf dem Weg zur Realisierung. Um das nächste Ziel von 400 H2-Stationen bis 2025 zu erreichen, hat das BMVI nun wie berichtet einen neuen Förderaufruf veröffentlicht.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Technologie –

Scania nimmt Zellen von Northvolt ab: Volkswagens schwedische Nutzfahrzeug-Marke Scania hat offenbar einen Vertrag mit dem ebenfalls schwedischen Unternehmen Northvolt zur Belieferung mit Batteriezellen für Elektrofahrzeuge geschlossen. Das Liefervolumen ist allerdings nicht bekannt.
weiterlesen auf electrive.net >>

Tesla-Deal mit Maxwell vor Abschluss: Der Schlusspunkt hinter der Übernahme des Energiespeicher-Spezialisten Maxwell durch Tesla steht offenbar kurz bevor: Die Kalifornier haben jetzt ihr finales Angebot abgegeben und wollen den Deal noch in dieser Woche über die Bühne bringen.
electrek.co, ir.tesla.com

— Textanzeige —
IONICA - 2nd World Mobility ForumIONICA 2nd World Mobility Forum | 17. – 19. Juni 2019: Schon mal mit einer Seilbahn durch die Stadt “gegondelt”? Wer sich das nicht vorstellen kann, sollte von 17. – 19. Juni 2019 zum IONICA 2nd World Mobility Forum nach Zell am See-Kaprun kommen. Reinhard Fitz von der Firma Doppelmayr spricht über Seilbahnen als Alternativen zu Stau und Verkehrschaos in der Stadt. Details zum Programm finden Sie hier:
www.ionica.energy

Futuristische E-Studie von Citroën: Während das auf dem Genfer Autosalon vorgestellte Ami One Concept für die städtische E-Mobilität entworfen wurde, geht Citroën nun mit dem auf autonomes Fahren ausgelegten 19_19 Concept vollelektrisch auf die Langstrecke. Der Autobauer bezeichnet die Studie selbst als „UFO des Automobilsektors“ oder „Wohnzimmer auf Rädern“.
weiterlesen auf electrive.net >>

Nfz-Antrieb für den Retrofit-Bereich: Sensor-Technik Wiedemann (STW) präsentiert ab heute auf der Power2Drive in München sein Antriebspaket powerMELA duo280 für Nutzfahrzeuge mit einer Leistung von 160 bis 280 kW. Dabei handelt es sich um eine Antriebslösung, die sich für Nachrüstungen eignet.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag: Volkswagen will Batteriezellen in Salzgitter produzieren.
electrive.net

– Zitate des Tages –

„Wir streben erst mal eine Kapazität an von größer als zehn Gigawattstunden in einer ersten Ausbaustufe.“

Das erklärt Volkswagen-Einkaufsvorstand Stefan Sommer zur nun beschlossenen Produktion von Batteriezellen in Salzgitter, die Ende 2022 oder 2023 starten soll. Und dabei wird’s nicht bleiben: “Wir schauen uns auch weitere Standorte in Europa an”, so Sommer.
automobilwoche.de, de.reuters.com (weitere Standorte)

„Momentan, und da gebe ich Herrn Diess völlig recht, ist es wichtig, dass wir die E-Mobilität zum Laufen bringen und uns nicht mit der Förderung und Markteinführung verschiedenster Alternativen verzetteln.“

Sagt Ulrich Eichhorn, der ehemalige VW-Entwicklungsvorstand und jetzige Chef des Entwicklungsdienstleisters IAV. „Wenn wir bis 2025 und 2030 einen Effekt beim CO2-Ausstoß erreichen wollen, geht das nur über die E-Mobilität.“
automobilwoche.de

„Die deutschen Hersteller arbeiten schon lange daran, aber es fehlte aus meiner Sicht die Entschlossenheit beim Thema emissionsfreie Mobilität.“

Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der Hochbahn Hamburg, rechnet damit, bei E-Bussen künftig aus einem breiten internationalen Angebot auswählen zu können. Dabei sei es „letztlich unwichtig, woher die Fahrzeuge kommen, sofern sie unsere hohen Anforderungen erfüllen.“
welt.de

– Flotten + Infrastruktur –

Schnelllader bei Burger King: Burger King startet in Niedersachsen den Roll-out von Schnellladesäulen an seinen deutschen Filialen. Die Schnellrestaurantkette kooperiert dabei mit dem Nachhaltigkeits-Investor Cut Power aus Hamburg, der mit Dr. Andreas Pfeiffer einen bekannten Kopf an Bord geholt hat – und über 1.000 Standorte mit den verschiedensten Partnern plant.
weiterlesen auf electrive.net >>

Wallbox stellt verbesserte Ladegeräte vor: Der spanische Anbieter Wallbox hat seine Modelle Pulsar und Commander nachgerüstet. Sowohl ersteres Gerät für den Privatgebrauch als auch Letzteres für den öffentlichen Bereich warten mit neuen Funktionalitäten, mehr Sicherheit und höherer Robustheit auf.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
HDT Seminar Prüfen von LadestationenSeminar Prüfen von Ladestationen. Ohne eine richtige Ladeinfrastruktur wird es auf lange Sicht keinen Erfolg der Elektromobilität geben. Was sind entscheidende Faktoren beim Aufbau von Ladestationen? Was ist bei Montage und Absicherung zu beachten? Am 25.06.2019 werden in Essen diese Themen sowie Vorschriften und Normen für Errichtung, Betrieb und Prüfung behandelt.
www.hdt.de

Österreichische eMobility-Allianz: In der Alpennation formiert sich eine nutzerfreundliche eMobility-Allianz: Die landesweit rund 3.500 Ladepunkte der großen Energieunternehmen im Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) und des Joint Ventures Smatrics können nun mit einer Ladekarte genutzt werden. Nähere Infos sollen am Donnerstag verraten werden.
emobil-magazin.at, ots.at

Easymile beliefert EVA-Shuttle: Der französische Hersteller hat den Zuschlag für die Lieferung von drei autonomen E-Mini-Bussen für das Karlsruher Projekt EVA-Shuttle erhalten, dessen Ziel die Entwicklung einer Mobilitätslösung für die erste und letzte Meile von der Haltestelle bis zur Haustür ist. Die Lieferung des ersten Shuttles wird im Juli erwartet, erste Testfahrten sollen im Herbst starten.
fzi.de

Carsharing an Klépierre-Standorten: Renault kooperiert mit dem Einkaufszentren-Betreiber Klépierre, um Kunden einen Carsharing-Dienst u.a. mit E-Fahrzeugen anzubieten. Der Start ist ab Juni in Val d’Europe (Region Paris), Blagnac (Toulouse) und Bègles Rives d’Arcin (Bordeaux) geplant und soll später auf ganz Frankreich ausgeweitet werden. Eine ähnliche Kooperation hat Renault auch mit Ikea.
media.group.renault.com

— Stellenanzeige —
Netze BW JobsNetze BW sucht Techniker (w/m/d) und Ingenieur (w/m/d) als Projektleiter TGA mit Schwerpunkt Elektromobilität: Innovative Technik. Hohe Standards. Regionale Servicestützpunkte. Das ist die Netze BW GmbH, das größte Netzunternehmen für Strom, Gas und Wasser in Baden-Württemberg. Gestalten Sie die Energiewende aktiv mit.
Alle Infos zu den Stellen >>

– Service –

Mitmach-Tipp: Der internationale „Wissenschaftspreis für Elektrochemie“ von BASF und Volkswagen geht in die siebte Runde. Die nun gestartete Bewerbungsphase für den mit 50.000 Euro dotierten Preis läuft bis zum 30. Juni. Die Preisverleihung wird am 12. November in Wolfsburg stattfinden.
basf.com, science-award.com (Bewerbung)

Lese-Tipp: Die Post-Tochter StreetScooter und die Broedersdorff & Koenzen GmbH geben eine Kooperation im Bereich bidirektionales Laden bekannt. Gemeinsames Ziel ist es, die neue bidirektionale Ladetechnologie (biDirect) nach CCS-Standard in die Transporter der Post-Tochter zu integrieren. Das System geht aus dem Förderprojekt lokSMART Jetzt! von „IKT für Elektromobilität III“ hervor.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Kurzschluss –

Die letzten 21 Verbrenner sagen Adieu: Das Ende des Verbrenners steht bei Smart bekanntlich kurz bevor. Doch bevor die Kleinwagen-Marke im kommenden Jahr rein elektrisch wird, legt Smart zum Abschied noch eine limitierte Sonderedition seiner letzten 21 Verbrenner auf.
media.daimler.com

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Ab heute sehen wir uns vielleicht auf der Power2Drive in München: Sie finden uns mit einer Interview-Ecke und einer Produkt-Überraschung in Halle C3 am Stand 530B. <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt