Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität: 2020 nur noch elektrische Smarts in Europa: Smart wird auch in Europa zu einer reinen Elektro-Marke. Die Umstellung in Europa soll bis 2020 erfolgen, bestätigte Daimler-Chef Dieter Zetsche im Rahmen der Hauptversammlung. In Nordamerika ist die Marke Smart schon jetzt elektrisiert. StreetScooter bei Ford-Händlern zu haben: Die Deutsche Post/DHL erweitert die Vertriebsstruktur für den StreetScooter. Teilnehmende Ford Transit Center übernehmen in Deutschland ab sofort Verkauf und Service für die aktuell am Markt verfügbaren E-Transporter StreetScooter Work und Work L. Model 3 mit Allrad nicht vor Juli: Das Tesla Model 3 mit Allradantrieb wird nicht im Frühjahr, sondern wohl erst im Juli auf den Markt kommen, kündigte CEO Elon Musk jetzt via Twitter an. Bevor man eine weitere Variante einführe, wolle Tesla erst sein Produktionsziel von 5.000 Model 3 pro Woche erreichen. – Textanzeige – Buick zeigt elektrische SUV-Studie in China: Die General-Motors-Marke Buick wird nächste Woche das Konzept eines rein elektrisch angetriebenen SUV präsentieren. Einen ersten Teaser zum Buick Enspire Concept haben die Amerikaner als Appetithäppchen schon veröffentlicht. Erstes Aston-SUV wird nicht elektrifiziert: Aston Martin wird die Serienversion seines ersten SUV-Modells, das 2015 in Form des rein elektrischen DBX Concept vorgestellt wurde, nicht elektrifizieren. Wie CEO Andy Palmer sagte, wird das Aston-SUV nur als Benziner angeboten. Hintergrund ist die Entscheidung Aston Martins, Lagonda zur reinen Elektro-Marke zu machen. Von der PlayStation auf die Straße: Audi macht die ursprünglich für virtuelle Rennen auf der PlayStation 4 entwickelte rein elektrische Studie “Audi e-tron Vision Gran Turismo” für die Formel E zur Realität. Ab dem Rennen in Rom am kommenden Wochenende ist der von drei je 200 kW starken E-Motoren angetriebene Stromer als Renntaxi im Einsatz. – Textanzeige – Genau 8.034 E-Autos und Plug-in-Hybride wurden im März in Norwegen neu zugelassen, was einem Rekord-Marktanteil von 55,8 Prozent entspricht. 5.362 der neuen Plug-ins waren reine Elektroautos, wobei der neue Nissan Leaf zum Start der Auslieferungen allein schon 2.172 Zulassungen verbuchte. Akasol liefert Batteriesysteme für Citaro E-Cell: Der Darmstädter Batteriespezialist steuert die Akkusysteme für den elektrischen Citaro der Daimler-Tochter EvoBus bei, der noch in diesem Jahr in Serie gehen soll. Konkret kommen beim Citaro E-Cell bis zu zehn Akasol-Batteriepakete mit einer Gesamtkapazität von max. 243 kWh zum Einsatz. E-Schulbusse von Blue Bird vor Marktstart: Der US-Hersteller Blue Bird hat die Zertifizierung für seine rein elektrischen Schulbusse abgeschlossen und will im Spätsommer oder Herbst mit den Auslieferungen beginnen. Die Busse wurden zusammen mit Adomani und EDI entwickelt und verfügen über ein 160-kWh-Akkupaket für 100 bis 120 Meilen Reichweite. – Textanzeige – Posco startet Herstellung von Lithiumhydroxid: Der südkoreanische Stahlhersteller hat eine Produktionslinie für Lithiumhydroxid zum Einsatz in Elektroauto-Batterien fertiggestellt. Der Betrieb soll noch im April starten und die Produktionskapazität der neuen Anlage liegt bei 1.500 Tonnen pro Jahr. Batteriebetriebene Bergbahn im Alpenidyll: In der Schweiz ist die angeblich bisher erste Batterie-elektrische Bergbahn der Welt in Betrieb gegangen. Den Strom dafür liefern zwei Photovoltaik-Anlagen. Der Solarstrom und die Bremsenergie, die beim Abwärtsfahren entstehen, werden in zwei Batterien gespeichert. Als Inspiration und Initialzündung soll Tesla gedient haben. Meistgeklickter Link am Mittwoch: Leaf-Fahrer beklagen Schnellladung im Schneckentempo. Daimler-CEO Dieter Zetsche zog gestern beim Future Mobility Summit in Berlin den Hut vor der Leistung des Tesla-Chefs. Und doch sieht Zetsche seinen Konzern “mit vollem Tempo unterwegs ins Elektro-Zeitalter”, um Musk die Butter vom Brot zu nehmen. Diese lobenden Worte für die deutschen Autobauer kommen von Henning Kagermann, Chef der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE). Auch solle der Umweltbonus über den Juni 2019 hinaus verlängert werden. Berlins grüne Wirtschaftssenatorin Ramona Pop äußerte sich weniger glücklich über das Tempo der Industrie. Daimler-Chef Zetsche widersprach ihr am Abend: „Unser E-Bus wird noch im laufenden Jahr auf den Markt kommen.“ VDA-Präsident Bernhard Mattes fordert von der Politik mehr Anstrengungen für die E-Mobilität, etwa durch eine Anpassung des Bauordnungs-, Miet- und Eigentumsrechts für private Ladestationen. Auch er wünscht sich eine Verlängerung der Umweltbonus-Laufzeit. Fortum nimmt HPC-Lader in Norwegen in Betrieb: Fortum Charge & Drive hat in Kooperation mit Reitan Convenience den ersten High Power Charger Norwegens eingeweiht. Die Station befindet sich südlich von Oslo und ist Teil des im vergangenen Jahr von Fortum angekündigten Schnelllade-Korridors mit mindestens 150 kW zwischen den nordischen Hauptstädten Oslo, Stockholm und Helsinki. Smartlab startet Testphase mit Lastmanagement: Im Rahmen des Projekts 3connect aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität III“ entwickelt Smartlab derzeit gemeinsam mit dem Projektpartner regio iT ein zentrales Lastmanagementsystem, das die backendseitige Steuerung von Ladevorgängen ermöglicht. Nun startet die erste Testphase. – Textanzeige – DB Arriva als ÖPNV-Betreiber in Schweden auserkoren: Die Bahn-Tochter für den Personenverkehr im Ausland hat sich mit der südschwedischen Hafenstadt Helsingborg auf einen Busvertrag im Wert von 185 Millionen Euro geeinigt. DB Arriva übernimmt demnach im Juni 2019 den dortigen Betrieb von 82 neuen Bussen – darunter 13 Elektrobussen. Liverpool setzt verstärkt auf E-Mobilität: Die nordwestenglische Stadt berät derzeit über eine Reihe von Maßnahmen, um die Luftqualität zu verbessern. Ein neuer Luftreinhalteplan sieht 100 weitere Ladestationen für E-Fahrzeuge vor. Zudem soll der Handel ermutigt werden, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen. Die Stadt selbst will mit gutem Beispiel vorangehen und ab 2019 in der Innenstadt keine Dieselfahrzeuge mehr einsetzen. Monheim plant Anschaffung autonomer E-Shuttle: In Monheim am Rhein sollen noch in diesem Jahr drei autonom fahrende und elektrisch betriebene Busse zwischen Busbahnhof und Kapellenstraße hin- und herpendeln. Vor der Testphase werden die E-Kleinbusse noch von einem Fahrer gesteuert. Lese-Tipp: Das in Karlstein am Main ansässige Batterien-Montage-Zentrum (BMZ) strebt bereits für dieses Jahr einen Umsatz von mindestens 400 Mio Euro an, bis 2027 sollen sogar 2,7 Mrd Euro erreicht werden. Warum sich BMZ vor allem in China taktisch im Vorteil sieht, erklärt Christian Schaudwet. Video-Tipp: Clips von Tesla-Fans haben wir schon oft gesehen, aber die folgende 3D-animierte “Elon Musk Story” sticht qualitativ deutlich heraus. Hinter dem Titel steckt eine gut sechsminütige Hommage an den Tesla-Gründer. Falscher Kraftstoff im Blaulicht-Tank: Unrühmliche Schlagzeilen macht derzeit die Polizei in Großbritannien. Etwa 300-mal sollen britische Gesetzeshüter alleine 2017 ihre Verbrenner-Autos falsch betankt haben, also mit Diesel statt Benzin oder umgekehrt. Es wird wohl Zeit für den Umstieg auf Strom. Da passt der falsche Stecker dann wenigstens nicht in die Ladebuchse am Fahrzeug. >> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<- Nachrichten -
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>Sonntagsbesuch wird zur Überraschung – mit High Power Charging von PHOENIX CONTACT: Sie denken, Ihr Besuch kommt Stunden später, weil das E-Auto erst geladen werden muss? Diese Zeiten sind vorbei!
Erfahren Sie mehr in unserem Video >>
weiterlesen auf electrive.net >>
europe.autonews.com
weiterlesen auf electrive.net >>Die Transports Publics, Europas Messe für Mobilität, kündigt sich vom 12. bis 14. Juni 2018 als europäisches Highlight für die Branche des öffentlichen Verkehrswesens in Paris an. Mit dem Motto „Move Green!“ setzt die kommende Ausgabe alle Hebel für die Energiewende in Bewegung. Bestellen Sie Ihr kostenloses Messeticket unter:
www.transportspublics-expo.com- Zahlen des Tages -
electrive.com- Technologie -
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>Power aus dem Südwesten auf dem Baden-Württemberg Pavillon: Mobilität neu denken, neu produzieren, neu vernetzen – zur Hannover Messe zeigt der Baden-Württemberg Pavillon vom 23. bis 27. April in der ENERGY-Halle das Zusammenspiel der Technologiefelder Energie, Mobilität und Datenverarbeitung. 26 Aussteller stellen neue Produkte, Entwicklungen und Pilot-Projekte zur emissionsfreien und vernetzten Mobilität von morgen vor. Besuchen Sie uns in Halle 27 – H75.
e-mobilbw.de
weiterlesen auf electrive.net >>
20min.ch- Feedback -
electrive.net- Zitate vom Future Mobility Summit -
“Elon Musk hat das Feld bereitet.”
Quelle: electrive.net vor Ort
“Mit der Industrie bin ich zufrieden. Die Ankündigungen der neuen Autos mit Reichweiten von 500 Kilometern zu den genannten Kosten – und das in den nächsten drei, vier Jahren – das ist top.”
automobilwoche.de
“Die deutschen Hersteller verpassen buchstäblich den Elektrobus.”
tagesspiegel.de
“Es gilt, den Aufbau privater Ladestationen sowohl rechtlich als auch finanziell zu unterstützen.”
heise.de- Flotten + Infrastruktur -
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>Die E-WALD GmbH veranstaltet das 2. Fachforum Elektromobilität: Namenhafte Referenten informieren über verschiedenen Bereiche der Elektromobilität. Entdecken Sie auf der begleitenden Ausstellung die neuesten Fahrzeuge unserer Flotte, wie z.B. den Opel Ampera-e, den Hyundai Ioniq oder das Tesla Model X. Anmeldung und alle Details unter:
www.e-wald.eu/fachforum2018
weiterlesen auf electrive.net >>
electrive.com
rp-online.de- Service -
bizzenergytoday.com
teslarati.com- Kurzschluss -
metro.co.uk
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt