Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

Neue Busse vorgestellt: Auf dem UITP Global Public Transport Summit 2019 in Stockholm hat Solaris zwei neue emissionsfreie Busse vorgestellt. Der Batterie-elektrische Urbino 12 electric erhält ein neues Design, während mit dem Urbino 12 hydrogen ein Brennstoffzellen-Bus eine neue Antriebsoption bietet. Zudem hat Volvo in Stockholm angekündigt, einen elektrischen Gelenkbus bauen zu wollen.
weiterlesen auf electrive.net >> (Solaris), weiterlesen auf electrive.net >> (Volvo)

Rückruf für Audi und Jaguar: Wegen der Gefahr eines Batteriebrands und einer potenziell fehlerhaften Software des regenerativen Bremssystems müssen der Audi e-tron und der Jaguar I-Pace in die Werkstätten. Insgesamt sind über 10.000 Fahrzeuge betroffen – einige davon auch in Deutschland.
weiterlesen auf electrive.net >>

Explosion an norwegischer H2-Tankstelle: Am Pfingstmontag ist es in Sandvika nahe Oslo offenbar zu einer Explosion an einer Wasserstoff-Tankstelle für Brennstoffzellen-Autos gekommen. Bis die Ursache geklärt ist, hat der Anbieter Nel zehn weitere Stationen geschlossen.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
promotor - Kostenloses Online-Live-Training – ePowerKostenloses Online-Live-Training – ePower: promotor bietet Ihnen kostenloses Online-Live-Training zum Thema Ladestationen & Ladeinfrastruktur an. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Live-Training alles was Sie zum Thema Ladesysteme und Infrastruktur wissen müssen. Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Online-Live-Training an!
promotor | Jetzt kostenlos anmelden!

Erster Elektro-Ford in China: Mit dem Territory EV hat Ford China sein erstes Elektroauto vorgestellt. Der Wagen ist die elektrifizierte Version eines SUV, der bereits von Fords chinesischem Partner Jiangling angeboten wird – nur eben unter einer anderen Marke.
weiterlesen auf electrive.net >>

E-Scooter kommen erst im Juli: Bis die ersten E-Scooter auf deutschen Straßen unterwegs sind, könnte es wegen einiger notwendiger Verzögerungen Juli werden. Die Hersteller müssen für ihre Gefährte beim KBA noch eine Allgemeine Betriebserlaubnis beantragen – und das geht erst nach Inkrafttreten der Verordnung.
weiterlesen auf electrive.net >>

emmy will expandieren: Nach dem erfolgreichen Crowd-Investment für den Ausbau der Münchner E-Roller-Flotte des Sharing-Anbieters emmy setzt die Green City AG ihr Engagement im Mobilitätssektor fort. Mit dem neuen Finanzprodukt „Green City Smart Mobility I“ ermöglicht Green City Anlegerinnen und Anlegern, in den Wachstumsmarkt des Roller-Sharings zu investieren.
intellicar.de, greencity.de

– Premium –

volkswagen-ladestation-charging-station-wallboxVolkswagen ID: Ladeinfrastruktur, JETZT: Wenn Volkswagen Druck ausübt, bekommt alles eine andere Dimension. Das gilt aktuell für den Schwenk zur Elektromobilität im Allgemeinen – und die Grundlagen der Ladeinfrastruktur im Besonderen. Christoph M. Schwarzer hat sich auf dem Charging Day des Herstellers umgehört. Und einen ungeduldigen Konzern erlebt, der ein paar Dinge geregelt wissen will, bevor er mit Elektroautos die Straßen flutet. Unser Reporter berichtet Ihnen heute davon, wie Volkswagen vor dem Marktstart des ID.3 bei allen Ladelösungen massiv aufs Tempo drückt.
weiterlesen auf electrive.net >>

– ZAHL DES TAGES –

Rund 700.000 Kilometer hat ein Tesla Model S von dem inzwischen aus regulatorischen Gründen eingestellten Tesla-Mitfahrservice Tesloop zurückgelegt. Allerdings wurden im Lauf der Zeit einige Reparatur- und Wartungsarbeiten an dem Auto vorgenommen.
teslamag.de

– TECHNOLOGIE –

Scania zeigt autonomen Transporter: Auf dem UITP Global Public Transport Summit in Stockholm hat Scania mit dem NXT ein selbstfahrendes und vollelektrisches Konzeptfahrzeug gezeigt, das modular für die verschiedensten Transportaufgaben für Personen und Güter in Städten geeignet sein soll.
weiterlesen auf electrive.net >>

Lilium-Software aus London: Das Startup Lilium aus der Nähe von München will in London ein „erstklassiges Softwareteam“ gründen. In der britischen Hauptstadt sollen hunderte High-End-Software-Arbeitsplätze entstehen. Für das Projekt holt sich Lilium einige prominente Manager an Bord.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Textanzeige —
Eichrechtskonforme Ladeinfrastrukturen mit wallbe®wallbe® Ladesysteme ab sofort eichrechtskonform: wallbe® hat für die Produktfamilie wallbe® Pro die Baumusterprüfbescheinigung vom VDE erhalten und ist somit nun in der Position seinen Kunden eichrechtskonforme Ladelösungen anbieten zu können.
Mehr erfahren >>

Workhorse erhält Millionen-Invest: Das US-Startup Workhorse, das einen elektrischen Lieferwagen fast fertig entwickelt hat, erhält eine Finanzspritze in Höhe von 25 Millionen Dollar. Mit dem neuen Kapital will das Unternehmen die Entwicklung abschließen und spätestens im vierten Quartal mit der Fertigung beginnen.
elektroauto-news.net

Neue Brennstoffzelle von Ballard: Auf dem UITP in Stockholm hat Ballard Power Systems die achte Generation seines Hochleistungs-Brennstoffzellenmoduls für Nutzfahrzeuge vorgestellt. Die FCmove-HD soll über den gesamten Lebenszyklus bis zu 35 Prozent günstiger sein.
greencarcongress.com, ballard.com

– FEEDBACK –

Meistgeklickter Link am Dienstag: Toyota stellt Weichen für Elektroautos mit Batterien.
electrive.net

– ZITATE DES TAGES –

„Man entwickelt sich natürlich mit jedem Fahrzeug weiter. Wir haben mit dem EQC bewusst ein Segment ausgewählt, das sehr erfolgreich ist.“

Zu Beginn in ein Segment zu gehen, das per se erfolgreich ist, sei angesichts positiver Reaktionen ein guter Schritt gewesen, findet Jochen Hermann, Leiter Entwicklung eDrive bei Daimler. Eine große Lernkurve habe Daimler in der Produktion gemacht.
automobil-industrie.vogel.de

„Jaguar ist seit drei Jahren in der Formel E. Was wir dort über Batteriemanagement, Rekuperation, Ladeverhalten sowie Elektromotoren mitsamt der Abstimmung gelernt haben, ist dabei live in die Entwicklung unseres vollelektrischen Serienfahrzeugs des I-Pace eingeflossen.“

Felix Bräutigam, Vorstand Vertrieb und Marketing bei Jaguar und Land Rover, will mit der Jaguar I-Pace e-Trophy die Technologien von der Rennstrecke weiter in die Serienfertigung transferieren.
auto-medienportal.net

„Das erste Batterie-elektrische Auto wird nächstes Jahr auf den Markt kommen. Danach führen wir ab 2021 oder 2022 Plug-in-Hybrid-Modelle ein.“

Sagt Mazda-Chef Akira Marumoto über die Elektrifizierungs-Strategie des japanischen Autobauers.
europe.autonews.com

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

Model 3 lädt schneller: Seit dem Pfingstwochenende spielt Tesla auf bereits ausgelieferte Model 3 in Europa eine neue Firmware auf. Damit sind auch bei Drittanbietern Ladeleistungen von bis zu 200 kW möglich – zumindest an Standorten mit Tritium-Hardware. Damit ist der Audi e-tron die Ladeleistungskrone schon wieder los.
weiterlesen auf electrive.net >>

Smatrics kooperiert mit Enel und EnBW: Der österreichische Ladeinfrastruktur-Betreiber Smatrics hat sein europäisches Roaming-Netzwerk vergrößert. Dank der Kooperationen mit Enel X kommen in Italien rund 4.000 Ladepunkte dazu, in Deutschland vergrößern 1.900 EnBW-Ladepunkte das Netzwerk.
weiterlesen auf electrive.net >>

— Stellenanzeige —
ABL - Director R&DABL – Director Product eMobility (m/w/d): 2040 werden weltweit 50% aller Fahrzeuge elektrisch sein. eMobility wird Realität, und ABL ist Teil dieses gesellschaftspolitischen Projekts. Aktuell suchen wir einen Director Product eMobility (m/w/d).
Alle Infos zum Job hier >>

Wallbe Pro ab sofort eichrechtskonform: Ein weiterer Hersteller von Wallboxen hat sein Angebot jetzt auf eine eichrechtskonforme Lösung umgestellt: Wallbe hat für seine Produktfamilie Wallbe Pro die Baumusterprüfbescheinigung erhalten. Die Prüfung wurde vom VDE vorgenommen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Jelbi startet Testphase: Nach der Vorstellung im Februar ist die Berliner Mobilitäts-App Jelbi jetzt in eine öffentliche Testphase gestartet. Über die Smartphone-App können Nutzer auf verschiedene Mobilitätsangebote für den Nahverkehr und diverse Sharing-Anbieter zugreifen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Berliner E-Busse in der Kritik: Weil sie angeblich die angepeilte Reichweite nicht erreichen, stehen die neuen Elektrobusse der BVG in der Kritik. Die Busse seien derzeit nur halbtags in Betrieb, danach müssten sie ins Depot zum Laden. Man könnte ja auch Schnelllader an den Endpunkten platzieren…
morgenpost.de, focus.de

— Textanzeige —
Marktübersicht AC- & DC-LadesäulenEndlich Vergleichbarkeit bei Ladesäulen: Eichrechtskonformität, Ladefreigabe, Standorteignung, Ladestromregulierung, Schnittstellen, Energiedatenerfassung, Schutzeinrichtung, uvm. – Die Marktübersicht Ladesäulen 2019 (AC & DC) listet alle relevanten technischen Parameter und Features von über 55 Ladesäulen verschiedenster Hersteller auf. Das neue Entscheidungstool für Betreiber, Planer und Investoren können Sie jetzt bestellen!
Ihr Weg zur Marktübersicht >>

– SERVICE –

Klick-Tipp I: So drängend die ökologischen Zwänge inzwischen auch sein mögen – wenn es um die Kaufentscheidung zwischen Elektroauto und einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor geht, spielen bei vielen Verbrauchern noch immer die Kosten die größte Rolle. Nach dem Automobilbarometer 2019 von Consors Finanz ist bislang für 60 Prozent der Konsumenten weltweit der Preis der Hauptgrund, sich gegen die alternative Antriebstechnik zu entscheiden.
studien.consorsfinanz.de, openpr.de

Klick-Tipp II: Nicht nur beim Kauf eines neuen Elektroautos gibt es einige Besonderheiten zu beachten, sondern auch beim Gebrauchtwagenkauf. Ein Elektroauto hat zwar weniger Verschleißteile als ein Benziner oder Diesel, dafür sind Komponenten wie die Batterie sehr teuer. Zudem gibt es bei einigen Herstellern verschiedene Kauf-Modelle über eine Batterie-Miete. Der ADAC hat einen Kaufvertrag für gebrauchte Elektroautos erstellt, der solche Punkte umfasst.
adac.de

– KURZSCHLUSS –

Tesla-Werk in Tilburg blockiert: Wegen nicht eingehaltener Zusagen haben elf Tesla-Besitzer vergangene Woche kurzzeitig das Werk im niederländischen Tilburg blockiert. Die Tesla-Fahrer hätten laut einem niederländischen Blog Ende Februar 2019 ihre Model 3 bestellt. Kurze Zeit später wurde der Preis jedoch um fünf Prozent gesenkt. Tesla bot als Ausgleich kostenlose oder reduzierte Autopilot-Funktionen – hatte diese aber nicht freigeschaltet. Der Streit konnte vor Ort nicht geklärt werden…
teslamag.de

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen, und Peter Schwierz <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)