Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Sono Motors hat den Sion enthüllt: Während die etablierten Autohersteller ihre Vergangenheit aufarbeiten, entstehen an anderer Stelle echte Innovationen für Elektromobilität. So hat das Start-up Sono Motors gestern Abend vor 700 Gästen in München sein Elektroauto Sion präsentiert. In dem Solarmobil stecken alle möglichen technischen Raffinessen wie etwa ein bidirektionales Ladesystem. Wenn 5.000 Vorbestellungen beisammen sind, soll der Sion bei einem Auftragsfertiger produziert werden. Die Reservierungen sind schon geöffnet!
weiterlesen auf electrive.net >>
China-Quintett schmiedet E-Auto-Allianz: Die Elektroauto-Startups Singulato Motors, WM Motor, CHJ Automotive, Hongxing Automobile Manufacturing und Aiways beraten laut Reuters die Gründung einer Allianz, um Ressourcen zu bündeln, Technologien zu entwickeln und E-Autos schneller auf den Markt zu bringen. Die Entwicklung einer gemeinsamen Plattform könnte bereits Ende dieses Jahres starten.
weiterlesen auf electrive.net >>
ZEG übernimmt Flyer und sorgt so für eine Überraschung im E-Bike-Markt: Die deutsche Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft ZEG integriert die Schweizer Firma Biketec mit ihrer Premium-Marke Flyer unter ihrem Dach. Das Label soll unter der ZEG aber weiter eigenständig bleiben.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Transporter der Selbsthilfegruppe jetzt bestellbar: Das Bakery Vehicle One (BV1) der von Roland Schüren gegründeten Selbsthilfegruppe für E-Transporter kann ab sofort in zehn Grundversionen geordert werden. Diese reichen vom Kastenwagen über Normal- und Niederflur-Fahrgestelle bis zu zwei Komplettvarianten mit Bäckerei-Kofferaufbau und werden von StreetScooter bzw. Voltia produziert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Porsche steigt in die Formel E ein: Nach Audi, BMW und Mercedes verkündet nun auch Porsche seinen Start ins elektrische Rennsport-Zeitalter. Ab 2019 wird die Marke mit einem Werksteam in der Formel E vertreten sein.
auto-motor-sport.de
– Stellenanzeige –
VDMA sucht Stellv. Geschäftsführer (m/w) der FVA: Der Fachverband Antriebstechnik repräsentiert über 180 Hersteller von mechanischen und elektrischen Komponenten und Systemen der Antriebstechnik. Für die Forschungsvereinigung Antriebstechnik suchen wir einen stellvertretenden Geschäftsführer. Alle Infos zum Job >>
Proterra eröffnet neues E-Bus-Werk: Der Elektrobus-Hersteller Proterra hat eine neue Produktionsstätte im Raum Los Angeles eröffnet, von wo aus künftig Verkehrsunternehmen an der US-Westküste beliefert werden sollen. Bisher wurden alle E-Busse von Proterra in South Carolina produziert. Das neue Werk in Kalifornien ist auf eine Jahresproduktion von 400 Elektrobussen ausgelegt.
sfgate.com, forbes.com, prnewswire.com
Neue GM-Stromer geplant: General-Motors-Chefin Mary Barra hat verraten, dass der Konzern an einer neuen Elektroauto-Plattform arbeitet, die noch “vor 2020″ marktreif sein soll. Dabei will GM nach Vorbild von Tesla auch auf “Over-the-air” Software-Updates setzen.
autonews.com, gmauthority.com
Model 3 in Kalifornien für 25.000 Dollar zu haben: Das Tesla Model 3 ist in dem US-Sonnenstaat offiziell in die dortige Subventionsliste aufgenommen worden. Für die meisten Kalifornier (die dortigen Zuschüsse sind vom Einkommen abhängig) sinkt der Basispreis damit inkl. der US-weiten Förderung auf 25.000 Dollar. Tesla hat seinen Mitarbeitern, die ein Model 3 reserviert haben, derweil in einer E-Mail bestätigt, dass sie bei den Auslieferungen bevorzugt werden, ihnen aber untersagt, ihr Model 3 zu einem höheren Preis weiterzuverkaufen.
electrek.co (Kalifornien), teslarati.com (Priorisierung)
Genau 481.151 Elektroautos hat die Hersteller-Allianz von Renault, Nissan und Mitsubishi nach eigenen Angaben bis zum Stichtag 30. Juni 2017 weltweit absetzen können. Die Marke der halben Million dürfte also bald fallen – vor allem dank Nissan Leaf und Renault Zoe.
alliance-renault-nissan.com
Koreaner tüfteln an weniger Kobalt-haltigen Akkus: Samsung SDI, LG Chem und SK Innovation wollen innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre neue Batteriezellen mit einem reduzierten Kobalt-Anteil entwickeln und auf eine Diversifizierung ihrer Material-Lieferanten setzen. Gründe sind der gestiegene Preis für den Rohstoff und ein zu erwartender Versorgungsmangel aufgrund der anhaltenden politischen Instabilität im Kongo sowie der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Phoenix Contact investiert in induktive Ladetechnik: Der Elektronik-Spezialist beteiligt sich über seine Gesellschaft Phoenix Contact Innovation Ventures zusammen mit drei anderen Investoren am Freiburger Startup Blue Inductive. Die 2016 von ehemaligen Mitarbeitern des Fraunhofer ISE gegründete Firma ist ein Anbieter von kabellosen Ladesystemen für industrielle Anwendungen, u.a. für fahrerlose Transportfahrzeuge oder elektrische Gabelstapler.
elektroniknet.de, innovations-report.de
Umstrukturierung bei Ricardo: Der britische Entwicklungsdienstleister richtet sein globales Automobilgeschäft angesichts der Entwicklung hin zu elektrifizierten und automatisierten Fahrzeugen neu aus. Die neu gegründete Ricardo Global Automotive Group wird künftig die Aktivitäten der Automobil-Teams von Ricardo an den technischen Zentren in Europa, China und Nordamerika bündeln.
greencarcongress.com, ngtnews.com, ricardo.com
Neues aus der Wasserstoff-Forschung: Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der Freien Universität Berlin haben nach eigenen Angaben den entscheidenden Katalyse-Schritt bei der Wasserstoff-Produktion durch spezielle Enzyme aufklären und spektroskopisch nachweisen können.
springerprofessional.de, news.rub.de
Meistgeklickter Link am Donnerstag war der E-Auto-Lift von Elon Musk.
electrive.net
“Wir sind nicht nur aus klima- und gesundheitspolitischen Gründen gut beraten, die Signale aus anderen Ländern sehr ernst zu nehmen.”
Nach Meinung von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks sollten Deutschland die Vorstöße zum Verbrenner-Ausstieg wie in Frankreich oder Großbritannien nicht kalt lassen. Es brauche “endlich eine breite Palette an attraktiven und günstigen Fahrzeugen mit alternativen Antrieben”. Am Rande eines Gesprächs mit VW-Chef Matthias Müller zerpflückte die SPD-Politikerin auch gleich noch das zentrale Argument der Autobauer: “Die 600.000 Arbeitsplätze, die der VDA durch die Elektromobilität gefährdet sieht, sind natürlich Unsinn.”
focus.de, zeit.de
“Deutschland braucht jetzt einen politischen Beschluss für den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor.”
Schreibt Greenpeace-Geschäftsführer Roland Hipp in einem Brandbrief an die Bundeskanzlerin. Nur ein solcher Beschluss gebe der Autoindustrie “den für ihr Überleben dringend nötigen Innovationsimpuls”.
wiwo.de
“Wenn unsere Autoindustrie mit ihren zigtausend Arbeitsplätzen eine Zukunft haben soll, dann nicht mit Benzin und Diesel.”
Sagt Grünen-Politiker Robert Habeck. Verbrennungsmotoren seien “in 15 Jahren so veraltet wie Pferdekutschen vor 60 Jahren”, prognostiziert der Vize-Regierungschef und Umweltminister in Schleswig-Holstein.
business-panorama.de
Rekord-Auftrag für Jungheinrich: Der Spezial-Hersteller für Intralogistik hat von einem namentlich nicht genannten Großkunden einen Auftrag über mehr als 1.000 Flurförderzeuge mit Lithium-Ionen-Batterien erhalten. Für Jungheinrich ist es vom Auftragsvolumen her die größte Fahrzeugbestellung in seiner rund 65-jährigen Geschichte.
weiterlesen auf electrive.net >>
Studie identifiziert Lade-Bedarf in Brandenburg: 300 zusätzliche Normal- und 132 Schnellladepunkte wären mindestens notwendig, um Brandenburg flächendeckend mit Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge zu versorgen. Dies hat das Reiner-Lemoine-Institut (RLI) im Auftrag des brandenburgischen Wirtschafts- und Energieministeriums ermittelt. electrive.net-Chefredakteur Peter Schwierz, selbst gebürtiger Brandenburger, kann dem aus eigener und teils leidvoller Erfahrung nur zustimmen.
weiterlesen auf electrive.net >>
eMobility-Innovationspark an der A8 mit 124 Ladern: Der angekündigte Sortimo-Innovationspark Zusmarshausen an der A8 soll deutlich mehr Ladestationen bekommen als ursprünglich angenommen. Wie die “Augsburger Allgemeine” jetzt berichtet, sind nicht weniger als 124 Stationen geplant.
weiterlesen auf electrive.net >>
NewMotion erweitert Ladenetz: NewMotion hat sein öffentliches Ladenetz in Frankreich mit der Einbindung von 2.700 neuen Ladestationen auf 3.500 erweitert. Insgesamt können Inhaber einer NewMotion-Ladekarte nun an über 50.000 Stationen in 22 Ländern laden.
autoflotte.de, auto-presse.de
Fastned auf Wachstumskurs: Der niederländische Anbieter von Schnellladestationen hat seinen Umsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahres-Halbjahr um 119 Prozent und die verkauften Kilowattstunden um 125 Prozent steigern können. Die Anzahl der Fastned-Schnelllader in den Niederlanden ist inzwischen auf 63 gestiegen.
pers.fastned.nl
Lese-Tipp: Auch nach den Kartell-Enthüllungen baut die deutsche Autoindustrie offenbar weiterhin wie selbstverständlich auf die Unterstützung der Politik, wie der folgende lesenswerte Artikel eindrucksvoll beschreibt. VW-Chef Matthias Müller verlange staatliche Unterstützung bei der Umstellung auf E-Antriebe und VDA-Chef Wissmann “hätte nichts gegen eine Incentivierung zur Flottenerneuerung bei Bussen und Taxen”.
zeit.de
Video-Tipps: Tesla hat seine zehn favorisierten Werbespots unter allen Einsendungen des Fan-Video-Wettbewerbs “Projekt Loveday” ausgewählt. Die drei Spots mit den meisten Likes bei Twitter werden im Rahmen des Launch-Events zum Model 3 laufen, das heute Abend um 20.45 Uhr Ortszeit startet. Wenn Sie in Mitteleuropa weilen, sollten Sie den Wecker am Samstagmorgen um 5.45 Uhr klingeln lassen und können dann per Livestream auf der Tesla-Website dabei sein.
youtube.com (Top 10 in der Youtube-Playlist), twitter.com (Abstimmung)
Termin der kommenden Woche: E-Mobil-Berg-Cup (4.8. bis 6.8. in Osnabrück) ++ Alle Termine finden Sie wie gewohnt auch in unserem Branchenkalender.
E-Landspeeder für Kids: Radio Flyer, die zuvor bereits mit Tesla das „Model S for Kids“ auf den Markt gebracht haben, legen nun mit dem elektrisch angetriebenen Landspeeder nach: Das neue Auto für Kleinkinder ist Luke Skywalkers Landgleiter X-34 aus der Star Wars Episode IV nachempfunden.
pcwelt.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein elektrisierendes Wochenende! Bevor morgen früh alle Details zum Tesla Model 3 verkündet werden, steht heute übrigens noch die Entscheidung zum Luftreinhalteplan in Stuttgart an. Gut möglich, dass beide Ereignisse die Mobilität der Zukunft nachhaltig prägen werden. Derweil steigt ausgerechnet Shell-Chef Ben van Beurden künftig auf ein Elektroauto um. Wenn das keine News ist! <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025