Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

Ogilvie neuer StreetScooter-Vorstand: Die Gerüchte über den Rauswurf von Vorstandsmitglied Jürgen Gerdes bei der Deutschen Post nach dem Gewinneinbruch im Brief- und Paketgeschäft haben sich bestätigt. Im gleichen Atemzug ernennt die Post Thomas Ogilvie als neuen StreetScooter-Chef.
weiterlesen auf electrive.net >>

Kündigungen bei Tesla: Tesla hat angekündigt, rund neun Prozent seiner Angestellten zu entlassen, was mehr als 3.000 Mitarbeiter betrifft. Damit will der Elektroauto-Hersteller seine Kosten senken, um dem Ziel der Profitabilität im zweiten Halbjahr 2018 näher zu kommen. Der Stellenabbau soll allerdings keine Jobs in der Produktion betreffen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Flexible JLR-Architektur: Auch Jaguar Land Rover plant eine flexible Fertigung von Verbrenner-, Hybrid- und Elektroautos. Immerhin will JLR ab dem Jahr 2020 für jedes Modell auch eine elektrifizierte Variante im Angebot haben. Mit diesem Schritt folgt der Hersteller den Beispielen von Mercedes und BMW.
weiterlesen auf electrive.net >>

-- Textanzeige --
BenderSicheres DC-Laden mit Isolationsüberwachung: Nutzer wollen E-Fahrzeuge immer schneller und komfortabler laden. Damit steigen auch die Anforderungen an die elektrische Sicherheit. Deshalb hat die Bender GmbH & Co. KG intelligente Lösungen für die Isolationsüberwachung in DC-Ladestationen und E-Fahrzeugen entwickelt.
Mehr Infos finden Sie im Fachartikel >>

Performance-Schub für Volvo-Modelle: Volvo bietet unter der Bezeichnung „Polestar Engineered“ eine Performance-Steigerung speziell für die Plug-in-Hybridmodelle mit T8 Twin Engine-Antriebsstrang der 60er-Baureihe an, die aus einer Leistungsoptimierung sowie einzigartigen Ausstattungselementen besteht.
weiterlesen auf electrive.net >>

Ford-Hybrid zur Strafverfolgung: Ford bietet in den USA nun erstmals ein Hybrid-SUV für die Polizei an. Der Ford Police Interceptor Utility ist durch den Hybrid-Antrieb um rund 40 Prozent sparsamer als das reine Verbrenner-Modell. Auch eine bessere Beschleunigung und ein höheres Maximaltempo soll es bieten.
weiterlesen auf electrive.net >>

China-Stromer für die USA: Der chinesische Hersteller Kandi wird seine Elektroautos künftig auch in den USA anbieten. Erste Prototypen sollen bis Anfang August in die Vereinigten Staaten verschifft werden, darunter die für den amerikanischen Markt entwickelten Kandi-Stromer EX3 und K22.
futurecar.com, globenewswire.com

- Zahl des Tages -

Genau 46.849 Elektroautos und Plug-in-Hybride hat die BMW Group in den ersten fünf Monaten des Jahres weltweit abgesetzt – 41 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. In den USA waren knapp sieben Prozent aller von Januar bis Mai verkauften BMW- und Mini-Fahrzeuge elektrifiziert. In Norwegen und Malaysia machen elektrifizierte Modelle schon mehr als die Hälfte des Absatzes der BMW Group aus.
weiterlesen auf electrive.net >>

- Technologie -

Forsee zeigt neue Batteriesysteme: Der französische Batteriehersteller Forsee Power erweitert sein Angebot an Akkupaketen für Elektrobusse um die Produkte Zen 35 und Pulse 15. Während Zen 35 mit NMC-Zellchemie auf hohe Reichweiten ausgelegt ist, eignet sich Pulse 15 mit LTO-Chemie vor allem für schnelles Laden.
forseepower.com

Details zur Elektro-Flunder: VW hat ausführliche Details zum Antrieb des rein elektrisch angetriebenen Supersportlers I.D. R Pikes Peak veröffentlicht, der 24. Juni beim legendären Bergrennen startet. Die beiden E-Motoren, die zusammen 500 kW Systemleistung bereitstellen, werden aus zwei Lithium-Ionen-Batterieblöcken gespeist.
volkswagen-media-services.com

-- Stellenanzeige --
DKV Mobility Services Group sucht Produktmanager eMobility ServicesDKV Mobility Services Group sucht Teammanager Supplier Country Managers E-Mobility (m/w): In dieser Position übernehmen Sie den Aufbau und die fachliche Führung eines internationalen Teams. Darüber hinaus verantworten Sie die Abwicklung und Kontrolle beschaffungsrelevanter Vorgänge zwischen Lieferanten/Partnern im E-Mobility-Umfeld und dem DKV EURO SERVICE.
Alle Infos zum Job >>

Plug Power und Linde kooperieren: Der US-Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power kooperiert mit Linde Material Handling, um den Einsatz von Wasserstoff in Flurförderzeugen voranzubringen. Wie Plug Power mitteilt, sind mehrere solcher Fahrzeuge von Linde, darunter der Elektroschlepper P30C-FC und der Elektrostapler E25-FC für die nahtlose Integration befähigt.
electrive.com, plugpower.com

Umweltfreundlichere protonenleitende Membran: Forscher des Fraunhofer IAP haben eine neuartige protonenleitende Polymermembran für den Einsatz in Elektrolysen und Brennstoffzellen entwickelt. Die Forschung war Teil des im Juli endenden Fraunhofer-Leitprojektes „Strom als Rohstoff“.
fraunhofer.de

- Feedback -

Meistgeklickter Link am Mittwoch war die Vorstellung der Studie K-Byte, Bytons elektrische Premium-Limousine, auf der CES Asia.
electrive.net >>

- Zitate des Tages -

„Kann es gut gehen, wenn wir als ein Kontinent, der Autos herstellt, die Batteriezellen aus Asien kaufen und die digitale Infrastruktur eines Autos irgendwoher aus Asien oder Amerika?“

Bundeskanzlerin Angela Merkel warnt davor, Schlüsseltechnologien wie Batteriezellen anderen zu überlassen und ergänzt: „Dann muss man eben eine Aufholjagd starten.“ Merkel erinnert daran, dass die Europäer bei der Chip-Produktion bereits eine ähnliche europaweite Aufholjagd gestartet hätten.
reuters.com

„Wir können es uns nicht leisten, in eine völlige Abhängigkeit zu gehen.“

Auch Audi-Entwicklungsvorstand Peter Mertens sieht eine gefährliche Abhängigkeit der Autoindustrie von Batteriezellproduzenten: „Den Anschluss haben wir schon vor einigen Jahren verloren. Da haben wir viel aufzuholen“, konstatiert Mertens.
automobilwoche.de

„Wir plädieren dafür, die Kosten für die Elektromobilitätsversorgung in die Netzentgelte zu integrieren. Damit ließe sich die Investitionsbereitschaft steigern – insbesondere bei jenen EVU, die weniger optimistisch auf den Markt blicken, denn genau die brauchen wir auch.“

Sagt Henry Otto, Leiter Beratung Energiewirtschaft bei PwC. Die Beratungsgesellschaft hat gerade eine Studie über die Aktivitäten von Energieversorgern im Bereich E-Mobilität veröffentlicht (siehe Service-Rubrik).
pwc.de

- Flotten + Infrastruktur -

Audi-Stromer lädt intelligent: Im April gaben die Ingolstädter alle Details zur Ladetechnik und Batterie ihres ersten Elektro-Modells e-tron bekannt. Jetzt verrät Audi nähere Details zur Kooperation mit SMA und Hager, mit der Besitzer des Audi e-tron zu Hause kosten- und CO2-optimiert laden können.
weiterlesen auf electrive.net >>

LEW treiben Ausbau voran: Die Lechwerke bauen die Ladeinfrastruktur in den nächsten Wochen weiter aus. In Altenstadt an der Iller ging jetzt die erste LEW-Ladesäule in Betrieb, die über das „Bundesprogramm Ladeinfrastruktur“ des BMVI gefördert wird. Bis August 2018 werden in der Region insgesamt 58 Ladestationen errichtet, darunter 18 DC-Stationen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Finanzspritze für Greenflux: Der niederländische Ladeinfrastruktur-Spezialist Greenflux hat in einer neuen Finanzierungsrunde elf Millionen Euro generieren können. Zu den Investoren gehören u.a. der Energieversorger Eneco und der Investmentfonds SET Ventures.
weiterlesen auf electrive.net >>

497 Hybridbusse für Kanada: Ihren bisher größten Auftrag für Hybridbusse vermeldet die Bussparte von Volvo. Die nordamerikanische Tochter Nova Bus hat einen Großauftrag aus dem kanadischen Quebec erhalten, der die Lieferung von 497 Hybridbussen mit einer Option für weitere 1.028 Busse umfasst.
electrive.com, volvobuses.com

Prepaid-Karte von Entega: Seit Anfang Juni können Kunden des Darmstädter Energieversorgers Entega den Ladestrom für ihr E-Auto auch mit einer Prepaid-Karte bezahlen. Diese ist für Kunden gedacht, die nur gelegentlich auf öffentliche Ladestationen zurückgreifen. Die Prepaid-Karte von Entega gibt es mit einer Stückelung von 30, 50 und 100 Euro zuzüglich einer einmaligen Leihgebühr von fünf Euro.
metropolnews.info, entega.de

-- Textanzeige --
VoltavisionVoltavision – MitstreiterIn gesucht! Wenn du willst, dass etwas anders wird, dann musst du anfangen etwas anders zu machen! Damit meinen wir nicht nur den Wandel der Mobilität, sondern auch die Art zusammen zu arbeiten. Bei uns laufen einige Dinge anders. Finde heraus, was es ist und ob es zu dir passt.
www.voltavision.de

- Service -

Lesetipp: Laut einer aktuellen Umfrage von PwC unter 184 deutschen und österreichischen Energieversorgern sind fast drei Viertel bereits im Bereich E-Mobilität aktiv. Häufig bleibe es allerdings bei ersten Erfahrungen und Imageprojekten.
pwc.de

Download-Tipp: The Mobility House hat einen kostenlosen Ratgeber zum intelligenten Laden von Elektrobussen veröffentlicht. Darin wird erklärt, wie eine nachhaltige und intelligente Planung sowie ein Lade- und Energiemanagement den kostenoptimierten und zuverlässigen Betrieb von Elektrobussen optimal unterstützt.
list-manage.com

- Kurzschluss -

Mobile Verkaufsstelle statt lokales Geschäft: Toyota hat offenbar erste konkrete Pläne zum Einsatz seines im Januar vorgestellten autonomen Mehrzweck-Elektrofahrzeugs e-Palette. Es soll für den japanischen Einzelhandelskonzern Seven-Eleven als mobile Verkaufsstelle in bevölkerungsarmen Gebieten dienen, in denen es weniger profitabel ist Geschäfte zu betreiben.
japantimes.co.jp

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Nicole Storch <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt