Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Umsatzrückgang bei Tesla in den USA: Wenige Tage, nachdem Tesla überraschend gute Quartalszahlen vorgelegt hat, legt der Elektroauto-Pionier nun in einer Mitteilung an die Börsenaufsicht SEC Details zur regionalen Geschäftsentwicklung nach. Demnach brach der Umsatz auf dem US-Markt im 3. Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um fast 40 Prozent von 5,13 Milliarden Dollar auf 3,13 Milliarden Dollar ein. In China und im Rest der Welt stiegen die Umsätze dagegen kräftig
weiterlesen auf electrive.net >>
BYD gibt Gewinnwarnung heraus: BYD erwartet für das Gesamtjahr 2019 einen Rückgang seines Gewinns um 43 Prozent, nachdem die gekürzten Subventionen der chinesischen Regierung zu einer Verringerung der Verkäufe von Elektroautos und Plug-in-Hybriden geführt haben. Im dritten Quartal sank der Umsatz von BYD um 9,17 Prozent und der Gewinn um 88,6 Prozent.
weiterlesen auf electrive.net >>
Volvo erklärt neue Nomenklatur: Mit dem XC40 P8 AWD Recharge hat Volvo kürzlich sein erstes Elektroauto vorgestellt. Jetzt erklären die Schweden ihre neue Nomenklatur für E-Modelle â und verabschieden sich in dem Zug zumindest symbolisch vom Diesel.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Faires Laden für Elektromobilisten: Genau wissen, wie viel man tankt â an der Zapfsäule ist das normal, an der Ladesäule noch immer nicht Standard. innogy bietet seit 2014 uneingeschränkt eichrechtskonforme Ladelösungen an. Ãber das White-Label-Angebot können nun Energieversorger die eichrechtskonformen Lösungen für den Aufbau und Betrieb der eigenen Ladeinfrastruktur nutzen.
Zum Artikel >>
FCA und PSA sprechen über Fusion: Nach der gescheiterten Fusion mit Renault verhandelt Fiat Chrysler Automobiles (FCA) nun mit dem PSA-Konzern über einen Zusammenschluss. Einen entsprechenden Medienbericht bestätigten inzwischen beide Konzerne. Honda und Hitachi prüfen derweil eine Fusion ihrer Autozuliefergeschäfte.
heise.de (FCA-PSA), wiwo.de (Honda-Hitachi)
GM, FCA und Toyota unterstützen Trump: Nachdem VW, BMW, Ford und Honda ein Rahmenabkommen mit der kalifornischen Umweltbehörde CARB zur CO2-Reduktion geschlossen hatten, schlagen sich eine Reihe anderer Autohersteller wie General Motors, Fiat Chrysler und Toyota nun auf die Seite der Trump-Regierung. Diese will Kalifornien bekanntlich das Recht entziehen, eigene Umweltregeln vorzugeben.
wiwo.de, faz.net
Hongkong plant Verbrenner-Aus: Hongkong will innerhalb von zehn bis 20 Jahren stufenweise alle Verbrenner aus dem Verkehr ziehen und auf E-Fahrzeuge für gewerblichen und öffentlichen Verkehr umstellen. Dabei helfen sollen neben Kaufanreizen auch Subventionen für Ladeinfrastruktur. Schon in drei Jahren soll ein Viertel aller Parkplätze in Hongkong mit Stromspendern ausgerüstet sein.
asiaone.com
Rund 40.700 reine E-Autos wurden laut den Daten von JATO im September in Europa neu zugelassen, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahresmonat. Tesla verzeichnete 19.500 Zulassungen und kontrollierte fast die Hälfte des BEV-Marktes. Das Model 3 landete mit 17.500 Registrierungen auf Platz 11 des Modell-Rankings (inklusive Verbrenner!) und verpasste die Top Ten nur um 217 Zulassungen.
jato.com
Hyundai investiert in drei H2-Spezialisten: Hyundai hat drei strategische Investments in den Bereichen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologien getätigt. Konkret investiert der koreanische Hersteller in die Firmen Impact Coatings, H2Pro und GRZ Technologies. Von den Technologien erwarten sich die Koreaner u.a. sinkende Produktionskosten für Brennstoffzellen-Fahrzeuge.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Antriebe für mittelschwere und schwere Lkw: Der US-Fahrzeugzulieferer Meritor hat sein Angebot an elektrischen Antriebslösungen unter dem Label Blue Horizon um die E-Antriebe 12Xe für mittelschwere und 17Xe für schwere Lkw erweitert. Einen prominenten Erstkunden nennt der Zulieferer auch schon.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Connected Car. Das Auto, das spricht! â Kostenloses Online Intensivtraining: Die Art der Mobilität ändert sich rasant. Die zukünftigen Autos sprechen miteinander und tauschen Informationen aus. Lassen Sie uns in einem kostenlosen Online Live Intensivtraining über die Zukunft der Mobilität austauschen. Wir freuen uns, Sie im Online Training zu sehen!
Jetzt kostenlos teilnehmen! | Sofort anmelden!
Flughafen Stuttgart steigt auf E-Frachtschlepper um: Der von Goldhofer zusammen mit Suncar HK entwickelte elektrisch betriebene Gepäck- und Cargoschlepper Sherpa E kommt nun auch in Stuttgart zum Einsatz: Der Flughafen hat an seinem Frachtterminal als Ersatz für bisher eingesetzte Diesel-Fahrzeuge vier Sherpa E in Dienst gestellt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Potenziale für eine saubere Schifffahrt: Im Auftrag eines deutschen Reeders hat ein Team der ETH Zürich Wege in eine emissionsfreie Schifffahrt ausgearbeitet und dafür den Schiffsverkehr in der Nordostsee sowie Infrastruktur, Speicherung und Kosten von neuen Treibstoffen untersucht. Das gröÃte Potenzial sieht das Team in naher Zukunft in elektrischen Motoren, Brennstoffzellen und mit Ammoniak betriebenen Verbrennungsmotoren.
ethz.ch
Meistgeklickter Link am Mittwoch war die Elektro-Offensive bei Mercedes-AMG.
electrive.net
âSie sind für unsere Zukunft wirklich von untergeordneter Bedeutung.â
Laut Elon Musk setzt Tesla die Produktion des Model S und Model X vor allem aus âsentimentalen Gründenâ fort. Sie seien inzwischen âNischenprodukteâ. Soll wohl heiÃen: Volle Konzentration auf das Volumen mit Model 3 und Model Y.
techcrunch.com
âWenn ich in einem Satz sagen sollte, was uns ausmacht, würde ich das so beschreiben: Wir sind ein elektrifiziertes SUV-Unternehmen.â
Sagt Mitsubishi-Europachef Bernard Loire mit Blick auf den Outlander PHEV, von dem bereits mehr als 150.000 Exemplare verkauft wurden. Es sei nicht das Ziel, jedes Segment in jedem europäischen Markt zu besetzen, sondern Mitsubishi wolle sich auf âStärken konzentrierenâ und âEinzigartigkeit zeigenâ.
autogazette.de
âMeine wichtigste Bitte an die deutschen Nutzer ist: Bitte parkt eure Scooter vernünftig!â
Sagt Joe Kraus, CEO des E-Tretroller-Anbieters Lime. Dass Nutzer die Roller ordentlich parken, sei der Schlüssel für erfolgreiche Mikromobilität. Vielleicht sollte Kraus das lieber den Touristen sagen, die seine Roller tatsächlich nutzen.
welt.de
VW liefert 50 e-Golf nach Ruanda: Ruanda ist das erste afrikanische Land, in dem Volkswagen sich an einem Elektromobilitäts-Vorhaben versuchen will. Gemeinsam mit Siemens hat VW ein Pilotprojekt gestartet, das die Umsetzbarkeit elektromobiler Ansätze in dem ostafrikanischen Land erproben soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
Weiterer Auftrag für Mercedes eCitaro: Mercedes-Benz hat einen weiteren GroÃauftrag für seinen eCitaro erhalten. Die Aachener StraÃenbahn und Energieversorgungs-AG (ASEAG) bestellt bis zu 27 Exemplare des elektrischen Stadtbusses. Die ersten sieben eCitaro wurden bereits an die ASEAG übergeben.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Wer braucht heute noch Roaming? Barrierefreies Laden mit wallbe® bietet alle Vorteile etablierter Zahlungsarten. Mit der barrierefreien Zahlung profitieren Betreiber und Nutzer von wallbe® Ladestationen. Vergessen Sie Roaming-Gebühren und versteckte Kosten. Laden Sie barrierefrei mit eichrechtskonformen Ladelösungen von wallbe® immer am günstigsten.
Mehr erfahren >>
Flixbus testet US-Elektrobus: Flixbus hat in Kalifornien den ersten rein Batterie-elektrischen Langstreckenbus Amerikas getestet. Der MCI D45 CRTe LE CHARGE von Motor Coach Industries (MCI) wurde zunächst auf einer Rundreise von San Francisco nach Sacramento erprobt. 2020 will Flixbus einige der E-Busse für den Einsatz in den USA bestellen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Smart eFleets startet in Berlin: Im nun gestarteten Projekt âSmart eFleetsâ entwickeln drei Berliner Ver- und Entsorger ein unternehmensübergreifendes Carsharing mit E-Fahrzeugen. Beteiligt sind die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Berliner Stadtreinigung (BSR) und die Berliner Wasserbetriebe (BWB).
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue Wasserstoff-Tankstelle in Bad Homburg: H2 Mobility hat die inzwischen 76. Wasserstoff-Tankstelle Deutschlands eröffnet. Sie steht in Bad Homburg v. d. Höhe an einer Hessol-Tankstelle. Mit der Lage in Bad Homburg soll nicht nur die Rhein-Main-Region besser versorgt werden, sondern mit der Nahe gelegenen A5 auch Langstrecken-Fahrer.
fr.de, now-gmbh.de
â Stellenanzeige â
Innovation Manager/Project Lead (f/m/x), IXDS München: Wir sind IXDS, Deutschlands führendes Innovationsstudio, und wir suchen einen erfahrenen Projektmanager für Zukunftsprojekte mit internationalen Automobilmarken. Entwickle in unseren multidisziplinären Teams die Mobilität von morgen!
Mehr Informationen >>
Lese-Tipp: Wie Elektromobilität das Stromnetz beeinflusst, hat die EnBW-Tochter Netze BW im Projekt âE-Mobility-Alleeâ in Ostfildern getestet. Die positive Bilanz nach 18 Monaten zeigt, dass die Netzbelastung geringer war als befürchtet â der Blackout blieb aus.
weiterlesen auf electrive.net >>
Video-Tipp: âTop Gearâ hat zum Elektroauto-Schwergewichtskampf geladen und den Porsche Taycan Turbo S gegen das Tesla Model S mit âRavenâ-Antrieb antreten lassen.
electrek.co
âAutopilotâ-Ãrger für Tesla: Die deutsche Wettbewerbszentrale geht erneut gehen Tesla vor. Nachdem der kalifornische Elektroauto-Hersteller zuvor von der Kontrollorganisation der deutschen Wirtschaft bereits wegen angeblich irreführender Preisdarstellung abgemahnt wurde, steht nun das von Tesla als âAutopilotâ bezeichnete Fahrerassistenzsystem im Fokus. Die Wettbewerbszentrale hat verschiedene Werbeaussagen als irreführend beanstandet und beim LG München I Unterlassungsklage eingereicht.
spiegel.de, wettbewerbszentrale.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Allen Leserinnen und Lesern im evangelisch geprägten Nordosten wünschen wir einen schönen Reformationstag â dem Rest frohes Schaffen! <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...
© 2025