Laden...
Guten Tag! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Tesla mit Rekord-Quartal und Model 3-Problemen: Tesla hat die Verkäufe des abgelaufenen Quartals bekanntgegeben. Ausgeliefert wurden demnach im vierten Quartal 2017 insgesamt 29.870 Stromer – so viele wie in noch keinem Quartal zuvor. Beim Model 3 holpert’s jedoch weiter. Die “Produktionshölle” führt zu einer weiteren Vertagung des urspünglich für Dezember 2017 ausgegebenen Ziels von 5.000 Einheiten pro Woche. Dieses Level kann Tesla wohl erst im Sommer 2018 erreichen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Byton enthüllt erstes Elektroauto auf der CES: Mit neuen Fotos u.a. vom Cockpit macht die E-Auto-Marke Byton des u.a. von Foxconn und Tencent geförderten und vom ehemaligen BMW-i-Manager Carsten Breitfeld geleiteten chinesischen Start-ups Future Mobility Appetit auf die Enthüllung seines elektrisch und automatisiert fahrenden SUVs.
anschauen auf electrive.net >>
Batterie-Upgrade für Renault Zoe in Deutschland: Der französische Hersteller Renault bietet nun auch in Deutschland ein Batterie-Upgrade von 22 kWh auf 41 kWh beim Zoe an. Kosten: Mindestens 4.800 Euro. Jedoch sind die Stückzahlen begrenzt, wie aus einem Schreiben an die Händler hervorgeht.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
SUN2WHEEL – Die schlüsselfertige Lösung: Die Vielseitigkeit der Elektromobilität weckt den Ansporn, für die Kunden immer bessere, schnellere und unkompliziertere Wege zu finden, das eigene Auto zu laden. Mit SUN2WHEEL bieten wir eine schlüsselfertige Lösung die sich durch die Verwendung lokal erzeugter, erneuerbarer Energie auszeichnet. Weiterlesen bei SUN2WHEEL
Mehr Leistung und E-Reichweite für 7er Plug-in: BMW wird der Plug-in-Hybrid-Version seines Luxus-Flaggschiffs der 7er Reihe laut dem “BMW Blog” in diesem Jahr ein Facelift mit überarbeitetem Antrieb spendieren. Käufer dürfen sich auf mehr E-Reichweite, mehr Power und induktives Laden freuen.
weiterlesen auf electrive.net >>
LEVC bringt London-Taxi nach China: Der britische Geely-Ableger LEVC (London EV Company) will sein elektrifiziertes London-Taxi mit Range Extender ab 2019 auch in Fernost anbieten. Die etwa drei Stunden von Shanghai entfernte Fabrik zur Produktion des E-Taxis wird derzeit aufgebaut.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mehr als 8.250 Supercharger an 1.120 Standorten hatte Tesla zum Jahresende weltweit in Betrieb. Das ausgegebene Ziel, die Anzahl seiner Schnellladestationen bis Ende 2017 auf 10.000 zu erhöhen, hat Tesla damit also verfehlt. Dennoch kamen übers Jahr beachtliche 3.150 Ladepunkte hinzu.
electrek.co
Traktionssystem des i3s wird BMW-Standard: Erstmals präsentierte BMW im i3s eine speziell auf die spontane Kraftentfaltung des Elektroantriebs abgestimmte Traktionskontrolle. Diese will der Autobauer nun in allen künftigen BMW- und Mini-Modellen einsetzen. Kern ist ein 50-mal schnelleres Regelsystem.
weiterlesen auf electrive.net >>
VW will Produktion von Batteriesystemen verfünffachen: Volkswagen wird laut einem Bericht der „Hannoverschen Allgemeinen“ in Braunschweig bald mit dem Bau einer zweiten Halle zur Produktion von Batteriesystemen für seine Elektroautos beginnen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Custom Cells Itzehoe sucht Produktionsleiter: Custom Cells Itzehoe GmbH (CCI) entwickelt und produziert Energiespeichersysteme, Lithium-Akkumulatoren und Zwischenprodukte nach speziellen Anwenderanforderungen für hoch technologische Nischenmärkte. Zur Verstärkung des jungen und innovativen Unternehmens wird ein übergeordneter Produktionsleiter im Beschichtungsbereich für Elektrodenfolien und für den Bereich Zellbau und Energiespeichersystembau gesucht. Alle Infos hier >>
H2-Trucks von Toyota ab 2019 für Seven-Eleven: Toyota beschleunigt laut “Nikkei” seine Anstrengungen zur Entwicklung von Nutzfahrzeugen mit Brennstoffzellen. Die Supermarktkette Seven-Eleven werde ab 2019 speziell entwickelte H2-Lastwagen zur Belieferung seiner Filialen einsetzen.
asia.nikkei.com
Das Ende für Diesel-Subventionen fordert nicht nur VW-Chef Matthias Müller: Auch die durch die Bundesregierung eingesetzten Expertengruppen kommen zu dem Schluss, dass der Diesel teurer werden muss und regen eine “Überprüfung des Abgaben- und Steuersystems” an. Auch ein auf zehn Jahre angelegtes “Investitionsprogramm Mobilität” könne helfen, eine “Mobilitätsoffensive” auszulösen.
spiegel.de
Meistgeklickter Link am Mittwoch waren die ersten Video-Fahreindrücke vom Tesla Model 3.
electrive.net
“Die I.D.-Modelle werden preislich auch inklusive Batterie mit Dieseln mithalten können.”
Die Vermietung von Elektroauto-Batterien ist laut Vertriebschef Jürgen Stackmann für VW kein Thema. Kunden wollen laut Befragungen des Herstellers “lieber das Gesamtfahrzeug” kaufen.
auto-motor-und-sport.de
“Ab einer Million E-Autos wird es für alle Marktteilnehmer nach unserer Einschätzung wirtschaftlich sehr interessant.”
Laut Jonas Lohmann, der beim Oldenburger Energieversorger EWE das Kompetenzcenter Mobilität leitet, rechnet sich der Betrieb von Ladesäulen derzeit mangels einer kritischen Masse privater E-Autos noch nicht. Haupttreiber seien vorerst die Flotten großer Unternehmen.
automobilwoche.de
Sachsen fördert nun auch Ladeinfrastruktur mit Akkus: Das sächsische Landesprogramm zur Förderung stationärer Stromspeicher wird 2018 fortgesetzt und mit weiteren 3,5 Mio Euro ausgestattet. Neu ist, dass nun auch Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge gefördert werden kann, wenn diese in Kombination mit einem neuen Stromspeicher beantragt wird.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hessen förderte 2017 insgesamt 23 E-Busse: Im vergangenen Jahr haben drei hessische Busunternehmen insgesamt vier Anträge auf Förderung aus dem 2017 gestarteten Landesprogramm für E-Busse und Ladeinfrastruktur gestellt. Die Fördermittel wurden fast vollständig abgerufen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Chargemaster will an die Börse: Der britische Ladeinfrastruktur-Provider Chargemaster plant nach Informationen von Sky News für Juni dieses Jahres den Gang an die Londoner Börse. Dieser soll dem Unternehmen durch die Ausgabe von Aktien weitere 50 Mio Pfund einbringen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Erste BYD-Gelenkbusse in Norwegen: Die ersten beiden elektrischen Gelenkbusse des chinesischen Herstellers BYD sind jetzt in Oslo im Einsatz. Das Busunternehmen Nobina setzt die beiden 18-Meter-Stromer auf den Linien 31 und 31E der norwegischen Hauptstadt ein.
route-one.net, mynewsdesk.com (auf Norwegisch)
Lese-Tipp: Shenzhen hat seine Busflotte inzwischen vollständig auf Elektroantriebe umgestellt: Nicht weniger als 16.359 E-Busse stromern bereits durch die chinesische Millionenstadt. Als nächstes ist die Taxi-Flotte dran: 12.000 von 17.000 Taxis fahren schon elektrisch, der Rest soll bis 2020 umgestellt sein.
bizzenergytoday.com
Video-Tipp: Der norwegische Tesla-Enthusiast Bjørn Nyland hat den bisher größten Supercharger-Ladepark Europas besucht. Er steht seit kurzem in Rygge und bietet derzeit 34 Schnellladestationen. Acht weitere Supercharger sind von Tesla an dem Standort bereits geplant.
insideevs.com
Ladestation aus Gold: Die Schweizer Firma Juice Technology hat für einen Elektroauto-Fahrer aus dem mittleren Osten eine Sonderversion ihrer mobilen Ladestation angefertigt. Deren Gehäuse besteht nun aus purem Gold. Der Preis: Schlappe 499.000 Dollar. Da sage noch mal einer, Ladeinfrastruktur sei kein Geschäftsmodell…
autozukunft.de, emobilserver.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025