Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Premiere des Tesla Cybertrucks: Tesla hat soeben in Los Angeles mit dem Cybertruck sein erstes Pickup-Modell vorgestellt. Das Modell soll auf eine Reichweite von 500 Meilen (800 Kilometer) kommen, ab Ende 2021 verfügbar sein und ab 39.900 Dollar kosten. Und es wird polarisieren!
weiterlesen auf electrive.net >>
BMW kauft Batteriezellen im Milliardenwert: Die BMW Group hat an die beiden Batteriezellherstellern CATL und Samsung SDI weitere Auftragsvolumina in Höhe von mehreren Milliarden Euro vergeben. Damit will der deutsche Autobauer seinen Batteriezell-Bedarf bis 2031 decken.
weiterlesen auf electrive.net >>
Škoda startet Fertigung des Citigo iV: Škoda hat mit der Serienfertigung seines ersten Batterie-elektrischen Modells begonnen. Der erste Citigo iV lief am Mittwoch im Volkswagen-Werk in der slowakischen Hauptstadt Bratislava vom Band.
weiterlesen auf electrive.net >>
— Stellenanzeige —
Einkäufer (m/w/d) – ubitricity: Elektromobilität, Energiewende, Digitalisierung – bei ubitricity werden die Weichen für diese Zukunftsthemen gestellt. Denn mit unseren innovativen Lösungen werden Elektrofahrzeuge zum aktiven Teil der Energiewende. Werde jetzt Teil unseres Teams und gib gemeinsam mit uns die richtigen Antworten für morgen!
Alle Infos >>
Smart EQ ab 21.490 Euro: Smart hat die Preisliste für die im September präsentierte Neuauflage seiner Elektro-Modelle in Deutschland veröffentlicht. Die Listenpreise bleiben demnach gegenüber den Vorgängermodellen unverändert. Mit dem erhöhten Umweltbonus werden die Smart-Modelle immerhin günstiger.
weiterlesen auf electrive.net >>
e.GO wird 2.000 Euro teurer: Die e.GO Mobile AG passt die Preise des Elektroautos e.GO Life ab Januar 2020 an. Die drei Varianten werden um jeweils 2.000 Euro teurer. Für die bislang getätigten Bestellungen und die Vorbesteller bleiben die Preise unverändert. Die Möglichkeit zur Vorbestellung endet am 31. Dezember 2019.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neuer Akteur im Markt für E-Umrüstung: Die in diesem Jahr gegründete Firma Quantron ist ein neuer Akteur auf dem Markt für Fahrzeugumrüstungen. Das Augsburger Unternehmen hat sich auf die Elektrifizierung von gebrauchten Nutzfahrzeugen spezialisiert, bietet aber auch Neufahrzeuge mit E-Antrieb und Leasingmöglichkeiten an.
weiterlesen auf electrive.net >>
Das Zwischenziel von 1.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektrofahrzeuge hat Hamburg nun erreicht. Wie die Verkehrsbehörde der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mitteilte, seien aktuell allein über Stromnetz Hamburg 965 Ladepunkte in Betrieb, hinzu kämen rund 60 von privaten Betreibern. Die Anzahl der derzeit in der Hansestadt verfügbaren Schnellader wird mit 64 beziffert.
sueddeutsche.de
Michelin und Faurecia starten BZ-Joint-Venture: Die im März angekündigte Zusammenlegung des Brennstoffzellen-Geschäfts von Michelin und Faurecia ist vollzogen. Das von beiden Partnern zu gleichen Teilen gehaltene Gemeinschaftsunternehmen „Symbio, A Faurecia Michelin Hydrogen Company“ wurde jetzt formell gegründet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Niederländer planen Batteriezellen mit Silizium-Anode: Das niederländische Startup LeydenJar will Mitte 2020 eine Pilotanlage zur Herstellung neuer Batteriezellen u.a. für E-Fahrzeuge in Betrieb nehmen, die bis zu 50 Prozent mehr Energie speichern als herkömmliche Lithium-Ionen-Zellen und zu einem vergleichbaren Preis produziert werden können. Ermöglicht werde dies durch eine von LeydenJar patentierte neue reine Silizium-Anodentechnologie.
leyden-jar.com
Piaggio-Roller mit Range Extender: Bertrandt hat bei einer Piaggio Ape 50 den Verbrennungsmotor durch einen Elektroantrieb ersetzt und einen Range Extender auf Basis einer Brennstoffzelle integriert, um die Reichweite im Batteriebetrieb zu erhöhen. Dieses Konzept kann laut Bertrandt auf diverse Fahrzeugtypen übertragen werden, auf Pkw ebenso wie auf kommunale Flottenfahrzeuge, Lkw oder die Luft- und Schifffahrt.
bertrandt.com
Extreme-E-Rennwagen fährt Rallye Dakar: Der im Juli als Prototyp präsentierte elektrische Geländewagen Odyssey 21 für die geplante neue Rennserie Extreme E wird im Januar bei der Rallye Dakar an den Start gehen. Zudem wurde eine Reihe von Top-Fahrern angekündigt, die Interesse an der Teilnahme an der Extreme E bekundet haben, darunter auch Daniel Abt.
extreme-e.com (Rallye Dakar), extreme-e.com (Fahrer)
Meistgeklickter Link am Donnerstag: Die vorstellung des VW ID. Space Vizzion. Der elektrische Passat soll 2021 kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
„Die Auslieferungen werden wie geplant 2019 starten.“
Das erklärt Porsche-Sprecher Frank Scholtys auf electrive-Nachfrage zum jüngsten Bericht, wonach sich die Auslieferungen des Porsche Taycan verzögern. Es könne bei einigen, aber nicht allen Kunden zu Lieferverzögerungen kommen. Ein Problem in der Produktion oder bei einem Zulieferer gebe es aber nicht.
weiterlesen auf electrive.net >>
„Jetzt kommt es für den neuen Vorstandsvorsitzenden Markus Duesmann und sein zukünftiges Team darauf an, Vorsprung durch Technik zur unmissverständlichen Handlungsmaxime bei Audi zu machen.“
Das fordert Volkswagen-Chef Herbert Diess von der Tochter Audi, bei welcher der Konzern nun durchgreift. Nach Markenchef Bram Schot werden auch die Vorstände für Finanzen, Einkauf und Personal ersetzt.
spiegel.de
„Ich bin hoffnungsfroh, dass wir für reine Elektroautohersteller noch eine Ausnahmeregelung erwirken können.“
Sagt e.Go-Chef Günther Schuh zu seiner Forderung an die Bundesregierung, den Eigenanteil am Umweltbonus bei reinen E-Auto-Herstellern auszusetzen. „Notfalls muss ich überlegen, meine Autos erst einmal in den Nachbarländern anzubieten, bis das Problem in Deutschland behoben ist“, ergänzt Schuh.
spiegel.de
VW und Hamburg verlängern „Mobilitätspartnerschaft“: Die im August 2016 für drei Jahre geschlossene strategische Mobilitätspartnerschaft zwischen Volkswagen und der Stadt Hamburg wird verlängert. Die wichtigsten Infos: Das E-Carsharing-Angebot WeShare wird ab dem Frühjahr 2020 nach Hamburg expandieren, die MOIA-Flotte wächst auf 500 Fahrzeuge und in Hamburg werden bald einige E-Busse von MAN fahren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Byton kooperiert mit Electrify America: Byton wird Besitzern seiner Elektroautos in den USA durch eine Kooperation mit Electrify America zwei Jahre lang kostenfreies Laden an den öffentlichen Stationen des Volkswagen-Ablegers ermöglichen. Byton will darüber hinaus bald „weitere wichtige Ankündigungen“ machen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Warschau baut weitere Ladestationen für E-Busse: Ekoenergetyka-Polska hat aus der polnischen Hauptstadt Warschau einen weiteren Auftrag für Elektrobus-Ladeinfrastruktur erhalten. Die städtischen Verkehrsbetriebe MZA bestellen 65 zusätzliche Depotlader mit einer Ladeleistung von je 60 kW sowie drei Pantograf-Lader mit je 400 kW. Der Aufbau der Ladeinfrastruktur in Warschau erfolgt im Zusammenhang mit der Bestellung von 130 Elektrobussen bei Solaris.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Busse am Flughafen Nizza: Der Flughafen Nizza wird als erster Airport Frankreichs rein elektrische Busse für den Shuttle-Verkehr zwischen seinen Terminals einsetzen. Es handelt sich um drei Mercedes eCitaro, die am 28. November in Betrieb gehen sollen. Auch auf der berühmten Flaniermeile Promenade des Anglais sollen ab Dezember E-Busse verkehren.
monacolife.net, nice.aeroport.fr (auf Französisch)
Mehr autonome E-Busse in Niederbayern: Das Angebot an autonom fahrenden Elektrobussen in Niederbayern wird ausgeweitet. Künftig sollen nicht nur im Kurort Bad Birnbach, sondern auch im Landkreis Kelheim zwei fahrerlose E-Kleinbusse auf mehreren Kurzstrecken verkehren.
sueddeutsche.de
Lese-Tipp I: An diesem Wochenende startet die Formel E mit zwei Rennen in Saudi-Arabien in ihre sechste Saison, in der nun auch Porsche und Mercedes als Werksteams vertreten sind. Alle wichtigen Infos zur neuen Saison gibt es im folgenden Beitrag.
e-formel.de
Lese-Tipp II: Im Projekt Adaptive City Mobility 2 (ACM) wurde das E-Leichtbaufahrzeug ACM City in Verbindung mit einem intelligenten Software- und Hardwaresystem sowie einem Niedervolt-Akkuwechselsystem aufgebaut. Jetzt geht das E-Fahrzeug in die Vermarktung.
weiterlesen auf electrive.net >>
Termine der kommenden Woche: Hypermotion (26.11.-28.11. in Frankfurt am Main) ++ Everything EV Live: Germany (26.11.-27.11. in Berlin) ++ LEW eClub (26.11. in Augsburg) ++ E-Tretroller – Chance oder Bürde für die Städte? (27.11. in Berlin) ++ Hochvolt-Schulung (27.11.-5.12. in Berlin) ++ Energie Lounge: E-Mobilität und Solar (28.11. in Hannover) ++ Elektromobilität für Unternehmen (28.11. in Berlin) ++ Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein (28.11. in Kiel) ++ Frühstücksdebatte Intelligente Mobilität #26 (29.11. in Berlin) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender.
Tesla und Rivian gründen Verbund gegen Trump: Tesla und Rivian haben sich mit anderen Branchengrößen wie ChargePoint, Plug in America und Pacific Gas and Electric (PG&E) zur National Coalition for Advanced Transportation (NCAT) zusammengeschlossen, um sich dem Kampf gegen den Plan der Trump-Regierung anzuschließen, Kalifornien das Recht auf eigene Umweltstandards zu entziehen.
teslarati.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende! <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...
© 2025