Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

Tesla erhöht Kreditlinie: Der kalifornische Elektroauto-Pionier hat im Zuge des anstehenden Produktionsstarts für das Model 3 seine Kreditlinie bei der Deutschen Bank um 625 Mio auf nun 1,825 Mrd Dollar aufgestockt – mit Option auf weitere 175 Mio Dollar. In Deutschland will Tesla unterdessen noch in diesem Jahr sechs neue Stores eröffnen, den ersten davon Mitte Juli in Stuttgart.
it-times.de (Kreditlinie), automobilwoche.de (Stores)

Annäherung im eMobility-Streit bei Daimler: Das Daimler-Management hat nach der jüngsten Kritik des Betriebsratschefs im Werk Untertürkheim an der Entscheidung, die dort geplante Batteriemontage bei der nicht tarifgebundenen Tochter Accumotive anzusiedeln, offenbar eingelenkt.
weiterlesen auf electrive.net >>

Formel E: Audi macht’s mit Schaeffler. Audi hat vor dem Hintergrund seines werkseitigen Einstiegs zur kommenden Saison der Formel E eine Technologie-Kooperation mit Schaeffler über drei Jahre bis einschließlich der Saison 2019/2020 geschlossen. Dazu zählt die gemeinsame Arbeit an Elektromotor, Getriebe, Fahrwerksaufhängung und an der Leistungselektronik für den Antriebsstrang.
automobil-industrie.vogel.de, pressebox.de

– Textanzeige –
Battery Testing Study 2016 – Final Sale: Elektromobilität treibt die Bedeutung des Batteriemarktes in immer neue Höhen. Um so wichtiger wird die qualifizierte Prüfung von Batterien. Mit der Battery Testing Study 2016 liegt erstmals ein fundierter Marktüberblick über die Dienstleistungen von weltweit über 90 Batterie-Prüflaboren vor – ideal für Hersteller von Elektro-Fahrzeugen oder stationären Speichern. Sichern Sie sich jetzt die letzten Exemplare zum Vorteilspreis!
cigno-network.com (Bestellung), electrive.net (mehr Infos)

Frankreich plant höhere Steuern auf Diesel: Frankreich will schon bald die Steuern für Diesel an der Zapfsäuöe auf das Niveau von Benzin erhöhen, kündigte Umweltminister Nicolas Hulot an. Zudem werde die Regierung keine neuen Genehmigungen für die Erkundung von Öl- und Gasvorkommen mehr erteilen. Der neue Präsident Emmanuel Macon macht also Ernst und setzt auf Strom.
weiterlesen auf electrive.net >>

BMW präsentiert neuen X3: In Spartanburg hat BMW nun die nächste Generation seines X3 vorgestellt. Das SUV soll ab 2019 auch einen rein elektrisch angetriebenen Ableger erhalten. Auch mit einem Plug-in-Hybrid ist zu rechnen.
heise.de, focus.de, bmwgroup.com

Ford testet SUV Escape mit Stecker: Neue Erlkönigfotos zeigen einen Ford Escape mit Ladeanschluss vorne links. Die Plug-in-Hybrid-Version des SUVs wird für Ende 2018 oder Anfang 2019 auf dem US-Markt erwartet.
insideevs.com

- Zahl des Tages -

Genau 16.090 öffentliche Ladestationen gibt es nach Angaben des US-Energieministeriums derzeit in den USA. An diesen stehen Elektroauto-Fahrern insgesamt 43.236 Ladepunkte zur Verfügung.
afdc.energy.gov

- Technologie -

Silicon Mobility kommt nach Deutschland: Der französische Halbleiter-Spezialist erweitert seine Geschäftstätigkeit um einen deutschen Standort. Mit dem neuen Büro in München will Silicon Mobility die deutschen Fahrzeughersteller und deren Zulieferer bedienen und regionale technische Unterstützung leisten. Im Programm haben die Franzosen auch einen Chip zur Steuerung von Elektromotor, Batterie- und Energie-Managementsystemen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Prüfung von H2-Qualität bald auch in Deutschland: Das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) bauen ihre Labore zur Probennahme und Analyse von Wasserstoff aus, um die Qualität nach internationalen Standards zu sichern.
weiterlesen auf electrive.net >>

Neubau für Batterieforschungszentrum in Jena: Neben dem Zentrum für Energie und Umweltchemie (CEEC Jena I) der Uni Jena wird ein weiterer Forschungsneubau, das CEEC Jena II, errichtet. Für diesen wurden nun die Fördermittel von Bund und Land zugesagt. Dort sollen u.a. innovative materialchemische und werkstofftechnische Konzepte für neue Batterien erforscht werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

Finnlands erste Hybridfähre in Betrieb: Zwischen Nauvo und Korppoo ist die erste teilelektrische Fähre Finnlands in den Regelbetrieb gegangen. Die Technik der Hybrid-Fähre Elektra stammt von Siemens. Sie kann pro Fahrt 90 Autos transportieren und verkehrt alle 15 Minuten auf der Route.
blogs.siemens.com

- Feedback -

Meistgeklickter Link am Montag waren zwei mögliche weitere VW-Stromer aus dem MEB-Baukasten.
electrive.net

- Zitate des Tages -

“Das war eine famose Fehleinschätzung, die sich nun rächt.”

Auto-Experte Stefan Bratzel analysiert vor dem Hintergrund der neuen Erdgas-Offensive bei Volkswagen, dass die deutschen Hersteller die Relevanz des Elektroautos zu spät erkannt haben und dachten, sie könnten die CO2-Vorgaben mit Diesel- und Hybridautos erreichen. Beispiel Volkswagen: Dort müssen nun Erdgas-Autos her, weil der MEB noch nicht so weit ist.
spiegel.de

“Ich glaube, dass wir einen viel erfolgversprechenderen Weg in die Elektromobilität wählen, wenn wir uns zur Aufgabe setzen, elektrische Fahrzeuge zu entwickeln, die so unwiderstehlich sind, dass die Kunden sie mit oder ohne Gesetzesaufforderung einfach nur haben wollen.”

Daimler-Chef Dieter Zetsche hält erwartungsgemäß nichts von dem von den Grünen geforderten Verbrenner-Aus im Jahr 2030. Daimler wolle stattdessen mit attraktiven E-Autos bis zum Jahr 2025 eine Größenordnung von 15 bis 20 Prozent des Absatzes erreichen.
deutschlandfunk.de

“Wir sind gern bereit, Pioniere zu sein für eine flächendeckende E-Mobilität.”

Florian Gerster, Vorsitzender des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik (BIEK), will zwar Elektromobilität – aber nur gegen Bares. Die entstehenden Mehrkosten bei der Anschaffung von E-Fahrzeugen müssten schon durch staatliche Maßnahmen unterstützt werden. “Da muss ein großes Rad gedreht werden”, so Gerster.
verkehrsrundschau.de

- Flotten + Infrastruktur -

450 E-Schwalben im Anflug auf Berlin: Das E-Roller-Sharing emmy wird ab Ende Juli auch die von Govecs mit Elektroantrieb neu aufgelegte Schwalbe zum Teilen anbieten. 450 der Kultroller mit E-Antrieb sollen sukzessive bis zum Herbst 2017 bereitgestellt werden. Dazu planen emmy und Govecs auch gemeinsame Aktionen in der Hauptstadt.
weiterlesen auf electrive.net >>

EBG Compleo stellt sich breiter auf: Vom großen Aufbauprogramm für Ladeinfrastruktur profitieren derzeit vor allem die Hardware-Hersteller, darunter auch EBG Compleo aus Lünen. Das mittelständische Unternehmen hat bereits 8.000 AC-Ladepunkte verkauft – und stellt sich jetzt breiter auf.
weiterlesen auf electrive.net >>

Carglass setzt auf Innogy-Lader: Carglass lässt sich für insgesamt zehn Standorte in ganz Deutschland von Innogy Ladesäulen oder -boxen einrichten. Hinzu kommt eine Ladesäule vor der Unternehmenszentrale in Köln-Godorf, die Carglass bereits seit längerem nutzt.
weiterlesen auf electrive.net >>

Mietprozess für Car2go-Stromer komplett via Smartphone: Dank einer neuen Hardware können Car2go-Kunden künftig in Stuttgart, Amsterdam und Madrid alle Elektroautos des Carsharing-Anbieters ausschließlich mit ihrem Smartphone suchen, reservieren sowie an- und abmieten.
weiterlesen auf electrive.net >>

Jobmarkt für Elektromobilität

- Service -

Lese-Tipp: Steve Przybilla liefert einen lesenswerten Hintergrundbericht zum Münchner Startup Sono Motors, das wie mehrfach berichtet mit seinem erschwinglichen Elektro-Kleinwagen Sion mit Solarzellen durchstarten will.
spiegel.de

Video-Tipp: Im Rahmen des ePrix in Berlin war auch der autonom fahrende Prototyp Devbot im Einsatz. Roborace zeigt nun in einem neuen Video eine komplette fahrerlose Runde des Devbot auf dem Tempelhofer Flugfeld aus der Cockpit-Perspektive.
anschauen auf electrive.net >>

- Kurzschluss -

Smart lädt zum Verbrenner-Würfelspiel: Bist du mutig genug, Abschied zu nehmen? Das fragt Smart in seiner Werbekampagne für die neuen Elektro-Modelle. Wer sein altes Auto einsetzt und dieses zu einem Schrott-Würfel pressen lässt, kann bei einem Live-Event einen E-Smart gewinnen. Dazu gibt’s einen Werbespot mit einem Hundewelpen, der seine Zuseher zunächst auf die falsche Fährte führt.
anschauen auf electrive.net >>

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<

+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt