Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität: Tesla mit Rekord-Quartal: Mit einem Rekord-Umsatz von 2,7 Mrd Dollar und einer im Vergleich zum Vorjahresquartal um 64 Prozent gesteigerten Produktion ist Tesla in sein wohl bisher wichtigstes Jahr gestartet. Allerdings verzeichnete das Unternehmen auch einen Quartals-Verlust von 330 Mio Dollar. Tesla Model Y auf neuer Plattform: Das von Tesla geplante Model Y wird laut Elon Musk nicht wie bisher angenommen auf dem Model 3 aufbauen, sondern auf einer neuen Plattform, die eine höhere Effizienz bei der Produktion erlaubt. Auf den Markt kommt das Model Y frühestens Ende 2019, vermutlich aber erst Anfang 2020. Zulieferer planen Umstrukturierungen: Delphi will künftig verstärkt auf automatisierte, vernetzte und elektrisch angetriebene Autos setzen und gliedert deshalb seine Geschäftseinheit Powertrain in ein eigenständiges Unternehmen aus. Die Abspaltung soll bis März 2018 abgeschlossen sein. Bosch will unterdessen seinen Geschäftsbereich für Starter und Generatoren nach China verkaufen. – Stellenanzeige – Delon-Stromer aus der Lausitz: Zu den Plänen des chinesischen Automobilzulieferers WKW zum Bau von E-Autos in Rothenburg (Oberlausitz) gibt es nun ein kleines Update: WKW gründet hierfür die Firma Delon Automotive GmbH und plant ein “High Class”-Elektroauto sowohl für den europäischen als auch den chinesischen Markt. Wann die Produktion starten soll, ist noch nicht bekannt. E-Version des Honda HR-V für China? Honda hatte im Rahmen der Auto Shanghai angekündigt, im kommenden Jahr sein erstes rein Batterie-elektrisches Modell in China anbieten zu wollen. Neue Erlkönigbilder deuten darauf hin, dass es sich um eine Elektro-Version des Honda HR-V handeln könnte, welcher in China als XR-V angeboten wird. Prius Plug-in überzeugt im EcoTest: Der ADAC verleiht dem neuen Toyota Prius Plug-in Hybrid in seinem EcoTest 97 von 100 möglichen Punkten. Der Autoclub ermittelte einen Verbrauch von 1,0 Liter Sprit und 7,2 kWh Strom auf 100 Kilometer. Der Prius ohne Stecker hatte vom ADAC zuvor 94 Punkte eingeheimst, der Mirai 93 Punkte. Insgesamt 44.150 elektrifizierte Autos wurden im April in den USA verkauft: Vollhybrid-Pkw machen mit 30.949 Verkäufen weiterhin den mit Abstand größten Anteil aus. Hinzu kamen 7.114 Plug-in-Hybride, 5.942 rein Batterie-elektrische sowie 145 Brennstoffzellen-Pkw. Strom-Pläne für MotoGP nehmen Form an: Carmelo Ezpeleta, Chef des Vermarkters Dorna, hat Pläne zum Start einer Elektro-Serie im Rahmenprogramm von fünf MotoGP-Rennen im Jahr 2019 bestätigt und konkretisiert. Vier Hersteller hätten sich bereit erklärt, hierfür 18 Motorräder zu liefern, die rund 200 km/h schnell sein sollen. Die elektrischen Supportrennen sollen über zehn Runden gehen. KTM arbeitet an Elektro-Duke! Mitte 2015 hatte KTM-Chef Stefan Pierer angekündigt, in zwei Jahren ein elektrisches Straßenmotorrad im Stile der Duke vorzustellen. Offenbar halten die Österreicher Wort: Der Prototyp eines Elektro-Bikes auf Basis der 390 Duke wurde jetzt am Firmensitz erspäht. – Textanzeige – Hochschule bekommt eMobility-Labor: An der Hochschule Ravensburg-Weingarten startete jetzt der Bau eines neuen eMobility-Labors. In diesem soll Studierenden ab Ende April 2018 eine moderne Einrichtung zur Verfügung stehen, um E-Fahrzeuge zu untersuchen und zu optimieren. Finnlands älteste Fähre schippert nun elektrisch: Die 113 Jahre alte finnische Fähre “Föri” wurde mit einem E-Antriebssystem von Visedo ausgerüstet. Das nun rein elektrische Schiff, dessen Akkus über Nacht geladen werden, ist Ende April in Turku an der Südwestküste Finnlands in Betrieb gegangen. Meistgeklickter Link am Mittwoch war die Übersicht der Opel Ampera-e-Agenten in Deutschland. Unterdessen kritisiert der Opel-Händlerverband, dass 2017 nur etwa 90 Leasing-Fahrzeuge zur Verfügung stehen und Interessenten darüber hinaus keine Lieferzeit genannt werden könne. Die volle Verfügbarkeit werde wohl erst 2019 erreicht. Verdienen können die Händler auch nicht viel. Vor zwei Jahren hatte ElringKlinger-Chef Stefan Wolf noch mit der Elektromobilität gehadert und einen Ausstieg erwogen. Nun sieht er den Zulieferer plötzlich gut auf die Transformation vorbereitet – und gibt sogar seinen Mitbewerbern Ratschläge: “Die, die nicht auf den Zug aufspringen, die zu spät sind, wird es in zehn oder 15 Jahren nicht mehr geben.” Wolf hat wohl einen Elektroschock erfahren. Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer reagiert damit auf den Entwurf des Abschlussberichtes des Diesel-Untersuchungsausschusses. Laut “Spiegel”, dem das Dokument vorliegt, will die Große Koalition Herstellern, Aufsichtsbehörden und vor allem sich selbst einen Persilschein ausstellen. SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz sieht jetzt vor allem die Hersteller in der Pflicht, mit attraktiven Produkten die E-Mobilität voranzubringen. Die Politik habe schließlich mit dem Umweltbonus und dem Ladeinfrastruktur-Programm vorgelegt. Da kann man Schulz allerdings nur antworten: Die Förderung mag stimmen, doch die Rahmenbedingungen tun es noch immer nicht. Solange der staatlich vergünstigte Diesel-Preis das Maß für Mobilität in Deutschland ist, bleibt es schwierig. Start für Share&Charge-App: Die gemeinsam mit E-Mobilisten entwickelte App Share&Charge für Besitzer von Elektroautos und Ladestationen ist eine offene Plattform mit Blockchain-Technologie und ab sofort im Google Play Store sowie Apple App Store erhältlich. Dabei bestimmt jeder den Tarif für das Parken und Laden selbst, egal ob als Privatperson oder Gewerbetreibender. Vorschläge für neue Lade-Locations: Im Rahmen des Projekts “be emobil” haben der Ladeinfrastruktur-Betreiber Allego und die zuständigen Behörden 2016 mehr als 340 neue Ladepunkte errichtet. Über die neue Website LadenvorOrt.de nimmt Allego ab sofort Vorschläge von Privatleuten und Unternehmen entgegen. Allego wird die Anfragen nach eigenen Angaben bündeln, die Standorte mit den Behörden abstimmen und den Prozess bis zur Inbetriebnahme transparent begleiten. EWE-Wallbox für Privat- und Geschäftskunden: Der Energieversorger bietet Privat- und Geschäftskunden jetzt Wandlader für E-Fahrzeuge mit bis zu 22 kW Ladeleistung an. Diese können zu einem einmaligen Kaufpreis erworben oder über das EWE Wallbox Contracting mit einer Laufzeit von fünf Jahren inkl. Installation, Wartung, Instandhaltung und Entstörservice gemietet werden. Test mit H2-Bus in Münster: Die Stadtwerke Münster haben in der vergangenen Woche einen von einem niederländischen Verkehrsunternehmen ausgeliehenen Brennstoffzellen-Bus getestet. Die Tests dienen der Vorbereitung zur geplanten Beschaffung von zwei eigenen BZ-Bussen im kommenden Jahr. Wien plant Tests mit autonomen E-Shuttles: Die Wiener Linien wollen ab 2018 autonom fahrende E-Kleinbusse des französischen Herstellers Navya testen, die Platz für elf Fahrgäste bieten. Ab 2019 könnten die selbstfahrenden Stromer den Linienbetrieb aufnehmen. – Textanzeige – Lese-Tipp: Claus Hecking berichtet aus Lathen im Emsland, wo nach dem Aus für den Transrapid nun die alten Bahnen auf der Teststrecke vor sich hingammeln. INTIS, Tochterfirma der für den Rückbau der Trasse zuständigen Betreibergesellschaft IABG, forscht dort nun am induktiven Laden für E-Autos. Video-Tipp: Tesla hat die unbegrenzt kostenfreie Nutzung seiner Supercharger für Neukunden zum 15. Januar 2017 abgeschafft. YouTuber DÆrik demonstriert in einem Video, was passiert, wenn die kostenfreien 400 kWh aufgebraucht sind. Termine der kommenden Woche: ruhrmobil-E Netzwerksitzung (8.5. in Hilden) ++ CoFAT (9./10.5. in Fürstenfeldbruck) ++ eMobility Summit (9./10.5. in Berlin) ++ Ecosummit Berlin (9./10.5. in Berlin) ++ Roadshow E-Mobilität (9.5. in Grünberg) ++ E-Mobility Conference (10.5. in Paris) ++ IDTechEx Show (10./11.5. in Berlin) ++ Regionalkonferenz Mobilitätswende (11.5. in Hockenheim) ++ FIA Formel E, 5. Rennen (13.5. in Monaco) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender. E-Auto aus Haushaltsartikeln: Der niederländische Online-Händler Bol.com feiert seinen 18. Geburtstag mit einem Elektroauto. Der Stromer wurde aus 223 Einzelartikeln aus dem Bol-Sortiment zusammengebaut – z.B. mit einem Kinderbett-Gestell als Chassis und Bürostühlen als Sitze. Dank eines E-Motors aus einem Senioren-Scooter ist der skurrile Stromer auch fahrbar. Schönes Wochenende! >> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<- Nachrichten -
weiterlesen auf electrive.net >>
teslarati.com, electrek.co
automobilwoche.de (Delphi), handelsblatt.com (Bosch)ABL sucht Software Entwicklungsingenieur (m/w) Als Marktführer mit Wallboxen in Norwegen und Exklusivpartner von Volkswagen, Audi und Daimler weltweit suchen wir zur Unterstützung unseres ABL Entwicklungsteams einen engagierten und erfahrenen Software Entwicklungsingenieur (m/w).
Alle Infos zum Job hier >>
sz-online.de, sachsen.de
indianautosblog.com, performancedrive.com.au
green-motors.de, adac.de- Zahl des Tages -
hybridcars.com- Technologie -
motorsport.com
motorcycle.com
Wegen großer Nachfrage zweiter Frühjahrstermin: Fachkundige Person Elektromobilität (inkl. TÜV-Zertifikat): Im Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland ein fundierter Überblick zu den Themen Elektrische Antriebe, Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur, Leichtbaukonzepte und Hochvoltsicherheit vermittelt. Zusätzlich geben wir Einblicke in die aktuelle Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilität. Termin: 30.05.2017 – 31.05.2017 www.ifam.fraunhofer.de/tqb
suedkurier.de, hs-weingarten.de
marinelog.com, greencarcongress.com, visedo.com- Feedback -
electrive.net (Händler-Übersicht), kfz-betrieb.vogel.de (Händler-Kritik)- Zitate des Tages -
“Stellen Sie sich vor, ab morgen werden nur noch Elektroautos gebaut und keine Verbrenner mehr. Was das für ElringKlinger bedeuten würde? Wir würden mehr Umsatz und eine höhere Marge machen!”
automobilwoche.de
“Wenn Union und SPD nun auch noch Gesundheitsgefahren von Stickoxiden in Zweifel zu ziehen, dann bekommt das fast schon trumpsche Züge.”
spiegel.de
“Wir sind noch nicht so weit, wie wir sein wollten.”
mobil.org- Flotten + Infrastruktur -
electrive.net
ladenvorort.de
ewe.de (Privatkunden), ewe.de (Geschäftskunden)
newstix.de, stadtwerke-muenster.de
orf.at, oe24.at
Unterstützen Sie unsere Studie zur E-Mobilität: Für die anstehende Studie suchen wir Besitzer der Tesla Modelle S oder X. Die Befragung richtet sich an alle Fahrer mit einem Fahrzeug mit einer Erstzulassung ab dem Jahr 2016. Der Zeitaufwand liegt bei 30 Minuten. Als Dankeschön erhalten Sie 70,00 Euro. Zur Anmeldung oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an: l.keldenich@ace-int.com- Service -
spiegel.de
youtube.com (Video), teslamag.de- Kurzschluss -
auto-motor-und-sport.de, auto-service.de, bol.com
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt