Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Rekordverlust, aber Model 3 auf Kurs: Tesla hat in der Nacht zu Donnerstag die Ergebnisse für das erste Quartal bekannt gegeben. Einem Rekordverlust stehen gute Werte bei der Produktion des Model 3 gegenüber. Drei Werte kennzeichnen die erste Quartalsbilanz von Tesla im Jahr 2018.
weiterlesen auf electrive.net >>
DS wird 2025 zur Elektro-Marke: Die PSA-Marke DS wird ab 2025 jedes neue Modell ausschließlich mit elektrifizierten Antrieben anbieten, also entweder mit reinem Elektro- oder Hybridantrieb. Das erste elektrifizierte DS-Modell wird 2019 der DS 7 Crossback E-Tense 4×4 mit 50 km E-Reichweite.
weiterlesen auf electrive.net >>
Vorhang auf für Cayenne E-Hybrid: Porsche stellt den neuen Cayenne E-Hybrid vor, der ab sofort bestellbar ist und ab Ende Mai zu Preisen ab 89.822 Euro in den Handel kommt. Er ersetzt den Cayenne S E-Hybrid und bietet 462 PS Systemleistung. Während die Power des Verbrenners nur moderat angehoben wurde, leistet die E-Maschine mit 100 kW jetzt über 43 Prozent mehr.
weiterlesen auf electrive.net >>
Achte Golf-Generation erhält 48-Volt-System: Volkswagen hat auf dem Wiener Motorensymposium ein 48V-Mild-Hybridsystem vorgestellt, das zuerst in der nächsten Generation des Golf auf den Markt kommen wird. Der Mild-Hybrid ermöglicht es, mit komplett abgeschaltetem Verbrennungsmotor zu „segeln“ und dadurch laut VW bis zu 0,3 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer zu sparen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
7. CoFAT, 8. – 9. Mai 2018 – Conference on Future Automotive Technology – Focus Electromobility: Solutions (not only) from Bavaria – treffen Sie rund 400 Entscheider, Entwickler und Aussteller aus der Automobilindustrie sowie renommierte Wissenschaftler und diskutieren Sie die Technologieentwicklungen für die automobile Zukunft mit uns!
www.bayern-innovativ.de/cofat2018
Nikola hält Teile des Tesla Semi für abgekupfert: Nikola Motor hat laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters eine Patentverletzungsklage gegen Tesla eingereicht. Der Vorwurf: Das Design von Teslas Elektro-Lkw weise „substanzielle“ Ähnlichkeiten zum Nikola One, dem Brennstoffzellen-Truck von Nikola Motor, auf. Ein Tesla-Sprecher wies die Anschuldigungen zurück.
weiterlesen auf electrive.net >>
GKN baut Werk für E-Antriebe in China: Der Antriebshersteller GKN Driveline erweitert seine Präsenz in China mit dem Bau eines neuen Werks in Pinghu in der Provinz Zhejiang. Das Vorhaben wird von seinem Joint Venture Shanghai GKN Huayu Driveline Systems (SDS) gestemmt. Das 10.000 Quadratmeter große Werk wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2018 in Betrieb gehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Daimler mustert Heimspeicher aus: Daimler stellt den vor rund drei Jahren gestarteten Verkauf von stationären Batterien für den Einsatz in privaten Haushalten ein. Man habe das Segment evaluiert und beschlossen, keine Heimspeicher mehr herzustellen, erklärte eine Sprecherin. Die für den Einsatz in Elektroautos konzipierten Batterien der Daimler-Tochter Deutsche Accumotive seien für den Einsatz als stationäre Heimbatterie technisch überfrachtet. “Es ist nicht nötig, eine Elektroautobatterie im Keller zu haben. Sie wird dort nicht bewegt, und es friert dort nicht”, so die Sprecherin weiter.
manager-magazin.de
– Textanzeige –
Volkswagen, Panasonic and Valeo zählen zu den über 350 Ausstellern, die ihre innovativen Lösungen auf der diesjährigen Electric & Hybrid Vehicle Technology Expo Europe vom 15.-17. Mai in Hannover präsentieren. Das kostenlose Event zählt zu Europas größten Messen im Bereich moderner Batterietechnologien und bringt mehr als 5.000 Anbieter der Hybrid- und E-Mobility Wertschöpfungskette zusammen.
Jetzt für den kostenlosen Messepass anmelden >>
Nur 2.863 Umweltbonus-Anträge verzeichnete das BAFA im April, so wenige wie seit Juni 2017 nicht mehr. Zum Stichtag 30. April 2018 sind bei der Behörde bisher insgesamt 60.412 Anträge auf den Umweltbonus eingegangen, davon 35.053 für rein Batterie-elektrische Fahrzeuge, 25.342 für Plug-in-Hybride und 17 für Brennstoffzellen-Fahrzeuge.
weiterlesen auf electrive.net >>
Daimler kürt CATL zum Zelllieferanten: Nach Volkswagen kauft auch Daimler künftig Batteriezellen für seine Elektroautos beim chinesischen Hersteller CATL ein. Laut Sabine Angermann, Daimlers Einkaufschefin für Rohstoffe, hat CATL bereits einen Auftrag zur Lieferung von Zellen erhalten. Zum Volumen machte sie zwar keine Angaben, wohl aber zu den Hintergründen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lotsenboot mit Elektro-Antrieb: Die kanadische Firma Robert Allan hat ein vollelektrisches Lotsenboot entwickelt. Es erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 20 Knoten und ist für Kurzstrecken von bis zu fünf Seemeilen ausgelegt. Das RAlly 1600-E arbeitet mit einem 500 kW Elektro-Antrieb und einem aus 70 Modulen bestehenden Batteriesystem mit einer Kapazität von 815 kWh.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
10. Wissenschaftsforum Mobilität: Unter dem Leitthema “Mobility in Times of Change – Past, Present, Future” treffen sich am 07. Juni 2018 hochkarätige Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in Duisburg. Seien Sie dabei, wenn mehr als 50 Referenten über die aktuellen Entwicklungen zum Thema Mobilität diskutieren.
Informieren & anmelden >>
FedEx erhält E-Transporter von Workhorse: FedEx Express hat seinen Elektro-Lieferwagen mit Brennstoffzellen-Range-Extender in Nordamerika in Empfang genommen. Der E-Transporter stammt von Workhorse und wurde mit einem Brennstoffzellensystem von Plug Power ausgestattet, das die Reichweite auf mehr als 160 Meilen (258 km) steigert. Eingesetzt wird er in Menands (New York).
greencarcongress.com, engadget.com
Emissionsfrei um die Welt segeln: Der deutsche Segler Boris Herrmann will 2020 bei der nächsten Vendée Globe Einhandregatta mit der Yacht “Malizia” für den Yacht Club de Monaco an den Start gehen. BMW und Torqeedo arbeiten nun an der Entwicklung eines emissionsfreien Antriebs für die “Malizia”.
weiterlesen auf electrive.net >>
Meistgeklickter Link am Mittwoch: VW prüft offenbar eigene Batteriezellenfertigung.
electrive.net
“Es fällt einem nicht in den Schoß, die Profitabilität dort hinzubekommen, wo die klassischen Antriebe schon sind, aber das ist der Anspruch.”
Jochen Hermann, Daimlers Entwicklungsleiter für Elektromobilität, will trotz der hohen Anlaufkosten bis 2025 mit E-Autos so profitabel sein wie mit Verbrenner-Modellen.
automobilwoche.de
“Der Erfolg der Elektromobilität ist zu einem großen Teil ein Chemie-Thema. […] Da haben wir uns Ziele gesteckt, dass wir etwa den Preis halbieren und die Kapazität verdoppeln wollen.”
Martin Brudermüller, der neue Konzernchef von BASF, will den Chemieriesen stärker auf Innovationen und Zukunftsthemen ausrichten. Das betreffe auch das Kathoden-Geschäft. Es müsse gelingen, Batterien für E-Autos leistungsfähiger, günstiger und schneller aufladbar zu machen.
finanztreff.de
“Am Ende werden bis zu 80 Prozent der Varianten wegfallen, die am wenigsten nachgefragt werden. Und warum fällt uns das gerade jetzt ein? Weil der Kostendruck steigt aufgrund höherer Kosten in der Elektromobilität. Das müssen wir kompensieren.”
BMW-Finanzvorstand Nicolas Peter will “die Komplexität aus der Produktion und dem Angebot herausnehmen und den Aufwand der unzähligen Varianten eindampfen”. BMW plant offenbar ebenso wie VW, diverse Motor- und Getriebevarianten zu streichen.
automobilwoche.de
Hochbahn ordert 30 E-Busse bei EvoBus und Solaris: Die Hamburger Hochbahn hat den Auftrag für ihre ersten 30 Elektrobusse an die beiden Hersteller EvoBus (Daimler) und Solaris vergeben. Vier Exemplare sollen als Avantgarde noch diesen Herbst in Betrieb genommen werden. Daimler soll mit EvoBus 20 E-Citaro liefern, Solaris zehn Urbino nE12.
weiterlesen auf electrive.net >>
Smatrics vergrößert Ladenetz: Smatrics hat sein Ladenetz um 30 neue Ladepunkte entlang österreichischer Autobahnen erweitert. Die neuen Multicharger mit bis zu 50 kW Ladeleistung, die im Rahmen des EU Projekts EVA+ entstehen, befinden sich direkt an oder in unmittelbarer Nähe zu Autobahnen in Wien, Niederösterreich, Salzburg und in der Steiermark.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
eeMobility sucht B2B Sales Manager / Sales Specialist (m/w): eeMobility ist ein führender Anbieter von digitalen Dienstleistungen im Bereich Elektromobilität. Unsere Angebote vernetzen Energie- und Mobilitätswelt auf einzigartige Weise in einem digitalen Geschäftsmodell. Aktuell suchen wir Verstärkung im Bereich Vertrieb.
Alle Infos >>
180 H2-Autos für London, Paris & Brüssel: Das EU-Projekt ZEFER wird jeweils 60 Brennstoffzellen-Fahrzeuge in die drei europäischen Hauptstädte bringen. Von den insgesamt 180 H2-Fahrzeugen sollen 170 als Taxis und private Mietfahrzeuge und die restlichen zehn in Polizeiflotten zum Einsatz kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Sino-amerikanisches Joint Venture: Ford plant, mit Zotye ein neues Gemeinschaftsunternehmen zu gründen, um Flottenbetreibern und Fahrern in China vollelektrische Fahrzeuglösungen für den rasant wachsenden Ride-Hailing-Markt zu bieten. Hierfür will das Duo unter einer neuen Marke u.a. „eine Reihe stylischer und erschwinglicher vollelektrischer Fahrzeuge“ verleasen.
weiterlesen auf electrive.net >>
GLS testet E-Dreirad von EWII: In einem Testlauf stellt GLS ab sofort mit dem eScooter Tripl des dänischen Herstellers EWII in der Dortmunder Innenstadt Pakete lokal emissionsfrei zu. Das bis zu 45 km/h schnelle Elektro-Dreirad verfügt über eine Ladekapazität von 750 Litern und eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern.
gls-group.eu (PDF)
– Textanzeige –
NEW MOBILITY TOUR BERLIN – 18.05.2018: Die Macher von intellicar.de und electrive.net touren mit Ihnen einen Tag durch die Hauptstadt. Coup, MOIA, Siemens Mobility Management, Free2Move und die BVG öffnen ihre Türen und geben Ihnen spannende Einblicke. Als Schmankerl geht es exklusiv zum Training der Formel-E. Tribünen-Tickets für das Rennen am 19.05. sind für die Tour-Teilnehmer inklusive. Interesse? Dann ergatten Sie jetzt einen der letzten Plätze!
Hier geht es zur Anmeldung >>
Lese-Tipp I: Die von der US-Umweltbehörde EPA angekündigte Aufweichung der Richtlinien zur Senkung des Flottenverbrauchs von Autos hat ein juristisches Nachspiel: Kalifornien und 16 weitere US-Bundesstaaten haben eine Klage gegen die Regierung von US-Präsident Donald Trump eingereicht.
automobilwoche.de, gov.ca.gov
Lese-Tipp II: Knapp ein Drittel der deutschen Energieversorger betreibt laut einer Untersuchung von EuPD Research inzwischen eigene Ladesäulen, doch das Angebot spezifischer Autostromtarife sei bislang noch ein Nischenmarkt – obwohl die Nachfrage dafür gegeben sei: 84% der Haushalte, die sich mit der Anschaffung eines E-Autos beschäftigen, seien an einem derartigen Stromtarif interessiert.
pv-magazine.de
Satte Strafe für riskanten Autopilot-Stunt: Ein Tesla-Fahrer in England muss für 18 Monate seinen Führerschein abgeben und 100 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten. Der Grund: Er war von einem anderen Autofahrer gefilmt worden, als er während einer Fahrt auf einer Autobahn bei aktiviertem Autopilot nicht auf dem Fahrer-, sondern auf dem Beifahrersitz seines Tesla saß.
bbc.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025