Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität: Details zur Tesla-Privatisierung: Seiner Börsenturbulenzen auslösenden Twitter-Nachricht lässt Tesla-Chef Elon Musk nun ein ausführliches Statement zu seinen Privatisierungsabsichten folgen. Darin geht er u.a. auf die Rolle der Saudis ein, die Musk mit ihrem Fonds und entsprechenden Zusagen zur Aussage “Finanzierung gesichert” animierten. Der Tesla-CEO hält sich allerdings bedeckt, ob und wenn wann ein finaler Vorschlag zur Privatisierung folgen wird. Framo weitet Produktion aus: Angesichts anziehender Nachfrage hat der deutsche Umrüstspezialist seine Produktionskapazität und die Mitarbeiterzahl ausgebaut. Ab 2019 sollen die Voraussetzungen geschaffen sein, um theoretisch 250 Lkw jährlich auf E-Antrieb umzurüsten. Im Frühjahr ist Framo aus dem sächsischen Langenbernsdorf nach Löbichau in Thüringen gezogen. Porsches Strategie zur Gegenfinanzierung: Seine E-Mobilitätsoffensive wird den Sportwagen-Hersteller Porsche Milliarden kosten, ohne dass anfangs im Gegenzug hohe Erträge zu erwarten wären. Deshalb hat Porsche-Chef Oliver Blume nun angekündigt, binnen drei Jahren sechs Milliarden Euro in anderen Bereichen einsparen bzw. erwirtschaften zu wollen. VinFast ordert Elektrobus-Teile bei Siemens: Das vietnamesische Start-up hat mit Siemens eine Vereinbarung über die Lieferung von Technologie und Komponenten zur Herstellung von Elektrobussen getroffen. Das erste vor Ort gefertigte Exemplar soll Ende 2019 vom Band laufen. VinFast will in seiner künftigen Fabrik in Haiphong City auch E-Motorräder, E-Auto und Benziner herstellen. TVS Motor zeigt Hybrid-Roller: Der indische Hersteller TVS Motor wird voraussichtlich noch diesen Monat seinen Hybrid-Scooter namens iQube auf den Markt bringen und steigt darüber hinaus als Investor bei dem ebenfalls indischen Hersteller Ultraviolette Automotive ein. Mahle übernimmt Hella-Anteile: Autozulieferer Mahle übernimmt den 50-Prozent-Anteil von Hella am gemeinsamen Joint Venture Behr Hella Service, das auf die Vermarktung und den Vertrieb von Thermomanagement-Produkten spezialisiert ist. Mahle sieht darin die Chance, auf dem Automotive Aftermarket zu expandieren. Genau 473 Streetscooter wurden im vergangenen Monat laut KBA in Deutschland neu zugelassen. Unter den Zulassungen vollelektrischer Pkw führt zwar der Kia Soul EV (423 Stück) die Juli-Tabelle an. Doch mit Blick auf die Neuzulassungen aller rein elektrischen Fahrzeuge konnte sich der Post-Transporter durchsetzen. FuelCon künftig unter Horiba-Dach: Der japanische Konzern Horiba übernimmt das deutsche Unternehmen FuelCon, das sich auf die Entwicklung von Testanlagen für Batterien und Brennstoffzellen spezialisiert hat. Zum Kundenkreis von FuelCon aus Barleben bei Magdeburg gehören mehrere große Autobauer. UQM liefert BZ-Kompressoren nach China: UQM Technologies hat Aufträge im Wert von rund 3 Mio Dollar aus China erhalten. Konkret wird das Unternehmen seine Brennstoffzellen-Kompressorsysteme für mehrere Kunden, darunter einen „großen OEM“, fertigen. Die Auslieferung werde dieses und kommendes Jahr erfolgen. – Textanzeige – Narke stellt Jetski mit E-Antrieb vor: Die ungarische Firma hat die Studie eines elektrisch angetriebenen Jetskis entwickelt. Erste Tests auf dem Balaton hat die Firma nach eigenen Angaben bereits absolviert. Der Jetski verfügt über einen Motor mit einer Leistung von 45 kW und eine bei 55 km/h abgeregelte Höchstgeschwindigkeit. Forscher entwickeln robustere Li-S-Akkus: Einem chinesisch-amerikanischen Forscherteam soll es gelungen sein, einen negativ geladenen Separator zu entwickeln, der den sogenannten Polysulfid-Shuttle-Effect in Li-S-Batterien unterdrückt. Die negativ geladene, poröse 3D-Struktur verhindert den Wissenschaftlern zufolge die Verlagerung von negativ geladenen Polysulfid-Ionen und ermöglicht so sehr robuste Li-S-Akkus. Meistgeklickter Link am Montag war der elektrische 3er-Erlkönig von BMW. Lexus-Chef Yoshihiro Sawa warnt davor, sich mit Blick auf die Mobilität von morgen ausschließlich auf elektrische Antriebe zu konzentrieren. In seinen Augen kann diese Technologie nicht allen Fahrern gerecht werden. Dieses Zitat von Marcelo Claure, dem Chef von SoftBank, nährte dieser Tage Spekulationen, dass das japanische Konglomerat im Fall einer Privatisierung von Tesla als potenzielle Kapitalquelle dienen könnte. Doch Bloomberg berichtet nun mit Verweis auf namentlich nicht genannte Quellen, dass SoftBank nicht plane, sich an einer solchen Transaktion zu beteiligen. Erst im Juni investierte das Unternehmen 2,25 Milliarden Dollar in die GM-Tochter Cruise. Blacklane kutschiert per Tesla: Das Berliner Start-up Blacklane erweitert seinen Chauffeur-Service um die Kategorie „Green Class“ und bietet in diesem Zuge ab sofort in 20 Städten weltweit Fahrdienstleistungen in Elektroautos von Tesla an. Als einzige deutsche Stadt ist München darunter. Künftige E-Bus-Linien im Landkreis München: Die Münchner Verkehrsbetriebe (MVG) erwägen auch im Umland den Einsatz von Elektrobussen. Neben einer bereits fest eingeplanten Linie in Unterföhring, stehen vier weitere Buslinien zur Debatte – und zwar in Taufkirchen, Oberhaching, Neuried und Garching. Die Landeshauptstadt steht bei der Entwicklung im Landkreis Pate. Alpiq startet Abomodell für E-Autos: Der Schweizer Energiekonzern bietet in der Deutschschweiz jetzt in Kooperation mit dem Cleantech-Inkubator Oyster Lab „Elektromobilität im Abomodell“ an. Als Fahrzeugpartner beteiligt sich BMW an dem neuen Geschäftsmodell. Konkret schwebt Alpiq vor, E-Mobilität nach dem Vorbild monatlicher Flatrates von Netflix & Co. zum Fixpreis anzubieten. BFS vermietet jetzt auch Streetscooter: Der zur Stegmaier Group gehörende Lkw-Vermieter BFS erweitert sein Angebot um den StreetScooter der Deutschen Post. Bereits im Herbst 2017 hatte das Unternehmen erste schwerere E-Lkw in sein Vermietprogramm aufgenommen. E-Mobilitätsinitiative von Northern Powergrid: Der britische Energieversorger Northern Powergrid elektrifiziert Teile seiner Flotte und stattet etliche Standorte mit Ladesäulen und V2G-Vorrichtungen aus. Ziel ist es, die Mitarbeiter mit E-Autos vertraut zu machen, aber auch den Einfluss der Elektrifizierung auf das Netz zu analysieren. – Stellenanzeige – Lese-Tipp: Porsche steigt im kommenden Jahr in die Formel E ein. Im Interview erklärt Motorsportchef Frank-Steffen Walliser, wie relevant die Formel-E-Renner für Straßenautos sind. Klick-Tipp: Falls Tesla demnächst erwägt, sein Model S in zweiter Generation herauszubringen, gibt’s hier schon einmal einen Designvorschlag von Tesla-Enthusiast und Grafiker Emre Husmen. Audi-Stromer mit Tesla-Genen: Wie macht man aus einem Audi S5 ein Elektroauto? Indem man sich an der Hardware eines Tesla Model S bedient. So geschehen in den USA. Eine besondere Überraschung hält in diesem Fall der Blick in den Kofferraum bereit. >> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Peter Schwierz <<- Nachrichten -
tesla.com
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
mahle.com, automobilwoche.de- Exklusiv -
H-Power – Was für die Brennstoffzelle spricht: Für die Hardcore-Fans der Batterie-elektrischen Mobilität ist die Brennstoffzelle zum Feindbild avanciert. Zu teuer, zu ineffizient, zu komplex. Doch können wir bei der weltweiten Antriebswende auf die Wasserstoff-Mobilität ernsthaft verzichten? Wohl kaum, glaubt Christoph M. Schwarzer. Und erklärt in seinem Debatten-Beitrag, was für die Brennstoffzelle spricht.
weiterlesen auf electrive.net>>- Zahl des Tages -
kba.de (PDF)- Technologie -
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>Siemens bietet Training und Beratung für Ladeinfrastrukturkonzepte: Mit unserem Angebot liefern wir Stadtwerken, Flotten-, Tankstellen- und Ladeinfrastrukturbetreibern Antworten auf ihre Fragen zu aktuellen Trends, Geschäftsmodellen, Förderprogrammen sowie zu Planung, Implementierung und Betrieb von Ladeinfrastrukturen. Lesen Sie mehr unter
www.siemens.de/emobility-beratung
weiterlesen auf electrive.net >>
greencarcongress.com, sciencedirect.com- Feedback -
insideevs.com- Zitate des Tages -
„Unsere Philosophie ist es, Bewegungsfreiheit zu schaffen, deshalb müssen wir die Technologie an allen Fronten entwickeln.”
autocar.co.uk
„Mit den meisten Unternehmern, die heute eine große Transaktion durchführen wollen oder einen Partner suchen, um ihr Geschäft zu erweitern, werden wir Gespräche führen.”
bloomberg.com- Flotten + Infrastruktur -
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
bfs.tv, transport-online.de
northernpowergrid.com, networks.online EBG compleo sucht Sales Manager Europe (m/w): EBG compleo GmbH ist ein führender deutscher Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. In einem stark wachsenden Elektromobilitätsmarkt befinden wir uns seit mehreren Jahren auf kontinuierlichem Wachstumskurs und suchen Verstärkung für unser Team.
Alle Infos zum Job >>- Service -
edison.handelsblatt.com
computerbild.de- Kurzschluss -
insideevs.com
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt