Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Europa-Produktion des Model 3 gestartet: Tesla wird laut CEO Elon Musk im Januar erstmals âsignifikanteâ Stückzahlen des Model 3 für den europäischen Markt produzieren und ab Februar mit den Auslieferungen beginnen. Auch in China dürften die Vermarktung noch im 1. Quartal starten. Ein Foto eines Model 3 mit den Ladeanschlüssen für den chinesischen Markt kursiert bereits im Netz.
weiterlesen auf electrive.net >>
200.000 verkaufte GM-Stromer: General Motors hat in den USA im letzten Quartal des Jahres 2018 die Marke von 200.000 verkauften Elektroautos und Plug-in-Hybriden erreicht. Damit werden die staatlichen Subventionen für die Plug-ins von GM ab dem 2. Quartal 2019 stufenweise reduziert.
weiterlesen auf electrive.net >>
GAC schlieÃt Bau des Industrieparks ab: Der chinesische Hersteller GAC hat den Bau des angekündigten Industrieparks für Elektroautos und Plug-in-Hybride in der Stadt Guangzhou abgeschlossen. Die Produktion soll im Mai starten. Zudem wollen GAC Motor und Aisin AW ein Joint Venture für Antriebe gründen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Arcimoto erhält Finanzspritze: Das US-Startup Arcimoto hat nach eigenen Angaben 4,5 Mio Dollar von Investoren generieren können. Die Produktion des von Arcimoto als FUV (Fun Utility Vehicle) bezeichneten Elektro-Trikes für Privatkunden soll noch im ersten Quartal 2019 beginnen.
rideapart.com, businesswire.com
Auch Workhorse erhält frisches Geld: US-Hersteller Workhorse hat von der Investmentfirma Marathon Asset Management 35 Mio Dollar erhalten. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Energieanbieter Duke Energy zur Entwicklung eines Batterie-Leasingprogramms für Workhorse-Kunden wurden zudem für 1,3 Mio Dollar rund 615.000 Batteriezellen von Panasonic beschafft.
greencarcongress.com, workhorse.com
Erster Nexo in den USA ausgeliefert: Hyundai hat das erste Exemplar seines neuen Brennstoffzellen-Modells Nexo in den USA ausgeliefert. Es wurde wenig überraschend an einen Kunden in Kalifornien übergeben. Der US-Kaufpreis des Hyundai Nexo startet vor Subventionen bei 58.300 Dollar und liegt damit 65 Dollar unter dem des Toyota Mirai.
carscoops.com, hyundainews.com
Genau 46.092 reine Elektro-Pkw wurden 2018 in Norwegen zugelassen, was einem Anteil von 31,2 Prozent aller Neuzulassungen im Land entspricht. Hinzu kamen 26.546 Plug-in-Hybride (17,9 Prozent). Also war 2018 fast jeder zweite Neuwagen in Norwegen mit einem Ladeanschluss ausgestattet.
insideevs.com
â Textanzeige â
Treiben Sie mit TWAICE die Batterieentwicklung voran, gestalten Sie mit ABL die Ladeinfrastruktur von morgen oder wechseln Sie mit Porsche Consulting auf die Elektrospur. Im Jobmarkt für Elektromobilität von electrive.net warten ständig neue und elektrisierende Herausforderungen auf Sie. Aktuell sind 16 Stellen online!
www.electrive.net/jobs
Forschung an Magnesium-Batterien: Im Mittelpunkt des von der EU mit über 6,5 Millionen Euro geförderten und nun gestarteten Forschungsprojekts E-MAGIC (European Magnesium Interactive Battery Community) steht die Entwicklung neuartiger Magnesium-Batterien u.a. für Elektroautos. Das Projekt wird von Spanien aus koordiniert, auch deutsche Forscher sind beteiligt.
weiterlesen auf electrive.net >>
NuCellSys firmiert um: Mit Abschluss der Entwicklung des Brennstoffzellensystems für den Mercedes GLC FâCell erhält die Daimler-Tochter NuCellSys für die kommenden Entwicklungsprojekte einen neuen Namen: Ab sofort firmiert das Unternehmen unter dem Namen Mercedes-Benz Fuel Cell GmbH.
weiterlesen auf electrive.net >>
Flymove plant E-Modelle: Die Firma Flymove plant unter dem Markennamen Dianchè eine Reihe von Elektroautos mit austauschbaren Batterien. Auf einem Event in Mailand wurden Ende letzten Jahres neben dem Battery Swap System BSS auch erste Modelle präsentiert.
flymove.tech (City Car), flymove.tech (Hypercars), flymove.tech (Battery Swap System)
Auftrag für 194 Hybrid-Antriebe: Der britische Hersteller BAE Systems vermeldet einen Auftrag über 194 Hybrid-Antriebe zum Einsatz in Bussen für die Massachusetts Bay Transportation Authority (MBTA). BAE hat nach eigenen Angaben bis dato mehr als 10.000 Elektro- und Hybridantriebe ausgeliefert.
masstransitmag.com, baesystems.com
Meistgeklickter Link am Donnerstag: Pickup-Trucks blockieren Supercharger in den USA.
teslamag.de
âRückblickend sehen wir eine absolute Verdopplung der Ladeinfrastruktur jedes Jahr.â
Ionity-CEO Michael Hajesch sieht groÃe Fortschritte bei der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Allerdings müsse die Förderphase für den weiteren Ausbau noch andauern, um mit dem zu erwartenden Fahrzeugzuwachs mithalten zu können.
autogazette.de
âDer Umweltbonus, der beim Kauf eines Elektroautos gewährt wird, sollte über Juni 2019 hinaus verlängert werden, die Fördergelder sind noch nicht ausgeschöpft.â
Das fordert Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Die Rahmenbedingungen für E-Mobilität müssten âan zahlreichen Stellen deutlich verbessert werdenâ. Vor allem müsse die Ladeinfrastruktur stärker ausgebaut werden. Wo wir schon bei âWünsch dir wasâ sind: Von den VDA-Mitgliedern wünschen wir uns endlich mal einen elektrischen Kombi!
vda.de
âWir sollten E-Autos weniger und E-Fahrräder dafür stärker subventionieren.â
Dieser Vorschlag kommt von Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages. Begründung: E-Autos würden trotz der hohen Förderung vom Markt kaum akzeptiert, E-Fahrräder hingegen seien äuÃerst beliebt. Lewe hat wohl noch nie versucht, ein Elektroauto zu bestellenâ¦
rp-online.de
Ãber 16.100 Ladepunkte in Deutschland: Das Ladesäulenregister des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) weist für Deutschland derzeit über 16.100 öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte aus â davon 12 Prozent Schnelllader. Das entspricht einem Zuwachs von 20 Prozent innerhalb eines halben Jahres.
weiterlesen auf electrive.net >>
Daimler liefert ersten E-Freightliner aus: Mit der Ãbergabe des ersten vollelektrischen Freightliner eM2 an Penske Truck Leasing startet Daimler Trucks nun auch in den USA die Praxistests für schwere und mittelschwere Elektro-Lkw.
weiterlesen auf electrive.net >>
Unterföhring erhält E-Bus-Linie: Im Dezember 2019 startet in Unterföhring die erste Elektrobus-Linie im Landkreis München. Dem Pilotprojekt sollen in den kommenden Jahren vier weitere E-Bus-Linien im Kreis München folgen.
wochenanzeiger.de, landkreis-muenchen.de
Rumänien schreibt 51 E-Busse aus: Die rumänische Regierung hat im Dezember eine Ausschreibung für den Kauf von 51 Elektrobussen plus Ladeinfrastruktur für mehrere Städte des Landes im Gesamtwert von rund 30 Millionen Euro gestartet. Angebote können noch bis zum 17. Januar eingereicht werden.
romania-insider.com
Weitere Ladesäulen für Deggendorf: Die Stadtwerke Deggendorf haben fünf weitere Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Die vom Bund geförderten neuen Säulen verfügen über je zwei Ladepunkte mit einer Leistung bis zu 22 kW.
idowa.de, stadtwerke-deggendorf.de
Lese-Tipp: 2019 soll der Funke der Elektromobilität endlich auch hierzulande überspringen. Henrik Mortsiefer beschreibt beispielhaft, wie sich eine Berliner Fahrschule, die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Kfz-Werkstätten auf den erwarteten E-Auto-Boom vorbereiten.
tagesspiegel.de
Video-Tipp: Die koreanischen Hersteller Hyundai und Kia zeigen in einem neuen Video, wie sie sich die Mobilität der Zukunft mit autonomen Elektroautos vorstellen. Der Ausblick kombiniert ein induktives Ladesystem mit einem sogenannten Automated valet parking system (AVPS).
carscoops.com
Termine der kommenden Woche: Infoveranstaltung zum 3. Aufruf der Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur des BMVI (8.1. in Berlin) ++ e-bike-days (11.1.-13.1. in Dresden) ++ FIA Formel E, 2. Rennen (12.1. in Marrakesch) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender.
Bürgermeister-Ladesäule par excellence: Die hessische Gemeinde Wabern hat Ende November eine Ladesäule für Elektroautos am Rathaus aufgestellt â will aber nicht, dass Einheimische dort laden. Die Säule sei für Pendler, Touristen und Besucher im Rathaus gedacht. âWir möchten nicht, dass Anwohner die Ladestation blockierenâ, sagt Bürgermeister Claus Steinmetz.
hna.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025