Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität: Model S und X künftig mit Reluktanzmotor? Tesla hat offenbar vor, den Umstieg vom Drehstrom-Asynchron- auf den Reluktanzmotor auch beim Model S und Model X zu vollziehen â analog zum Model 3, wo dies bereits der Fall ist. Apropos Model 3: Es sieht bis dato so aus, als würden die ersten US-Auslieferungen der neuen Basis-Version für 35.000 Dollar weiter auf sich warten lassen. Joint Venture von VinFast und LG Chem: Das Duo gründet ein JV zur Produktion von Batteriepaketen für die E-Roller und künftigen E-Autos des vietnamesischen Startups. Die Fabrik des neuen Gemeinschaftsunternehmens liegt in der nördlichen Hafenstadt Hai Phong. Beide Partner hatten bereits 2018 eine Absichtserklärung zur Kooperation bei Batterien unterzeichnet. Curtiss öffnet Bestellbücher für Zeus: Die US-Firma Curtiss Motorcycles nimmt ab sofort Vorbestellungen für ihr vor knapp einem Jahr als Prototyp vorgestelltes E-Motorrad Zeus an. Das Strom-Bike bietet 140 kW Leistung, eine maximale Reichweite von 450 km und kostet 60.000 Dollar. â Textanzeige â US-Lieferkette für kritische Rohstoffe: US-Regierungsbeamte wollen sich offenbar Anfang Mai mit Führungskräften von Tesla, GM und Ford sowie Lithium-Produzenten treffen, um eine nationale Lieferkette für kritische Rohstoffe in Elektrofahrzeugen auf den Weg zu bringen. Dabei gehe es insbesondere um Lithium, Nickel, Kobalt und Graphit für Batteriehersteller, berichtet Reuters. Vorverkauf und Preise des Kia e-Soul: Kia Motors startet den hiesigen Vorverkauf der neuen Generation des Soul, die bekanntlich nur noch mit reinem E-Antrieb angeboten wird. Der e-Soul ist mit 100 kW Leistung und 39,2-kWh-Akku in der Basisausführung Edition 7 zum Listenpreis von 33.990 Euro erhältlich. Zweifel an der Lieferfähigkeit sind aber angebracht. Getarnte E-Version des Mercedes GLB: Neue Erlkönig-Fotos zeigen das neue Kompakt-SUV GLB von Mercedes mit einem âElectricâ-Aufkleber auf der Frontscheibe â offenbar testen die Stuttgarter bereits die Elektro-Version, die als EQB angeboten werden dürfte. Rund 17.400 öffentlich zugängliche Ladepunkte weist das Ladesäulenregister des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft derzeit in Deutschland aus, davon zwölf Prozent Schnelllader. Rettungsboot mit E-Antrieb von Torqeedo:Für das Rettungsboot LifeCraft der Firma Viking hat Torqeedo einen Elektroantrieb entwickelt, der aus vier E-Motoren des Typs Torqeedo Cruise 4.0 Pod besteht. Bei LifeCraft handelt es sich um ein aufblasbares, motorbetriebenes Rettungsboot für die Evakuierung von Schiffspassagieren auf See, das Platz für bis zu 203 Personen bietet. Hybrid-Schubboot für Binnengewässer: Die Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft und die TU Berlin entwickeln mit Partnern wie Ballard Power Systems ein lokal emissionsfreies Schubboot, das demonstrieren soll, wie Akkus im Zusammenwirken mit BZ-Technologie auf Binnenschiffen eingesetzt werden können. Das Modell soll ab 2022 zwischen Berlin und Hamburg zum Einsatz kommen. â Stellenanzeige â Kathodenmaterial optimal recyclen: Ein neues Forschungsprojekt, an dem u.a. die Brandenburgische Technische Universität und die Firmen Erlos und Hoppecke beteiligt sind, hat zum Ziel, Kathodenmaterial aus alten E-Auto-Akkus mit einem neuen Recyclingverfahren ohne Qualitätsminderung zurückzugewinnen und dieses Verfahren zur Industriereife weiterzuentwickeln. Webasto-Neuheuten auf der Bauma: Webasto präsentiert auf der nun gestarteten Bauma-Messe Lösungen für elektrische Off-Highway-Fahrzeuge wie sein modulares Batteriesystem, eine zugehörige âVehicle Interface Boxâ und ein Thermomanagement-Modul, das noch in der Konzeptionsphase steckt. Ebenfalls zu sehen: die auf Gabelstapler ausgelegte Ladelösung ProCore. Meistgeklickter Link am Montag: Innolith kündigt neuartige Batterie mit 1000 Wh/kg an. Mit diesen Worten wird Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter in einem Thesenpapier zitiert, in dem die Partei erneut fordert, dass âab 2030 nur noch abgasfreie Autos neu zugelassen werdenâ dürften. Zugleich wird der entschlossenere Ausbau der Elektromobilität gefordert. Laut Melanie Kreis, Finanzchefin der Deutschen Post, will der Konzern prüfen âwie sich StreetScooter gut und profitabel weiterentwickeln kannâ. Dabei gebe es âunterschiedliche Optionenâ. Wie berichtet hat Mit-Gründer Achim Kampker StreetScooter im Streit mit Post-Chef Frank Appel verlassen. Fordert Henning Kagermann, Leiter des NPE-Nachfolgers âNationale Plattform Zukunft der Mobilitätâ, mit Blick auf die nötigen Ãnderungen im Wohneigentums- und Mietrecht, um den Aufbau privater Ladepunkte zu erleichtern. Neuer E-Roller-Sharingdienst in Bielefeld: Unter dem Gruppendach der Stadtwerke Bielefeld startet die Unternehmenstochter moBiel ein Elektro-Roller-Sharing in Bielefeld. Rund 20 elektrische E-Scooter stehen ab sofort im Stadtgebiet zur Verfügung, bis zum Sommer sollen es insgesamt 50 sein. Holmi nimmt E-Autos in Flotte auf: Der kürzlich in Wien gestartete Fahrdienst Holmi erweitert sein Beförderungsangebot um Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Bis 2020 soll der Anteil von elektrifizierten Autos an der Gesamtflotte unter dem Namen âHolmi Greenâ auf über 80 Prozent ausgebaut werden. â Textanzeige â Fahrschulen zu E-Autos ermutigen: Die Schweizer Stadt Zug will Fahrschulen mit 5.000 Franken unterstützen, wenn sie ein E-Auto kaufen und damit Fahrstunden anbieten. Um weitere Lademöglichkeiten zu schaffen, sollen Initiativen in den Quartieren gefördert werden: Wer einen Parkplatz mit einer Ladestation ausrüstet und öffentlich zugänglich macht, soll 800 Franken erhalten. Ladenetzausbau in ReykjavÃk: Islands Hauptstadt ReykjavÃk hat den Plan gefasst, in Zusammenarbeit mit zwei lokalen Energieversorgern 90 Ladestationen für Elektroautos zu errichten. Das Projekt soll in den kommenden drei Jahren in mehreren Phasen umgesetzt werden. Stromspender an 50 Hotelstandorten: Mehr als 50 Best Western-Hotels haben deutschlandweit inzwischen Ladestationen für E-Autos installiert, die zum Teil auch der Ãffentlichkeit zur Verfügung stehen. Einige der Hotels setzen dabei auf Teslas Destination-Charger. â Textanzeige â Lese-Tipp: Der Niederländer Wiebe Wakker hat seine Elektroauto-Weltreise nun mit der Ankunft im australischen Sydney abgeschlossen. In mehr als drei Jahren fuhr er mit einem auf E-Antrieb umgerüsteten Volkswagen Kombi 95.000 Kilometer und durchquerte dabei 33 Länder. Klick-Tipp: Auf einer neuen Internet-Plattform werden ab sofort gebündelt Informationen zu E-Fahrzeugen, Werkstätten, Ladeinfrastruktur und Fördermöglichkeiten in Stuttgart und der gesamten Region präsentiert. FCA liebäugelt mit Tesla-Pakt: Um die strengen Abgasvorschriften der EU erfüllen zu können, will Fiat Chrysler Automobiles angeblich Hunderte Millionen Euro an Tesla zahlen. Mit dem Deal wolle der FCA-Konzern sicherstellen, dass er Elektroautos von Tesla rechnerisch zu seiner Fahrzeugflotte zählen kann. >> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<â Nachrichten â
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>CharIN baut E-Mobility-Trainingsprogramm kräftig aus: Die CharIN Academy schult u.a. Themen wie âHigh Power Charging Standards and Cable Technologyâ, âCharging Communication on ISO 15118â, âCCS Hardware Implementationâ; âFunctional Safety of Charging Systemsâ und âNormative Requirements for E-Mobility in the EUâ.
Zu den Kursen >>
reuters.com
weiterlesen auf electrive.net >>
carscoops.comâ Zahl des Tages â
weiterlesen auf electrive.net >>â Technologie â
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>Ingenieur/in für die Batteriemodellierung- und analyse (m/w) â TWAICE: Unsere auf digitalen Zwillingen basierende Batterieanalysesoftware hilft die Batterielebensdauer sowie -zuverlässigkeit zu erhöhen und Entwicklungs- und Testkosten zu senken. Hilf uns dabei eines der gröÃten Probleme der Elektromobilität durch die Digitalisierung zu lösen.
Alle Infos >>
laborpraxis.vogel.de, iwr.de, b-tu.de
webasto-group.comâ Feedback â
electrive.netâ Zitate des Tages â
âDer Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor muss gesetzlich festgelegt werden.â
sueddeutsche.de
âWir werden im Verlauf dieses Jahres schauen, wo wir hinwollen.â
automobilwoche.de
âIch verstehe, dass die Politik beim sensiblen Thema Eigentum keine Schnellschüsse will. Aber das müsste jetzt dringend in Angriff genommen werden. Es gibt einiges, was liegen geblieben ist.â
tagesspiegel.deâ Flotten + Infrastruktur â
weiterlesen auf electrive.net >>
derbrutkasten.com, holmi.atMit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur gewinnt die Elektromobilität an Bedeutung. Bei der Power2Drive Europe Conference klären die Deutsche Telekom und Ionity, ein Joint Venture deutscher Automobilhersteller, über Stand und Planungen für das elektrische Laden unterwegs auf. Besuchen Sie die Session âSetting Up and Running Charging Networks in Europeâ.
www.powertodrive.de
stadtzug.ch
grapevine.is
bestwestern.deSchüler gestalten die neue Mobilität â Von der Idee zum Geschäftsmodell: Zur i-mobility vom 25. bis 28. April zeigt die Aktion âSTART-UP MEETS E-MOBILITYâ von e-mobil BW, Next Entrepreneur und Messe Stuttgart wie Schülerinnen und Schüler an nur vier Messetagen live vor Ort aus ihren eigenen Ideen zum Thema nachhaltige und intelligente Mobilität echte Start-ups machen. Lassen auch Sie sich davon inspirieren!
e-mobilbw.deâ Service â
br.de
emobil-region-stuttgart.deâ Kurzschluss â
spiegel.de, automobilwoche.de
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt