Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Aktionäre stärken Musk den Rücken: Tesla-CEO Elon Musk hat auf der Hauptversammlung von Aktionären Rückendeckung bekommen.Die Investoren stimmten gegen den Vorstoß, Musk die Leitung des Verwaltungsrats abzunehmen. Unabhängig davon ist jetzt klar, dass Tesla seine China-Gigafactory in Shanghai bauen wird. Und, dass die Kalifornier ihr Model Y im März 2019 präsentieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mercedes baut Werk für Verbrenner und E-Autos: Mercedes-Benz hat mit dem Bau einer neuen Flex-Fabrik an seinem Standort im ungarischen Kecskemét begonnen, unter deren Dach erstmals Verbrenner und Elektroautos parallel vom Band laufen können. Kosten: rund 1 Milliarde Euro.
weiterlesen auf electrive.net >>
Peugeot-Kombi als Plug-in-Hybrid: Peugeot stellt nun auch die Kombi-Version des neuen 508 vor. Der Peugeot 508 SW wird erstmalig auf dem Pariser Autosalon im Oktober präsentiert und rollt im Januar 2019 auf den europäischen Markt. Ein Plug-in-Hybrid-Ableger folgt im zweiten Halbjahr 2019.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Sicheres DC-Laden mit Isolationsüberwachung: Nutzer wollen E-Fahrzeuge immer schneller und komfortabler laden. Damit steigen auch die Anforderungen an die elektrische Sicherheit. Deshalb hat die Bender GmbH & Co. KG intelligente Lösungen für die Isolationsüberwachung in DC-Ladestationen und E-Fahrzeugen entwickelt.
Mehr Infos finden Sie im Fachartikel >>
EDF steigt bei McPhy ein: Der Energiekonzern Electricité de France (EDF) steigt mit rund 16 Mio Euro bei McPhy ein und wird damit zum Hauptaktionär der auf die Produktion, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff spezialisierten Firma. McPhy will mit dem frischen Geld seine Expansion finanzieren und neue Kunden nicht nur in Frankreich, sondern auf der ganzen Welt gewinnen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Elektrobus made in India: Goldstone-BYD, das indische Joint Venture des chinesischen Herstellers BYD mit Goldstone Infratech, hat einen elektrischen 7-Meter-Bus namens eBuzz K6 vorgestellt. Der 18-Sitzer made in India leistet 180 kW und bietet 200 km Reichweite. Die ersten fünf Exemplare werden nach Nepal exportiert, ehe der E-Bus in Indien und anderen Ländern vertrieben wird.
electrive.com
Tucson erhält 48-Volt-Technik: Hyundai bietet seinen Tucson ab dem Sommer auch als Diesel-Mildhybrid an. Der Tucson 2.0 CRDi wird das erste Modell in der Hyundai-Produktpalette mit 48-Volt-System sein. Im Frühjahr 2019 wird die 48-Volt-Technologie im Tucson auch mit dem neuen 1,6-Liter-Dieselmotor erhältlich sein.
auto-medienportal.net, hyundai.news
Ferry Franz von Toyota über E-Fahrzeuge aller Art: Als Leiter der Repräsentanz von Toyota in Berlin berichtet Ferry Franz im Video-Interview über steigende Hybrid-Marktanteile und das Festhalten an der Brennstoffzellen-Technologie. Der frühere Lexus-Chef äußert sich auch zum rein Batterie-elektrischen Antrieb, der bei Toyota aufgrund der chinesischen Vorgaben nun früher Einzug hält als gedacht.
anschauen auf electrive.net >>
Genau 507 Renault Zoe wurden laut KBA im Mai in Deutschland neu zugelassen. Damit war der Franzose im Wonnemonat hierzulande das erfolgreichste vollelektrische Modell, gefolgt vom VW e-Golf (366) und dem E-Smart (323, davon 201 Forfour und 122 Fortwo). Alle Details im eMobility-Dashboard.
weiterlesen auf electrive.net >>
Chinas Batteriehersteller auf dem Vormarsch: Die koreanischen Hersteller von Batteriezellen für E-Fahrzeuge, LG Chem und Samsung SDI, verlieren laut einer Analyse von SNE Research sukzessive Marktanteile an erstarkende chinesische Wettbewerber. Der Kampf um die Spitze ist voll entbrannt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Recyclinganlage für Li-Ion-Akkus: Der Recycling-Spezialist Saubermacher hat in Bremerhaven eine High-Tech-Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien aus E-Fahrzeugen eröffnet. Diese verarbeitet sämtliche Arten von Li-Ion-Akkus und verfügt über eine Kapazität von 10.000 Tonnen pro Jahr.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
KREMPEL Group sucht Projektmanager Automotive Elektroisolation Schwerpunkt Elektromobilität (m/w): Die KREMPEL-GROUP ist ein unabhängiger, international operierender Systemlieferant von innovativen Werkstoffen und hochwertigen Halbzeugen. Wir suchen Verstärkung für unser Team am Standort Vaihingen / Enz.
Alle Infos >>
PLEV präsentiert faltbaren E-Roller: Das von Absolventen der TH Köln gegründete Start-up PLEV Technologies hat einen faltbaren Elektroroller entwickelt, der vom 12. bis 15 Juli auf der CEBIT in Hannover erstmals vorgestellt wird. Erhältlich sein soll der Stromer namens Steereon ab Anfang 2019.
weiterlesen auf electrive.net >>
Partnerschaft für Halbleiter: Die Spezialisten Rohm und GaN Systems haben eine strategische Partnerschaft zur gemeinsamen Weiterentwicklung von Galliumnitrid-basierter Leistungselektronik für die Bereiche Industrie, Automobil und Unterhaltungselektronik vereinbart. Rohm plant zudem ein neues Produktionsgebäude in seinem Werk im japanischen Chikugo.
all-electronics.de, elektroniknet.de
Meistgeklickter Link am Mittwoch war unser Beitrag über den Bestellstopp bei Audi für die Plug-in-Modelle A3 e-tron und Q7 e-tron.
electrive.net
“Die Zahlen bieten nur ein verzerrtes Bild. Wir sehen mit diesem Wandel vielmehr die Chancenpotentiale zukunftsfähiger Arbeitsplätze verbunden.”
Sagt der stellvertretende VDMA-Hauptgeschäftsführer Hartmut Rauen zur neuen Fraunhofer-Studie, der zufolge der Wandel zur E-Mobilität in Deutschland zehntausend Jobs kosten könnte. In den nächsten 10 bis 15 Jahren werde Hybridtechnik “unterm Strich zu mehr Produktionsaufwand führen und eventuelle Jobverluste überkompensieren”, hält Rauen dagegen.
verbaende.com
“Wir müssen die Leistungsfähigkeit der Batterien über einen langen Zeitraum garantieren. Das kann ich jetzt natürlich alles versprechen, aber wenn ich es später nicht einlösen kann, hat das für uns als Hersteller kostspielige Konsequenzen.”
Erklärt Daimlers Lkw-Chef Martin Daum auf die Frage, ob die Schwaben mit ihren Plänen für Langstrecken-Lkw mit E-Antrieb zu langsam sind. Und zum Tesla Semi sagt er: “Wir warten, bis er auf dem Markt ist. Dann schauen wir, ob die Versprechungen eingehalten werden.” Ob Abwarten noch die richtige Strategie ist?
handelsblatt.com
“Wir können wirklich den Schluss ziehen, dass nahezu alle Euro-6-Diesel auf dem Markt nicht sauber sind.”
Urteilt Peter Mock, Europachef des International Council on Clean Transportation (ICCT), jener Organisation also, welche #Dieselgate ins Rollen gebracht hat. Laut einer neuen Studie überschreiten selbst modernste Dieselfahrzeuge sämtlicher Hersteller im Straßenverkehr deutlich die Richtwerte für Stickoxide.
handelsblatt.com
Kölner Busflotte bis 2030 rein elektrisch: Die Stadt Köln und die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) wollen die Busflotte der Domstadt bis zum Jahr 2030 komplett auf Elektrobetrieb umstellen. Offiziell beschlossen werden soll die Elektrifizierung vom Kölner Stadtrat im September.
weiterlesen auf electrive.net >>
Amazon-Lieferpartnern erhalten 100 eVito: Daimler entwickelt rund um den Elektro-Van zusammen mit Partnern ein Ökosystem für Unternehmen und Logistikbetriebe, das nun beispielhaft am Standort Bochum implementiert wird. Im Rahmen des Betreiberkonzepts „BaseCamp“ beim Amazon-Verteilzentrum wird Daimler den Lieferpartnern 100 eVito zur Verfügung stellen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
10 Jahre NOW – Mobilität und Energie mit Batterie und Brennstoffzelle: Die NOW GmbH wurde gegründet, um an der Schnittstelle von Politik, Industrie und Wissenschaft die Einführung sauberer, nachhaltiger Mobilität und Energieversorgung zu unterstützen. Zur Feier unseres 10-jährigen Bestehens am 11.6.2018 wagen wir einen Ausblick. Seien Sie dabei!
Uber will nach Berlin expandieren: Uber kündigt an, die E-Bikes der im April übernommenen US-Firma Jump Bikes künftig auch in europäischen Städten zu vermitteln. Den Anfang macht ab dem Spätsommer Berlin. Auch E-Autos will Uber in Berlin anbieten: Der Dienst UberGreen soll künftig auch in der deutschen Hauptstadt verfügbar sein.
weiterlesen auf electrive.net >>
20 Ladestationen für Wiesbaden: Der Magistrat der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden hat den Weg frei gemacht für die Errichtung von neuen Ladesäulen im Stadtgebiet. Der Energiedienstleister ESWE wird 20 neue Ladestationen mit je zwei Ladepunkten und einer Leistung von je 22 kW bis zum Oktober dieses Jahres errichten.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Bus-Offensive in De Lijn: Das flämische ÖPNV-Unternehmen De Lijn hat 146 Busse bei VDL Bus & Coach in Auftrag gegeben, darunter 84 Citea SLE-120 Hybrid und sieben vollelektrische Citea SLF-120 Electric. Die Lieferung der Busse ist für das erste Halbjahr 2019 geplant.
electrive.com, vdlbuscoach.com
– Textanzeige –
Neue Studie – Elektrifizierung und Digitalisierung der Mobilität in Städten und Gemeinden: Die jüngste Studie der Landesagentur e-mobil BW liefert für kommunale Entscheider und Macher einen praxisnahen und umfangreichen Handlungsleitfaden. Dabei werden Perspektiven und Potenziale des bevorstehenden Mobilitätswandels vor Ort aufgezeigt und unterschiedliche Kommunentypen betrachtet. Wichtige rechtliche Fragestellungen werden ebenso beleuchtet wie Kosten-Nutzen-Abwägungen und nützliche Praxisbeispiele.
PDF auf e-mobilbw.de
Lese-Tipp: Wer in Deutschland ein Elektroauto kaufen will, hat offenbar nicht nur mit den langen Lieferzeiten zu kämpfen. Denn laut dem folgenden Selbstversuch von Christoph Scherbaum kann auch der Weg zur Umweltprämie des BAFA langwierig und voller Hürden sein.
faz.net
Klick-Tipp: Ist das die Lösung gegen Verbrenner an Ladesäulen? Mit dem Ziel, Parkplätze an Ladesäulen vor unberechtigt Parkenden zu schützen, werden diese seit kurzem in Bad Homburg in einem Pilotprojekt durch Barrieren geschützt, welche vernetzt sind und per App gesteuert werden.
auto-presse.de, parketeer.io (Anbieter-Website)
Tennis-Profi erhält Jaguar I-Pace: Der zweifache Wimbledon-Champion Andy Murray ist einer der ersten Besitzer des vollelektrischen Jaguar I-Pace. Der Stromer wurde von Nelson Piquet jr.,Formel-E-Pilot für Fahrer von Panasonic Jaguar Racing, übergeben. Tennis-Profi müsste man sein…
oekonews.at
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025