Tesla-Werk in China? Tesla zieht offenbar die chinesische Stadt Suzhou als Produktionsstandort in Betracht. Entsprechende Gespräche mit Regierungsbeauftragten sollen Mitte März stattgefunden haben. Wie weit die Verhandlungen fortgeschritten sind, ist bislang nicht bekannt. Die Kalifornier wollen bis zur Jahresmitte einen Partner und einen Standort für die Produktion in China gefunden haben. Neuer Insignia mit E-Unterstützung? Ende dieses Jahres bringt Opel den neuen Insignia auf den Markt. Wie die „Auto Zeitung“ berichtet, soll erstmals auch eine Hybrid-Version angeboten werden. Der Flottenverbrauch lässt grüßen. Panamera-Premiere im Oktober: Porsche wird auf dem Pariser Autosalon die neue Generation seines auch als Plug-in-Hybrid angebotenen Panamera präsentieren, berichtet „Automotive News“. Der Verkauf in Europa soll bereits kurz nach der Messe starten. — Textanzeige — Acura-SUV mit Kraft der drei E-Herzen: Die Honda-Luxusmarke Acura hat in New York den aufgefrischten MDX mit neuem Hybrid-Allradantrieb vorgestellt. Der MDX Sport Hybrid kombiniert einen 3-Liter-V6 mit drei Elektromotoren, die zusammen 325 PS auf die Straße bringen. BYD legt nach: Der chinesische Elektrofahrzeug-Primus will noch in diesem Jahr ein neues Werk in Taiyuan, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Shanxi, eröffnen. Dort sollen jährlich 5.000 E-Busse sowie 5.000 andere Elektrofahrzeuge vom Band laufen. Ab 2030 nur noch Elektroautos: Dieses überaus ambitionierte Ziel hat jetzt die indische Regierung formuliert. Um den Anteil von E-Autos im Land deutlich zu erhöhen, will die Regierung ein Programm starten, bei dem Käufern besonders günstige Ratenzahlungen ohne Anzahlung gewährt werden. Genau 565.668 Elektroautos und Plug-in-Hybride wurden nach Angaben der US Energy Information Administration (EIA) 2015 weltweit verkauft, rund 80 % mehr als im Vorjahr. 214.283 neue E-Fahrzeuge kamen demnach in China, 184.500 in Europa und 115.262 in den USA neu auf die Straßen. Apple sucht Akku-Experten: Der IT-Riese sucht in Stellenanzeigen derzeit verstärkt nach Mitarbeitern, die Erfahrungen bei der Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien mitbringen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei offenbar auf Keramik als Fest-Elektrolyt. Von leistungsfähigeren Akkus könnten freilich nicht nur die Apple-Geräte, sondern auch das Elektroauto-Projekt profitieren. Fahrerlose E-Taxis für Singapur: Das MIT-Spinoff nuTonomy will Tausende autonome Elektrotaxis auf die Straßen Singapurs bringen. Kürzlich wurde bereits eine erste Testfahrt durchgeführt und eine Genehmigung zum Testen der selbstfahrenden E-Taxis auf öffentlichen Straßen beantragt. Neues aus der Akku-Forschung: Ein Team der Stanford University hat einen neuen Ansatz für leistungsfähige und sichere Lithium-Metall-Anoden entwickelt. Damit könnten laut den Forschern Kapazitäten von 2.000 mAh/g erreicht und die Gefahr der Ablagerung von Dendriten verringert werden. Meistgeklickter Link am Dienstag war der Rückruf des VW e-Golf in den USA. Sagt Sören Bartol, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Er plädiert bei Elektro- und Hybridfahrzeugen für unterschiedlich hohe Kaufprämien. Michael Fuchs, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, hält von Kaufprämien dagegen rein gar nichts. Bei den derzeitigen Reichweiten würden E-Autos im Zweifel nur als Zweitfahrzeuge für den Stadtverkehr angeschafft. Und so pendelt die Debatte in der großen Koalition weiter genüsslich hin und her. Laut Merten Jung, Leiter der Brennstoffzellen-Entwicklung bei BMW, wird es erst im kommenden Jahrzehnt ein wasserstoffbetriebenes Serienmodell des Herstellers zu kaufen geben. Welches dies sein wird, stehe noch nicht fest. Tesla verbessert Ladeservice: Der Elektroauto-Pionier startet an einigen ausgewählten Superchargern in Kalifornien einen neuen Service: Wer dort eintrifft, während gerade alle Ladeplätze belegt sind, kann sein Auto einem Service-Mitarbeiter übergeben, der dieses parkt und den Ladevorgang später startet, sobald wieder ein Platz frei wird. Zudem will Tesla in Kürze auch in Europa damit beginnen, seine Destination Charger zu installieren. Erste Hotels in Skandinavien sollen bereits beliefert worden sein. E-Carsharing am Persischen Golf: Das Startup MyCars plant ein Carsharing-Programm für die Vereinigten Arabischen Emirate. Zum Start im Juni 2016 will MyCars noch je zur Hälfte auf E-Autos und Verbrenner setzen, ab 2020 sollen nur noch Stromer eingesetzt werden. Minnesota plant Subventionen: Der US-Bundesstaat will zusätzlich zu den landesweiten Zuschüssen Prämien in Höhe von bis zu 2.500 Dollar für Elektroautos und Plug-in-Hybride gewähren. Darüber hinaus sollen Energieversorger in Minnesota zum Aufbau von Ladestationen verpflichtet werden. Laternenlader in Niedersachsen? Die SPD-Fraktion in Celle beantragt die Errichtung weiterer Ladestationen in der Stadt und schlägt hierfür Straßenlaternen als Ladepunkte vor. Die Finanzierung könnte nach Vorstellung der SPD durch die Stromanbieter und aus Mitteln des Klimafonds erfolgen. Lese-Tipp 1: Christoph M. Schwarzer geht der Frage nach, wie sauber Erdgas als Treibstoff wirklich ist. Was hat es mit dem Methanschlupf auf sich? Verzögert CNG den Umschwung zur Elektromobilität? Und setzen die Autohersteller überhaupt noch auf Erdgas? Der folgende Beitrag liefert Antworten. Lese-Tipp 2: In Großbritannien kommen einige Hersteller laut dem folgenden Bericht angesichts der unerwartet hohen Nachfrage nach Plug-in-Hybriden nicht mehr mit der Lieferung hinterher. Dies habe lange Wartezeiten zur Folge und vereinzelt seien sogar Bestellungen storniert worden. Steh-Vespa mit E-Power: Das spanische Designstudio Bel&Bel kombiniert das Segway-Prinzip mit dem Look des Kultrollers Vespa. Das Ergebnis ist der elektrisch angetriebene Stehroller Zero Scooter, der in diversen Farben angeboten werden soll. Ganz billig ist das Retro-Vehikel allerdings nicht. >> Die heutige Ausgabe wurde produziert von Stefan Köller und Peter Schwierz << + + + Hinweis in eigener Sache: HelferZentrale.org ist der neue Nachrichten-Service rund um FluÌchtlingshilfe und Integration. Der kostenlose Newsletter erscheint jeden Freitag! + + +– Marken + Nachrichten –
teslamag.de, electrek.co, globaltimes.cn
autozeitung.de
autonews.comVor dem Hintergrund der UN-Klimakonferenz COP21 und mit Europa als führender Region erwarten Redner und Besucher auf der Avere E-Mobility Conference interessante Diskussionsrunden über einen schnelleren Übergang von fossilen Verbrennungsmotoren zu Elektromotoren.
www.aec.amsterdam
worldcarfans.com, autoblog.com, greencarcongress.com
asia.nikkei.com
greentechmedia.com, inhabitat.com, techtimes.com– Zahl des Tages –
energy.gov via greencarcongress.com– Forschung + Technologie –
giga.de, pcworld.comH2-Toyota beweist Ausdauer: Toyotas erstes Brennstoffzellen-Serienmodell Mirai hat erfolgreich einen Langzeittest in Europa absolviert. Der Mirai war laut einer Mitteilung des Herstellers an 107 Tagen jeweils 16 Stunden im Einsatz und legte dabei 100.000 Kilometer ohne Pannen zurück. Es seien lediglich zweimal die Reifen gewechselt und einmal die vorderen Bremsbeläge ersetzt worden.
greencarcongress.com, toyota.eu
mit.edu
greencarcongress.com– Feedback –
manager-magazin.de– Zitate des Tages –
„Wir werden nur dann Geld der Steuerzahler in die Hand nehmen, wenn sich die Automobilwirtschaft an der Finanzierung beteiligt.“
faz.net
„Was wir brauchen, sind leistungsfähigere Batterien. Solange die nicht am Start sind, bleibt die Elektromobilität ein Spleen für vermögende Ökos.“
faz.net
„Bis zum Jahr 2020 werden wir die Komponenten fertig haben. Erst dann werden wir entscheiden, welche Fahrzeuge und Märkte den Anfang machen.“
digitaltrends.com– Flotten + Infrastruktur –
electrek.co (Supercharger), electrek.co (Destination Charger)
wamda.com
startribune.com
celler-presse.de— Textanzeige —
eMobility-Dashboard Deutschland 2015: Alle Neuzulassungen von Elektro-Fahrzeugen im monatsgenauen Überblick ++ Hochlaufkurve der Elektromobilität in Deutschland ++ Langjährige Entwicklung der Antriebsarten (Hybrid, Plug-in-Hybrid, Elektro) von 2012 bis 2015 im Vergleich. ++ Top 20 der Elektroautos und Top 20 der Plug-in-Hybride erstmals auf einen Blick. ++ Ladeinfrastruktur in Ländern und Städten. >> Das Merkblatt für die Branche <<
Jetzt kostenlos herunterladen!– Service –
heise.de
motoring.co.uk– Rückspiegel –
adacemobility.wordpress.com, auto-service.de
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt