++ Enthüllung von Teslas E-Truck erneut verschoben: Nachdem Tesla die offizielle Vorstellung seines Elektro-Lkw bereits von September auf Ende Oktober verlegt hatte, wird der Termin nun erneut verschoben – auf den 16. November. Schuld ist wohl die “Produktionshölle”. 20 elektrifizierte Renault-Modelle bis 2022: Renault will im Rahmen seiner Zukunftsstrategie “Drive The Future” in den nächsten fünf Jahren 20 elektrifizierte Modelle anbieten, davon acht rein elektrische. Damit wird der Großteil der kürzlich zusammen mit den Allianz-Partnern Nissan und Mitsubishi versprochenen zwölf rein elektrischen Modelle bis 2022 von Renault kommen. Honda mit Fokus auf E-Autos: Der Autobauer wird sein Werk im japanischen Samaya zum 31. März 2022 schließen und die dortige Produktion ins modernere Werk im nahen Yorii verlagern. Letzteres soll zu Hondas globalem Zentrum für die Produktion von elektrifizierten Fahrzeugen werden. – Textanzeige – Neue Hybrid-Konzepte von Toyota: Der japanische Autobauer kündigt für die Ende Oktober beginnende Automesse in Tokio zwei spannende Konzeptfahrzeuge mit Hybridantrieben an: Den Sportwagen GR HV Sports Concept sowie den kastenförmigen SUV-Van Tj Cruiser. Fotos gibt’s vorab. Erster Ausblick auf elektrifiziertes Polestar-Modell: Vor kurzem hat Volvo seine Performance-Division Polestar als eigenständige Marke für elektrifizierte Autos positioniert und will am 17. Oktober das erste Modell präsentieren. Der erste Teaser verrät zwar nicht allzu viel, doch laut “Autocar” soll es sich um ein Performance-Coupè mit einem rund 600 PS starken Plug-in-Hybridantrieb handeln. BYD erweitert US-Kapazitäten: Der chinesische Hersteller BYD hat den Ausbau seines Werks im kalifornischen Lancaster abgeschlossen. Die Fläche des Werks wurde nahezu verdreifacht und bietet nun Kapazitäten zur Produktion von 1.500 Elektrobussen jährlich – zehnmal so viele wie zum Start. Genau 2.247 Elektro-Pkw wurden im September in Deutschland neu zugelassen. Das sind nach unseren Aufzeichnungen so viele wie in noch keinem Monat zuvor! Hinzu kamen im September 8.674 neue Hybrid-Pkw (davon 3.118 Plug-in-Hybride) – auch das sind neue Rekordwerte. Boeing kauft Flugtaxi-Entwickler: Der Luftfahrtkonzern Boeing übernimmt Aurora Flight Sciences. Die 1989 gegründete US-Firma ist spezialisiert auf elektrifizierte autonome Fluggeräte und arbeitet u.a. an Projekten mit Uber sowie dem US-Verteidigungsministerium. Hybrid-Flieger von Zunum kommt 2022: Boeing unterstützt auch das US-Start-up Zunum Aero, das nun angekündigt hat, sein erstes Hybridflugzeug 2022 auf den Markt zu bringen. Der von zwei E-Maschinen und einem Verbrennungsmotor angetriebene Flieger soll Platz für zwölf Personen bieten und rund 550 km/h schnell sein. – Textanzeige – Elektrischer CityAirbus startet 2018: Auch Boeing-Konkurrent Airbus ist in puncto elektrischer Luftfahrt alles andere als untätig: Die Tests mit dem E-Antriebssystem des CityAirbus wurden nun erfolgreich beendet, so dass Ende 2018 erste Testflüge beginnen können. Daimler erweitert Prüfzentrum Immendingen: Der Autobauer hat in seinem Prüf- und Technologiezentrum vier weitere Prüfmodule eingeweiht, die schrittweise in Betrieb genommen werden. In Immendingen sollen künftig insgesamt 300 Mitarbeiter die Zukunftsfelder Vernetzung, autonomes Fahren, flexible Nutzung sowie elektrische Antriebe für die neue Marke EQ weiterentwickeln. Aston-Martin-CEO Andy Palmer stellt einen Einstieg der britischen Marke in die Formel E in Aussicht, wenn der derzeit noch nötige Autowechsel ab der Saison 2018/19 wegfällt. “Ich liebe die Formel E”, gesteht Palmer. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer sieht die nun feststehende E-Auto-Quote in China ab 2019 positiv, da nun jeder seine Investitionen vernünftig kalkulieren könne. Und in Richtung der deutschen Autobauer feuert Dudenhöffer auch noch eine Salve ab: “Hätte man vor einigen Jahren die Dinge ernst genommen, müsste man jetzt nicht jammern.” Prognostiziert Prof. Martin Wietschel, Experte für Tankstellen und alternative Antriebe beim Fraunhofer ISI. Das Institut rechnet damit, dass bis 2040 drei Viertel aller Autos in Deutschland alternativ angetrieben werden. EVTEC zeigt Multi-Charger mit Typ-2-Stecker für DC-Ladung: Tesla ist bekannt für seine DC-Schnellladung über einen angepassten Typ-2-Stecker. Auf der EVS30 präsentiert der Schweizer Ladeinfrastrukur-Spezialist EVTEC nun einen Multi-Charger mit einem experimentellen “DC Type 2 plug”, wie electrive.net exklusiv vorab erfahren hat. Tesla-Fahrzeuge könnten dort ohne Adapter komfortabel Gleichstrom laden – für Ladesäulen-Betreiber wie Tesla-Fahrer eine Win-Win-Situation. Ioniq-Sharing für Amsterdam: Hyundai hat in Amsterdam den Startschuss für seinen ersten Carsharing-Service mit reinen Elektroautos gegeben. Zum Einsatz kommen 100 rein elektrische Ioniq, die nach dem Free-Floating-Prinzip überall in Amsterdam und Umgebung abgestellt werden können. Linz erneuert E-Bus-Flotte: Die Linz AG hat ihren ersten 24-Meter-Elektrobus präsentiert. Er gehört zu einem Auftrag über 20 Doppelgelenk-Elektrobusse mit IMC-Technologie (In Motion Charging) von Kiepe Electric, welche bis Ende 2019 die bestehende O-Bus-Flotte ersetzen. – Textanzeige – Neuer E-Bus-Auftrag für Solaris: Der polnische Hersteller Solaris hat aus Stalowa Wola im Südosten von Polen einen Auftrag zur Lieferung von zehn Elektrobussen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur erhalten. Die E-Busse und Ladestationen sollen im Frühjahr 2018 geliefert werden. Vier E-Autos für MV-Regierung: Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns hat vier rein elektrische BMW i3 in Betrieb genommen. Die Stromer wurden für zwei Jahre geleast und ersetzen vier Autos mit Verbrennungsmotor. Ein weiterer BMW i3 für den Fuhrpark der MV-Regierung folgt. 13 BMW i3 für Sutterlüty: Der Vorarlberger Lebensmittel-Einzelhändler Sutterlüty setzt auf Elektroautos: Seit kurzem sind alle 13 Geschäftsleiter der Sutterlüty-Ländlemärkte mit BMW i3 unterwegs. – Stellenanzeige – Lese-Tipp: Die Neuzulassungen von Dieselfahrzeugen sind weiter im Sinkflug – nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen EU-Ländern. Korrespondenten vom “Handelsblatt” liefern einen lesenswerten Überblick zur Situation und den Plänen in Paris, London, Rom, Madrid und Wien. Video-Tipp I: Beim INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT im Sommer in Berlin sprachen wir auch mit Hans-Joachim Guth über das Projekt eMobility-Scout. Dieses will Elektro-Flotten in Unternehmen per Software-Support wirtschaftlicher machen. Film ab! Video-Tipp II: Nissan hat ein neues eMobility-Video mit Markenbotschafterin Margot Robbie veröffentlicht. Zu sehen ist nicht nur der neue Leaf, sondern auch ein “Weltrekord” mit einem e-NV200, der ein ganzes Haus zieht. Tesla-Technik für Puerto Rico: Tesla könnte das von Hurrikan Maria zerstörte Stromnetz Puerto Ricos mit Solartechnik und Batterien neu aufbauen. Hunderte Powerpack-Akkus und einige Mitarbeiter hatte Tesla bereits zum Aufbau einer Notstromversorgung auf die Insel geschickt. Nun wird offenbar der ganz große Deal eingefädelt – via Twitter. >> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der EVS30 in Halle 1 am Stand G64 im ersten electrive.net Studio powered by P3. <<
Guten Morgen! Heute startet in Stuttgart die EVS30. Und wir sind mit einer Weltpremiere dabei: Besuchen Sie uns in Halle 1 am Stand G64 im ersten electrive.net Studio powered by P3. Dort nehmen wir Video-Interviews mit den Protagonisten der Branche auf – und lassen Sie vor Ort natürlich auch mithören. Außerdem verlosen wir am Stand einen emicro one von Micro Mobility.
++- Nachrichten -
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
autonews.com, insideevs.com, carscoops.comTÜV SÜD: Ihr One-Stop-Partner für e-Mobility-Dienstleistungen: TÜV SÜD ist Ihr Partner für die zuverlässige Umsetzung von Innovationen der E-Mobilität. Wir begleiten Ihre Entwicklungen von der frühesten Planung bis hin zur Marktreife. Sprechen Sie uns auf der EVS30 vom 9.-11.10. in Stuttgart an. www.tuv-sud.de/e-mobility
auto-motor-und-sport.de, toyota.co.jp (GR HV), auto-motor-und-sport.de, toyota.co.jp (Tj Cruiser)
autocar.co.uk
trucks.com, businessinsider.de, scmp.com- Zahl des Tages -
weiterlesen auf electrive.net >>- Technologie -
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>intercharge-CPOs sind BMVI-förderfähig: Jetzt Fördermittel mit intercharge beantragen! Lassen Sie sich die eRoaming-Fähigkeit Ihrer Ladeinfrastruktur bescheinigen, um am BMVI-Förderprogramm für Ladestationen zu partizipieren. Noch kein intercharge-Partner? Kontaktieren Sie uns.
www.hubject.com
futurism.com, airbus.com
auto-medienportal.net, daimler.com- Zitate des Tages -
“Aus meiner Sicht verstärkt der Einsatz von zwei Autos die Reichweitenangst. Aber das wird sich ändern, und dann wird es interessant.”
autonews.com
“Die Chinesen werden das Rennen um die Elektromobilität gewinnen, weil sie es professionell – sprich mit planbaren Parametern – also der Quote – unterfüttern.”
deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
“Die Zahl der Tankstellen wird mit dem Aufkommen von Elektroautos beschleunigt sinken. Tausende Tankstellen werden verschwinden.”
faz.net- Flotten + Infrastruktur -
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>
weiterlesen auf electrive.net >>Wallbox stellt auf der EVS30 das neue, interaktive Ladesystem „Copper“ vor: Neben neuen Erweiterungen und Funktionalitäten bestehender Produkte präsentiert Wallbox auf der EVS30 zum ersten Mal seine bisher innovativste Wallbox „Copper“, die vollständig per Gesichts- und Gestenerkennung gesteuert werden kann. Besuchen Sie Wallbox Chargers auf der EVS 30 in Halle 1, Stand G31.
www.wallbox.com
weiterlesen auf electrive.net >>
regierung-mv.de
weiterlesen auf electrive.net >>innogy – Senior Manager (m/w) Markt- und Wettbewerbsanalyse: Für unseren innogy-Standort Dortmund suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen talentierten und entschlossenen Senior Manager (m/w) Markt- und Wettbewerbsanalyse (Vollzeit, Unbefristet), um gemeinsam mit uns Neues umzusetzen. Revolutionieren Sie die Mobilität mit uns! Mehr Infos >>
- Service -
handelsblatt.com
anschauen auf electrive.net >>
electrek.co- Kurzschluss -
trendsderzukunft.de, insideevs.com
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt