Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Uniti präsentiert erstes E-Auto: Das schwedische Start-up Uniti hat nun das Tuch gezogen und sein erstes rein elektrisch angetriebenes Stadtauto Uniti One vorgestellt. Der Stromer aus nachhaltigen Materialien startet zu einem Preis ab 19.900 Euro, wobei auch preisgünstigere Varianten ab 14.900 Euro verfügbar sein sollen. Der Uniti One soll mit einer 22-kWh-Batterie stolze 300 Kilometer weit kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Einstieg von OMV bei Smatrics perfekt: Das österreichische Öl- und Gasunternehmen OMV hat jetzt die Ende April angekündigte Übernahme von 40 Prozent der Anteile des Ladenetzanbieters Smatrics abgeschlossen. Die übrigen Anteile an Smatrics werden von Verbund und Siemens gehalten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Irizar schließt Vertriebspartnerschaft für D-A-CH: Der spanische Bushersteller kooperiert mit der Hamburger Firma Ferrostaal Equipment Solutions im Bereich von Elektrobussen und Ladeinfrastruktur für die Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz. Die Partner wollen Kunden in der Region D-A-CH ein ganzheitliches eMobility-Konzept inkl. Lademanagement anbieten.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Power für Geschäftskunden: Unser attraktives Leasingangebot. Perfekt für Ihre Bedürfnisse: Den StreetScooter WORK können Sie ab 321,00 € monatlich* leasen. Jetzt aktiv die Umwelt schützen mit weniger Kapitalbindung und niedrigeren Betriebskosten!
www.streetscooter.eu
*inkl. USt., zzgl. einmaliger Sonderzahlung von 2.000€ (rückerstattungsfähiger Umweltbonus) sowie Nebenkosten.
Indisches Start-up plant E-Fahrzeuge: Hriman Motors heißt eine neue Firma aus Neu-Delhi, die für Mitte 2018 ihr erstes Elektro-Modell ankündigt. Auch einen elektrischen Minibus sowie einen E-Rennwagen will das Start-up auf den Markt bringen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Arcimoto startet Auslieferungen seines E-Trikes: Der US-Hersteller Arcimoto hat mit den Auslieferungen der Serienversion seines dreirädrigen E-Fahrzeugs SRK begonnen, das ab 11.900 Dollar erhältlich ist und je nach Version Reichweiten von rund 100 bzw. 200 km bietet. Zudem ging das Unternehmen an die Börse und eröffnete seine Produktionsstätte in Oregon.
businesswire.com
Husqvarna setzt auf E-Bikes: Das vor einigen Monaten von KTM und der Familie Puello gegründete Fahrradunternehmen Pexco mit Sitz in Schweinfurt hat kürzlich seine drei Marken Husqvarna Bicycles, Raymon und R2R (Ready2Race) vorgestellt. Husqvarna Bicycles setzt ganz auf E-Bikes und startet mit sechs Modellen durch.
elektrobike-online.com, ebike.de
Insgesamt 47.167 elektrifizierte Pkw wurden im November in den USA verkauft, darunter 8.440 rein Batterie-elektrische (34,7 Prozent mehr als im Vorjahresmonat) und 8.403 Plug-in-Hybride (+6,7%). Hinzu kamen 30.075 Hybrid-Pkw ohne Stecker (+5,6%) sowie 249 Brennstoffzellenautos (+137,1%).
hybridcars.com
EasyMile plant fahrerlosen 12-Meter-Elektrobus: Der französische Hersteller EasyMile will zusammen mit einer Reihe von Partnern (u.a. Iveco) Technologien für autonome Full-Size-Busse entwickeln. Geplant sei ein fahrerloser 12-Meter-Bus für mindestens 100 Passagiere, der entweder mit reinem Elektro- oder mindestens einem Hybridantrieb ausgerüstet werden soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
China-Montage von Ballards BZ-Systemen startet: Nachdem der kanadische Spezialist Ballard Power Systems im Februar eine Kooperation mit Broad-Ocean zur Fertigung seiner Brennstoffzellen-Antriebe für Nutzfahrzeuge in China beschlossen hatte, wurde nun eine Produktionsstätte eröffnet.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Alpiq E-Mobility AG – Technischer Verkäufer im Aussendienst (w/m): Die Alpiq E-Mobility AG entwickelt, plant und installiert ganzheitliche und innovative Infrastrukturlösungen für die moderne Elektromobilität. Zur Unterstützung des jungen, kollegialen, innovativen und dynamischen Teams suchen wir einen Elektromobilitätspezialisten als Techn. Verkäufer im Aussendienst w/m (100%).
Alle Infos hier >>
Toyota produziert Wasserstoff aus Bioabfällen: Toyota hat auf der L.A. Auto Show den Bau einer Megawatt-Brennstoffzellenanlage (Tri-Gen) am Hafen von Long Beach in Kalifornien angekündigt. Diese soll Elektrizität und Wasserstoff aus landwirtschaftlichen Bioabfällen erzeugen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bündnis für induktives Laden: WiTricity gibt eine Kooperation mit dem Halbleiter-Herstelller Texas Instruments im Bereich induktiver Ladesysteme für Elektrofahrzeuge bekannt. Gegenstand ist die Nutzung der Halbleiter-Komponenten von TI in WiTricitys induktivem Ladesystem Drive 11.
witricity.com
Meistgeklickter Link am Donnerstag: e.GO Mobile kooperiert mit Zulieferer REHAU.
electrive.net
“Jetzt ist der Moment zu sagen, lasst uns das an jemanden verkaufen, dessen Kerngeschäft Batterien sind. Konzentrieren wir uns auf Autos und Elektromotoren. Einige Unternehmen treffen die gegenteilige Entscheidung. Wir werden in fünf oder zehn Jahren sehen, wer recht hatte.”
Mit diesen Worten kommentiert Carlos Ghosn, CEO der Hersteller-Allianz von Renault, Nissan und Mitsubishi, die im August verkündete Entscheidung, das Batteriegeschäft von Nissan zu veräußern.
autonews.com
“Der Turnaround ist da! 2017 ist das Jahr der Elektromobilität in der Autoindustrie gewesen. Das zeigen die geplanten massiven Investitionen aller deutschen Hersteller und Zulieferer in diesem Bereich.”
Zu dieser freudigen Einschätzung gelangt Autoexperte Helmut Becker von n-tv, der den StreetScooter sogar als “Auto des Jahres” bezeichnet. Tesla habe den Zenit hingegen nicht nur erreicht, sondern bereits überschritten.
n-tv.de
“Dies führt im Endeffekt dazu, dass die Autohersteller alleine durch Erreichen der unverbindlichen Vorgaben für den Anteil von Elektroautos ab 2021 keinerlei Anstrengungen mehr unternehmen müssen, die Effizienz der restlichen Fahrzeuge zu steigern.”
Laut Michael Müller-Görnert vom ökologischen Verkehrsclub VCD entbinden die von der EU-Kommission vorgeschlagenen CO2-Grenzwerte ab 2021 die Autobauer praktisch von der Pflicht, Verbrennungsmotoren effizienter zu machen.
tagesspiegel.de
Neues Ladenetzwerk in Hessen geplant: Der Energieversorger Ovag Energie will im Wetteraukreis, dem Vogelsbergkreis und dem Landkreis Gießen ein flächendeckendes Netz öffentlicher Ladestationen schaffen. Geplant seien rund 60 Ladesäulen, in jeder Kommune des Grundversorgungsgebiets eine.
weiterlesen auf electrive.net >>
BayWa kooperiert mit Hubject: Die Geschäftseinheit Tankstellen der BayWa kooperiert nun auch mit dem Berliner Joint Venture Hubject. Das zentrale Projekt: Die Tankkarte von BayWa wird ab Anfang 2018 an den Ladestationen im intercharge-Netzwerk akzeptiert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Trianel integriert Plattform be.ENERGISED: Die Stadtwerke-Kooperation Trianel erweitert ihr Serviceangebot für die operative Betriebsführung von Ladeinfrastrukturen um die Softwarelösung be.ENERGISED des österreichischen eMobility-Spezialisten has.to.be.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Bus-Linien in Dessau-Roßlau geplant: Die ersten Linienbusse Sachsen-Anhalts mit reinem Elektroantrieb sollen ab 2019 bei der Dessauer Verkehrsgesellschaft fahren. Das Projekt ging jetzt in die Vorbereitung. Das Land Sachsen-Anhalt will 80 Prozent der Kosten für die notwendige Ladeinfrastruktur und die Mehrkosten der E-Busse übernehmen.
mz-web.de, volksstimme.de
Erlangen-Höchstadt fördert S-Pedelecs: Der mittelfränkische Landkreis Erlangen-Höchstadt fördert ab dem 1.1.2018 neben Elektrorollern auch die Anschaffung von S-Pedelecs. Der Zuschuss hierfür beträgt einmalig 200 Euro, bei nachgewiesener Nutzung von Ökostrom gibt’s 20 Euro extra.
elektrobike-online.com, erlangen-hoechstadt.de
– Textanzeige –
Die be.ENERGISED Blogserie: Teil 3 – Service & Wartung vor Ort: be.ENERGISED stellt im dritten Teil der Blogserie „Rundum-sorglos-Paket“ E-Mobilitätsservices aus der Cloud vor. Im dritten Teil der Blogserie erfahren Sie, was be.ENERGISED für Sie im Bereich vor Ort Service & Wartung bereitstellt. Damit auch Sie Ihre Ladestation sorglos betreiben können, kümmern wir uns um die Entstörung und den Service Ihrer Ladestationen. www.beenergised.com
Lese-Tipp I: Zwischen elf und 15 Prozent liegt der Elektroauto-Anteil inzwischen bei den großen Carsharing-Anbietern – und ist damit signifikant höher als bei Besitzern von Privatfahrzeugen. Diese Zahlen hat das Berliner InnoZ ermittelt.
bizzenergytoday.com
Lese-Tipp II: Automobil-Zulieferer geraten angesichts von E-Mobilität und autonomem Fahren massiv unter Veränderungsdruck. Laut einer Analyse von Deloitte werden Bereiche wie Batterien, Sensoren und elektrische Antriebsmodule bis 2025 um bis zu 1.000 Prozent wachsen, Getriebe und Auspuffsysteme hingegen um 30 bis 35 Prozent nachlassen.
produktion.de, presseportal.de
Klick-Tipp: Gegenstand des Forschungsprojekts „GridCON“ aus dem Technologieförderprogramm „IKT für Elektromobilität III“ ist die Entwicklung, der Aufbau und die Demonstration eines leitungsgeführten vollelektrischen Traktors mit zugehöriger Smart-Grid-Infrastruktur. Wir stellen Ihnen das Projekt vor.
weiterlesen auf electrive.net >>
Schlammschlacht um ramponierten Tesla: Der Fall des von Daimler zu Testzwecken gemieteten und beschädigt zurückgegebenen Tesla Model X hat ein Nachspiel. Denn nun ist ein erbitterter Streit zwischen Sixt und dem ursprünglichen Vermieter Elektromotron über die Höhe des Schadens und fällige Zahlungen entbrannt. Ausgetragen wird er öffentlich – was insbesondere für die beiden beteiligten Großfirmen nur nach hinten losgehen kann. Denn die Menschen lieben die “David gegen Goliath”-Story.
spiegel.de, kfz-betrieb.vogel.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025