Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Kultroller mit E-Antrieb: Piaggio kündigt (mit rund einem Jahr Verspätung) für September den Produktionsstart seiner Vespa Elettrica an. Neben einer vollelektrischen Version wird der italienische Zweiradhersteller die Vespa auch als Hybrid-Version mit zusätzlichem Generator auf den Markt bringen.
weiterlesen auf electrive.net >>
GreenPower verdreifacht Fertigung: Der nordamerikanische Hersteller GreenPower kündigt eine Verdreifachung seiner Produktionskapazitäten für Elektrobusse an. Dazu hat das Unternehmen im kalifornischen Porterville ein Werk mit einer Fläche von mehr als 50.000 Quadratmetern angemietet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Asiatischer Angriff auf CCS fix: Die CHAdeMO Association und das China Electricity Council (CEC) haben nun wie vorab berichtet offiziell eine Vereinbarung zur Entwicklung eines gemeinsamen Schnelllade-Standards mit mehr als 500 kW Ladeleistung unterzeichnet.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Die elect! bildet den neuen Branchentreffpunkt für Elektromobilität im Oktober. Hersteller und Anwender diskutieren vom 08. – 9.10.2018 in Stuttgart über moderne Antriebstechnologien und Konzepte. Seien Sie dabei, wenn Kongress und Fachausstellung unter den beiden Aspekten Technologie und Mobilität aktuelle Trends und Entwicklungen beleuchten!
messe-stuttgart.de >>
T7 mit PHEV-Technik? Vermutlich könnte sich dahinter ein Ladeanschluss befinden, was auf eine PHEV-Version des T7 hindeutet. Ein Aufkleber mit dem Schriftzug „Hybrid-Fahrzeug“ an der Fahrertür untermauert diese Annahme. Wir vermuten, dass schon zur IAA Elektro-Neuigkeiten verkündet werden.
autobild.de
Vorhang auf für Hera: Die US-Firma Curtiss Motorcycles zeigt nach der Zeus nun mit der Hera ihre zweite Elektromotorrad-Studie. Technische Details wurden zwar noch nicht veröffentlicht, doch Curtiss will mal eben das “luxuriöseste Motorrad der Welt” damit schaffen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Anzahlung für Porsche Taycan: Porsche bietet neuerdings eine Anzahlungsoption von 2.500 für die Serienversion des Taycan. Durch die Teilnahme können Interessenten von Zeit zu Zeit aktuelle und exklusive Infos erhalten. Ein Anspruch auf Lieferung besteht aber nicht. Beim Kauf wird verrechnet.
porsche.com
Rund 47.000 Fahrzeuge hat Tesla im laufenden Quartal bereits produziert (Stand letzte Woche), darunter waren knapp 30.000 Model 3. Das will Electrek von einer “verlässlichen Quelle” erfahren haben. Damit könnte Tesla in Q3 rund 70.000 E-Autos fertigen, was ein neuer Rekord wäre.
electrek.co
E-Achse für Lkw-Anhänger: Auf der IAA Nutzfahrzeuge im September in Hannover wird Bosch eine elektrifizierte Achse zeigen, die sich in Lkw-Anhänger einfügen lässt. Sie soll Bremsenergie gewinnen und damit den Lastzug beim Anfahren bzw. die Kühlung beim Warentransport unterstützen.
weiterlesen auf electrive.net >>
20-GWh-Akkufabrik: BYD hat sich mit der Regierung der chinesischen Stadt Chongqing auf den Bau einer Batteriefabrik mit einer Jahreskapazität von 20 GWh verständigt. Das machte der Konzern jetzt per Mitteilung an die Börse in Hongkong publik.
weiterlesen auf electrive.net >>
Kommerzialisierung von Flugautos: Die japanische Regierung arbeitet derzeit daran, ein großes Industriekonsortium zur Realisierung von elektrifizierten Flugautos zu gründen. Beteiligt sein sollen insgesamt 21 Unternehmen und Organisationen, darunter Uber, Airbus und Boeing.
weiterlesen auf electrive.net >>
Japan-JV für China-E-Antriebe: Die japanischen Zulieferer Denso und Aisin Seiki haben sich auf die Gründung eines Joint Ventures zur Entwicklung und zum Verkauf von Antriebsmodulen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge verständigt. Die Gründung ist für März 2019 geplant, im Fokus steht China.
denso.com
Meistgeklickter Link am Dienstag war unser erster Fahrbericht zum Volkswagen e-Crafter.
electrive.net
“Rund 60 Prozent der Anträge führen zu Rückfragen.”
Das BAFA hat nach eigener Aussage mit schlampig ausgefüllten Anträgen auf den Umweltbonus zu kämpfen und schiebt „10 000 offene Vorgänge“ vor sich her. Vielleicht versucht man’s mal mit vereinfachten Unterlagen?
stuttgarter-nachrichten.de
“Wir planen induktives Laden später auch beim Mission E anzubieten.”
Otmar Bitsche, Leiter Entwicklung Elektrik, Elektronik, Elektromobilität bei Porsche, ärgert sich darüber, dass es noch “keinen verbindlichen Standard” für kabellloses Laden gibt.
porsche.com
1.350 NRW-Förderanträge bewilligt: In Nordrhein-Westfalen haben im Rahmen des im Oktober 2017 gestarteten Förderprogramms bislang 1.350 Privathaushalte, Handwerker sowie kleine und mittlere Unternehmen Geld vom Land für die Errichtung von Ladesäulen für Elektroautos bewilligt bekommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Busse mit Verzögerung: In Mönchengladbach verzögert sich offenbar die Einführung der ersten vier Elektrobusse. Diese würden nicht wie ursprünglich geplant ab Anfang 2019, sondern voraussichtlich erst im zweiten Halbjahr 2019 auf der Linie 033 starten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Trier setzt auf Elektrobusse: Der erste von drei bestellten Stadtbussen mit Stromantrieb soll Mitte Oktober nach Trier geliefert und anschließend im Linienverkehr der Stadtwerke eingesetzt werden.
volksfreund.de
Trianel unterstützt Stadtwerke Lengerich: Die Stadtwerke-Kooperation Trianel übernimmt die operative Betriebsführung des entstehenden Ladesäulen-Parks der Stadtwerke Lengerich.
trianel.com
Lese-Tipp: Die Startups Sono Motors und e.Go Mobile wollen ihre Elektroautos zu besonders niedrigen Preisen am Markt etablieren. Doch die Zeit wird knapp. Christoph M. Schwarzer analysiert die Erfolgsaussichten der Elektro-Kleinwagen der beiden deutschen Newcomer.
zeit.de
Service-Tipp: Wer im Raum Fulda einen Umzug plant und Kunde der RhönEnergie Fulda ist, kann jetzt vom Energieversorger als “Umzugshelfer” einen StreetScooter für einen Tag kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen.
re-fd.de
David gegen Goliath: Ein EU-Gericht muss über das Recht an der Marke “Formula E” entscheiden, denn offenbar besitzt auch eine kleine mitteleuropäische Kart-Meisterschaft die Rechte an dem Namen. In einem finalen Richterspruch soll die Lage nun endgültig geklärt werden.
e-formel.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025