Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

VW-Umbau ein Glücksfall für Elektromobilität? Der frühere BMW-Vorstand Herbert Diess löst Volkswagen-Konzernchef Matthias Müller ab. Das steht seit gestern Abend endgültig fest. Zugleich werden neue Markengruppen gebildet und die Nutzfahrzeug-Sparte an die Börse gebracht. Interessant: Diess verantwortet auch Entwicklung und Forschung. Elektrifizierung und Digitalisierung werden also zur Chefsache. Was die große Wachablösung für die Elektromobilität bedeutet, analysiert Peter Schwierz.
weiterlesen auf electrive.net >>

Fertigung des Model Y ab 2019: Tesla will im November 2019 mit der Produktion seines Model Y beginnen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf zwei in die Pläne eingeweihte Quellen. Der SUV-Ableger des Model 3 werde im Tesla-Werk im kalifornischen Fremont vom Band laufen. Vorläufige Gebote für Zulieferverträge nehmen die Kalifornier wohl schon entgegen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Scheuer will E-Lkw von Maut ausnehmen: Die Bundesregierung will Elektro-Lastwagen nach Informationen der “Süddeutschen Zeitung” ab 2019 von der Lkw-Maut befreien. Dies sehe ein Plan von Verkehrsminister Andreas Scheuer vor, um den schleppenden Einsatz von E-Lkws zu forcieren. Fragt sich nur, welche E-Lkw gemeint sind. Und ob diese mehr als eine Stadtautobahn benutzen werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Stellenanzeige –
ASE Global sucht European Electric Vehicle Coaches für einen Europäischen Premium Automobilhersteller: Wirtschaftsprüfer, Berater, Analysten und Techniker unter einem Dach – Das ist ASE. Wir sorgen für Profitabilität in den Händlernetzen der Automobilindustrie. Unterstützen Sie unser Team als EV Coach und Trainer.
Jetzt bewerben >>

VW Truck & Bus kooperiert mit Hino: Volkswagen Truck & Bus hat eine strategische Zusammenarbeit mit Toyotas Nutzfahrzeug-Tochter Hino Motors beschlossen. Beide Firmen wollen Kooperationen in den Bereichen Logistik- und Verkehrsforschung bei bestehenden und neuen Technologien sowie im Einkauf ausloten. Dies betreffe auch Hybrid- und Elektroantriebe.
weiterlesen auf electrive.net >>

Volvo nennt Tech-Daten zu E-Lkw: Offiziell vorgestellt wird der 16-Tonnen-Stromer von Volvo Trucks im Mai auf der IFAT in München, doch Technik-Spezifikationen verrät der Hersteller schon jetzt. Demnach wird der FL Electric von einem Elektromotor mit 185 kW Maximal- bzw. 130 kW Dauerleistung angetrieben. Die Energie liefern zwei bis sechs Lithium-Ionen-Batteriepakete mit 100 bis 300 kWh.
weiterlesen auf electrive.net >>

Mega-Auftrag geplatzt? Der chinesische Uber-Rivale DiDi Chuxing hat laut einem schwedischen Medienbericht seine Ende 2017 angekündigte Kooperation mit der Saab-Mutterfirma National Electric Vehicle Sweden (NEVS) zur Entwicklung eines für den Ridesharing-Dienst optimierten Elektroautos gestoppt. Eine offizielle Bestätigung dazu gibt es bislang nicht.
weiterlesen auf electrive.net >>

JMC weiht neue Produktionsstätte ein: Der chinesische Hersteller JMC hat ein neues Werk in Kunming in der südchinesischen Provinz Yúnnán eröffnet, in dem künftig 100.000 E-Autos jährlich produziert werden sollen. Konkret geht es um die neuen JMC-Modelle E200, E200S, E160 und E400.
autonews.gasgoo.com

– Textanzeige –
MENNEKESCharge Up Your Day! Besuchen Sie MENNEKES auf der Integrated Energy Plaza in Hannover in Halle 27, Stand H74! Erhalten Sie Antworten auf die spannendsten Fragen der Gegenwart. Mit MENNEKES lässt sich die elektrische Mobilität in alltagstaugliche und intelligente Lösungen umsetzen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
www.chargeupyourday.de

- Zahl des Tages -

Genau 209 Elektrobusse waren zum 1. Februar 2018 in Deutschland zugelassen, davon 114 Batterie-, 15 Brennstoffzellen- und 80 Oberleitungsbusse. Zusätzlich gibt es einen Bestand von 369 Hybridbussen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor.
pv-magazine.de, dipbt.bundestag.de (Komplette Antwort als PDF)

- Technologie -

VW bündelt Akkusystem-Kompetenz in Braunschweig: Das VW-Werk Braunschweig wird zum Entwicklungs- und Fertigungszentrum von Batteriesystemen für die MEB-Plattform des Konzerns in Europa. Künftig sollen bis zu einer halben Million Batteriesysteme pro Jahr für verschiedene VW-Marken produziert werden. Unterdessen spekuliert die “Automobilwoche” unter Berufung auf namentlich nicht genannte VW-Manager, dass das Thema Fertigung von Akkuzellen bei Volkswagen mit Herbert Diess an der Spitze neuen Schwung aufnehmen könnte.
weiterlesen auf electrive.net >>

Schaeffler zeigt autonome E-Technikplattform: Schaeffler hat ein komplett auf autonomen Betrieb ausgelegtes urbanes Fahrzeugkonzept mit E-Antrieb vorgestellt. Die Technikplattform des “Mover” mit Radnabenantrieb und 90-Grad-Lenkung ist so flexibel ausgelegt, dass verschiedene Fahrzeugaufbauten vom Robo-Taxi bis zum Lieferfahrzeug umgesetzt werden können.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Stellenanzeige –
NOW_GmbHNOW sucht Bereichsleiter (m/w) Internationale Kooperation: In dieser Position liegt Ihr Arbeitsschwerpunkt in der Leitung des Bereichs und Führung des Teams, das die programmrelevanten Themen der NOW GmbH im internationalen Kontext betreut. Wir suchen zum 01.06.2018 an unserem Standort Berlin.
Alle Infos hier >>

ZF baut E-Teile-Werk in Serbien: ZF bestätigt den Bau eines neuen Werks für eMobility-Komponenten im serbischen Pančevo. Dort sollen künftig vor allem elektrische Maschinen und Generatoren für Hybrid- und Elektro-Antriebe sowie Getriebewähl- und Mikroschalter gefertigt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

E-Highway in Schweden eröffnet: Bei der nun in Schweden eingeweihten eRoadArlanda soll es sich um die erste Straße handeln, die es erlaubt, sowohl elektrische Nutzfahrzeuge als auch Pkw während der Fahrt zu laden. Es handelt sich um einen rund zwei Kilometer langen Abschnitt einer öffentlichen Straße, auf der eine Stromschiene installiert wurde, die Energie über einen beweglichen Arm auf das E-Fahrzeug überträgt.
eroadarlanda.com

- Feedback -

Meistgeklickter Link am Donnerstag: Plant BMW einen i1 mit der Technik des Elektro-Mini?
electrive.net

- Zitate des Tages -

“Ich bin nicht davon überzeugt, chinesische Busse zu kaufen. Aber vielleicht müssen wir den Weg der Post gehen und eine eigene E-Bus-Fertigung aufbauen.”

Laut Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop will die BVG in den nächsten Jahren 120 Elektrobusse beschaffen – wenn sie die Busse denn bekomme. Da die heimischen Hersteller nicht in die Gänge kommen, steht am Wochenende eine Dienstreise in die chinesische Stadt Shenzhen an, wo bereits 16.500 E-Busse verkehren.
neues-deutschland.de

“Unser Ziel ist, im Jahr 2020 mindestens 15 Prozent des Gesamtumsatzes des Automotive-OEM-Geschäfts mit Produkten und Systemen für Hybrid- und rein batteriebetriebene Fahrzeuge zu erwirtschaften.”

Sagt Matthias Zink, Vorstand Automotive bei Schaeffler. Der Zulieferer rechnet damit, dass 2030 rund 70 Prozent aller Neuwagen elektrifiziert sein werden. Das habe für Schaeffler den Ausschlag gegeben, eine eigene eMobility-Sparte zu gründen.
automobil-industrie.vogel.de

“Das Henne-Ei-Problem existiert im nächsten Jahr nicht mehr.”

Dies sind die Worte von Nikolas Iwan, Managing Director des Joint Ventures H2-Mobility, das bis Anfang 2019 in Deutschland 100 Wasserstoff-Tankstellen aufgebaut haben will. 43 wurden bis dato eröffnet.
bizzenergytoday.com

- Flotten + Infrastruktur -

Duisburg will sieben E-Busse: Die Duisburger Verkehrsgesellschaft hat vor, ab 2020 eine ihrer Buslinien komplett auf E-Busse umzustellen. Für die Elektrifizierung der Linie 934 werden sieben E-Gelenkbusse benötigt, für die bis Ende April ein Förderantrag gestellt und anschließend eine Ausschreibung gestartet werden soll.
weiterlesen auf electrive.net >>

Siemens’ HPC-Lader in Dänemark gefragt: Siemens hat mit Movia, der größten Verkehrsbehörde Dänemarks, einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Schnellladestationen mit einem absenkbaren Stromabnehmer für Elektrobusse unterzeichnet. 45 Kommunen könnten die Vorteile künftig nutzen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Forschungsprojekt zu bidirektionalem Laden: Der vom BMBF geförderte Forschungscampus Mobility2Grid auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg hat eine Schnellladestation von Siemens für Elektrobusse mit 150 kW Leistung in Betrieb genommen. Die BVG stellt für das Forschungsprojekt einen neu angeschafften E-Bus vom Typ Solaris New Urbino 12 Electric zur Verfügung. Damit soll bidirektionales Laden erforscht werden.
idw-online.de

– Textanzeige –
PHOENIX ContactSonntagsbesuch wird zur Überraschung – mit High Power Charging von PHOENIX CONTACT: Sie denken, Ihr Besuch kommt Stunden später, weil das E-Auto erst geladen werden muss? Diese Zeiten sind vorbei!
Erfahren Sie mehr in unserem Video >>

LimeBike deponiert E-Räder in Berlin: Das kalifornische Bikesharing-Startup LimeBike startet nun auch in Berlin durch. Los geht’s mit 500 normalen und 500 Elektrofahrrädern, die in Berlin-Mitte und in Prenzlauer Berg bereitstehen. Sie können nach der Miete im gesamten Stadtgebiet wieder abgestellt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

Mitsubishi kreiert bipolares Ladenetz: Mitsubishi baut bei seinen Händlern in Japan ein Ladenetz auf, das nicht nur über Solarmodule mit Ökostrom gespeist wird, sondern auch das lokale Stromnetz stabilisieren und sogar Strom nach einer Naturkatastrophe oder einem Stromausfall bereitstellen kann.
weiterlesen auf electrive.net >>

- Service -

Lese-Tipp: Daimlers Carsharing-Ableger Car2go hat ein Thesenpapier veröffentlicht, das fünf Gründe benennt, warum Carsharing eine entscheidende Rolle beim Durchbruch der Elektromobilität spielt.
car2go.com

Lese-/Video-Tipp: Der Schweizer Ingenieur Hans Sommerauer hat seinem Citroën 2CV einen Elektroantrieb verpasst und mit dem “2CVolt” an der i-Mobility Rallye teilgenommen.
auto-motor-und-sport.de

Termine der kommenden Woche: Transport Research Arena (16.4.-19.4. in Wien) ++ e-flight-expo (18.4.-21.4. in Friedrichshafen) ++ Neue Mobilität –> alles elektrisch oder was? (19.4. in Köln) ++ Fachforum Elektromobilität (19.4. in Teisnach) ++ ÖPNV innovativ kombiniert (20.4. in Oldenburg) ++ Fahrzeugschau Elektromobilität (21./22.4. in Bad Neustadt) ++ Fachausstellung E-Mobilität (21./22.4. in Villingen-Schwenningen) ++ Alle Termine finden Sie wie gewohnt auch in unserem Branchenkalender.

– Textanzeige –
Lust auf eine Testfahrt im autonomen E-Shuttle? Die NEW MOBILITY TOUR macht am 18.05.2018 Halt auf dem Campus Charité Mitte in Berlin und testet die fahrerlosen E-Kleinbusse von BVG und Charité aus dem Projekt „Stimulate“. Nach ausgiebigen Techniktests fahren die elektrisch angetriebenen Kleinbusse seit kurzem im Fahrgastbetrieb. Und Sie fahren mit!
Jetzt anmelden >>

- Kurzschluss -

E-Bolide erhält Segen vom Papst: Neue Zahlen zeigen, dass sich die Formel E über die Social-Media-Kanäle vor allem bei den jungen Motorsport-Fans immer größerer Beliebtheit erfreut. Kurz vor dem ersten Rennen in Rom erhielt einer der Elektro-Boliden nun sogar den Segen vom Papst. Dann kann ja nichts mehr schief gehen.
insideevs.com (Social Media), fiaformulae.com (Papst)

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein herrliches Wochenende! <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt