Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– Nachrichten –

E-Version des XC40 noch dieses Jahr: Volvo wird noch in diesem Jahr die vollelektrische Variante seines XC40 vorstellen, das erste rein E-Modell der Marke und der zweite Stromer der Volvo Car Group nach dem kürzlich präsentierten Polestar 2. Beide E-Modelle sollen 2020 auf den Markt kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Keine Stromer von JSW: Der indische Stahlkonzern JSW verabschiedet sich überraschend von seinen umfangreichen Plänen zum Einstieg in das Geschäft mit Elektrofahrzeugen und will stattdessen in andere Wachstumsmärkte investieren.
weiterlesen auf electrive.net >>

E-Pläne von Renault werden konkreter: Die Pläne von Renault, das Elektro-Angebot von derzeit vier bis zum Jahr 2022 auf acht zu erhöhen, werden etwas konkreter: Laut Renaults eMobility-Chef Eric Feunteun ist ein neues Stadtauto unterhalb des Zoe geplant. Zudem will Renault einen elektrischen Vorstoß ins C-Segment mit größeren Akkus wagen.
autoexpress.co.uk

— Textanzeige —
Mennekes - Charge Up with Trust!Cloudbasiertes Ladeinfrastrukturmanagement: Ladeinfrastruktur professionell verwalten, abrechnen, monitoren und analysieren, durch die Bereitstellung der erforderlichen Daten in Echtzeit. Erfahren Sie mehr auf der Hannover Messe 2019 in Halle27, Stand L55.
www.chargeupyourday.de

E-Transporter aus Australien: Die australische ACE EV Group hat einen rein elektrischen Kleintransporter entwickelt, der eine Reichweite von bis zu 200 km bietet. Er soll für rund 40.000 australische Dollar (ca. 25.000 Euro) an gewerbliche Kunden wie z.B. Kurierdienste verkauft werden.
yahoo.com, abc.net.au

China erhebt vorerst keine zusätzlichen Zölle: Die chinesische Regierung verlängert den Verzicht auf zusätzliche Zölle in Höhe von 25 Prozent für Autos und Autoteile aus den USA, der ursprünglich nur im 1. Quartal 2019 gelten sollte, über den 1. April hinaus. Wie lange genau, ist noch nicht bekannt. Die Verlängerung ist vor allem für Tesla eine gute Nachricht.
spiegel.de

Details zum China-JV von Nio & GAC: Das Anfang 2018 angekündigte Joint Venture des Elektroauto-Startups Nio mit der Guangzhou Automobile Group (GAC) wird konkret: Das Gemeinschaftsunternehmen GAC NIO New Energy Automotive gründet eine Marke für die Entwicklung und den Verkauf von vollelektrischen Fahrzeugen und dazugehörigen Dienstleistungen.
gasgoo.com

– Exklusiv –

mercedes-benz-esprinter-schweden-sweden-2019-06-chargepoint-minIm Wohlfühlmodus durch Nordschweden: Nach dem eVito kommt in der zweiten Jahreshälfte auch der eSprinter auf den Markt. Wir haben Mercedes-Benz Vans im März zu den letzten Abstimmungen bei der Kälteabsicherung in Nordschweden begleitet. Der eSprinter zeigte sich am Polarkreis startklar und punktet mit einem ausgeklügelten Thermomanagement sowie einem großzügig ausgestatteten Batteriepaket. Deutlich wurde auf dem Daimler-Testgelände in Arjeplog: Die KEP-Branche soll auch unter Strom nicht bibbern.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Zahl des Tages –

Genau 5.639 Umweltbonus-Anträge verzeichnete das BAFA im März, davon 3.993 für rein Batterie-elektrische Fahrzeuge. Rund 40 Prozent aller März-Anträge für BEVs entfielen auf das Tesla Model 3 und den Renault Zoe.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Technologie –

LiBS-Werks in Polen: SK Innovation kündigt den Bau eines neuen Werks für Batterieseparatoren in Polen an. Konkret investiert die südkoreanische Firma 335 Millionen Euro, um im polnischen Verwaltungsbezirk Schlesien vier Produktionslinien für Lithium-Ionen-Separatoren (LiBS) und drei weitere für Ceramic Coated Separatoren (CCS) zu errichten.
weiterlesen auf electrive.net >>

Mehr Energiedichte in CATL-Zellen: Der chinesische Batteriezellen-Hersteller CATL hat eine Musterzelle entwickelt, die eine Energiedichte von 304 Wh/kg erreicht. Derzeit realisiert CATL in der Massenproduktion eine Energiedichte von rund 240 Wh/kg. Wann die neue Zelle serienreif sein wird, ist noch nicht bekannt.
pushevs.com, chinadaily.com.cn

— Textanzeige —
E-MOTIVE Call for PapersNetworken Sie mit internationalen Experten und bleiben Sie auf dem neusten Stand der Forschung: Jetzt anmelden für das internationale E-MOTIVE Expertenforum für elektrische Fahrzeugantriebe und Elektromobilität am 4. – 5. September 2019 in Schweinfurt. Über 270 Teilnehmer – Spitzenreferenten aus der Industrie – Erstklassige Vorträge von führenden Forschungsinstituten.
www.e-motive.net

Apple wirbt Tesla-Spezialisten ab: Apple hat mit Michael Schwekutsch einen ranghohen Spezialisten für elektrische Antriebe von Tesla abgeworben. Die Verpflichtung spricht dafür, dass Apple womöglich doch an einem eigenen E-Auto arbeitet. Aber wer weiß das schon so genau…
automobilwoche.de

Neuartige Lenksysteme für E-Mobilität: Im Rahmen des vor dem erfolgreichen Abschluss stehenden Projekts OmniSteer erforscht Schaeffler neuartige Lenksysteme für E-Mobilität. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Elektrifizierung und Automatisierung von Fahrzeugen hat der Automobilzulieferer gemeinsam mit mehreren Projektpartnern Konzepte und Prototypen für neue Lenksysteme entwickelt.
schaeffler.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag war unsere Meldung, dass Audi, BMW und Mercedes ab 2020 ihre Logos ändern, um ihre Markenwelten der elektrischen Mobilität der Zukunft anpassen. April, April!
electrive.net

– Zitate des Tages –

„Deutschland hinkt bei der Elektromobilität richtig hinterher. Und vom Minister kommt nun nur eine Schmalspur-Offensive.“

Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter begrüßt das von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer in Aussicht gestellte Förderprogramm für private Ladestationen im Grundsatz, doch das müsse „einhergehen mit dem schnellen Ausbau eines einheitlichen, flächendeckenden und bedienungsfreundlichen Ladesäulennetzes und dem Abbau bürokratischer Hürden“.
saarbruecker-zeitung.de

„Der Vorschlag wirkt grotesk vor dem Hintergrund, dass es gar keine rechtliche Klarheit für den Einbau von Ladeinfrastruktur im Miet- und Wohnungseigentumsrecht gibt.“

Sagt Kurt Sigl, Präsident des Bundesverbandes eMobilität (BEM), zum Vorschlag Scheuers. „Seit über vier Jahren beraten wir hierzu mit dem Bundesverkehrsministerium, dem BMWI und dem BMU und kommen keinen Schritt voran“, beklagt Sigl.
bem-ev.de

„Der Einbau von Ladesäulen darf nicht an komplizierten Regelungen im Eigentumsrecht scheitern.“

Bundesjustizministerin Katarina Barley kündigt unterdessen an, dass ihr Ministerium gesetzliche Regelungen für den Einbau von privaten Ladestationen schaffen werde. Wer sich für ein E-Auto entscheide, brauche auch beim Thema Lademöglichkeit Klarheit und Rechtssicherheit.
automobilwoche.de

– Flotten + Infrastruktur –

Weitere Aufträge für Irizar: Der spanische Elektrobus-Hersteller Irizar kann sich über neue Aufträge aus Deutschland und der Schweiz freuen. Mit der Rheinbahn wurde ein Vertrag über die Lieferung von zehn E-Bussen unterzeichnet. Zudem hat Irizar den Zuschlag für die Lieferung des Elektrobus-Systems für die Schweizer Stadt Schaffhausen erhalten.
weiterlesen auf electrive.net >>

Liverpool erhält 25 H2-Busse: Ein von der britischen Regierung gefördertes Projekt soll bis zu 25 Brennstoffzellen-Busse im Raum Liverpool zum Einsatz bringen. Die ersten Fahrzeuge werden voraussichtlich 2020 in Betrieb gehen. Teil des Projekts ist auch der Bau einer Tankstelle.
weiterlesen auf electrive.net >>

ZF Friedrichshafen

Elektrobus für Bottrop: Die Vestische bringt im April den ersten Elektrobus auf die Straßen Bottrops. Der E-Bus des Herstellers VDL wird auf den Linien 262 und 261 unterwegs sein.
now-gmbh.de

Ladesäulen intelligent einbinden: Forscherinnen und Forscher der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg arbeiten daran, eine für E-Fahrzeuge nötige Ladeinfrastruktur optimal in regionale Strom- und Nahverkehrsnetze einzubinden. Ein intelligentes Konzept wird Ladestationen für E-Mobile in der Stadt Burg so platzieren, dass sie den unterschiedlichen Nutzungsbedürfnissen gerecht werden.
idw-online.de

Eppertshausen mit E-Carsharing: Die hessische Gemeinde Eppertshausen hat im Rahmen des Projekts „Smart Region Initiative Rhein-Main-Neckar“ des Energieversorgers Entega ein eigenes E-Carsharing gestartet. 14 weitere Kommunen aus der Rhein-Main-Neckar-Region sollen ebenfalls interessiert sein.
op-online.de, kommunal.de

— Textanzeige —
Battery Experts Forum am 10. - 12. April 201916. Battery Experts Forum am 10. – 12. April 2019 in Frankfurt am Main: Europas führende Konferenz rund um die Batterietechnologie findet erstmalig auf der Messe in Frankfurt am Main statt. Über 100 Vorträge, 80 Austeller und 1600 Teilnehmer werden über die aktuellsten Trends, Produktentwicklungen und Lösungen informieren und diskutieren.
www.battery-experts-forum.com

– Service –

Mitmach-Tipp: Am 10. und 11. Mai finden die Bewerbertage der E-Mobility Group Daimler Trucks & Buses in Stuttgart-Untertürkheim statt. Die Veranstaltung richtet sich an Absolventen, junge Berufstätige und Berufserfahrene verschiedener Fachrichtungen. Interessierte können sich bis zum 19. April online für eine Teilnahme bewerben.
daimler.com

Klick-Tipp: Das niederländische Schnelllade-Unternehmen Fastned hat eine interessante Übersicht mit den Ladekurven aktueller Elektro-Modellen an seinen 175-kW-Säulen veröffentlicht.
fastned.nl

In eigener Sache: Heute geht es in unserer Electric Lounge auf der Hannover Messe um nachhaltige Mobilitätskonzepte im urbanen Raum. Mit Keynotes von MOIA und Mercedes-Benz Vans sowie vielen spannenden Vorträgen zum elektrischen Transport von Menschen und Gütern. Seien Sie dabei – ab 10 Uhr in Halle 27 am Stand F81. Die ersten Bilder vom Auftakt gestern finden Sie hier.
zum Programm >>

– Kurzschluss –

April April: Greta Thunberg stellt ihre Klimastreiks ein und geht freitags wieder brav in die Schule. Denn die Verantwortlichen hätten die Klimakrise jetzt unter Kontrolle. Und nicht zuletzt setzen auch drei große Premium-Hersteller alles auf E, wie die neuen Logos in unserem exklusiven Bericht zeigten. Leider beides nur April-Scherze. Besonderen Charme hatte darüber hinaus auch die Ankündigung, dass der Smartphone-Hersteller One Plus einen eigenen Elektro-Supersportwagen herausbringen wolle.
twitter.com (Greta), notebookcheck.com

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt