Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Erster E-Volvo eine Kompaktlimousine: Bei dem für 2019 geplanten ersten rein elektrischen Volvo wird es sich laut „Autocar“ um ein eigenständiges E-Modell handeln. Es soll auf der 2016 als Studie vorgestellten Kompaktlimousine Concept 40.2 basieren. Als zweiter Volvo-Stromer wird eine Elektro-Version des XC40 erwartet.
weiterlesen auf electrive.net >>
SAIC schickt Maxus EV80 nach Hamburg: Der chinesische Hersteller hat die ersten fünf Exemplare seines Elektro-Transporters Maxus EV80 an einen Hamburger Kurierdienst übergeben. Bereits im Oktober hatte SAIC angekündigt, Europa ins Visier zu nehmen – und lässt nun Taten folgen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Frisches Geld für E-Autobauer Xiaopeng: Das chinesische Elektroauto-Startup Xiaopeng Motors hat in einer neuen Finanzierungsrunde umgerechnet rund 350 Millionen Dollar eingenommen. Das frische Geld stammt von Foxconn sowie vom chinesischen Internet-Giganten Alibaba.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Treffen Sie chargecloud auf der E-world: Unsere SaaS-Plattform deckt alle Prozesse rund um Management und Abrechnung von Ladeinfrastruktur in einem System ab. So erhalten Sie Lösungen für Ihr E-Mobility-Geschäft komplett aus einer Hand, inklusive App, Ad-Hoc Zugang, eRoaming und Call-Center. Vereinbaren Sie hier Ihren Termin. | Halle 3, Stand 3-114
BMW übernimmt DriveNow komplett: BMW kauft seinem Partner Sixt für rund 209 Mio Euro dessen Anteile am gemeinsamen Carsharing-Anbieter DriveNow ab. Das Schafft die Grundlage für den wohl angestrebten Zusammenschluss mit Car2Go.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neuer Nissan Leaf erhält EPA-Bewertung: Die US-Umweltbehörde EPA hat die neue Generation des Nissan Leaf jetzt mit einer Reichweite von 151 Meilen (243 Kilometer) eingestuft, was ziemlich genau der Herstellerangabe entspricht. Der Konfigurator für den neuen Leaf ist in den USA vor einigen Tagen online gegangen. Die Listenpreise für das Modell starten dort bei 29.990 Dollar.
electrek.co (EPA), insideevs.com (US-Konfigurator)
GFG bringt E-Auto-Studie nach Genf: GFG Style, das Unternehmen des italienischen Designers Giorgio Giugiaro, kündigt mit ersten Teaserfotos ein Konzept für den Genfer Autosalon an. Es handelt sich um eine zusammen mit der chinesischen Energiemanagement-Firma Envision Energy entwickelte Elektro-Limousine, die auf autonomes Fahren ausgelegt ist.
europe.autonews.com, autodesignmagazine.com, gfgstyle.it
Leere Schaufenster, einfach nix drin – das war die oft geäußerte Kritik am Förderprogramm “Schaufenster Elektromobilität”. Bertram Harendt vom Deutschen Dialog Institut hat das Vorhaben wissenschaftlich begleitet – und zieht ein positives Fazit. Im Gespräch mit electrive.net-Chefredakteur Peter Schwierz gibt er nun wertvolle Tipps für die nächste Bundesregierung. An Motivation sollte es dieser nicht mangeln: Denn ihren Tipping-Point habe die Elektromobilität in Deutschland bereits erlebt, wie Bertram Harendt meint.
anschauen auf electrive.net >>
Ganze 100.000 Outlander PHEV hat Mitsubishi inzwischen in Europa verkauft. Die erfolgreichsten Märkte für das im Oktober 2013 auf den Markt gerollte Plug-in-SUV sind Großbritannien (34.108 Verkäufe) und die Niederlande (25.399).
pr.mitsubishi-motors.de
Tesla verhandelt über Lithium-Deal in Chile: Tesla befindet sich derzeit in Gesprächen mit Chiles größtem Lithium-Produzenten SQM über Investitionen in die Versorgung mit Lithium für seine E-Auto-Batterien. Geplant sei der Bau einer neuen Aufbereitungsanlage in Chile.
weiterlesen auf electrive.net >>
Siemens produziert Schiffsbatterien in Norwegen: Siemens investiert 100 Mio Norwegische Kronen (10,5 Mio Euro) in die Produktion von Batterien für elektrische Schiffsantriebe im hohen Norden. Die Fertigung soll bereits im Frühjahr 2018 in Trondheim starten.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Mehr als 10.000 Ladestationen hat EBG compleo in weiten Teilen Europas ausgeliefert. Damit kann der Spezialist für Ladeinfrastruktur auf ein rasantes Wachstum blicken – dank seiner engagierten Mitarbeiter und der Treue seiner Kunden. Auch weiterhin will EBG compleo am Markt mit innovativen Produkten für seine Kunden Überdurchschnittliches leisten. Was man dafür braucht, sehen Sie in diesem Clip >>
Elektrisches Offroad-Bike aus Schweden: Das schwedische Startup Cake stellt mit dem Kalk sein erstes Produkt vor. Es handelt sich um ein rein elektrisch angetriebenes und bis zu 80 km/h schnelles Offroad-Motorrad mit einem 2,6-kWh-Akku, der eine Reichweite von bis zu 80 km ermöglichen soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
Deutsch-brasilianische Kooperation für Seltene Erden: Um die Versorgung mit Seltenerdmetallen zu sichern, arbeiten Brasilien und Deutschland im Projekt MoCa zusammen. Auf deutscher Seite wird das Vorhaben, das vom Bundesforschungsministerium mit 2,3 Mio Euro gefördert wird, von Professor Tobias Elwert von der TU Clausthal koordiniert.
tu-clausthal.de
Meistgeklickter Link am Montag: Netzbetreiber Alliander will Allego verkaufen.
electrive.net
“Diese Tests an Affen oder sogar Menschen sind ethisch in keiner Weise zu rechtfertigen. Die Empörung vieler Menschen ist absolut verständlich.”
Regierungssprecher Steffen Seibert verurteilt die publik gewordenen dubiosen Abgasversuche deutscher Autobauer. Dabei sollen dem Untersuchungsausschuss zum VW-Abgasskandal zumindest die Abgastests an Tieren seit eineinhalb Jahren bekannt sein.
handelsblatt.com
“Die Bundesregierung hat leider keinen Plan und keine einheitliche Position, wie die Belastung der Bürger mit gesundheitsgefährdendem Stickstoffdioxid wirksam eingegrenzt werden kann.”
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller fordert von der EU die Beibehaltung des Vertragsverletzungsverfahrens in Sachen Stickstoffdioxid gegen Deutschland. Die eingesetzten Expertengruppen hätten – anders als von den Ministerien dargestellt – bisher keine substanziellen Fortschritte gemacht.
nabu.de
“Grundsätzlich ist der Plan, die Zoe weiterhin wettbewerbsfähig auf dem Markt zu behaupten, weil wir mehr Wettbewerber erwarten, vor allem gegen Ende des Jahres.”
Renaults eMobility-Chef Gilles Normand will nach der Reichweiten-Steigerung beim Zoe künftig vor allem daran arbeiten, die Kosten zu senken. Renault verdiene mit der Zoe zwar Geld, sei aber unzufrieden damit, dass der Stromer noch mehr koste als vergleichbare Verbrenner.
europe.autonews.com
eMobility first: Der kalifornische Gouverneur Jerry Brown hat einen Erlass unterzeichnet, der alle staatlichen Stellen dazu verpflichtet, Vorkehrungen zu treffen, um bis zum Jahr 2030 mindestens fünf Millionen Elektrofahrzeuge auf die Straßen des US-Bundesstaates zu bringen. Unterfüttert wird der Erlass von einem 2,5 Mrd Dollar schweren Zuschussprogramm für E-Fahrzeuge.
weiterlesen auf electrive.net >>
Coup startet im Sommer auch in Madrid: Nachdem die E-Scooter der Bosch-Tochter Coup bereits in Berlin und Paris an den Start gegangen sind, werden sie ab dem Sommer dieses Jahres auch in der spanischen Hauptstadt angeboten. An den drei Standorten Berlin, Paris und Madrid sollen im Laufe des Jahres dann insgesamt 3.500 E-Roller von Gogoro im Einsatz sein.
weiterlesen auf electrive.net >>
Startschuss für Ladeinfrastruktur-Ausbau in Wien: Wien Energie startet mit dem Ausbau des öffentlichen Ladenetzes in Wien, das bis 2020 insgesamt 1.000 Lademöglichkeiten für E-Autos umfassen soll. Begonnen wird im 7. Gemeindebezirk, wo die ersten 10 Ladepunkte mit jeweils 11 kW Leistung errichtet werden. Weiter geht’s im Wochentakt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Messe München errichtet Ladeinfrastruktur: Die Messe München kündigt den Aufbau von bis zu 50 Ladestationen sowie einem Multi-Schnelllader an. Die Schnellladesäule am ICM (Kongresszentrum) und vier Ladestationen am Messehaus sind bereits installiert worden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bratislava nimmt erste E-Busse in Betrieb: Die ersten vier von insgesamt 18 Elektrobussen sind jetzt in der slowakischen Hauptstadt in Betrieb gegangen. Es handelt sich um je zwei 12 Meter und acht Meter lange Busse des tschechischen Herstellers SOR Libchavy, der die verbleibenden 14 E-Busse noch in diesem Jahr nach Bratislava liefern soll.
metro-report.com
– Textanzeige –
eMobility-Schweiz.ch die neue Webseite von der Sie den wertvollen Ratgeber zur Installation von Ladesystemen für eFahrzeuge und interessante eMobility-Unterlagen herunterladen können. Aber auch eine dreisprachige interaktive Plattform. Hinterlassen Sie Ihren Kommentar und nehmen Sie an unseren Umfragen teil.
Weiterlesen und kostenlos downloaden auf eMobility-Schweiz
Lese-Tipp: In mindestens zehn deutschen Großstädten sind laut einer Analyse des CAR Center Automotive Research ohne Hardware-Umrüstungen Fahrverbote für Diesel-Pkw “sehr wahrscheinlich”. In Stuttgart und München seien sogar mehrere Straßen bzw. Gebiete “hoch gefährdet”. Das VG München hat das Land Bayern derweil mit deutlichen Worten erneut aufgefordert, mehr für die Einhaltung der Schadstoff-Grenzwerte zu tun und auch ein Konzept für Fahrverbote vorzulegen.
automobilwoche.de, heise.de (VG München)
Video-Tipp: Nikola Motor zeigt in einem neuen Video erste Fahraufnahmen seines Brennstoffzellen-Lkw Nikola One. Einige Exemplare des H2-Trucks sollen im kommenden Jahr testweise in ersten Flotten zum Einsatz kommen.
carscoops.com
Lassen deutsche Autobauer das Model 3 einfliegen? Im Netz machen Fotos von zwei Model 3 die Runde, die offenbar per Luftfracht auf dem Weg nach Deutschland sind. Angebliches Ziel ist Stuttgart, wo bekanntlich zwei große Autobauer ansässig sind. Stromer-Entführungen haben in der Geburtsstadt des Automobils ja durchaus Tradition.
teslamag.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025