Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
ID.3 startet für unter 30.000 Euro: Einen Tag nach dem Konzern hat nun auch die Marke Volkswagen ihre Jahrespressekonferenz abgehalten â mit interessanten Infos: Ab dem 8. Mai können Kunden u.a. eine Launch-Edition des VW ID.3 vorbestellen, um sich einen frühen Produktionsslot zu sichern.
weiterlesen auf electrive.net >>
Arcfox enthüllte drei Modelle: Auf dem Genfer Autosalon enthüllte Arcfox, eine Marke von BAIC BJEV, gleich drei Fahrzeuge. Die neuen Modelle fahren allesamt elektrisch und übernehmen die Merkmale des Arcfox-GT. Die Elektroauto-Kooperation von BAIC mit Magna nimmt damit erste Formen an.
weiterlesen auf electrive.net >>
T7 als Elektro-Version vor dem Aus: VW Nutzfahrzeuge will den T7 anders als geplant doch nicht als komplett Batterie-elektrische Version auf den Markt bringen. Der Konzern habe entschieden, die nächste Generation wegen âEngpässen in der Entwicklungâ nur als Verbrenner und mit Hybridantrieb zu bauen.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Beim Power2Drive Forum erfahren Sie, was die Elektromobilitätsbranche gerade bewegt. An allen drei Tagen der Fachmesse Power2Drive können Sie sich über neueste Fahrzeugtechnik, innovative Geschäftsmodelle, moderne Ladetechnologie und nachhaltige Verkehrskonzepte informieren. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit Experten aus Industrie und Wissenschaft zu diskutieren.
www.powertodrive.de
Infiniti zieht sich aus Westeuropa zurück: Nissans Luxusmarke Infiniti zieht wegen anhaltender Erfolglosigkeit die ReiÃleine und sich selbst ab Anfang 2020 aus Westeuropa zurück. Damit ist die Elektro-Offensive der Marke nur noch in Wachstumsmärkten wie China und Nordamerika ein Thema.
weiterlesen auf electrive.net >>
Porsche denkt über E-Boxster nach: Porsche will laut CEO Oliver Blume noch in diesem Jahr entscheiden, ob nach Taycan und Macan auch der Boxster als vollelektrisches Modell angeboten wird.
whichcar.com.au
Bentley Flying Spur abgelichtet: Dass Bentley für seine Luxuslimousine Flying Spur auch einen Plug-in-Hybrid-Ableger plant, ist schon länger bekannt. Nun wurde ein Prototyp des Teilzeitstromers bei einer Testfahrt und beim Laden abgelichtet.
carscoops.com
Heute feiern wir Premiere: Mit eMOTION, der neuen eMobility-Show von electrive.net, wollen wir ab sofort jede Woche auf Sendung gehen! Wir starten mit spannenden E-Fahrzeugen und ihren Machern vom Genfer Autosalon. In der ersten Ausgabe sprechen wir u.a. mit Volkswagen-Entwicklungsvorstand Dr. Frank Welsch über die ID-Baureihe und Prof. Dr. Günther Schuh über die E-Fahrzeuge von e.GO Mobile. Marco Piffaretti erklärt das integrierte Ladeinfrastruktur-Konzept von Energie 360° und Robert Irlinger berichtet über die PHEV-Neuvorstellungen von BMW. Und Bosch-Boss Volkmar Denner haben wir bei der Inspektion des Tesla Model 3 erwischt! Viel Spaà mit der eMOTION-Show #1.
jetzt anschauen auf electrive.net >>
Genau 3.544 Elektrofahrzeuge wurden laut Avere France im Februar in Frankreich neu zugelassen. Das sind 36 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Hinzu kamen 1.265 Plug-in-Hybride (+16 Prozent) sowie 1.271 Elektro-Zweiräder (+210 Prozent).
avere-france.org (auf Französisch)
MotoE gibt weitere Details bekannt: Zu der 2018 angekündigten Elektromotorrad-Rennserie MotoE, die ab diesem Jahr mit Strom-Bikes des italienischen Herstellers Energica ausgetragen wird, sind nun weitere Details wie Teams, Fahrer, Termine und technische Daten bekannt geworden.
weiterlesen auf electrive.net >>
CATL kooperiert nicht mit Tesla: Zu dem jüngsten Bericht, wonach CATL mit Tesla über die Lieferung von Batteriezellen für das im chinesischen Werk in Shanghai gefertigte Model 3 verhandele, kommt nun das Dementi von CATL: Man habe weder die Absicht einer Kooperation noch eine Geschäftsvereinbarung mit Tesla getroffen.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Hochvolt-Bordnetz Seminar bei der Etech-Akademie: Das Seminar vermittelt Kenntnisse zur Auslegung von HV-Systemen und dessen Komponenten in Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Der Fokus liegt auf dynamischen Vorgängen und der Validierung von HV-Bordnetzen basierend auf ISO/DIS 21498.
Anmeldung und weitere Seminare >>
Sensorsystem misst Wasserstoff-Reinheit: Die Universität des Saarlandes entwickelt mit Partnern ein Sensorsystem, das direkt an der Zapfsäule die Güte und Reinheit des Wasserstoffs permanent im Auge behält. Die Infrarot-Messzelle soll im Herbst an einer Tankstelle in den Testbetrieb gehen.
uni-saarland.de
Supraleiterkabel für Zukunftstechnologien: Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat ein Supraleiterkabel entwickelt, das auf einfache Weise industriell gefertigt werden kann und elektrische Energie âbei moderater Kühlung nahezu verlustfreiâ transportiert. Als mögliches Anwendungsgebiet sieht das KIT unter anderem vollelektrische Flugzeuge.
kit.edu
Meistgeklickter Link am Mittwoch war unser Fahrbericht zum Tesla Model 3 Performance.
electrive.net
âDer Pkw mit Verbrennungsmotor ist ein technisches Auslaufmodell. Diese Fahrzeuge werden hoffentlich in naher Zukunft in keiner Stadt mehr fahren, auch nicht in Berlin.â
Sagt Berlins Verkehrssenatorin Regine Günther zur heute startenden Hauptstadtkonferenz Elektromobilität. Ihre Vision ist es, âdass im Jahr 2030 die Menschen aus aller Welt zu uns kommen, um sich anzuschauen, wie gut wir in Berlin das Mobilitätsthema gelöst haben.â Um das Versprechen zu halten, müsste sie allerdings endlich die Ãrmel hochkrempeln und loslegenâ¦
welt.de
âBis 2025 wächst der jährliche Bedarf an Batteriekapazitäten in Europa auf 200 Gigawattstunden an.â
So die Schätzung des ehemaligen Tesla-Managers und heutigen Northvolt-Chefs Peter Carlsson, der wie berichtet im schwedischen SkellefteÃ¥ die gröÃte Batteriezellenfabrik Europas mit einer Produktionskapazität von 32 GWh pro Jahr aufbauen will.
handelsblatt.com
âDas Konzept kommt an. Die Reservierungszahlen sprechen für sich.â
Roberto Diesel (Ja, er heiÃt wirklich so!), CTO von Sono Motors, freut sich über die bereits rund 9.500 angezahlten Reservierungen für das kürzlich im finalen Design präsentierte Solar-Elektroauto des Münchner Startups. Den Sion in nur einer Ausstattungsvariante anzubieten, bringe entscheidende Vorteile mit sich.
car-it.com
100.000 Ladepunkte: NewMotion hat mit seinem Roaming-Ladenetz in Europa jetzt den Meilenstein von 100.000 Ladepunkten erreicht. Um dieses Netzwerk an öffentlichen Ladepunkten zu betreiben, arbeitet das Unternehmen mit mehr als 200 Roaming-Partnern in 28 europäischen Ländern zusammen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hub2Go setzt auf SVEN: Das Hamburger Startup Hub2Go kündigt die Integration des Elektro-Kleinwagens SVEN in seine eigene Carsharing-Plattform GoMobile an. Die erste Anwendung der Plattform GoMobile ist am 14. Februar in Form des Sharing-Angebots Wheesy des kommunalen Energieversorgers NEW gestartet.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Neue Mobilitätslösungen Made in Baden-Württemberg: Auf der HANNOVER MESSE wird der Baden-Württemberg Pavillon wieder der Treffpunkt für Anbieter neuer Mobilitätslösungen sein. Mit 26 Austellern zeigt der Südwesten smarte Technologien, Komponenten und Komplettlösungen für die emissionsfreie und vernetzte Mobilität von morgen. Besuchen Sie uns vom 1. bis 5. April in der INTEGRATED ENERGY Halle 27 â H75.
e-mobilbw.de
E-Busse für Leiden & Birmingham: Die niederländische Stadt Leiden hat fünf Volvo-Elektrobusse in Betrieb genommen. Sie sind Teil einer Bestellung über insgesamt 23 E-Busse. Weitere XL-Stromer sollen ab November zudem in England starten: Der Flughafen Birmingham hat sechs Volvo 7900 Electric bestellt.
volvobuses.com (Leiden), birminghamairport.co.uk
Easelink tritt CharIn bei: Das österreichische Startup Easelink, das zur IAA 2017 erstmals seine neuartige konduktive Lösung Matrix Charging zum automatisierten Laden von Elektroautos vorgestellt hatte, ist der CCS-Schnellladeinitiative beigetreten.
charinev.org
WWZ mit Komplettpaket: Der Schweizer Energieversorger WWZ (Wasserwerke Zug) bietet jetzt ein Komplettpaket für die einfache Elektrifizierung bestehender Tiefgaragen-Parkplätze. Das Angebot âready12â umfasst die elektrische ErschlieÃung der Tiefgarage, flexible Finanzierungsmodelle für die eigene Ladestation sowie die individuelle Verrechnung des Ladestroms.
pressebox.de, wwz.ch
Video-Tipp: Leise Elektroautos eignen sich natürlich auch bestens für Safaris, wie die BBC im folgenden kurzen Video aus der kenianischen Hauptstadt Nairobi zeigt. Die Firma Opibus rüstet entsprechende Fahrzeuge auf E-Antriebe um und hat bereits gröÃere Pläne.
bbc.com
Mitmach-Tipp: Julian Salmassi arbeitet als Student der Maastricht University zurzeit an seiner Masterarbeit und lädt in diesem Zusammenhang zur Teilnahme an seiner Online-Umfrage ein, die sich mit der Akzeptanz von Elektroautos in der Gesellschaft befasst.
qualtrics.com
007 macht elektrisch Jagd auf Bösewichte: James Bond wird im nächsten Film offenbar vollelektrisch unterwegs sein. Britischen Medien zufolge wird Schauspieler Daniel Craig im 25. Bond-Film einen Aston Martin Rapide E fahren, von dem wie berichtet nur 155 Exemplare gebaut werden sollen. Film ab!
theguardian.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025