Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Diess vor Kür zum VW-Konzernchef: Volkswagen erwägt laut einer Ad-hoc-Mitteilung einen Umbau der Führungsspitze des Konzerns, zu der „auch eine Veränderung im Amt des Vorstandsvorsitzenden gehören“ könnte. Mehrere Medien berichten unter Berufung auf Konzernkreise nun, dass Volkswagen-Markenvorstand Herbert Diess das Konzernruder übernehmen soll. Das dürfte auch nicht folgenlos für die Ausrichtung des Konzerns in puncto Elektromobilität bleiben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Magna entwickelt für BAIC: Der Automobilzulieferer Magna kooperiert ab sofort mit dem chinesischen Autobauer BAIC. Erstes gemeinsames Projekt ist die Entwicklung einer intelligenten elektrischen Fahrzeug-Architektur für den chinesischen Markt. BAIC erhofft sich von der Zusammenarbeit mehr Zugkraft für seine Elektrifizierungsstrategie.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neuer China-Stromer von Nissan: Nissan kündigt für die Ende April beginnende Auto China ein neues Elektro-Modell an. Es handelt sich um einen Stromer für den chinesischen Markt, der zusammen mit Joint-Venture-Partner Dongfeng gebaut werden soll. Ebenfalls präsentiert werden der neue Leaf sowie die Elektro-Studie Nissan IMx.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Energize Tomorrow auf der HANNOVER MESSE: Elektromobilität ist der Schlüssel zur nachhaltigen Umgestaltung von Mobilität. Damit sie sich flächendeckend durchsetzt sind diverse Maßnahmen erforderlich, dazu zählt zum Beispiel der Ausbau der Energieinfrastrukturen. Welche Lösungen es bereits heute gibt, erfahren Sie auf der HANNOVER MESSE vom 23. bis 27. April.
Sichern Sie sich Ihr Ticket hier.
Xiaopeng startet Vorverkauf seines Debüt-Stromers: Das chinesische Elektroauto-Start-up Xiaopeng Motors will Ende April den Vorverkauf seines ersten Modells beginnen. Zudem plant das 2014 gegründete Start-up, in diesem Jahr weitere 2,7 Milliarden Dollar an Kapital zu generieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
China erwägt Zölle zu senken: Chinas Staatspräsident Xi Jinping kündigt an, noch in diesem Jahr die Zölle auf Autoimporte “signifikant” zu senken. Zudem sollen ausländische Firmen generell mehr Marktzugang und bessere Investitionsbedingungen erhalten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Peugeot 308 wird elektrisch: Peugeot-Markenchef Jean-Philippe Imparato hat in einem Interview verraten, dass auch für den Peugeot 308 eine rein elektrische Version geplant ist. Bisher war lediglich bekannt geworden, dass es Elektro-Ableger des Peugeot 208 (2019) und 2008 (2020) geben soll.
automobilwoche.de, autonews.com
Flixbus startet E-Bus-Linie in Paris – und plant für Deutschland: Flixbus hat gestern in Frankreich seinen Einritt in die Elektro-Ära eingeläutet. Zwei chinesische E-Busse werden ab sofort zwischen Paris und Amiens verkehren. Der Branchendienst electrive.net war bei der Premiere in Paris live dabei. Der Fernbusanbieter aus München hat unserer Korrespondentin Cora Werwitzke dabei auch verraten, wo die erste deutsche Elektro-Linie eingerichtet wird – und mit welchen Fahrzeugen diese bedient werden soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
Genau 3.945 reine Elektroautos wurden in den ersten drei Monaten des Jahres in den Niederlanden verkauft, 136 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Die Stromer kamen damit auf einen Marktanteil von 2,9 Prozent an den Neuzulassungen. 87 Prozent der E-Auto-Zulassungen entfielen auf Unternehmen.
raivereniging.nl (auf Niederländisch), dutchnews.nl
Altmaier will Zellproduktion aktiv anschieben: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier setzt sich für den Aufbau einer Batteriezellen-Produktion in Europa ein und signalisiert in diesem Kontext, dass die Bundesregierung bereit sei, finanzielle Unterstützung in „beihilferechtlich zulässigen Grenzen“ zu leisten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Eberspächer bezieht Werk in China: Eberspächer hat in China eine neue Fertigungsstätte für elektrische Fahrzeugheizungen eröffnet. Der Schwerpunkt des neuen Werks in Tianjin liegt in der Produktion von Hochvolt-Heizungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Das Werk soll in der Endausbaustufe pro Jahr bis zu eine Million elektrische HV-Heizer fertigen können.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Die elect! Exhibition & Conference wird zum bedeutendsten Treffpunkt für die Elektromobilitätsbranche im Mutterland des Automobils. Hersteller, Anwender und Entscheider treffen sich von 08. bis 10. Oktober 2018 in Stuttgart, um Trends und Möglichkeiten moderner Antriebstechnologien zu diskutieren. Seien Sie dabei und präsentieren Sie Ihre Technologien und Konzepte!
messe-stuttgart.de >>
Xing Mobility zeigt E-Supersportler: Das taiwanesische Start-up Xing Mobility zeigt seinen Ende 2017 enthüllten E-Supersportwagen Miss R in neuen Videos erstmals in Aktion. Außerdem präsentiert das Unternehmen in Taipeh einen auf seinen Technologien basierenden E-Kleinlaster.
weiterlesen auf electrive.net >>
Software-Update gegen Akku-Probleme: GM hat wegen der Akku-Probleme bei einigen Exemplaren des Chevy Bolt jetzt einen Rückruf gestartet. Der Hersteller tauscht aber keine (möglicherweise defekten) Zellen aus, sondern will das Problem mit einem Software-Update beheben.
insideevs.com
Meistgeklickter Link am Dienstag war das Video aus der Textanzeige von PHOENIX CONTACT.
youtube.com
“Wir brauchen deutsche Elektroautos, die weiter kommen als ein Tesla, genauso gut aussehen, dabei aber preiswerter sind.”
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will mehr Tempo beim Wandel der Mobilität – und schreibt deutschen Herstellern einige Aufgaben ins Lastenheft. Die kaum abgeschöpfte Elektro-Kaufprämie schiebt er auf das Fehlen attraktiver Modelle.
automobilwoche.de
“Die Bundesregierung ist als Anwältin des Klimaschutzes komplett unglaubwürdig.”
Sagt Lisa Badum, Klima-Expertin der Grünen. Hintergrund: Die Bundesregierung will, dass die EU künftig mindestens 20 Prozent ihres Etats in klimafreundliche Projekte investiert, gibt aber selbst für Klimaschutz-Projekte bisher nur 1,12 Prozent ihres Haushalts aus.
rp-online.de
“Entgegen der Haltung des Vorstands von Volkswagen unterstützen wir als Betriebsrat keine Strategie, die darauf ausgerichtet ist, Zellen langfristig ausschließlich bei Zulieferern zu kaufen.”
VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh will eine VW-eigene Produktion von Batteriezellen für Elektroautos nicht ausschließen. Es seien aber politische Diskussionen darüber wichtig, “wie wir Rahmenbedingungen schaffen können, die eine Produktion am Standort Deutschland wirtschaftlich machen”.
handelsblatt.com
20 Mio Euro für 2.000 E-Fahrzeuge: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat jetzt die ersten vier Förderbescheide zur Beschaffung von knapp 2.000 Elektrofahrzeugen und der dafür notwendigen Ladeinfrastruktur im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft“ überreicht. Die Empfänger sind Alphabet, die Deutsche Post, die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen und die Freiburger Verkehrs AG.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ubitricity-Technik für BayWa-Kunden: Die BayWa kooperiert mit der Berliner Firma Ubitricity und bietet ab sofort deren intelligentes Ladekabel mit integriertem Stromzähler an. Es erfasst eichrechtskonform alle Ladevorgänge und überträgt die Daten per Mobilfunknetz an ein zentrales Abrechnungssystem.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
icnc 2018: Das Event für digitale emobility-Services: Am 7. und 8. Juni versammelt die intercharge network conference in Berlin die Marktakteure der Elektromobilität. 1.000 geladene Gäste diskutieren neue Lösungen und bahnbrechende Technologien für die Mobilität von morgen. Werden Sie Partner der icnc 2018: Präsentieren Sie den globalen Entscheidungsträgern der Branche Ihre Produkte und Services!
www.icnc.hubject.com
Carris schreibt 15 E-Busse aus: Das ÖPNV-Unternehmen Carris aus der portugiesischen Hauptstadt Lissabon hat eine 11,7 Mio Euro schwere Ausschreibung für den Kauf von 15 Elektrobussen sowie der entsprechenden Ladeinfrastruktur gestartet. Angebote werden bis zum 16. Mai angenommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Uber integriert E-Bike-Flotte: Der Fahrtenvermittler Uber schluckt die US-Firma Jump Bikes, einen Sharing-Dienst für E-Bikes, der derzeit in San Francisco und Washington D.C. aktiv ist. Das Angebot von Jump Bikes wurde bereits in die Uber-App integriert. Es handelt sich um die erste Übernahme unter dem neuen Chef Dara Khosrowshahi.
weiterlesen auf electrive.net >>
Marbach setzt auf E-Fahrzeuge: Marbach am Neckar hat beschlossen, den kommunalen Fuhrpark schrittweise auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Wenn ein Austausch ansteht, soll geprüft werden, ob als Ersatz die Beschaffung eines E-Fahrzeugs sinnvoll und möglich ist.
marbacher-zeitung.de
Studien-Tipp: Bloomberg New Energy Finance hat eine neue Studie zu Elektrobussen veröffentlicht. Diese bietet neben einer Marktübersicht u.a. einen Ausblick auf die Kostenentwicklung und behandelt auch ausführlich die Bereiche Ladeinfrastruktur und Batterien.
amazonaws.com (PDF)
Klick-Tipp: H2 Mobility bietet ab sofort auch auf seiner Website Informationen zur Verfügbarkeit der Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland sowie einen Überblick über die nächsten Eröffnungen. Und wir von electrive.net freuen uns, die Brennstoffzellen-Nachrichten für die Seite zuzuliefern.
h2.live
Blaue Plakette für deutlich höhere NOx-Werte: Deutsche Autohersteller haben nach Informationen des “Spiegel” vor einigen Wochen überraschend einen Vorstoß unternommen, um die Bundesregierung für die Blaue Plakette zu gewinnen. Als Kriterium für den Erhalt der Plakette sollte nach Vorstellung der Autobauer allerdings ein NOx-Wert gelten, der um mehr als das Vierfache über dem derzeitigen Grenzwert liegt – weshalb die Bundesregierung dankend ablehnte.
spiegel.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025