Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Wollte VW in Tesla investieren? Volkswagen wollte angeblich zusammen mit anderen Investoren wie Silver Lake 30 Milliarden Dollar in Tesla investieren. Doch Elon Musk lehnte ab, weil VW zu viel Einfluss bekommen hätte. Dies berichtet das „Wall Street Journal“ und beruft sich auf Insider.
weiterlesen auf electrive.net >>
Fünf neue Stromer für China: Dongfeng Nissan hat mit der Produktion des Elektro-Modells Sylphy für den chinesischen Markt begonnen. Zudem kündigt Nissan an, dass bis Ende 2019 fünf EV-Modelle für die Marken Nissan, Venucia und Dongfeng auf den Markt kommen werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Balearen lockern E-Quote: Die Regierung der Balearen hat den Entwurf eines Gesetzes gegen den Klimawandel verabschiedet. Gegenüber den früheren Plänen gibt es in puncto Elektromobiliät einige Änderungen. Mit diesen werden u.a. die Regeln für Mietwagenanbieter gelockert.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Interesse an moderner Batterietechnologie? In Zukunft spielt sie eine immer bedeutendere Rolle in der Wertschöpfung. Besuchen Sie das FVA-Grundlagenseminar „Einführung in die Lithium-Ionen Batterietechnologie“ vom 18. – 19.09.2018 am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg und lernen Sie mehr über dieses spannende Thema!
Jetzt anmelden!
Alle FVA-Seminare für die Antriebstechnik finden Sie hier.
Ausbau der Produktionskapazitäten: Laut Nikkei ist neben den Produktionserweiterungen in den Werken Tianjin und Guangzhou auch ein neues Montagewerk in Guangzhou geplant, das Kapazitäten für weitere 200.000 Autos jährlich bieten und neben SUVs auch E-Fahrzeuge fertigen soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mehr Model 3 in Kalifornien : Teslas Auslieferungen in Kalifornien sind im 2. Quartal um satte 139,4 Prozent gestiegen, was vor allem mit dem Model 3 zu tun hat. So ging rund die Hälfte (8.951 von insgesamt 18.440 ausgelieferte Model 3) an Kunden in Kalifornien.
weiterlesen auf electrive.net >>
Die Marke von 1.000.000 Elektroautos und Plug-in-Hybriden wurde laut der Datenbank von “EV Volumes” jetzt in Europa überschritten. Dabei geht es um den Bestand an Autos und leichten Nutzfahrzeugen. Allein 195.000 neue E-Fahrzeuge seien im 1. Halbjahr 2018 in Europa neu zugelassen worden, 42 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
ev-volumes.com, insideevs.com
Volkswagen e-Crafter: Der e-Golf im Transporterformat: Gib ihm! Bei der Probefahrt mit dem Volkswagen e-Crafter muss die Fahrweise eines Zustellers simuliert werden: Vollstrom von der Ampel weg, Bremsen, Stopp. Keine Gnade für Nutzfahrzeuge. Das Ergebnis dieser Stichprobe am Rande einer Präsentation in Hamburg erfahren Sie im Fahrbericht von Christoph M. Schwarzer.
weiterlesen auf electrive.net >>
CATL will 2019 mit Bau beginnen: Der chinesische Batteriezellhersteller CATL will laut Europachef Matthias Zentgraf im kommenden Jahr mit den Arbeiten an seinem im Juli bestätigten Deutschland-Werk in Erfurt beginnen und erste Abteilungen aufbauen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Showcar Vision EQ Silver Arrow: Neben Audi zeigte auch Mercedes-Benz beim Concours d’Elegance in Pebble Beach ein elektrisches Konzeptfahrzeug. Der Vision EQ Silver Arrow soll eine Hommage an den erfolgreichen Rekordwagen W 125 von 1937 sein.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Markterschließung China: E-Mobilität, autonomes Fahren und Verkehrsleitsysteme / AHK – Geschäftsreise nach Shenzhen, Guangzhou und Hongkong vom 5.-9.11.2018. Der chinesische Markt bietet deutschen Herstellern von Produkten und Lösungen gute Absatz- und Kooperationsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance, sich im Rahmen einer Fachkonferenz zu präsentieren und individuell für Sie vermittelte Kontakte zu potentiellen Geschäftspartnern vor Ort wahrzunehmen. Die AHK-Geschäftsreise wird aus Haushaltsmitteln des BMWi gefördert.
Alle Infos >>
BaWü fördert weitere Projekte: Mit rund 2,3 Millionen Euro fördert das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg sechs weitere Forschungsvorhaben, um neue Technologien im Bereich Elektromobilität und Fahrzeug-Digitalisierung voranzubringen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hankook-Reifen für E-Autos: Hankook Tire hat seinen Elektrofahrzeug-Reifen der zweiten Generation, den Kinergy AS EV, vorgestellt. Er soll mit verbesserten Fahreigenschaften und einem niedrigeren Geräuschpegel punkten. Der Kinergy AS EV wird noch 2018 in Südkorea erhältlich sein.
hankooktire.com
Meistgeklickter Link am Montag: Dethleffs zeigt elektrisch angetriebenen Wohnwagen.
electrive.net
„Wenn jetzt alle Verkehrsunternehmen aus den rund 60 Masterplan-Städten größere Chargen bestellen, werden sie vom europäischen Markt kaum bedient, innerhalb Deutschlands schon gar nicht.”
Laut Hajo Müller, Vorstandssprecher der Bremer Straßenbahn AG (BSAG), hat die deutsche Industrie das Thema E-Mobilität “total verschlafen”, was sich aktuell durch die mangelnde Verfügbarkeit geeigneter Fahrzeuge offenbare.
bremen.de
„Allein erfolgversprechend erscheint vor diesem Hintergrund die Festsetzung von Erzwingungshaft gegen Amtsträger.”
Die bayerische Justiz prüft die Verhängung von Beugehaft gegen bayerische Amtsträger und Politiker, um härtere Umweltschutzmaßnahmen für bessere Luft in München durchzusetzen. Die bisher verhängten Zwangsgelder seien wirkungslos, teilte der Verwaltungsgerichtshof mit.
sueddeutsche.de
84,5 Mio Dollar für Elektrifizierung des ÖPNV: Das US-Verkehrsministerium (Federal Transit Administration) kündigt weitere 84,5 Millionen Dollar an Fördermitteln für Kommunen zur Anschaffung elektrifizierter Busse und Ladeinfrastruktur an. Das Geld fließt in 52 Projekte in 41 Bundesstaaten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neues Mitglied bei OppCharge: New Flyer hat sich OppCharge angeschlossen, der globalen Initiative zur Unterstützung interoperabler Ladesysteme für Elektrofahrzeuge – als erster Lizenznehmer außerhalb der Volvo Group in Amerika überhaupt. Erst vor wenigen Wochen war New Flyer der Charging Interface Initiative (CharIN) beigetreten.
weiterlesen auf electrive.net >>
50 Ladeplätze bei Bechtle: Das Mitarbeiter-Parkhaus der IT-Firma Bechtle in Neckarsulm, in dem auch 50 Ladeplätze für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stehen, ist bereits seit einiger Zeit in Betrieb. Doch jetzt gibt es interessante Details zu dem von Goldbeck gebauten Objekt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue Schnelllader bei Ansfelden: Die LINZ AG hat im August zwei neue 50 kW-Schnelllader bei der Autobahnabfahrt Ansfelden sowie beim Lagerhaus in Grein in Betrieb genommen. Im Versorgungsgebiet der LINZ AG stehen damit aktuell 60 Standorte mit mehr als 160 Ladepunkten zur Verfügung.
regionews.at, linzag.at
Video-Tipp I: Late-Night-Veteran und Auto-Enthusiast Jay Leno durfte jetzt den neuen Tesla Roadster fahren und hielt dieses Erlebnis in einem Video fest. Derweil hat ein Fan für das Tesla Model 3 ein Werbevideo entworfen.
teslarati.com (Roadster), insideevs.com (Model 3)
Video-Tipp II: Daimler hat ein Video veröffentlicht, das einen Teil der Hitzetests dokumentiert, die mit dem EQC durchgeführt worden sind. Bekanntlich wird der Elektro-SUV kommende Woche in Stockholm präsentiert.
hybridcars.com
Solar-Mobil als mobiles Hotelzimmer: Reisen von Tür zu Tür, ohne das Haus zu verlassen? Die Autonomous Travel Suite macht’s möglich! Sie wurde von Steve Lee vom Aprilli Design Studio in Los Angeles entwickelt und beim Radical Innovation Awards ausgezeichnet. Das elektrische Solar-Mobil als selbstfahrendes mobiles Hotelzimmer kehrt in gleich zwei Bereichen die Verhältnisse um.
curbed.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025