Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
VW produziert den elektrischen Retro-Bulli: Es sah gut aus, nun ist es raus: Volkswagen wird den I.D. Buzz, die elektrische Neuinterpretation des Bulli, tatsächlich bauen. Das hat Marken-Boss Herbert Diess nun bestätigt. Demnach brauche VW emotionale Autos, um in den USA wieder punkten zu können. Der vollelektrische VW-Bus, der sich optisch am T1 orientiert, baut auf dem MEB auf.
weiterlesen auf electrive.net >>
Planungen für China-Werk von Tesla vor Abschluss? Tesla soll kurz vor einer Vereinbarung mit der Stadtverwaltung von Shanghai über den Bau eines Werkes in der Wirtschaftszone Lingang stehen. Eine Einigung sei noch diese Woche möglich. Wer der nötige Joint-Venture-Partner von Tesla in China sein könnte, ist noch nicht bekannt. Ein Kandidat wäre das chinesische Internet-Unternehmen Tencent.
weiterlesen auf electrive.net >>
Produktionszahlen für Wasserstoff-Hyundai: Der koreanische Konzern hat laut Insidern beschlossen, vorerst 3.600 Exemplare seines neuen Brennstoffzellen-Serienmodells auf Basis der Studie FE Fuel Cell Concept zu produzieren. Das Wasserstoff-Auto soll im Februar 2018 auf den Markt kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
GAC nennt Elektrifizierungsziele: Nicht weniger als sieben neue Modelle mit Elektro- und Plug-in-Hybrid-Antrieben will der chinesische Hersteller GAC Motor noch in diesem Jahr auf den Markt bringen. Bis zum Jahr 2020 strebt GAC an, jährlich eine Million Fahrzeuge zu verkaufen, 20 Prozent davon mit Elektro- und Hybridantrieben. Spätestens 2019 soll der Eintritt in den US-Markt erfolgen.
greencarcongress.com
– Textanzeige –
Den täglichen Newsletter von electrive.net kennen Sie ja schon. Aber wussten Sie auch, dass wir auf unserem Branchenportal im Netz permanent die neuesten Nachrichten veröffentlichen, eine riesige Studien-Datenbank vorhalten, spannende Stellen im Jobmarkt für Elektromobilität bündeln, den Content-Channel für das Technologie-Programm “IKT für Elektromobilität III” betreiben und einen Branchen-Kalender mit allen Events pflegen? Echt nicht? Egal, jetzt wissen Sie’s ja! electrive.net – die Startseite für Elektromobilität
Erste Fotos des Kia Stonic: Im Netz sind erste Bilder des Kia Stonic aufgetaucht. Das Kompakt-SUV dürfte im September auf der IAA debütieren und soll ähnlich wie der kürzlich präsentierte Hyundai Kona auch einen rein elektrisch angetriebenen Ableger erhalten.
carscoops.com, autodato.com
Mahindra verdoppelt E-Investitionen: Der indische Fahrzeug-Riese will seine Investitionen in die E-Mobilität in den kommenden Jahren auf 12 Mrd Rupien (rund 167 Mio Euro) verdoppeln. Mahindra Electric wird zu einem reinen Anbieter von E-Antrieben für Mahindra sowie für andere OEMs umfunktioniert. Ebenfalls geplant ist ein Werk in Chakan für die Produktion von 60.000 E-Fahrzeugen.
indiatimes.com
Stolze 1.000.000.000 Fahrten jährlich mit autonomen E-Autos sollen ab 2025 über die Plattform von Lyft abgewickelt werden. Dieses ambitionierte Ziel hat der Uber-Rivale nun ausgegeben. Die Elektroautos sollen zudem zu 100 Prozent mit Ökostrom betrieben werden.
nextbigfuture.com, techcrunch.com
Skoda-Azubis bauen E-Buggy: Jedes Jahr entwerfen und bauen die Auszubildenden von Skoda ein Azubi Car. 2017 steht offenbar der Fahrspaß im Fokus: Die Nachwuchskräfte haben sich für einen Elektro-Buggy entschieden, der den Namen Skoda Element trägt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Kooperation für elektrische Sightseeing-Busse: Der spanische Bus-Spezialist UNVI hat mit drei Partnern vereinbart, vollelektrische Sightseeing-Busse zu bauen. BMZ ist für die Batterien, Ziehl-Abegg für den Antriebsstrang und SAV Studio für die Systemintegration zuständig. Noch in diesem Jahr soll der erste doppelstöckige Elektro-Cabrio-Bus vorgestellt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Solar-Katamaran vorgestellt: Die holländische Firma Soel Yachts präsentiert ein zusammen mit Naval DC entwickeltes energieautark betriebenes Solar-Ausflugsschiff für bis zu 24 Personen, das in Neuseeland gebaut wird. Mit einer Batteriekapazität von 120 kWh kann die SoelCat 12 bis zu sechs Stunden bei einer Geschwindigkeit von acht Knoten betrieben werden. Basis-Preis: 600.000 Dollar.
businessinsider.de
Rein elektrisches Kleinflugzeug mit Ambitionen: Eviation Aircraft hat auf der Paris Air Show den Prototyp eines vollelektrischen Leichtflugzeugs vorgestellt. Es bietet Platz für sechs bis neun Passagiere sowie zwei Besatzungsmitglieder und Reichweiten von bis zu 600 Meilen (965 km). Die Vermarktung soll bereits 2018 starten. Das Unternehmen führt bereits Gespräche mit regionalen Fluggesellschaften.
austrianaviation.net, presseportal.de
Meistgeklickter Link am Dienstag war mit Abstand der Gastbeitrag von Prof. Dr. Eckard Helmers vom Umwelt-Campus Birkenfeld, der die Frage klärt, ob Elektroautos nur mit 100 % Ökostrom sinnvoll sind.
nachzulesen auf electrive.net >>
“Wir hoffen, dass den Signalen, die wir empfangen haben, auch Taten folgen.”
Diesen Worten einer Sprecherin des Wirtschaftsministeriums zufolge, hofft die Bundesregierung noch immer auf eine Aufweichung der E-Quote in China. Doch schon Heiner Müller wusste: Hoffnung ist Mangel an Information.
manager-magazin.de
“Wenn Peking das Vorhaben abschwächen wollte, hätten die Behörden das mit dem jüngsten Entwurf getan.”
Sagt hingegen Cui Dongshu, Generalsekretär der Vereinigung chinesischer Pkw-Hersteller. Auch Chinas Autolobby hatte versucht, die E-Auto-Vorgaben zu entschärfen, glaubt aber nun offenbar nicht mehr daran, dass dies gelingt.
handelsblatt.com
“Was die Supercharger betrifft, sind wir aktiv in Gesprächen mit anderen Autoherstellern und versuchen eine Struktur zu ergründen, um mit ihnen arbeiten zu können.”
Wie Tesla-CTO JB Straubel vor einigen Tagen äußerte, befindet sich Tesla aktuell in Gesprächen mit anderen Autoherstellern bezüglich der Mitbenutzung des Supercharger-Netzwerks. Elon Musk hatte dies zuvor immer wieder angeboten – sobald die E-Autos der anderen Hersteller die hohen Ladeleistungen “vertragen”. Auch beim CCS-Club CharIN machen die Tesla-Vertreter dem Vernehmen nach ordentlich Dampf.
teslamag.de
Baden-Württemberg bleibt dran: Was bereits durchsickerte, ist nun offiziell: Die Landesregierung Baden-Württembergs hat die „Landesinitiative Elektromobilität III“ beschlossen. Diese gilt für die Jahre 2017 bis 2021 und umfasst 43,5 Mio Euro. Allein 10 Mio fließen in 2.000 neue Ladestationen.
weiterlesen auf electrive.net >>
NRW-Koalition nennt eMobility-Eckpunkte: Der kürzlich veröffentlichte Koalitionsvertrag zwischen CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen beinhaltet auch einige Aussagen zur E-Mobilität: So will die neue Landesregierung NRW “zu einem führenden Land im Bereich der Elektromobilität machen”. Unter anderem sollen mehr E-Busse angeschafft, ein Konzept für den Testbetrieb autonomer E-Shuttles im Innenstadtverkehr entwickelt und die Batteriezellenforschung und -produktion gefördert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Shell und New Motion kooperieren: Der Mineralölkonzern hat mit The New Motion einen Rahmenvertrag zur Zusammenarbeit in 35 europäischen Ländern geschlossen. Kunden der Shell Card mit Profi-Paket können dadurch künftig an rund 50.000 Ladestationen europaweit Strom beziehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Offenbach erweitert Stromer-Ausleihe: In der hessischen Stadt wurden jetzt zwei neue eMobil-Stationen eröffnet. Am Nordring und am Ostendplatz in Bieber stehen jeweils fünf Pedelecs und ein E-Auto zum Ausleihen bereit. Bis 2018 sollen es insgesamt sechs eMobil-Stationen geben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ponycar auf Expansionskurs: Die chinesische Carsharing-Plattform Ponycar will innerhalb eines Jahres stolze 10.000 Elektroautos in großen Städten Chinas auf die Straßen bringen. Ponycar ist bisher in Shenzhen und Guangzhou verfügbar, wo bereits über 2.000 E-Autos zum Teilen angeboten werden.
chinadaily.com.cn
Lese-Tipp Der erste tödliche Unfall eines Tesla-Fahrers mit aktiviertem “Autopilot”-System schlug vergangenes Jahr hohe Wellen. Nun stellt ein Untersuchungsbericht der US-Behörden klar: Der verunglückte Fahrer hat wiederholt optische und akustische Warnsignale des Computers missachtet.
reuters.com, faz.net
Klick-Tipp: Die FIA hat den vorläufigen Rennkalender für die kommende Saison der Formel E veröffentlicht. Los geht’s am 2. und 3. Dezember 2017 mit einem Doppelrennen in Hong Kong. Der Deutschland-ePrix ist für den 19. Mai 2018 geplant, der Austragungsort hierfür wird aber noch nicht genannt. München könnte zum Zug kommen, wenn Berlin das Rennen nicht in die City lässt.
electricautosport.com, fiaformulae.com
Tessie auf Irrwegen: Ein Katzenbaby hat sich kürzlich in ein Tesla Model X verirrt. Es war offenbar über eine Öffnung an der Hinterachse in das Auto geklettert und steckte über 14 Stunden lang fest. Tesla-Mitarbeiter konnten die kleine Katze, die auf den Namen Tessie getauft wurde, schließlich befreien.
futurezone.at (mit Videos)
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025