Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Lade-Offensive made in Wolfsburg: Volkswagen hat vor, bis 2025 in Europa 36.000 Ladepunkte zu errichten, 11.000 davon durch die Marke VW selbst und zwar an den Volkswagen-Standorten und bei den rund 3.000 VW-Händlern. Damit will der Konzern der Elektromobilität zum schnellen Durchbruch verhelfen. Einen Seitenhieb auf die Politik können sich die Wolfsburger dabei nicht verkneifen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Volkswagen fordert Novelle des WEG: Auf dem Weg zum Marktstart seiner Elektro-Baureihe ID hat Volkswagen die Ladeinfrastruktur als Problemfeld erkannt â und mahnt nun die Politik zum schnellen Handeln. Im Gespräch mit electrive.net-Chefredakteur Peter Schwierz forderte eMobility-Vorstand Thomas Ulbrich nicht nur neue Transformations- und Qualifizierungsprogramme, sondern auch eine zügige Ãberarbeitung des Wohnungseigentumsgesetzes, damit Ladestationen in Mehrfamilienhäusern nicht mehr durch Miteigentümer blockiert werden können. âIch denke, dass das Wohnungseigentumsgesetz in der jetzigen Form ein schon fast morsches Brett ist, welches dringend reformiert werden sollte.â
Interview lesen auf electrive.net >>
Nio ES6 läuft vom Band: Das chinesische Elektroauto-Startup Nio hat mit der Serienproduktion seines zweiten Modells ES6 begonnen. Beide Baureihen werden im Nio-JAC-Werk in Hefei gefertigt. Nachdem die Pläne für eine Fabrik in Shanghai geplatzt sind, soll jetzt in Peking ein Werk entstehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-SUV aus Japan: Toyota und Subaru haben die Entwicklung einer gemeinsamen BEV-Plattform für mittelgroÃe und groÃe Pkw vereinbart. Zudem wollen die beiden japanischen Hersteller zusammen ein rein Batterie-elektrisches SUV im C-Segment entwickeln, das unter beiden Marken verkauft werden soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Unbegrenzt laden für zuhause und unterwegs zum Festpreis: Ganz einfach mit der BayWa eMobil Smart-Flat. Das Paket umfasst, neben dem unbegrenzten Mobilstrom für Ihre Elektrofahrzeuge, eine Wallbox, Ladekabel, Installation und vieles mehr. Lassen Sie sich überzeugen.
Alle Infos unter baywa-smartflat.de
Kein Deal zwischen FCA und Renault: Die angestrebte Fusion von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und Renault ist vorerst geplatzt. FCA teilte mit, sein Angebot mit sofortiger Wirkung zurückzuziehen und gibt der französischen Politik die Schuld am Scheitern. Die sieht das natürlich ganz anders.
faz.net
Frühstart von Audi: Die Ingolstädter wollen angeblich bereits im November dieses Jahres in China mit der Serienproduktion eines elektrischen Kompakt-SUVs auf Basis des Q4 e-tron concept beginnen. Das Modell soll im neu errichteten E-Auto-Werk von SAIC-VW nahe Shanghai gebaut werden.
europe.autonews.com
e-tron ein Restwert-Riese? Schwacke und âAuto Bildâ haben unter dem Titel âWertmeister 2019â wieder die Automodelle mit dem geringsten Wertverlust ermittelt. In der Kategorie E-Autos siegte der neue Audi e-tron mit einem errechneten Restwert von 58,65 Prozent nach vier Jahren vor dem Nissan Leaf mit 40-kWh-Akku (58,51 %) und dem vollelektrischen Hyundai Ioniq (57,27 %).
schwacke.de
eHighway â Lkw an Oberleitungen sinnvoll? Sind Lkw mit Stromabnehmern das nächste groÃe Ding bei der Elektrizierung des Güterverkehrs oder ein teurer Irrweg? Auf drei deutschen Autobahnen werden solche Hybrid-Laster mit Stromabnehmern getestet. Wir â das Technologieprogramm IKT für Elektromobilität III und der Branchendienst electrive.net â wollen im Rahmen der These des Monats wissen, was Sie davon halten. Folgende Formulierung steht zur Diskussion: âLKW an Oberleitungen fahren zu lassen, ist ein notwendiger Bestandteil nachhaltiger Mobilität.â Wir freuen uns auf Ihre Meinung!
mitmachen auf electrive.net >>
Genau 875 Renault Zoe wurden im Mai in Deutschland neu zugelassen. Damit war der Franzose erneut das erfolgreichste vollelektrische Modell des Monats vor dem BMW i3 (861). Das Tesla Model 3 kam im Mai hierzulande nur auf 317 Neuzulassungen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Prime Air hebt ab: Amazon hat eine Drohne vorgestellt, die bereits in einigen Monaten erste Lieferungen zustellen soll. Die von sechs Rotoren elektrisch angetriebene Drohne, die senkrecht starten und anschlieÃend in einen flugzeugähnlichen Flugmodus wechseln kann, soll bis rund 25 km weit fliegen und bis zu 2,3 kg schwere Pakete innerhalb von 30 Minuten zustellen können.
weiterlesen auf electrive.net >>
Forschung an effizienteren Halbleitern: In dem nun gestarteten europäischen Kooperationsprojekt Power2Power erforschen und entwickeln 43 Partner aus acht Ländern binnen drei Jahren neuartige Leistungshalbleiter mit höherer Leistungsdichte und Energieeffizienz. Das Volumen des von Infineon koordinierten Projekts beläuft sich auf insgesamt rund 74 Mio Euro.
infineon.com
â Textanzeige â
Kostenloses Online-Live-Training â ePower: promotor bietet Ihnen kostenloses Online-Live-Training zum Thema Ladestationen & Ladeinfrastruktur an. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Live-Training alles, was Sie zum Thema Ladesysteme und Infrastruktur wissen müssen. Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Online-Live-Training an!
promotor | Jetzt kostenlos anmelden!
Neues System für Mild-Hybride: Der Zulieferer Hella bietet Autoherstellern mit den neuen Produkten Dual Voltage Batteriemanagement System und PowerPack 48 Volt jetzt Batteriemodul-Lösungen für Mild-Hybridfahrzeuge an. Diese sollen Einsparungen von 5 bis 6 Gramm CO2 pro km ermöglichen.
hella.com
Nie wieder Reifenpannen: General Motors wird bald in Michigan mit einer Flotte seines Elektromodells Chevrolet Bolt das Konzept eines angeblich pannensicheren luftlosen Reifens von Michelin namens Uptis testen. Ziel ist es, diese luftlosen Pneus ab 2024 in Serienfahrzeugen zum Einsatz zu bringen.
media.gm.com, caranddriver.com, engadget.com
Meistgeklickter Link am Donnerstag: BMW und JLR entwickeln gemeinsam elektrische Antriebe.
electrive.net
âUm die Probleme bei Mobilität und Luftqualität in Angriff zu nehmen und den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel zu fördern, muss Deutschland mehr in die Verkehrsinfrastruktur und in saubere Mobilitätslösungen investieren.â
Die EU-Kommission fordert Deutschland zu mehr Investitionen in umweltfreundliche Mobilität auf. Die durch den StraÃenverkehr verursachten CO2-Emissionen seien in den vergangenen fünf Jahren gestiegen. Die Luftqualität gebe vor allem in städtischen Gebieten âAnlass zu ernsthafter Sorgeâ.
zeit.de, ec.europa.eu
âWir warnen schon seit einigen Jahren, dass Deutschland seine Klimaziele für das Jahr 2020 verfehlen könnte, und haben damit Recht behalten. Nun sehen wir für die 2030er Ziele ganz ähnliche Probleme â und erneut passiert noch zu wenig.â
Sagt Andreas Löschel, Vorsitzender der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess âEnergie der Zukunftâ der Bundesregierung. Die Energiewende bestehe aus vielen EinzelmaÃnahmen, die ânicht immer gut koordiniert sindâ und âdringend einen übergeordneten Rahmenâ brauchen. Ein umfassender CO2-Preis würde genau das leisten, so Löschel.
zeit.de
âWir haben bislang â insbesondere in Europa â sehr viele Kleinst- und Kleinwagen auf der StraÃe, die sich schon als Verbrenner nicht gut verkauft haben. Wenn man in diese auch noch eine teure Batterie reinpackt, wird das für den Endkunden nicht besser.â
Laut Jörg Grotendorst, Leiter der Division E-Mobility von ZF, braucht es attraktivere Modelle, damit die E-Mobilität an Fahrt aufnehmen kann. Die bislang verfügbaren E-Autos seien überproportional teuer.
automobil-industrie.vogel.de
Parken unter Strom: Das Land Baden-Württemberg fördert mit insgesamt 2,1 Millionen Euro sechs Pilotprojekte zur intelligenten Anbindung von Ladeinfrastruktur in Parkhäusern und Tiefgaragen an das Stromnetz. Die Projekte werden an elf Standorten im Land umgesetzt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tier bringt eigenen E-Tretroller: Mit über zwei Millionen Fahrten gehört Tier Mobility zu den gröÃeren E-Tretroller-Betreibern in Europa. Jetzt haben die Berliner gemeinsam mit Investor Nico Rosberg ihren ersten selbst entwickelten Tretroller vorgestellt. Mit diesem soll der Dienst auch in Deutschland starten.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Taxi-Durchbruch in Panama: BYD hat kürzlich in der Stadt Colón in Panama in Kooperation mit den Unternehmen Ensa Servicios und Traservi die erste reine Elektrotaxi-Flotte Mittelamerikas in Betrieb genommen. Es handelt sich um sieben BYD e6. Weitere E-Taxis sollen schon bald folgen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bern elektrifiziert Stadtflotte: Die Stadt Bern will für knapp eine Mio Franken E-Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur beschaffen. Konkret ist der Kauf von 18 Elektrofahrzeugen, einem Hybridfahrzeug, fünf E-Bikes und entsprechenden Ladegeräten geplant. Die Stadt ersetzt damit 19 konventionell betriebene Fahrzeuge, die am Ende ihrer wirtschaftlichen Nutzungsdauer angelangt sind.
bern.ch, bluewin.ch
GroÃe Nachfrage beim ADAC: Das kürzlich verlängerte E-Auto-Leasingprogramm von Renault und ADAC erfreut sich offenbar groÃer Beliebtheit. Wie der Autoclub mitteilt, haben sich alleine bis Ende Mai mehr als 1.500 ADAC-Mitglieder dazu entschieden, den Renault Zoe zu leasen.
adac.de
â Textanzeige â
Endlich Durchblick im Hardware-Dschungel: Die Marktübersicht Ladesäulen 2019 (AC & DC) von eliso und electrive.net listet alle relevanten technischen Parameter und Features von über 55 Ladesäulen verschiedenster Hersteller auf. Das neue Entscheidungstool für Betreiber, Planer und Investoren! Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar der limitierten Printversion.
Jetzt informieren und bestellen >>
Förder-Tipp: Mit HyExperts und HyPerformer starten neue Wettbewerbe der FördermaÃnahme âHyLand â Wasserstoffregionen in Deutschlandâ um die besten Konzepte für die Integration von Wasserstoff im Verkehrssektor in einer Region. Bewerbungen sind bis zum 30. September möglich.
weiterlesen auf electrive.net >>
Studien-Tipp: Tesla und Elon Musk dominieren das Web in Sachen Elektromobilität deutlich. Das ist das Ergebnis einer vom Institut für Strategie und Kommunikation (ISK) und Cheil Germany durchgeführten Studie zur E-Mobilität, für die von März 2018 bis April 2019 über 1,3 Millionen Posts und Kommentare untersucht wurden. BMW landet sogar noch hinter VW und Mercedes.
weiterlesen auf electrive.net >>
Termine der kommenden Woche: intercharge network conference (13./14.6. in Berlin) ++ WAVE Switzerland (14.6.-22.6. von Reinach nach Zug) ++ 7. Eco Grand Prix & e4 TESTIVAL (15./16.6. auf dem Hockenheimring) ++ Rock den Ring (15.6. in Berlin) ++ UrbanMobilityDay (15.6. in Berlin) ++ eMobility Parade (15.6. in Berlin) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender.
Schlechte Luft drückt den Preis: Renault hat in der rumänischen Hauptstadt Bukarest kürzlich eine ausgefallene Werbekampagne für sein Elektromodell Zoe umgesetzt, bei welcher der Verkaufspreis des Stromers an die Luftverschmutzung in der Stadt gekoppelt wird. Steigt diese, sinkt der Preis für den Zoe. Angezeigt wird der jeweilige Preis anhand der mit einem Sensor in Echtzeit ermittelten Luftverschmutzung auf einer groÃen digitalen Werbetafel. Wir würden in der Rush Hour bestellenâ¦
electrek.co
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen frohe Pfingsten und lesen uns am kommenden Dienstag wieder! <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Laden...
Laden...
© 2025