Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
VW plant eigene Sparte für E-Komponenten: Volkswagen gründet einen separaten Geschäftsbereich mit Fokus auf die Entwicklung und Produktion von Komponenten, zu denen auch Elektroantriebe gehören. Der Autobauer erhofft sich von der Neustrukturierung u.a. einen „koordinierten Einstieg in die E-Mobilität“. Anfang 2019 soll die Sparte mit Thomas Schmall an der Spitze ihre Arbeit aufnehmen.
weiterlesen auf electrive.net >>
SPD befürwortet Umweltbonus über 2019 hinaus: Die SPD zeigt sich offen für eine Verlängerung der Kaufprämie für E-Fahrzeuge. Außerdem sprechen sich die Sozialdemokraten dafür aus, die Prämie für E-Taxen und leichte E-Nutzfahrzeuge zu verdoppeln. Von den verfügbaren Mitteln sind bisher bekanntlich erst rund 100 Millionen Euro verbraucht – ein Sechstel der Fördersumme.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Version des XC40 für rund 50.000 Dollar: Volvo will den XC40 bekanntlich auch als rein elektrische Version auf den Markt bringen. CEO Håkan Samuelsson deutet nun an, dass der Preis dafür um die 50.000 Dollar (rund 43.000 Euro) liegen dürfte und der Stromer vom ersten Tag an profitabel sein soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
Jobson wechselt zu Volvo Trucks: Der schwedische Nutzfahrzeug-Hersteller bekommt personelle Verstärkung im Hinblick auf E-Mobilität. Edward Jobson wird Vizepräsident im neu zusammengeführten eMobility-Bereich „Entwicklung elektrifizierter Lösungen für den Warentransport“.
weiterlesen auf electrive.net >>
VW liebäugelt mit E-Version des Beetle: Nachdem sich VW-Konzernchef Herbert Diess bereits im vergangenen November (seinerzeit noch als Markenchef) für eine Elektro-Version des Beetle ausgesprochen hat, zieht VW-Designchef Klaus Bischoff nach: Seinen Worten zufolge erwägt VW die Elektrifizierung des Modells auf der MEB-Plattform.
electrek.co
Panasonic bekräftigt Investitionsbereitschaft: Bis dato ist der japanische Batteriehersteller mit 1,6 Mrd. Dollar an Teslas Gigafactory in Nevada beteiligt. Laut Yoshio Ito, Chef von Panasonics Automobilgeschäft, steht das Unternehmen weiteren Investitionen – falls erforderlich – offen gegenüber.
wirtschaft-tv.com, europe.autonews.com
Genau 2.651 Elektro-Pkw wurden laut KBA im Juni in Deutschland neu zugelassen – 341 mehr als im Mai (2.310). In den ersten sechs Monaten des Jahres beläuft sich die Anzahl auf 17.234 neue Elektro-Pkw, was einem Zuwachs von 69,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.
weiterlesen auf electrive.net >>
Machbarkeitsstudie zu BZ-Forschungsboot: Ein Forscherteam – angeführt von den Sandia National Laboratories, einer Forschungs- und Entwicklungseinrichtung des US-Energieministeriums – hat eine Machbarkeitsstudie für ein mit Wasserstoff betriebenes BZ-Forschungsboot erstellt. Nun soll das Boot namens Zero-V auch gebaut werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
High Mobility sammelt 3 Mio. Euro ein: Das Berliner Start-up High Mobility hat eine Finanzierungsrunde über 3 Mio Euro zur Bereitstellung einer standardisierten Programmierschnittstelle (API) für Entwickler abgeschlossen. Die Technik von High Mobility ermöglicht es u.a., Zugriff auf Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zu erhalten.
gruenderszene.de, gruender.wiwo.de, pressebox.de
Interessantes Akkukonzept aus China: Ein Forscherteam der Sichuan University in China hat eine neuartige Li-Ion-/Sauerstoff-Hybridbatterie entwickelt, die die Vorteile der beiden Batterietypen (Lithium-Ionen- bzw. Lithium-Sauerstoff-Batterien) vereinen und ihre Nachteile minimieren soll.
greencarcongress.com
Hexagon fertigt H2-Tanks für Serienauto: Die norwegische Firma Hexagon hat von einem nicht namentlich genannten Hersteller einen Auftrag zur Entwicklung und Lieferung von Wasserstoff-Tanks im Wert von 120 bis 150 Mio Dollar bekommen. Konzipiert werden diese für Brennstoffzellen-Fahrzeuge, die ab 2020 in Serie produziert werden sollen.
netcomposites.com
Meistgeklickter Link am Dienstag war der Mercedes Sprinter als Reisemobil mit Brennstoffzelle.
electrive.net
„Die deutschen Hersteller verdreifachen in den kommenden drei Jahren ihr Angebot von heute 30 auf über 100 neue E-Modelle.”
Das führt VDA-Präsident Bernhard Mattes vor Augen, garniert mit der Aussage, dass die Industrie im gleichen Zeitraum 40 Milliarden Euro in alternative Antriebe investiere, allen voran in Elektromobilität. Der Erfolg deutscher OEMs zeigte sich laut Mattes auch darin, “dass 80 Prozent der in Deutschland gefertigten Elektroautos exportiert werden”.
presseportal.de
„Die Wahrheit ist, dass alle DTM-Fahrer auf der Liste für ein mögliches Formel-E-Engagement stehen.”
Das sagt Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff mit Blick auf die auslaufende DTM-Saison, die die vorerst letzte in den Annalen der Stuttgarter sein wird. Sechs Werksfahrer sind betroffen. Mercedes steigt übernächste Saison (2019/20) bekanntlich in die Formel E ein.
motorsport-total.com
Startschuss für Ladenetz MEGA-E: Im niederländischen Eindhoven sind jetzt am ersten Standort des Netzwerks Ladesäulen mit einer Leistung von bis zu 350 kW eingeweiht worden. Für das MEGA-E-Projekt wird Allego in Europa insgesamt 322 ultraschnelle Ladesäulen und 39 multimodale Stationen errichten. MEGA-E steht für Metropolitan Greater Areas Electrified und soll sich ab 2025 über mindestens zehn europäische Metropolen erstrecken.
weiterlesen auf electrive.net >>
E.ON Drive und die Papadopoulos Group wollen Autohäuser gemeinsam auf die Elektromobilität vorbereiten. Ihr Ansatz: Beratung, Beschaffung von Ladelösungen, Installation und Betrieb aus einer Hand. Autohaus-Spezialist Jürgen Papadopoulos nimmt an, dass jedes Autohaus in Zukunft mindestens drei Lademöglichkeiten für Elektroautos braucht.
weiterlesen auf electrive.net >>
Göteborg holt 30 E-Busse: Der Göteborger ÖPNV-Betreiber GS Buss hat bei Volvo 30 Elektrobusse bestellt. Sie sollen in der schwedischen Stadt ab Herbst 2019 eingesetzt werden. Schon zum jetzigen Zeitpunkt sind in Göteborg über 60 Hybridbusse von Volvo unterwegs.
weiterlesen auf electrive.net >>
Grenzüberschreitendes Sharing-Projekt: Der Kreis Viersen und die Stadt Mönchengladbach möchten im niederländisch-deutschen Grenzgebiet zusammen mit den Städten Venlo und Roermond ein E-Mobilitätsangebot namens SHAREuregio aufbauen. Innerhalb von vier Jahren soll so der Grenzverkehr um ausleihbare E-Autos und E-Bikes bereichert werden.
focus.de
Ladenetz-Ausbau in Indien: Tata Power hat angekündigt, 100 Ladesäulen im indischen Bundesstaat Maharashtra zu installieren. Der dort aktive staatliche Energieversorger will bis 2020 weitere 500 Stationen beisteuern. Weitere 50 Ladesäulen sind im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh geplant.
electrive.com (Tata Power), newindianexpress.com (Andhra Pradesh)
Lese-Tipp: “Endlich ein autobahntaugliches Elektroauto.” – so leitet Christoph M. Schwarzer seinen Alltagstest mit dem Toyota Mirai ein. Das Brennstoffzellen-Modell überzeugt ihn offensichtlich.
heise.de
Klick-Tipp: Elektromobilität bekommt an der Universität Magdeburg einen eigenen Studiengang. Vom Wintersemester 2018/19 an wird zu dem Sujet ein Bachelorprogramm mit sechs Semestern angeboten.
sueddeutsche.de, ovgu.de
Ford keilt gegen Tesla: Fords Europa-Chef Steven Armstrong macht sich über die Produktionsrate von Tesla lustig: Die neueste Wochen-Quote von 7.000 Autos (rund 5.000 Model 3 + 2.000 Model X und S) erreiche Ford in vier Stunden. Ganz schön vorlaut für einen Autobauer, der bei E-Mobilität hinterherhinkt.
electrek.co, teslarati.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke und Daniel Bönnighausen. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025