Laden...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
WM Motor startet Verkauf seines Debütmodells: Der chinesische Elektroauto-Neuling hat in China nun die Bestellbücher für seinen EX5 geöffnet. Das vollelektrische SUV, das unter der Marke Weltmeister vermarktet wird, ist mit drei Akku-Varianten für Reichweiten von 300, 400 oder 460 Kilometer erhältlich und kostet subventioniert umgerechnet gerade mal rund 20.000 bis 28.000 Euro.
weiterlesen auf electrive.net >>
Zhi Dou hält Ausschau nach Standort in Europa: Der zum Geely-Konzern gehörende Elektroauto-Produzent Zhi Dou plant einen Produktionsstandort in Europa. In der näheren Auswahl sind Medienberichten zufolge die Slowakei und Rumänien. Rund 400 Millionen Euro würden in das Europa-Werk von Zhi Dou fließen, in dem ab 2020 monatlich bis zu 5.000 E-Autos vom Band laufen sollen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Singulato und BJEV bündeln R&E-Knowhow: Das chinesische E-Auto-Start-up Singulato Motors kooperiert mit dem BAIC-Ableger Beijing Electric Vehicle (BJEV) bei der Entwicklung von E-Autos und Plug-in-Hybriden. Die Partner wollen an der Entwicklung von Fahrzeugtechnologien, Ladelösungen und Vertriebsnetzen arbeiten.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Die Formel E elektrisiert Berlin – Erlebe die Zukunft des Motorsports am Samstag den 19. Mai auf dem Flughafen Tempelhof. Beim vollelektrischen BMW i Berlin E-Prix sind Spannung und Spaß für große und kleine Fans mit packenden Zweikämpfen im Rennen und unterhaltsamen und interaktiven Attraktionen im Allianz E-Village garantiert.
Mehr Infos und Tickets auf fiaformulae.com
Geely präsentiert SUV-Studie Icon: Geely hat auf der Auto China das SUV-Konzept Icon vorgestellt, das auf der Plattform des Volvo XC40 aufbaut und somit auch für Elektro- und Plug-in-Hybridantriebe gerüstet ist. Ebenfalls in Peking präsentiert wurde die Limousine Borui GE, die von einem Plug-in-Hybridantrieb aus dem Volvo-Regal angetrieben wird.
weiterlesen auf electrive.net >>
Vorhang auf für Kias Plug-in-K5: Kia hat auf der Automesse in Peking den neuen K5 Plug-in-Hybrid für den chinesischen Markt vorgestellt. Der Antrieb der Limousine, die hierzulande als Optima bekannt ist, kombiniert einen 2-Liter-Benziner mit einem 50 kW starken E-Motor. Der Kia K5 Plug-in Hybrid soll in Kürze in China produziert werden.
greencarcongress.com, press.kia.com
Renault-Stromer startet in der Ukraine durch: Neun offizielle Händlerzentren von Renault in der Ukraine – in Kiew, Dnipro, Lviv, Mykolajiw, Odessa und Iwano-Frankiwsk – haben die Freigabe erhalten, Renaults Elektro-Modelle Zoe und Kangoo Z.E zu verkaufen. Hintergrund ist, dass die Ladeinfrastruktur in der Ukraine nun als ausreichend erachtet wird.
kyivpost.com
– Textanzeige –
Neue Speaker auf der intercharge network conference 2018: Der Countdown läuft! Sprecher von Mobileye (an Intel Company), A^3 von Airbus, Bosch Connected Mobility Solutions, Ridecell, FreeWire und vielen anderen Innovationsführern machen die intercharge network conference 2018 einmal mehr einzigartig. Werden Sie jetzt Partner bei dem Event für Führungskräfte der globalen Mobilität und sichern Sie sich einen der letzten verfügbaren Plätze für Ihre Produkte und Services.
www.icnc.hubject.com
Knapp 90.000 Elektrobusse wurden 2017 in China verkauft, wobei diese beeindruckende Anzahl sogar einen Rückgang um 23 Prozent gegenüber Vorjahr bedeutet. Erfolgreichster Hersteller war etwas überraschend nicht BYD (12.777 E-Busse), sondern Yutong mit fast doppelt so vielen (24.857).
insideevs.com
E-Sportler mit Methanol-Brennstoffzelle: Das Startup Aiways mit dem deutschen Ingenieur Roland Gumpert an Bord hat in Peking wie angekündigt einen Elektro-Sportwagen vorgestellt. Der RG Nathalie setzt auf ein ungewöhnliches Antriebskonzept: Die vier E-Motoren werden nicht nur mit einem 70-kWh-Akku, sondern auch mit einer Methanol-Brennstoffzelle als Range Extender kombiniert.
weiterlesen auf electrive.net >>
DS gibt mit E-Studie Ausblick auf 2035: Die PSA-Marke DS zeigt auf der Auto China mit einer futuristischen Studie, wie autonome Elektromobilität im Jahr 2035 aussehen könnte. Der DS X E-Tense ist ein vollelektrisch angetriebenes Dreisitzer-Coupé mit zwei Radnabenmotoren, die zusammen maximal knapp 1 MW leisten. Natürlich soll der DS-Stromer auch autonom fahren können.
autocar.co.uk, autoexpress.co.uk, automotiveworld.com
– Stellenanzeige –
NOW sucht Bereichsleiter (m/w) Internationale Kooperation: In dieser Position liegt Ihr Arbeitsschwerpunkt in der Leitung des Bereichs und Führung des Teams, das die programmrelevanten Themen der NOW GmbH im internationalen Kontext betreut. Wir suchen zum 01.06.2018 an unserem Standort Berlin.
Alle Infos hier >>
Hyundai und SGL setzen neuen Vertrag auf: Der koreanische Autobauer und die auf die Herstellung von Kohlenstoffprodukten spezialisierte SGL Group erweitern ihre Kooperation. Ein neuer Kontrakt beinhaltet die Lieferung von Gasdiffusionsschichten für die Brennstoffzelle des Hyundai Nexo.
sglnewsroom.com
SF Motors mit neuem R&D-Zentrum in Kalifornien: Der Elektroauto-Hersteller SF Motors hat im kalifornischen Milpitas ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet. In der 130.000 Quadratmeter großen Anlage soll die Entwicklung von Batterie-, E-Antriebs- und autonomen Fahrtechnologien vorangetrieben werden.
sfmotors.com
Meistgeklickter Link am Donnerstag war unser Interview mit EnBW-eMobility-Chef Marc Burgstahler.
electrive.net
“Wir erwarten einen sehr starken Anstieg bei der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen. Daher steigen wir frühzeitig in diesen Markt ein.”
Erklärt Webasto-Chef Holger Engelmann zur kürzlich beschlossenen Kooperation mit Samsung SDI zur Fertigung von Hochvoltbatterien im Nutzfahrzeugbereich. Es seien künftig auch Angebote für Pkw-Kunden geplant.
automobilwoche.de
“Es wird in Europa keinen Diesel und keinen reinen Verbrenner von Lynk & Co geben.”
Alain Visser, Chef der Geely-Marke Lynk & Co, bestätigt, dass man in Europa ausschließlich Fahrzeuge mit Elektro- und Hybrid-Antrieben anbieten wird. Den Anfang macht der 01, der auf dem europäischen Markt 2020 als Plug-in-Hybrid startet.
autocar.co.uk
“Wir brauchen noch etwa zehn Jahre: Fünf Jahre für die Forschung, fünf Jahre für die Entwicklung. Dann könnte es einen elektrisch betriebenen 19-Sitzer geben.”
Sagt Rolf Henke, Vorstandsmitglied im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Zunächst werde voraussichtlich mit Hybrid-Antrieb geflogen, da die Batterien noch nicht so weit seien.
heise.de
Schnellladekorridor für Zentral- & Osteuropa: Die EU-Kommission fördert im Projekt CEUC den Aufbau von 118 ultraschnellen Ladestationen mit bis zu 350 kW in sieben Ländern. Smatrics wurde als Dienstleister für den Rollout, Betrieb und die Wartung des Netzwerks ausgewählt. Die Stationen sollen in Österreich, Tschechien, Italien, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und der Slowakei aufgebaut werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Chronopost ordert 100 E-Transporter: Der zur DPD Group gehörende französische Paketdienst Chronopost beschafft 100 Elektro-Transporter der slowakischen Firma Voltia. Der Kauf ist Teil des Firmenplans, Pakete in Paris künftig nur noch elektrisch zuzustellen. Die E-Transporter basieren auf dem Nissan e-NV200, verfügen aber über die doppelte Ladekapazität.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Servicetechniker / Mechatroniker (m/w) gesucht: Innerhalb der DDV Mediengruppe hat sich die Medien Vertrieb Dresden GmbH (MVD) mit der Marke Öko-Flitzer deutschlandweit auf den Vertrieb von Elektrofahrzeugen spezialisiert und übernimmt in diesem Segment eine Vorreiterrolle. Zur Betreuung unserer Kunden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Servicetechniker / Mechatroniker für den Bereich Elektromobilität.
Alle Infos >>
Metropolregion Nürnberg erhält fünf H2-Tankstellen: Und zwar in Bayreuth, Biebelried, Fürth, Schnelldorf und Erlangen. Damit erhöht sich die Anzahl von Wasserstoff-Tankstellen in Nürnberg und Umgebung auf acht Standorte. Vier der Anlagen werden im Rahmen der regulären Netzplanung der H2 Mobility gebaut, der Standort Erlangen hat sich erfolgreich beim jüngsten Standortaufruf durchgesetzt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Renault und Ikea führen Carsharing ein: Renault startet in Frankreich in Kooperation mit Ikea einen Carsharing-Dienst und stellt hierfür knapp 300 Pkw und Nutzfahrzeuge bereit, darunter auch E-Fahrzeuge. Der Service soll bis September nach und nach in allen Ikea-Filialen Frankreichs eingeführt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ladesäulen am Timmendorfer Strand: Die schleswig-holsteinische Gemeinde Timmendorfer Strand errichtet im Laufe dieses Jahres 14 neue Ladesäulen für Elektroautos, von denen die ersten beiden nun ans Netz gegangen sind. Den Auftrag zur Errichtung und zum Betrieb der Ladeinfrastruktur hat Innogy erhalten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Video-Tipps I: In Peking hat VW wie berichtet nun die E-Auto-Marke SOL für den chinesischen Markt sowie das erste Modell E20X vorgestellt. Jetzt sind auch Videos dazu abrufbar. Ein weiterer Clip des Konzerns zeigt den kürzlich präsentierten elektrischen Pikes-Peak-Rennwagen in Aktion.
electrive.net (SOL), carscoops.com (VW I.D. R Pikes Peak)
Video-Tipp II: Ein neues Drohnen-Video liefert einen Eindruck vom Baufortschritt der Gigafactory 1 von Tesla und Panasonic in Nevada. Erste Vorbereitungen für eine Erweiterung der Batteriefabrik sind bereits getroffen, zudem wurde mit der Montage von Solarpanelen auf dem Dach begonnen.
electrek.co
Termine der kommenden Woche: Automotive Trend Forum (2.5./3.5. in Wolfsburg) ++ E-Mobilität für Unternehmen (3.5. in München) ++ Tour de Flens (5.5.; Sonderborg-Flensburg-Glücksburg) ++ e-Power Messe (6.5. in Unna) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender.
Pseudo-autonomes E-Auto außer Kontrolle: In China ist kürzlich ein Elektrofahrzeug in einen Handy-Laden gekracht. Doch es saß kein Mensch am Steuer, sondern ein kleiner Hund. Des Rätsels Lösung: Das E-Fahrzeug gehörte zum Obstladen nebenan, wo ein Mitarbeiter vergessen hatte, es auszuschalten. Wuffi kletterte in das Vehikel – und gab Strom.
shine.cn
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Laden...
Laden...
© 2025