Topmeldung

eMobility Insights #3 – Sind 15 Millionen Elektroautos bis 2030 noch zu schaffen? Das Ende des Umweltbonus kam doch schneller als gedacht. Was bedeutet das für den Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland? Ist das Ziel, bis 2030 stolze 15 Millionen E-Autos in Deutschland auf die Straße zu bringen, überhaupt noch zu schaffen? Kommen günstige E-Autos bald aus China? Das haben wir VDA-Geschäftsführer Andreas Rade und ACE-Chef Stefan Heimlich für unseren neuen Podcast gefragt.

Anhören auf electrive
Nachrichten

Weg frei für Northvolt in Heide: Dem Bau der Batteriezellenfabrik von Northvolt steht nichts mehr im Weg, nachdem der Gemeinderat von Norderwöhrden den Plänen zugestimmt hat. Am vergangenen Donnerstag hatte bereits die Gemeinde Lohe-Rickelshof zugestimmt. Nun muss das Landesamt für Umwelt noch die offizielle Baugenehmigung erlassen.

Weiterlesen auf electrive

Cadillac baut Celestiq „in Serie“: Cadillac hat mit der Produktion seiner E-Luxuslimousine Celestiq begonnen. Das Flaggschiff-Modell auf Basis der Ultium-Plattform von GM wird ab sofort von Hand gefertigt – zu hohen Preisen und in überschaubaren Stückzahlen.

Weiterlesen auf electrive

Neta steigert Produktionskapazitäten durch Werksbau in Malaysia: Die chinesische E-Auto-Marke von Hozon Auto erweitert ihre Produktionskapazitäten im Ausland. Dabei liegt der Fokus vor allem auf Fernost. Das neueste Fabrikbau-Projekt ist in Malaysia angesiedelt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Emissionsfreie Baustelle? Kein Problem! Die CCS-Ladedosen CHARX connect universal von Phoenix Contact bieten zuverlässigen Schutz vor Überhitzung, dem Eindringen von Staub, Schmutz und Wasser und ermöglichen das Schnellladen mit bis zu 375 kW – im Boost Mode sogar mit über 500 kW.

Entdecken Sie robuste Fahrzeug-Ladedosen für Ihre Baumaschinen

Polestar stellt Führungsmannschaft um: Nachdem Polestar für 2023 das eigene Absatzziel verfehlt hat, strukturiert die Elektroauto-Marke ihr Management um. Dabei werden unter anderem die Vertriebs- und Finanzchefs ausgetauscht. Und ein ehemaliger Topmanager aus dem VW-Konzern wurde in das Board berufen.

Weiterlesen auf electrive

VDA-Geschäftsführer Damasky wechselt zu Lion E-Mobility: Joachim Damasky wird zum 1. Februar 2024 neuer CEO der Lion E-Mobility AG. Er tritt die Nachfolge von Winfried Buss an, der sein Amt zum 31. Januar 2024 niederlegen wird. Damasky war zuvor Geschäftsführer für Technologie und Umwelt beim Verband der Automobilindustrie (VDA).

Weiterlesen auf electrive

Letzte Testfahrten für Taycan-Facelift: Kurz bevor im Frühjahr 2024 der überarbeitete Taycan auf den Markt kommen wird, absolviert der E-Porsche aktuell letzte Erprobungsfahrten. Insgesamt haben Modelle der neuen Taycan-Generation rund 3,6 Millionen Testkilometer auf Prüfgeländen, Rennstrecken und öffentlichen Straßen rund um den Globus zurückgelegt.

porsche.com
Textanzeige

Uncover the future of car features! With 90% software-based and a $0.5-1T market by 2035 (WEF), leadership in the software-defined vehicle space is vital. Join Reuters Events on Feb 8th at 4 pm CET for a webinar on advancing the in-cabin experience. Explore Software Defined Vehicles, hear insights from Mercedes and NIO executives.

Sign up now
Zahl des Tages

Rund 4,7 Millionen Elektroautos und Plug-in-Hybride wurden bis Ende 2023 in den USA verkauft. Im Jahr 2023 kamen über 1,4 Millionen neu hinzu, davon 80 Prozent BEV.

anl.gov
Technologie

Iveco kürt BASF zu Recyclingpartner: Die Iveco Group lässt die ausrangierten Batterien ihrer E-Fahrzeuge künftig von BASF recyceln. Der italienische Hersteller baut elektrische Vans, Busse und Lastwagen – und rechnet in Zukunft mit signifikantem Batterieabfall.

Weiterlesen auf electrive

Lanxess und IBU-Tec feilen an besseren Eisenoxiden für LFP-Batterien: Die beiden deutschen Firmen entwickeln zusammen „innovative Eisenoxide“ als Schlüsselmaterial für LFP-Batterien. Ziel ist es, diesen Batterietyp leistungsfähiger zu machen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

hdtMit der Integration der Batterien von Elektrofahrzeugen in das Stromversorgungsnetz wächst zusammen, was zusammen gehört. Internationale Experten aus Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft behandeln auf der englischsprachigen Fachtagung „Vehicle-to-Grid“ am 10.-11. April 2024 in Münster Konzepte, Anwendungen und Perspektiven von Smart Charging und Vehicle-to-X.

Mehr lesen …

Hyundai will Reichweite mit aktiver Aerodynamik erhöhen: Hyundai und Kia haben eine Technologie namens „Active Air Skirt“ (AAS) vorgestellt, die den Luftstrom an der Front kontrollieren soll. Durch den so verringerten Luftwiderstand soll der Verbrauch sinken und die Reichweite steigen – allerdings nur um wenige Kilometer.

Weiterlesen auf electrive

BC Ferries ordert vier E-Fähren bei Damen Shipyards: Die niederländische Werft Damen Shipyards wurde von BC Ferries mit dem Bau und der Lieferung von vier Elektro-Fähren beauftragt, die in der kanadischen Provinz British Columbia zum Einsatz kommen sollen.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag waren die Details zu den ersten sechs Neue-Klasse-Modellen von BMW.

electrive.net
Zitate des Tages
„Darauf zu vertrauen, dass die Kraft des Marktes für den rechtzeitigen und flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur sorgt, reicht nicht. Vielmehr handelt es sich um ein logisches und legitimes Feld staatlicher Förderung, die auch mehr Sinn ergibt als die Umweltprämie zum E-Auto-Kauf.“

Das schreibt Kurt-Christoph von Knobelsdorff, CEO der NOW GmbH. Er reagiert damit auf Äußerungen der BDEW-Chefin Kerstin Andreae, die Förderung von Ladeinfrastruktur als „Verschwendung von Steuergeld“ und vollständig verzichtbar bezeichnet hatte.
tagesspiegel.de

„Ich sage den Leuten immer wieder, dass wir über eine gründliche Steigerung der Produktivität nachdenken müssen, bevor wir einen dritten Standort errichten.“

Panasonics Batteriesparte muss sich laut Konzernchef Yuki Kusumi auf die Steigerung der Produktivität konzentrieren. Er deutet damit an, dass der Tesla-Zulieferer den Bau einer dritten Batteriefabrik in Nordamerika verschieben könnte. Die Batteriesparte Panasonic Energy wollte eigentlich bis Ende März über den Bau des neuen Werks entscheiden.
reuters.com

„Kunden – nicht Regulierungen oder Politik – sollten diese Entscheidung treffen.“

Toyotas Verwaltungsratchef Akio Toyoda traut E-Autos weltweit höchstens einen Marktanteil von 30 Prozent zu. Angesichts der Tatsache, dass eine Milliarde Menschen auf der Welt ohne Strom lebe, sei es keine Lösung, deren Wahlmöglichkeiten durch E-Autos einzuschränken.
bnnbloomberg.ca

Flotten + Infrastruktur

Ionity macht Lade-Abo günstiger: Ionity hat in allen 24 Ländern des Ladenetzes den Abo-Preis für seine Passport-Kunden gesenkt. Die monatliche Grundgebühr beträgt statt bisher 11,99 Euro nur noch 5,99 Euro. In einigen Ländern wird auch der Ladestrom günstiger.

Weiterlesen auf electrive

Phoenix Contact entwickelt NACS-Produkte: Der deutsche Elektrotechnik-Spezialist arbeitet an Lösungen für den sog. North American Charging Standard (NACS). Die ersten NACS-Ladekabel sollen bis Ende 2024 verfügbar sein, das Angebot sukzessive ausgebaut werden.

Weiterlesen auf electrive

Alpitronic eröffnet Entwicklungsbüro in Bologna: Der italienische Schnellladestationen-Hersteller Alpitronic hat in Bologna einen neuen Entwicklungsstandort eröffnet. Dieser soll die Bereiche Software- und Hardware-Entwicklung sowie Cybersecurity abdecken.

Weiterlesen auf electrive

Pay-t kommt ohne eigene Eichrechtsprüfung aus: Das Ladeinfrastruktur-Bezahlsystem Pay-t von GLS Mobility benötigt keine eigene Eichrechtsprüfung. Sofern die angeschlossene Ladestation ihrerseits über ein Eichrechtszertifikat verfügt, kann mit Pay-t ohne weitere Prüfung ein Karten-Terminal angeschlossen werden.

Weiterlesen auf electrive

Monta sammelt 80 Millionen Euro ein: Mit dem frischen Kapital wollen die Dänen die Anzahl der Mitarbeiter verdoppeln, in die Produktentwicklung ihrer Ladeplattform investieren sowie das Partnernetzwerk ausbauen.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Am morgigen Donnerstag wird Porsche offiziell den vollelektrischen Macan präsentieren. Derweil testet Porsche unter der Karosserie des neuen Macan bereits die Technik für den elektrischen Cayenne, der wohl 2026 auf den Markt kommen wird.

carmagazine.co.uk

Klick-Tipp: Neue Erlkönigbilder gibt es auch von der Neuauflage des Mercedes EQC. Ob dieser seine Modellbezeichunung behalten wird, ist unklar. Fest steht, dass der elektrische Nachfolger des GLC auf einer reinen E-Plattform aufbauen wird, wohl auf der MB.EA.

carscoops.com
Kurzschluss

Arrival soll kurz vor der Insolvenz stehen: Der kriselnde britische Elektrofahrzeug-Entwickler Arrival rechnet offenbar mit einer baldigen Insolvenz. Mit Geldproblemen kämpft das Unternehmen schon länger, zuletzt veranlasste Arrival auch umfangreiche Entlassungen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE #35 am 31. Januar – Quo vadis Elektromobilität 2024 – jetzt anmelden!

Wagoneer S wird erster reiner E-Jeep / Customcells weiht Itzehoe ein / Yamaha übernimmt Torqeedo

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)