Topmeldung

AFIR gilt ab dem 13. April – und löst in weiten Teilen die LSV ab: Ab dem 13. April 2024 gelten für neu errichtete Elektroauto-Ladestationen geänderte Regeln. Darauf weist der Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM) hin. Hintergrund ist, dass zu diesem Datum die europäische Alternative Fuels Infrastructure Regulation greift. Erste Anbieter bringen sich in Position, die mit ihren Payment-Lösungen für die großen CPO eine schnelle und einfache Abhilfe schaffen wollen.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Tesla Model Y jetzt ab 42.990 Euro: Tesla hat die Preise für das Model Y hierzulande teils deutlich gesenkt und die Zinssätze auf null Prozent gesetzt. Aktuell gilt dies nur für das Mode Y, doch es gibt Spekulationen, dass auch das Model 3 bald günstiger werden könnte.

Weiterlesen auf electrive

Northvolt bekennt sich final zu Werksbau in Heide: Das schwedische Unternehmen hat sich mit den Gemeinden Lohe-Rickelshof und Norderwöhrden geeinigt. Der Bau der Fabrik bei Heide in Schleswig-Holstein ist jetzt offiziell beschlossen.

Weiterlesen auf electrive

Sixt nimmt Stellantis bis zu 250.000 Fahrzeuge ab – auch E-Autos: Der Autovermieter will in den nächsten drei Jahren in Europa und Nordamerika bis zu 250.000 Autos von Stellantis einflotten. Wie viele davon einen Batterie-elektrischen Antrieb haben werden, ist noch unklar.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Batterieforum Das Batterieforum Deutschland zum Jahresauftakt in Berlin und online. Vom 24. bis 26. Januar 2024 öffnet das Ritz-Carlton zum 12. Mal die Türen. Spannende Themen rund um Batterien entlang der Wertschöpfungskette werden diskutiert, wie z.B. „Methoden zur Beschleunigung der Zellentwicklung“ oder „Batteriesysteme“.

www.batterieforum-deutschland.de

Ram bringt ProMaster EV auf US-Markt: Die Stellantis-Marke hat ihr erstes BEV-Serienmodell präsentiert. Der US-Ableger des Fiat E-Ducato heißt Ram ProMaster EV und kommt mit 200 kW Antriebsleistung sowie einer 110-kWh-Batterie.

Weiterlesen auf electrive

Mazda übernimmt NACS für US-Modelle: Auch der japanische Autobauer wird ab 2025 seine neuen BEV-Modelle in Nordamerika mit dem Ladeport von Tesla ausrüsten. Fahrer der E-Autos von Mazda erhalten damit Zugang zu mehr als 15.000 Superchargern in Nordamerika.

Weiterlesen auf electrive

Nio erhöht in Deutschland auf 50 Servicewerkstätten: Der chinesische Elektroauto-Hersteller will sein Servicenetzwerk in Deutschland im ersten Quartal 2024 deutlich ausbauen. Mit Partner Global Automotive Service (G.A.S.) soll die Anzahl der auf Nio spezialisierten autorisierten Servicewerkstätten von derzeit 14 auf mehr als 50 Standorte ausgebaut werden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

emobile academy 2024 gelten neue Regelungen: AFIR, § 14a EnWG, EnEfG, CSRD… Laut BBNM e.V. sind z.B. ab 13.04. viele heute angebotene Ladelösungen nicht mehr rechtskonform. Betroffen sind Fuhrparks und Ladeinfrastruktur in WEGs, Betrieben und Kommunen. Gewinnen Sie hier neue Kunden mit einer Ausbildung zum DEKRA-zertifizierten Berater Elektromobilität.

Mehr dazu…
Zahl des Tages

Genau 771 elektrische Stadtbusse hat MAN Truck & Bus im Jahr 2023 abgesetzt. Das entspricht annähernd einer Verdreifachung gegenüber dem Vorjahr (263).

mantruckandbus.com
Technologie

Airbus nimmt ersten H2-Elektro-Antrieb in Betrieb: Der Luft- und Raumfahrtkonzern will ab 2035 Wasserstoff-elektrische Großflugzeuge einsetzen. Nun hat Airbus im Rahmen des Projekts ZEROe das Antriebssystem „Iron Pod“ für sein Konzeptflugzeug fertiggestellt.

Weiterlesen auf electrive

SK On bindet sich enger an Feststoffbatterie-Firma Solid Power: Der Batteriezellen-Hersteller lässt sich von Feststoffbatterie-Spezialist Solid Power eine Pilotlinie errichtenund will mit der US-Firma tiefer in die Entwicklung von Batterien mit festem Elektrolyt vorstoßen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Flexible Bezahllösungen für E-Ladesäulen von CCV: Die digitalen Terminal-Lösungen des internationalen Zahlungsdienstleisters CCV ermöglichen Ladesäulenbetreibern platzsparend und zukunftssicher die Akzeptanz von allen gängigen Zahlungsmitteln.

Weiterlesen auf electrive

StoreDot will schnellladende Zellen direkt in Batteriepacks verbauen: Der israelische Batterieentwickler stellt sein Cell-to-Pack-Batteriekonzept unter Verwendung seiner XFC-Zellen vor. Als Besonderheit bezeichnet das Unternehmen eine direkt in die Zellen integrierte Kühlung.

Weiterlesen auf electrive

ACC setzt auf Circulor: Die Automotive Cells Company von Stellantis, Total und Mercedes-Benz schließt sich mit dem britischen Unternehmen Circulor zusammen, um die Herkunft und CO2-Emissionen von Rohstoffen in ihren Batteriezellen überprüfen zu lassen.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch: Wasserstoffautos sind auch in Japan auf dem Rückzug.

electrive.net
Zitate des Tages
„Die Streichung von 75 Prozent der Batterieforschungsförderung wirkt sich massiv auf die Ausbildung von Studierenden und Doktoranden aus, so dass der deutsche Fachkräftemangel auch in diesem Bereich dramatisch zunehmen wird.“

Warnt Professor Heiner Heimes, Leitungsmitglied des Lehrstuhls „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen. Der PEM reagiert mit großer Sorge auf die von der Bundesregierung geplanten Kürzungen beim Klima- und Transformationsfonds (KTF).
rwth-aachen.de

„Dieses Jahr haben wir eine Produktionskapazität von 1.500 Fahrzeugen. Kommendes Jahr werden es 2.000 Stück und im Jahr 2026 wollen wir uns auf 4.000 Fahrzeuge im Einschichtbetrieb steigern.“

Erklärt Streetscooter-Erfinder Günther Schuh, der die Ex-StreetScooter-Firma kürzlich gekauft hat, um den elektrischen Post-Lieferwagen in die Zukunft zu führen. „Wir sind in unserem Werk in Düren auch in der Lage, einen Zwei- oder Dreischichtbetrieb zu führen und gehen davon aus, dass wir ab 6.000 Fahrzeugen profitabel werden“, so Schuh.
wiwo.de

„Es baut sich eine Welle gegen das Elektroauto auf, wenn Vermieter, Leasinggesellschaften, Händler und schließlich auch die Gebrauchtwagenkäufer verunsichert werden.“

Laut Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer könnte der Teilrückzug des Autovermieters Hertz aus dem E-Auto-Geschäft Ausdruck eines größeren Rückgangs sein. Erneut seien die Restwerte der E-Fahrzeuge in Mitleidenschaft gezogen worden.
automobilwoche.de

Flotten + Infrastruktur

Pfalzwerke errichten 500 Ladepunkte an XXXLutz-Möbelhäusern: Diese sollen in den nächsten vier Jahren auf den Parkplätzen der deutschen Möbelhäuser errichtet werden. Im Sommer 2024 sollen die ersten acht Standorte in Betrieb gehen.

Weiterlesen auf electrive

Iveco liefert 411 Elektrobusse nach Rom: Der ÖPNV-Betreiber Atac in Rom hat für seine im Juli 2023 ausgeschriebene Beschaffung von 411 E-Bussen dem italienischen Nutzfahrzeug-Hersteller den Zuschlag erteilt. Für Iveco der bisher größte Elektrobus-Auftrag aus Italien.

Weiterlesen auf electrive

Oxford plant größte britische E-Bus-Flotte außerhalb Londons: Das 82,5 Millionen Pfund teure Projekt wird insgesamt 159 E-Busse auf die Straßen der südenglischen Stadt bringen. Die ersten haben den Betrieb bereits aufgenommen.

Weiterlesen auf electrive

Komplettlösung zur Abrechnung an Ladestationen: Schneider Electric und reev bündeln ihre Kräfte für eine Komplettlösung zur Verwaltung und Abrechnung von Ladestationen. Dabei sollen reev-Software und Hardware von Schneider Electric kombiniert werden.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Neue Fotos zeigen den Audi A6 Avant e-tron fast ungetarnt. Der Elektro-Kombi auf Basis der PPE-Plattform dürfte im Laufe dieses Jahres auf den Markt kommen.

carscoops.com

Lese-Tipp: Laut einer Befragung von Deloitte präferieren nur noch 13 Prozent der in Deutschland befragten Personen beim nächsten Autokauf ein BEV. 55 Prozent gaben an, dass ihr nächstes Fahrzeug abzüglich Rabatten unter 30.000 Euro kosten sollte.

presseportal.de
Jobmarkt

Senior Growth/Sales Manager – E-Mobility (all genders): Mit unserer Software-as-a-Service Lösung verwalten unsere Kunden Ladestationen in Echtzeit, rechnen Ladevorgänge ab und erlauben den Endkunden europaweit Elektromobilität zu erfahren. Wir suchen ab sofort deutschlandweit remote oder in Köln eine:n Senior Growth/Sales Manager – E-Mobility (all genders).

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Lightyear gibt wohl Solarauto-Pläne auf: In einer aktuellen Mitteilung kündigt das niederländische Startup einen Führungswechsel an, um den Schwerpunkt auf die Einführung von On-Board-Solarladesystemen für die Autoindustrie zu legen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

electrive LIVE #35 am 31. Januar – Quo vadis Elektromobilität 2024 – jetzt anmelden!

Neuer Mercedes e-Sprinter / Volvo erweitert EX90-Angebot / Smart gibt Rabatt

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)