Nachrichten

Premiere des Audi Q6 e-tron erst im März 2024: Audi wird seinen Q6 e-tron nicht mehr wie bisher geplant in diesem Jahr vorstellen. In einem Medienbericht hat Audi bestätigt, dass das Elektro-SUV voraussichtlich erst im März 2024 präsentiert wird.

Weiterlesen auf electrive

Steigende Kosten: Ford schraubt Investitionsziele zurück: Der US-Hersteller hat mit steigenden Kosten zu kämpfen, insbesondere in der E-Auto-Sparte. Auch wenn die Anzahl der verkauften Stromer im dritten Quartal weiter gestiegen ist, will Ford seine geplanten Investitionen nur schrittweise umsetzen.

Weiterlesen auf electrive

B-ON gibt Vorgeschmack auf neuen E-Transporter Pelkan: Das StreetScooter-Nachfolgeunternehmen B-ON hat auf der Japan Mobility Show einen Ausblick auf den ersten Vertreter einer neuen Familie elektrischer Lieferfahrzeuge präsentiert. Der Pelkan soll im kommenden Jahr Weltpremiere feiern und in den Handel kommen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Webasto Range Plus: Bis zu 80 km mehr Reichweite und bis zu +50 Stunden Heizdauer bei kaltem Wetter, außerdem mehr Komfort im Innenraum und auf der Ladefläche. Das bietet die nachrüstbare Heizlösung für E-Transporter von Webasto bestehend aus einer Dieselheizung und einem 8-Liter-Tank.

Mehr zu Range Plus von Webasto

USA: Die ersten Freightliner eM2 laufen vom Band: Daimler Truck North America hat die Serienproduktion seines Elektro-Trucks Freightliner eM2 gestartet. Der mittelschwere E-Lkw läuft im Werk Portland im US-Bundesstaat Oregon vom Band.

Weiterlesen auf electrive

Marius Hayler wird Deutschland-Chef von Nio: Er übernimmt den Posten ab November und damit die Verantwortung für Nios Geschäfte hierzulande. Er folgt auf Ralph Kranz, „der das Unternehmen aus persönlichen Gründen und auf eigenen Wunsch verlassen wird“.

Weiterlesen auf electrive

Daimler Truck übernimmt Mautkosten: Daimler Truck wird erhöhte Mautkosten, die Transportpartnern ab Dezember entstehen, nicht wie zuvor angedeutet nur hälftig, sondern ganz übernehmen. Das geht aus einem Medienbericht hervor. Man setze auf eine partnerschaftliche Lösung und werde auf Basis der neuen Mautsätze eine Anpassung der Frachtraten vornehmen, wird Daimler Truck darin zitiert. E-Lkw sind von der Maut befreit. 

eurotransport.de
Textanzeige

Benchmarking latest Chinese BEVs. Chinese OEMs introduce BEVs with state-of-the-art technology and outstanding performance 
numbers – but how well do these vehicles really perform? FEV Global Benchmarking is the first to give comprehensive answers with a series of deep technical benchmarkings of Xpeng G9, BYD Seal EV, BYD Seagull, Geely Zeekr 001, Nio ET 7 and more.

www.fev.com
Zahl des Tages

3.918 Elektro-Lkw wurden laut dem Branchenverband ACEA von Januar bis September 2023 in der EU neu zugelassen – rund 320 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zulassungen von E-Bussen legten um 31,5 Prozent auf 3.405 Fahrzeuge zu. Bei den E-Transportern wurde ein Plus von 91,4 Prozent ermittelt.

acea.auto
Technologie

Renault kündigt 200-kW-Elektromotor für 2027 an: Renault entwickelt zusammen mit Valeo einen neuen Motor für 800-Volt-Elektroautos. Aktuell befindet sich das Aggregat mit dem Namen E7A im Prototypenstadium – 2027 soll es auf den Markt kommen.

Weiterlesen auf electrive

QuantumScape liefert Update zu Tests mit Feststoffzellen: Der Feststoffbatterie-Spezialist und Volkswagen-Partner QuantumScape macht Fortschritte bei den Tests seiner Zellen. Dabei geht es vor allem um die Zyklenfestigkeit und Performance der Prototypzelle, die laut den Entwicklern bisher einmalig für eine Lithium-Metall-Batterie im Automobilformat sein sollen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Über 150 namhafte Kunden weltweit vertrauen bereits auf OTTO. Ob Transformatoren, Kabel, Stecker, Kondensatoren, Generatoren oder Platinen – OTTO bietet mit mehr als 20 Jahren Erfahrung Problemlöser mit großen Vorteilen: Auf Ihre Anwendung abgestimmte Klebstoffe und Vergussmassen für dauerhaften Schutz vor Umwelteinflüssen, sehr guter Kunststoffhaftung und Wärmeableitung.

www.otto-chemie.de

Epsilon Advanced Materials baut Fabrik für Graphit-Anoden: Das indische Batteriematerial-Unternehmen investiert 650 Millionen Dollar in das neue Werk im Brunswick County, North Carolina. Der Bau soll 2024 beginnen und die Produktion 2026 anlaufen.

Weiterlesen auf electrive

Projektpartner verbessern BZ-Systeme für Flurförderzeuge: Ein neues, staatlich gefördertes Projekt namens XLP80Mbedded hat zum Ziel, Brennstoffzellensysteme in Flurförderzeugen weiterzuentwickeln, damit diese „den gestiegenen Anspruch der Leistungsfähigkeit und Effizienz in der Industrie“ erfüllen.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Freitag: Zellenmuster für BMWs Neue Klasse laufen vom Band.

electrive.net
Zitate des Tages
„Ab 2026 werden wir mit voller Wettbewerbsfähigkeit aufholen.“

Volkswagen-Finanzchef Arno Antlitz rechnet damit, in den kommenden ein bis zwei Jahren bei E-Autos in China weitere Marktanteile zu verlieren. Ab 2026 sei durch die mit dem lokalen Partner Xpeng produzierten neuen Modelle Besserung in Sicht.

finance.yahoo.com
„Da wir mit globalen Problemen zu kämpfen haben, müssen wir eine globale Mentalität annehmen. Wir unterstützen keine fragmentierte Welt. Wir mögen den Wettbewerb.“

Nach Meinung von Stellantis-Chef Carlos Tavares ist die Untersuchung der EU-Kommission zur Frage, ob nach Europa importierte billigere chinesische E-Autos von staatlichen Subventionen profitieren, „nicht der beste Weg“, um globale Probleme anzugehen.

europe.autonews.com
„Die Bezahlbarkeit von Elektrofahrzeugen hat natürlich Priorität für uns.“

Das sagt Opel-CEO Florian Huettl. Die Marke arbeite „intensiv daran, den Kaufpreis günstiger zu gestalten“ und ziele hier in der Zukunft auf die Marke um 25.000 Euro im B-Segment.

insideevs.de
Flotten + Infrastruktur

BP bestellt Supercharger-Hardware bei Tesla: Erstmals werden Supercharger in einem Tesla-externen Ladenetzwerk installiert. BP hat in einem bis dato einmaligen Deal Supercharger-Hardware im Wert von 100 Millionen Dollar inklusive CCS-Adaptern geordert.

Weiterlesen auf electrive

Mennekes verbreitert Portfolio für Geschäftskunden: Mennekes erweitert seine Ladeinfrastruktur-Produktreihe für Geschäftskunden – und zwar um eine Doppelwallbox, ein Kreditkartenterminal und eine Software zur Ladepunktverwaltung.

Weiterlesen auf electrive

Hertz tritt bei E-Auto-Plänen auf die Bremse: Der Autovermieter wird den Ausbau seiner Elektro-Flotte nicht so schnell vorantreiben wie bisher geplant. Der Grund sind höher als erwartete Reparaturkosten und der gesunkene Marktwert der Stromer.

Weiterlesen auf electrive

Chargepoint bringt Softwareplattform für Flotten heraus: ChargePoint erweitert seine Produktlinie für das Flottenmanagement um eine neue Softwareplattform. Diese ist sowohl für gemischte als auch für rein elektrische Flotten erhältlich und soll das Ladestationsmanagement, die Fahrzeugtelematik und Mobilitätsservices bündeln.

Weiterlesen auf electrive

Budapester Verkehrsbetriebe schreiben 50 E-Busse aus: Die ungarische Hauptstadt wird bis 2025 weitere 50 Elektrobusse empfangen. Die Budapester Verkehrsbetriebe haben nun die entsprechende Ausschreibung veröffentlicht. 

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Porsche plant ein Facelift für sein Elektromodell Taycan – offenbar für 2024. Neue Fotos zeigen den gelifteten Taycan jetzt ungetarnt bei Tests auf dem Nürburgring.

autoexpress.co.uk

Lese-Tipp: Nach knapp zweieinhalb Jahren und 100.000 Kilometern liefert der VW ID.3 keinen Anlass für Zweifel an der Beständigkeit des E-Autos, schreibt der ADAC zur Zwischenbilanz eines umfassenden Dauertests. Dem Akku attestiert der ADAC einen guten Zustand mit noch nutzbaren 93 Prozent der Batteriekapazität.

adac.de
Kurzschluss

Cruise stoppt Fahrten mit selbstfahrenden Autos in den USA: Nachdem der General-Motors-Tochter die Betriebserlaubnis für ihre selbstfahrenden Autos in Kalifornien entzogen wurde, setzt Cruise jetzt alle Aktivitäten mit selbstfahrenden Autos in den USA aus. Waymo bietet in Phoenix derweil Uber-Fahrten ohne Fahrer an.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Online-Konferenz für Elektromobilität – alle Termine, Themen & Inhalte im Überblick

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)