Top Meldung

So will Audi die elektrische Business-Klasse erobern: Der Mercedes EQE ist schon eine Weile auf dem Markt, BMW bietet seinen i5 sogar als Limousine und Kombi an. Auch Audi zieht nun nach und hat neben dem A6 e-tron Sportback auch einen Avant enthüllt. Audis Business-Stromer setzen dabei auf bekannte Technik – aber mit mehr Reichweite dank der besseren Aerodynamik. Hier sind alle Details!

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

Mercedes CLA-Crossover als Model-Y-Konkurrent: Mit dem viertürigen CLA Coupé steht bei Mercedes-Benz 2025 ein Technologiesprung an – das Modell wird auf einer neuen Plattform basieren und bringt die 800-Volt-Technologie in das Angebot der Stuttgarter. Offenbar soll auf dieser Plattform kurz danach auch ein entsprechendes Mittelklasse-SUV folgen.

Weiterlesen auf electrive

BYD liebäugelt wohl mit Kanada als Zielmarkt: Der chinesische Hersteller bereitet sich offenbar auf erste Exporte von Elektroautos nach Kanada vor – trotz der Erwägungen der kanadischen Regierung, analog zu den USA Sonderzölle auf E-Autos aus China einzuführen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

energielenker Let’s get electrified! Whitepaper zum Thema E-Mobilität für Fuhrparks. Elektromobilität ist der Motor der Mobilitätswende. Immer mehr Unternehmen setzen auf elektrifizierte Fuhrparks. Wie Sie eine E-Flotte erfolgreich, kosteneffizient und nachhaltig aufbauen – das erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper.

Zum Whitepaper.

Alpine A290 ab 38.700 Euro bestellbar: Der Mitte Juni präsentierte Alpine A290 kann in Deutschland jetzt konfiguriert werden. Die Preise sind stattlich – in höherwertigen Ausstattungen sind es schnell über 40.000 Euro in der Basis.

Weiterlesen auf electrive

Ari Motors bringt Sprinter-Alternative Ari 1710: Das sächsische Unternehmen Ari Motors, bislang für kleine Elektrofahrzeuge bekannt, stellt den Ari 1710 vor, einen großen elektrischen Transporter, dessen Maße dem Mercedes-Benz Sprinter oder dem Fiat Ducato ähneln.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Um 51,6 Prozent sind im ersten Halbjahr die Neuzulassungen von E-Lkw gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen, wie der Branchenverband ACEA berichtet. Die Registrierungen von E-Bussen wuchsen derweil um 45,4 Prozent, während die Zulassungen neuer Elektro-Transporter europaweit um 3,7 Prozent zurückgingen.

acea.auto
Technologie

Xpeng will 2026 Robotaxi herausbringen: Auch der chinesische Autohersteller Xpeng will in zwei Jahren ein selbstfahrendes Taxi vorstellen. Während die grundsätzliche Idee der von Tesla ähnelt, will Xpeng die Robotaxis nur entwickeln und verkaufen, aber nicht selbst betreiben.

Weiterlesen auf electrive

Erster Cybertruck mit Trockenkathoden: Rund zwei Wochen, nachdem Berichte über Verzögerungen bei der Entwicklung von 4680-Batteriezellen mit trocken beschichteten Kathoden bekannt wurden, hat ein Tesla-Ingenieur ein interessantes Update gegeben.

Weiterlesen auf electrive
emobility insights

RWTH Aachen vertieft die Forschung zu Batteriegehäusen: Zwei neue Projekte in Regie des Aachener Zentrums für integrativen Leichtbau (AZL) der RWTH Aachen beschäftigen sich mit dem Gehäuse-Design für Batteriezellen. Dabei bauen die Teilnehmer auf bereits errungene Erkenntnisse aus einem breiten Kooperations-Netzwerk auf.

Weiterlesen auf electrive

EKPO liefert BZ-Stacks für Weltumrundung mit H2-Flugzeug: EKPO Fuel Cell Technologies, das Brennstoffzellen-Joint-Venture der Zulieferer ElringKlinger und OPmobility, wird Brennstoffzellen-Stacks für den ersten Non-Stop-Flug eines Wasserstoff-Flugzeuges rund um die Welt liefern. Einer der beiden Piloten wird Umweltpionier Bertrand Piccard sein.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Mittwoch: Bund ändert Stromsteuer für bidirektionales Laden.

electrive.net
Zitate des Tages
„In manchen Ländern hat sich unser Bestelleingang verdoppelt oder sogar verdreifacht.“

Laut Stella Li, im BYD-Vorstand verantwortlich für Europa, hat sich für BYD das Sponsoring der Fußball-Europameisterschaft ausgezahlt. Die Sichtbarkeit der Marke habe sich erhöht.
auto-medienportal.net

„Wir können es uns nicht leisten, Marken zu haben, die kein Geld verdienen.“

Stellantis-CEO Calros Tavares stellt einige Marken des Konzerns in Frage. Man habe bereits Maßnahmen ergriffen, um die schwachen Margen und hohen Lagerbestände im US-Geschäft zu verbessern. Wenn das nicht ausreicht, könnten einige Marken gestrichen werden: „Wenn sie kein Geld verdienen, schließen wir sie.“
reuters.com

Flotten + Infrastruktur

TotalEnergies errichtet tausende Ladepunkte in und um Brüssel: Der französische Energiekonzern wird bis Mitte 2025 insgesamt 2.000 Ladepunkte in der Brüsseler Hauptstadtregion installieren und verwalten. Die Region arbeitet auf das Ziel hin, ihren Einwohnern bis 2035 insgesamt 22.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte anzubieten.

Weiterlesen auf electrive

Amazon meldet 15.000 Rivian-Lieferwagen in den USA: Amazon setzt in den Vereinigten Staaten inzwischen mehr als 15.000 E-Transporter des Herstellers Rivian ein, von denen der Versandriese vor knapp fünf Jahren 100.000 Exemplare bestellt hatte. Auch in Deutschland sind erste Rivian-Stromer für Amazon unterwegs – unter anderem in Berlin und Brandenburg.

Weiterlesen auf electrive

Milence kündigt seinen ersten Lkw-Ladepark in Großbritannien an: Der Lkw-Ladespezialist Milence betreibt schon Lkw-Ladeparks in den Niederlanden und Frankreich, außerdem sind Ladeparks in Deutschland, Italien und Schweden angekündigt. Nun soll auch ein erster Standort in Großbritannien hinzukommen.

Weiterlesen auf electrive

Xpeng will HPC-Ladegerät mit bis zu 800 kW herausbringen: Der chinesische Autohersteller Xpeng will im dritten Quartal des laufenden Jahres seine Schnellladestation S5 launchen, die bis zu 800 kW Leistung bieten soll.

Weiterlesen auf electrive
Service

Studien-Tipp: Agora Verkehrswende und BCG haben untersucht, wie sich die aktuellen Rahmenbedingungen auf den Hochlauf der E-Mobilität in Deutschland bis 2030 auswirken, wie das 15-Millionen-Ziel noch erreicht werden kann und welche Rolle dabei chinesische Hersteller und Importzölle spielen. Spoiler: Mit dem derzeitigen Kurs wird das Ziel deutlich verfehlt!

agora-verkehrswende.de

Video-Tipp: Lucid Motors hat in seinem Werk in Arizona mit der Produktion von Vorserien-Fahrzeugen seines zweiten Modells Gravity begonnen. Ein entsprechendes Video teilte Firmenchef Peter Rawlinson auf LinkedIn.

linkedin.com
Jobmarkt

SPL Powerlines Germany sucht Servicetechniker / Elektrotechniker / Elektriker für Ladeinfrastruktur (m/w/d) – Nürnberg, Stuttgart oder Leipzig: Zu Ihren Aufgaben gehören u.a. Serviceeinsätze vor Ort (nach Bedarf), die Betreuung der Integration von Ladepunkten auf Softwareebene sowie der Support für technische Serviceanfragen aktiver Ladeinfrastruktur.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Anwohner in Stuttgart von ladenden Elektroautos genervt: In Stuttgart fühlt sich eine Familie von Geräuschen gestört, die von Elektroautos stammen, welche an einer öffentlichen Ladesäule vor ihrer Hecke mit Strom versorgt werden. Laut einem SWR-Bericht „fiept es in den höchsten Tönen und nervt unerträglich“ – vor allem, wenn ein bestimmtes Modell geladen wird.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Der Ladepark der nächsten Generation: integriert, skalierbar, flexibel“ – Sebastian Lucae von EcoG

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)