Nachrichten

Audi verzichtet in China auf seine vier Ringe: Audi präsentiert eine neue Submarke für E-Autos in China – und enthüllt auch gleich den ersten Repräsentanten. Das klassische Vier-Ringe-Logo des Herstellers sucht man bei der Studie vergebens. Das serienreife Debütmodell der neuen China-Marke soll 2025 auf den Markt kommen. Ebenfalls ohne Ringe.

Weiterlesen auf electrive

Bentley will nun erst 2035 zur reinen Elektro-Marke werden: Im November 2020 hatte Bentley im Rahmen seiner „Beyond100“-Strategie angekündigt, dass bis 2030 die gesamte Modellpalette auf vollelektrische Fahrzeuge umgestellt sein soll. Doch nun hat die VW-Nobelmarke dieses Ziel auf 2035 verschoben.

Weiterlesen auf electrive

Nissan verordnet sich radikalen Sparkurs: Die weltweiten Produktionskapazitäten wollen die Japaner um 20 Prozent reduzieren und parallel 9.000 Stellen abbauen. In seiner neuen Mitteilung deutet Nissan zudem an, mittelfristig verstärkt auf Hybride setzen zu wollen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

E.ON Mehr Ladestationen sind gut – Mehr Störungen und Tickets sind es nicht. Bessere Profitabilität und Kundenzufriedenheit sind möglich, wenn Störungen behoben werden, bevor sie passieren. Schon heute Realität mit KI.

www.evailable.ai

Rivian meldet Umsatzrückgang: Nach 1,16 Mrd. Dollar Umsatz im 2. Quartal erzielte Rivian im 3. Quartal nur noch 874 Mio. Dollar. Lieferengpässe wirkten sich negativ auf die Modell-Verfügbarkeit aus. Für den Rest des Jahres bleibt der Automobilhersteller jedoch zuversichtlich.

Weiterlesen auf electrive

Elaris macht Steffen Cost zum COO: Die deutsche Elektroauto-Marke hat Steffen Cost als neuen Chief Commercial Officer verpflichtet. In dieser Funktion steuert Cost Elaris‘ gesamten Vertriebsbereich und ist für die strategische Weiterentwicklung verantwortlich.

eqs-news.com

GAC will wohl in Portugal und Norwegen starten: Laut Wayne Wei, Präsident von GAC International, will der chinesische Autohersteller zunächst in Portugal und Norwegen Fuß fassen und sein Geschäft anschließend Land für Land aufnehmen. Den Start in Deutschland soll GAC demnach aktuell für Ende 2025 planen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

In-Vehicle Isolationsmessung auch im spannungsfreien Zustand. Mit seinem aktiven Messverfahren überwacht das ISOMETER® iso175 den Isolationswiderstand in Hochvolt-Systemen zuverlässig. Es erkennt Fehler, nicht nur im Betrieb, sondern auch mit abgeschaltetem Hochvolt-System zum Beispiel vor dem Start und während Wartungsarbeiten.

Mehr Informationen
Zahl des Tages

Rund 300.000 Elektroautos hat General Motors seit 2016 in den USA verkauft. In ganz Nordamerika steht der GM-Zähler bei über 370.000 E-Autos.

news.gm.com
Technologie

LG Energy Solution liefert zylindrische Batteriezellen an Rivian: Beide Seiten haben einen Fünfjahresvertrag über die Lieferung von Elektroauto-Batterien unterzeichnet. Die in den USA hergestellten Zellen werden in den künftigen R2-Fahrzeugen von Rivian zum Einsatz kommen, die in Normal, Illinois, vom Band laufen sollen.

Weiterlesen auf electrive

Infineon liefert Chips für Stellantis‘ künftige E-Autos: Beide Unternehmen haben entsprechende Liefer- und Kapazitätsverträge unterzeichnet. Damit reserviert sich Stellantis unter anderem Siliziumkarbid-Halbleiter für seine künftigen Stromer.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

KLiB Webinar Batterieforschung in Deutschland: Genug geforscht? Wo steht die deutsche Batterieforschung? Haben wir schon genug geforscht? Liefert die Batterieforschung einen Beitrag zur technologischen Souveränität und Unabhängigkeit Deutschlands? Diesen Fragen wollen wir in den nächsten Wochen mit renommierten Forschern nachgehen.

Jetzt anmelden und dabei sein!

Soracle liebäugelt mit E-Flugtaxis von Archer: Das japanische Unternehmen will Flüge mit elektrischen Flugtaxis in japanischen Städten anbieten – und hat sich die Option gesichert, bis zu 100 E-Flugzeuge des kalifornischen Anbieters Archer Aviation zu bestellen.

Weiterlesen auf electrive

Li-Cycle erhält Millionen-Darlehen von US-Regierung: Die kanadische Batterie-Recyclingfirma sichert sich vom US-Energieministerium ein Darlehen in Höhe von 475 Mio. US-Dollar für seine erste Anlage in Rochester im Bundesstaat New York. Der Kreditbetrag fällt damit höher aus als in der im Februar 2023 erhaltenen bedingten Zusage.

Weiterlesen auf electrive
Zitate des Tages
„Dann darf sich niemand beschweren, wenn die Industrie danach nur noch halb so groß ist.“

BMW-Chef Oliver Zipse kritisiert erneut das Neuzulassungsverbot für fossile Verbrenner-Pkw in der EU ab 2035. Dieses sei „ein Riesenfehler, weil man einen spezifischen Tag gewählt hat, aber die Märkte sind nicht tagesgenau“. Hersteller könnten auch erpressbar werden, wenn es um die Lieferung von Teilen gehe.
automobilwoche.de

„Wir stellen fest, dass viele den IRA für sicher gehalten haben. Doch mit einer republikanischen Mehrheit im Senat und im Repräsentantenhaus herrscht große Unsicherheit darüber, wie es in Zukunft aussehen wird.“

So Frederic Hauge, Gründer der Klimaschutzorganisation Bellona, zur Zukunft des Inflation Reduction Act (IRA) unter dem gewählten neuen US-Präsidenten Trump. Das Wahlergebnis bedeute, dass die EU die globale Führungsrolle im Klimaschutz übernehmen und die Verteidigung der strategischen Interessen Europas deutlich stärken müsse.
de.bellona.org

„Wir haben jetzt drei SUVs im Programm. Es gibt einen Markt neben dieser Karosserieform, und den wollen wir definitiv ansprechen – mit einem Fließheck oder einer anderen Karosserieform.“

Sagt Smart-Europachef Dirk Adelmann, ohne Details zu nennen. Gerüchteweise plant die Marke mit dem Smart #6 erstmals eine E-Limousine.
autoexpress.co.uk

Flotten + Infrastruktur

Arriva elektrifiziert drittes Busdepot in London: Am Standort Thornton Heath im Süden der britischen Hauptstadt wurden ein neues Umspannwerk und die notwendige Ladeinfrastruktur installiert. Ab dem kommenden Frühjahr soll der Standort insgesamt 109 E-Busse versorgen.

Weiterlesen auf electrive

First Bus ordert 36 E-Busse – darunter auch Ex-Verbrenner: Das Transportunternehmen bringt ab Anfang 2025 insgesamt 36 Elektrobusse von Wrightbus auf Aberdeens Straßen. Dabei handelt es sich um 24 neue E-Doppeldeckerbusse sowie zwölf auf Elektroantrieb umgerüstete ehemalige Verbrennerbusse.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

tibber Warum schenkt Tibber E-Auto-Kund:innen die Gebühr? Was die Strompreise betrifft, stehen uns in Europa paradiesische Zeiten bevor, ist der Ökostromanbieter Tibber überzeugt: Es wird grün und extrem günstig. Tibber ist sich dieser Prognose so sicher, dass er jetzt einen radikalen Schritt verkündet.

Erfahren Sie mehr

Mer nimmt Schnelllader für E-Lkw am Hamburger Hafen in Betrieb: Nach Shell und E.ON hat nun auch der Ladeinfrastruktur-Betreiber Mer am Hamburger Hafen einen Schnellladestandort für E-Lkw eröffnet. Damit stehen am Kreuzfahrtterminal Steinwerder ab sofort sechs Ladepunkte zur Verfügung. Doch öffentlich zugänglich sind diese nicht.

Weiterlesen auf electrive

Cariad und Tomtom zeigen für E-Autos optimiertes Navi: Während der Fahrt beobachtet die für Elektroautos optimierte Navigationslösung die verbleibende Reichweite und passt die Route bei Bedarf an. Debütieren soll das Navi in E-Autos von Audi.

Weiterlesen auf electrive

Kempower installiert Schnelllader bei Schweizer Coop-Supermärkten: Der finnische Ladestationsanbieter Kempower hat seine DC-Ladestationen auf den Parkplätzen von drei Coop-Filialen in der Schweiz installiert. Weitere Standorte werden folgen.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE
Service

Lese-Tipp: Gut ein halbes Jahr nach dem Ende seines E-Auto-Projekts hat Apple vorzeitig seine Lizenz für das autonome Fahren auf kalifornischen Straßen zurückgegeben. Derweil wurde bekannt, dass Apple jahrelang mit BYD kooperiert haben soll, um Akkus für sein inzwischen eingestelltes E-Auto-Projekt zu entwickeln.

macreports.com

Lese-Tipp: Auf der Bahnstrecke zwischen Kiel und Eckernförde sind jetzt Akkuzüge im Einsatz und lösen größtenteils die bisherigen Dieselfahrzeuge ab. Mit der RE72 Kiel – Eckernförde haben die Akkuzüge den Betrieb auf der achten Bahnlinie in Schleswig-Holstein aufgenommen.

nah.sh
Kurzschluss

Düsseldorf ahndet Ladesäulen-Verstöße – und erwischt vorrangig E-Autos: Das Ordnungsamt Düsseldorf hat bei Schwerpunktkontrollen an den Ladesäulen im Stadtgebiet knapp 200 Verwarnungen ausgesprochen und 14 Fahrzeuge abgeschleppt. Falsch geparkte Verbrenner spielten dabei nur eine Nebenrolle – der Großteil der Verstöße entfiel auf E-Autos.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Smart Charging - Trends und Perspektiven – 13.11.2024 – jetzt anmelden!

EMobility Update

„Ick bin E-Berliner“ und andere Initiativen für elektrische Taxis

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)