Nachrichten

Erster E-Audi aus China wird wohl Langversion des Q6 e-tron: Zur China-Produktion von Elektro-Audis auf Basis der Premium Platform Electric (PPE) sind einige neue Details bekannt geworden. So zeichnet sich etwa ab, in welcher Reihenfolge die Produktion der drei Modelle anlaufen soll – und woher die Akkus stammen werden.

Weiterlesen auf electrive

Grünes Licht für Rivian in Georgia: Rivian hat in den USA von den zuständigen Behörden die finale Genehmigung für den Bau eines Werks im Bundesstaat Georgia erhalten. Der E-Auto-Hersteller hat für die Fabrik ein Gelände östlich von Atlanta gepachtet.

Weiterlesen auf electrive

Hyundai gibt Umweltbonus-Garantie für Privatkunden: Hyundai Deutschland garantiert Privatkunden bei Kauf oder Leasing eines Elektroautos der Marke bis zum Jahresende den vollständigen für 2023 geltenden Umweltbonus. Für Gewerbekunden gibt es eigene Rabatte.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

PV-Überschussladen per Smartphone App: Das Startup clever-PV bietet mit der gleichnamigen App ein vollwertiges Energiemanagement für Zuhause – ganz ohne zusätzliche Hardware. Herstellerunabhängig können PV-Anlage, Ladesäule, E-Fahrzeug, Wärmepumpe, etc. verknüpft werden. Die App optimiert den Stromverbrauch abhängig von der PV-Erzeugung.

Jetzt kostenlos registrieren

Fisker kürzt Produktionsziel erneut: Fisker hat zum dritten Mal in diesem Jahr seine Produktionsprognose für 2023 gesenkt – und das deutlich. Der Elektroauto-Hersteller rechnet jetzt für das Gesamtjahr nur noch mit 13.000 bis 17.000 produzierten Fahrzeugen.

Weiterlesen auf electrive

BMW verschiebt womöglich den Direktvertrieb bei Mini: BMW will die Umstellung seines Vertriebssystems in Deutschland wegen Problemen mit der IT verschieben – angeblich um ein halbes Jahr. BMW dementiert zwar nicht, will aber an der Einführung zum 1. Januar festhalten.

Weiterlesen auf electrive

Renault plant erschingliches E-Auto: Renault wird laut einer Reuters-Meldung auf dem heute stattfindenden Kapitalmarkttag seiner E-Auto-Sparte Ampere offenbar die Einführung eines „erschwinglichen“ Elektromodells ankündigen, das unterhalb des elektrischen R5 positioniert wird. Der City-Stromer soll in der Slowakei gebaut werden und 2026 auf den Markt kommen.

reuters.com
Zahl des Tages

Genau 39.272 Elektroautos wurden in Österreich zwischen Januar und Oktober 2023 neu zugelassen, 46,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der BEV-Anteil an den Pkw-Neuzulassungen lag in den ersten zehn Monaten des Jahres bei 19,5 Prozent.

statistik.at
Technologie

EU-Gesetz zur Sicherung kritischer Rohstoffe nimmt weitere Hürde: Bei der EU-Strategie zur Sicherung kritischer Rohstoffe unter anderem für E-Auto-Batterien geht es voran: Vertreter der Mitgliedstaaten und des Europaparlaments haben jetzt eine Einigung erzielt. Der „Critical Raw Materials Act“ nähert sich damit seiner endgültigen Fassung.

Weiterlesen auf electrive

ExxonMobil will ab 2027 Lithium fördern: ExxonMobil hat den vorab durchgesickerten Plan zum Einstieg in den Abbau und die Produktion von Lithium jetzt offiziell vorgestellt. Der US-Mineralölkonzern will den Rohstoff unter dem Label Mobil Lithium in Arkansas gewinnen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

ODU STAMPTAC® verbindet optimales Kontaktdesign mit Stanztechnologie und ist für die Großserienfertigung ausgelegt. Das integrierte Dichtelement verhindert zuverlässig das Eindringen von Feuchtigkeit (IPX7) in das Steckergehäuse. Das bleifreie Kontaktsystem ist für europäische Standard-Ladeschnittstellen verfügbar.

Finden Sie Ihre Kontaktlösung!

ZF zeigt elektromechanisches Bremssystem: Der Zulieferer ZF hat ein rein elektromechanisches Bremssystem für die Autoindustrie vorgestellt, bei dem nicht per Hydraulik, sondern über Elektromotoren verzögert wird. Das soll nicht nur Energie sparen und die Reichweite erhöhen, sondern auch den Verschleiß senken – und damit die Kosten.

Weiterlesen auf electrive

Neues Batterie-Forschungszentrum in Ohio geplant: Die Ohio State University baut zusammen mit Industriepartnern ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für Batteriezellen auf, das im April 2025 eröffnet werden soll. Honda ist der federführende Gründungspartner, als weiterer Industriepartner wird Schaeffler genannt.

Weiterlesen auf electrive Global (Englisch)
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag: BMW baut keine Verbrennungsmotoren in Deutschland mehr.

electrive.net
Zitate des Tages
„Was ist mit Elektroautos in Mexiko? Werden wir sie produzieren oder nicht? Natürlich werden wir das tun, aber zuerst müssen wir mit einer Transformation der Branche beginnen.“

Holger Nestler, Mexiko-Chef von Volkswagen, bestätigt, dass der Konzern künftig auch in seinem Werk im mexikanischen Puebla E-Autos bauen will. In den nächsten zwölf bis 15 Monaten werde das entsprechende Elektromodell definiert, das in Mexiko, den USA und Kanada verkauft werden soll.

mexico-now.com
„2026, 2027 werden die ersten Autos mit unseren Batterien auf der Straße fahren. Das ist der Starttermin, den wir anstreben.“

Sagt Siyu Huang, die Gründerin und Chefin des von Mercedes, Stellantis und Hyundai unterstützten Feststoff-Batterieentwicklers Factorial Energy. Erste Versuchsfahrzeuge könnten schon vorher mit den neuartigen Akkus ausgestattet werden, aber die Erprobung durch die Hersteller und der Aufbau der Fertigung werde Zeit brauchen.

handelsblatt.com
„Einige Kunden sagen inzwischen, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen ist, zu dem es für sie anfängt, wirtschaftlich Sinn zu machen.“

Erklärt Karin Rådström, die Chefin von Mercedes-Benz Trucks, mit Blick auf E-Lkw. Die Bundesregierung könne bei der Ladeinfrastruktur „sicherlich eine größere Rolle spielen“, bei der Förderung der E-Lkw mache sie aber „einen ziemlich guten Job“. Das Förderverfahren müsse aber „vereinfacht werden“, um die lange Ungewissheit abzustellen.

sueddeutsche.de
Flotten + Infrastruktur

München muss Ladeinfrastruktur-Vergabe neu ausschreiben: Die Stadt München muss die Vergabe zum Bau und Betrieb von 2.700 neuen Ladepunkten im Stadtgebiet aufgrund eines Verfahrensfehlers neu ausschreiben. Der Casus knacksus: Die Stadt hatte anstelle einer Konzession einen Dienstleistungsauftrag ausgeschrieben.

Weiterlesen auf electrive

Jucr stellt auf kWh-Tarife um: Das durch seine Lade-Flatrate bekannt gewordene Berliner Startup ändert sein Geschäftsmodell. Jucr stellt seine Ladepakete und die aktuelle App heute ein und bringt zeitgleich eine neue App mit Pay-Per-Use-Produkten.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Explore the future of ‚Self-Driving Sustainable & Profitable Mobility‘ with industry experts from CARIAD, Ford Pro, NIO USA and TCS. Join the FREE high-level webinar on Dec 7th at 2 pm GMT! Register for free, or if you can’t make it live, receive the recording.

events.reutersevents.com

Daimler Buses baut 14 E-Busse für Ulm und Neu-Ulm: Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) haben bei Daimler Buses 14 Elektro-Gelenkbusse bestellt. Die Fahrzeuge des Typs eCitaro G sollen in den Jahren 2024 und 2025 in der Stadt ankommen.

Weiterlesen auf electrive

Lidl Schweiz führt Bezahlmodell an Ladesäulen ein: Lidl bietet auch in der Schweiz den Ladestrom an seinen Filialen bald nicht mehr gratis an. Ab dem 20. November 2023 werden die Ladesäulen an 52 Schweizer Lidl-Filialen auf ein Bezahlsystem umgestellt.

Weiterlesen auf electrive

ADL liefert 35 E-Doppeldecker nach Hongkong: Der britische Bushersteller Alexander Dennis Limited (ADL) verbucht einen neuen Elektrobus-Auftrag aus Hongkong. Das dortige Verkehrsunternehmen MTR Corporation hat bei ADL 35 Exemplare des BEV-Doppeldeckers Enviro500EV geordert, die in den Jahren 2025 und 2026 ausgeliefert werden sollen

Weiterlesen auf electrive global (Englisch)
Bosch
Service

Lese-Tipp: Der Verband der Automobilindustrie kann's nicht lassen und bemängelt in seinem sogenannten E-Ladenetz-Ranking, dass weiterhin „jede zweite Gemeinde ohne öffentlichen Ladepunkt“ sei. Warum jedes Dorf einen solchen brauchen sollte, bleibt allerdings das Geheimnis des VDA.

vda.de

Klick-Tipp: Ab 2024 soll Fords Kompaktmodell Puma als E-Auto erhältlich sein. Jetzt gibt es erste Erlkönigbilder eines getarnten Prototyps des vollelektrischen Ford Puma.

insideevs.de
Jobmarkt

Voltavision sucht Ingenieur:in (w/m/d) im Bereich E-Mobility: Als Pioniere im Testen von Hochvolt-Batteriesystemen beschleunigen wir mit Voltavision seit über 10 Jahren aktiv den Wandel zu nachhaltiger Mobilität. Für unsere Batterietestlabore in Bochum suchen wir eine:n Ingenieur:in im Bereich E-Mobility.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

DUH unterliegt vor Gericht gegen Mercedes: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ist erneut mit ihrem Versuch gescheitert, deutsche Autokonzerne gerichtlich dazu zu zwingen, den Verkauf von Verbrennern spätestens 2030 zu beenden. Das OLG Stuttgart hat eine Berufung der DUH gegen Mercedes-Benz zurückgewiesen – wie schon im Falle von BMW das OLG München.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

#33: Smart Fleet - Elektromobilität im Fuhrpark - Jetzt gratis anmelden!

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)