Changan prüft Standorte für Europa-Werk: Der chinesische Autohersteller bestätigt seine Absicht, in Europa eine eigene Fabrik für elektrifizierte Pkw zu bauen. Ein Europa-Manager des Unternehmens äußert, dass die Planungsphase begonnen hat – mit konkreten Standorten. Weiterlesen auf electriveLucid steigert Quartals-Auslieferungen erneut: Es ist der dritte Ausliefer-Rekord in Folge: Lucid Motors hat im zweiten Quartal 3.863 Elektroautos produziert und 3.309 Fahrzeuge ausgeliefert. Damit hat das US-Startup auch das beste Halbjahr der Firmengeschichte erzielt. Weiterlesen auf electriveBund investiert in sauberere Schiffe und Häfen: Das Bundeswirtschaftsministerium reserviert für vier Jahre 400 Mio. Euro für eine klimafreundliche Schifffahrt und die Modernisierung der Häfen. Damit sollen Landstromanlagen, emissionsarme Schifffahrtsrouten und die Transformation der Häfen zu Energie-Drehkreuzen gefördert werden. Weiterlesen auf electrive
Offizieller China-Marktstart für den Xpeng G7: Xpeng bringt den G7 in China zu überraschend günstigen Preisen ab 23.200 Euro auf den Markt und unterbietet damit das Model Y deutlich. Das E-SUV punktet mit ultraschnellem Laden und modernen Fahrassistenten. Weiterlesen auf electriveChefwechsel bei Solaris: Agata Stańda ist seit dem 1. Juli neue Geschäftsführerin des polnischen Elektrobus-Herstellers Solaris. Der bisherige CEO Javier Iriarte übernimmt im Unternehmen die Rolle des stellvertretenden Aufsichtsratvorsitzenden. Weiterlesen auf electriveStarkes E-Auto-Wachstum in Dänemark: Dort wurden imersten Halbjahr 57.171 neue Elektroautos zugelassen (+47 %), der E-Auto-Anteil lag bei 63,8 Prozent (2024: 45 %). Das Modellranking in Dänemark wird vom Skoda Elroq mit 4.782 Neuzulassungen angeführt. electrive Global
Die Zulassungen von E-Autos in Großbritannien sind im Juni um 39,1 Prozent auf 47.354 Einheiten gestiegen, was einem Marktanteil von 24,8 Prozent entspricht. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 stiegen die Elektro-Neuzulassungen um 34,6 Prozent auf 224.841 Einheiten, was einem Marktanteil von 21,6 Prozent entspricht. electrive Global
Neues Fertigungsverfahren für Metall-Polymer-Elektroden: Das Fraunhofer FEP hat ein neues Verfahren zur Herstellung von Metall-auf-Polymer-Stromkollektoren entwickelt. Damit sollen Elektroden mit Polymer- anstelle von Metallfolien hergestellt werden können – was eine Lithium-Ionen-Batterie bei vergleichbaren Eigenschaften leichter macht. Weiterlesen auf electriveHyster zeigt Batterie-Gabelstapler für Container-Umschlag: Die US-Firma stellt einen neuen Leercontainer-Stapler für schwere Lasten vor. Die Batterie-betriebene Baureihe kann bis zu sieben Tonnen schwere Container heben – etwa in Häfen oder Terminals. Weiterlesen auf electriveBAM beginnt Tests mit H2-Forschungstankstelle: Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung hat eine digital überwachte Forschungstankstelle für Wasserstoff in Betrieb genommen. Mit ihr will die BAM neue Technologien zur Qualitätssicherung erproben. Weiterlesen auf electriveMalaysische Flugschule bestellt Hybrid-Flugzeuge: VoltAero hat 15 Exemplare seines Hybrid-elektrischen Regionalflugzeugs Cassio 330 an die Flugschule HM Aerospace in Malaysia verkauft – mit einer Option für weitere 15. electrive Global
Consip schreibt 600 E-Busse aus: Italiens nationale Beschaffungsstelle hat eine neue Ausschreibung für die Beschaffung von 600 E-Bussen im Wert von rund 650 Millionen Euro veröffentlicht. Die Ausschreibung umfasst fünf Lose und eine breite Palette von Bustypen. Weiterlesen auf electriveHubject und Chargemap erweitern Partnerschaft: Aufbauend auf der seit 2018 getroffenen eRoaming-Zusammenarbeit sieht die nun getroffene Vereinbarung die Implementierung der Plug&Charge-Technologie von Hubject im gesamten Chargemap-Ökosystem vor. Weiterlesen auf electrive
reev will Ausfallzeiten mit KI minimieren: Der Münchner Ladesoftware-Anbieter hat mit „Smart Recovery“ eine KI-gestützte Funktion zur automatisierten Fehlerbehebung vorgestellt, die in eine ganzheitliche Energie- und Lademanagementlösung integriert ist. Weiterlesen auf electriveRoadrunner wird Partner von ladebusiness: Smartlab hat den Tankkarten-Anbieter Roadrunner als neuen Partner im ladebusiness-Netzwerk gewonnen. Mit dieser Kooperation steigt Roadrunner in das Geschäft als EMP ein und plant künftig Ladekarten auszugeben. Weiterlesen auf electriveWoolworths nutzt 60 Elektro-Lkw aus China: Der Supermarkt-Riese wird in Australien 60 kompakte Elektro-Lkw einflotten und greift dabei auf ein Leasingangebot von Zenobē zurück. Hersteller ist Chinas Nutzfahrzeug-Spezialist Foton. Weiterlesen auf electrive
Klick-Tipp: Mercedes‑Benz zeigt erste Bilder der noch getarnten Serienversion des für 2026 geplanten Elektro-Vans VLE auf Basis der 800-Volt-Plattform VAN.EA. Zwei Erprobungsträger des VLE haben laut Hersteller die knapp 1.100 Kilometer lange Strecke von Stuttgart nach Rom mit nur zwei kurzen Ladestopps von jeweils 15 Minuten absolviert. mercedes-benz.comVideo-Tipp: Ein neues Video zeigt einen Prototyp des rein elektrischen Porsche 718 Cayman bei Tests auf dem Nürburgring. Der E-Sportwagen wird wie berichtet aber wohl erst 2027 an den Start gehen. youtube.com
Slate rückt von Preis-Versprechen ab: Das von Jeff Bezos unterstützte EV-Startup hat kürzlich mit seinem Elektro-Pickup für weniger als 20.000 Dollar für Schlagzeilen gesorgt. Kurz nach der Ankündigung muss Slate bei der Preis-Ansage aber schon zurückrudern: Ohne die 7.500 Dollar Steuergutschrift, die bald auslaufen wird, kann Slate die 20.000 Dollar nicht halten. techcrunch.com |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |