Nachrichten

Changan-Marke Deepal kommt nach Europa: Der chinesische Autohersteller Changan verfolgt auch mit seiner Marke Deepal ambitionierte Ziele. 450.000 elektrifizierte Deepal-Fahrzeuge will Changan bereits 2024 weltweit absetzen – auch in Europa.

Weiterlesen auf electrive

Kooperiert Renault für den E-Twingo wieder mit Smart? Der kürzlich angekündigte neue elektrische Renault Twingo könnte sich die Plattform mit dem Smart #2 und dem elektrischen Dacia Sandero teilen. Das zumindest will ein französisches Medium erfahren haben – doch Renault dementiert bereits.

Weiterlesen auf electrive

Iveco erhält EIB-Darlehen für Elektro-Entwicklung: Iveco erhält von der Europäischen Investitionsbank ein Darlehen in Höhe von bis zu einer halben Milliarde Euro. Die Mittel sollen es der Iveco-Gruppe etwa ermöglichen, Antriebe für Elektro- und H2-Lkw zu entwickeln.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

The Mobility HouseAde 2023, Hallo 2024: Fazit und Prognosen in der E-Mobilität. Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, Zeit für einen Blick zurück auf spannende Entwicklungen: Die E-Mobilität, einst als kurzlebiger Trend abgetan, hat längst zu einem exponentiellen Wachstum gefunden. Trotzdem gab es dieses Jahr einige Knackpunkte. Bei The Mobility House spürt man diese Veränderungen hautnah.

Weiterlesen auf electrive

Lotus zeigt eigenen Schnelllader mit 450 kW: Lotus Technology, die Elektroauto-Sparte der Geely-Tochter Lotus, hat vor ihrem Börsengang weiteres Kapital beschafft und eine Reihe eigener Ladelösungen präsentiert. Diese sollen nächstes Jahr auch nach Europa kommen.

Weiterlesen auf electrive

Elektro-Pferdetransporter von Renault und Partnern: Die Böckmann Fahrzeugwerke haben in Zusammenarbeit mit A+T Nutzfahrzeuge und Renault Trucks das erste Konzeptfahrzeug für den vollelektrischen Transport von Pferden entwickelt. Der „Compact E“ ist für Fahrten zum Training, regionalen Turnieren oder zum Tierarzt gedacht – aber nicht für lange Transporte.

Weiterlesen auf electrive

Ari Motors bringt 345 mit geschlossener Retro-Kabine: Der sächsische Elektrofahrzeug-Anbieter hat mit dem Ari 345 Retro ein E-Lastenmoped mit geschlossener Retro-Kabine im Design-Stil der Piaggio Ape vorgestellt. Die Technik stammt vom regulären 345-Modell.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Eine nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur ist enorm wichtig für den Erfolg der E-Mobilität. Mit PAYONE EVALUE akzeptieren Sie alle gängigen Debit-, Kredit- und Prepaidkarten an Ihrer Ladesäule. Und ermöglichen allen Nutzer:innen das Laden an Ihrer Ladesäule – unabhängig von geschlossenen Systemen wie Kundenkarten oder Apps. Starten Sie mit uns durch!

www.payone.com/evalue
Zahl des Tages

Mehr als 1.800 Supercharger-Standorte mit insgesamt über 11.000 Schnellladesäulen hat Tesla seit 2014 auf dem chinesischen Festland aufgebaut. Hinzu kommen mehr als 2.000 sogenannte Destination Charger an 700 Standorten.

gasgoo.com
Technologie

UK-Batteriestrategie soll Abhängigkeit von China reduzieren: Die britische Regierung hat ihre erste Batteriestrategie vorgelegt – einen Fahrplan zur Verbesserung der inländischen Lieferketten für Elektrofahrzeuge und zur Verringerung der Abhängigkeit von in China hergestellten Batterien.

Weiterlesen auf electrive

Lilium nimmt weitere Hürde in Richtung Musterzulassung: Das bayerische Flugtaxi-Startup Lilium hat von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) das sogenannte Design Organization Approval erhalten. Diese Genehmigung ist eine zentrale Anforderung für Unternehmen, die Verkehrsflugzeuge entwickeln.

Weiterlesen auf electrive
Bosch

Weiteres Binnenschiff mit ZES-Containern elektrifiziert: Ab April 2024 soll dank der Batteriecontainer von Zero Emission Services in den Niederlanden ein erstes Binnenschiff vollständig emissionsfrei zwischen Den Bosch, Maasvlakte und Moerdijk operieren. Vier weitere solcher Binnenschiffe sollen folgen.

Weiterlesen auf electrive

MyWheels setzt auf CloudBoxx von Invers: Invers, ein Anbieter von Hard- und Software-Lösungen für Shared-Mobility-Unternehmen, stattet bidirektional ladefähige E-Autos für das Carsharing mit seiner Technik aus. Konkret installiert der niederländische Carsharing-Betreiber MyWheels die CloudBoxx von Invers in seine neue Flotte.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag: BNetzA löst die Netzbremse beim Wallbox-Ausbau.

electrive.net
Zitate des Tages
„Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig, dass die Anschaffungskosten von elektrischen Pkw gesenkt werden müssen.“

Erklärte Regierungssprecher Steffen Hebestreit nach dem Elektroauto-Gipfel im Kanzleramt. Das Ziel von 15 Millionen E-Autos bis 2030 bleibt bestehen, der Weg dorthin allerdings vage.

bundesregierung.de
„Die Automobilhersteller müssen sich jetzt ohne Verzögerung daran machen, dass es für die breite Masse erschwingliche Elektroautos aus Deutschland gibt.“

Das fordert in diesem Zusammenhang Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall. Von der Politik brauche es „klare Signale für günstigen Ladestrom und Förderprogramme für die Ladeinfrastruktur in Städten und Kommunen“.

igmetall.de
„Mit vielen unserer bestehenden Strukturen, Prozesse und hohen Kosten sind wir als Marke Volkswagen nicht mehr wettbewerbsfähig.“

Das konstatiert VW-Markenchef Thomas Schäfer. Das derzeit verhandelte milliardenschwere Sparprogramm werde auch einen Personalabbau umfassen. Herbert Diess lässt grüßen.

reuters.com
Flotten + Infrastruktur

BMWK will bidirektionales Laden bis 2025 marktreif machen: Wirtschaftsminister Robert Habeck hat zusammen mit Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik aus mehreren europäischen Ländern die Chancen und Perspektiven des bidirektionalen Ladens diskutiert. Es sollen technische, rechtliche und organisatorische Hemmnisse abgebaut werden.

Weiterlesen auf electrive

Varo Energy übernimmt deutschen Ladespezialisten Elexon: Das auf das Laden von Logistikflotten spezialisierte Unternehmen Elexon hat einen neuen Eigentümer. Der Schweizer Energiekonzern Varo Energy hat 100 Prozent der Gesellschaft übernommen. Unter dem neuen Eigentümer will Elexon seinen Wachstumskurs fortsetzen.

Weiterlesen auf electrive

De Lijn beschafft bis zu 1.600 E-Bus-Lader: Das flämische ÖPNV-Unternehmen De Lijn hat Aufträge für bis zu 1.600 neue Depot-Ladepunkte für E-Busse über einen Zeitraum von acht Jahren vergeben. Den Zuschlag erhalten zwei Anbieter: ABB und SPIE-Ekoenergetyka.

Weiterlesen auf electrive

Einride eröffnet Ladepark für E-Lkw in Schweden: Der auf elektrische Transporte spezialisierte Dienstleister Einride hat im schwedischen Rosersberg seinen ersten Ladepark für E-Lkw eingeweiht. Zum Start stehen an dem Standort neun Ladepunkte zur Verfügung.

Weiterlesen auf electrive

MAN liefert E-Busse in Karlsruhe aus: Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe starten in die Ära der E-Mobilität. Die VBK haben alle zwölf bei MAN bestellten Lion’s City 12 E in Empfang genommen. Sie werden ab dem Fahrplanwechsel Anfang Dezember in den Einsatz starten.

Weiterlesen auf electrive
Service

Spar-Tipp: Nachdem Ionity vor kurzem mit der Einführung variierender Tarife an ausgewählten Standorten begonnen hat, wurde diese Aktion nun bis 29. November verlängert – also heute.

Weiterlesen auf electrive

Klick-Tipp: Polestar hat einen „Truth Bot“ für X (ehemals Twitter) gestartet. Der Bot soll die häufigsten Unwahrheiten in Bezug auf den Klimawandel in der Autoindustrie entlarven. Im Vorfeld der COP28 reagiert der Polestar Truth Bot auf Klimamythen mit sachlichen Daten.

twitter.com
Kurzschluss

Neue Hoffnung für Sono Motors – im Solar-Geschäft: Sono Motors hat Vereinbarungen mit dem New Yorker Hedgefonds Yorkville geschlossen. Die Investitionen sollen es dem Unternehmen ermöglichen, sich zu restrukturieren, das seit Mai 2023 laufende Eigenverwaltungsverfahren zu beenden und sein Solar-Integrationsgeschäft weiterzuführen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Video: "Von der Idee zur Umsetzung: Erfolgreicher Umstieg auf E-Flotten"

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)