Laden...
EU will CO2-Ziele für 2025 abschwächen: Eigentlich sollten erst am Mittwoch die Ergebnisse des EU-Strategiedialogs zur Zukunft der Autobranche vorgestellt werden. Jetzt teilt die Kommission vorab mit: Brüssel plant, das CO2-Ziel für 2025 für die Autohersteller abzuschwächen. Und stellt eine neue Batterie-Förderung in Aussicht. Weiterlesen auf electrive
BYD erwägt drittes Europa-Werk und Batteriefabrik: Der Hersteller will vor dem Hintergrund der Zölle auf Elektrofahrzeug-Importe aus China ein weiteres Werk in Europa bauen. Außerdem wird der eine Batterieproduktion diskutiert. Eilig haben es die Chinesen aber nicht. Weiterlesen auf electriveHyundai will E-Autos in der Türkei bauen: Hyundai bereitet sein Werk in der Türkei auf die Produktion von Elektroautos vor. Ab 2026 sollen in der Fabrik in İzmit neben Verbrennern auch E-Autos gebaut werden, um die steigende Nachfrage in Europa zu bedienen. Weiterlesen auf electrive
THE LÄND auf der Hannover Messe: Innovationen für eine nachhaltige Zukunft. Vom 31. März bis 4. April 2025 zeigt Baden-Württemberg auf einem Gemeinschaftsstand eine Vielzahl an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-Ups. Im Mittelpunkt stehen innovative Lösungen rund um Elektromobilität, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien sowie digitale Anwendungen. Besuchen Sie uns in Halle 13, Stand C78. www.e-mobilbw.dePolestar leiht weiteres Kapital und verschiebt Finanzbericht: Die schwedische Marke von Mehrheitseigner Geely sichert sich eine zusätzliche Kreditfinanzierung in Höhe von bis zu 450 Millionen Dollar. Wie das Geschäftsjahr 2024 verlief, ist weiter unklar. Die Veröffentlichung der Bilanzen verschiebt Polestar ein weiteres Mal – nun auf April. Weiterlesen auf electrive95 Prozent neue E-Autos in Norwegen: 8.477 Elektroautos wurden im Februar in Norwegen neu zugelassen, was einem Anteil von 94,7 Prozent an den gesamten Pkw-Registrierungen des Monats entspricht. Und im Modell-Ranking liegt keiner der üblichen Verdächtigen vorne. Weiterlesen auf electriveVolocopter-Insolvenzverfahren eröffnet: Bei dem Flugtaxi-Hersteller mündet das vorläufige in ein reguläres Insolvenzverfahren. Die im Dezember gestartete Suche nach Investoren dauert an, wobei eigentlich bis Ende Februar ein Sanierungskonzept stehen sollte. Weiterlesen auf electrive
10.174 Elektroautos wurden im Februar in den Niederlanden neu zugelassen. Das sind 22,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat – bei einem Rückgang der gesamten Pkw-Neuzulassungen um 8,4 Prozent. Der Kia EV3 holte mit 1.226 Registrierungen Platz 1 im Modellranking über alle Antriebe hinweg. bovag.nl
SK On präsentiert erste Rundzelle: SK On wird Anfang März auf der InterBattery 2025 in Seoul sein erweitertes Batterieportfolio präsentieren, darunter erstmals ein Modell seiner Rundzellen, eine prismatische Zelle mit Top-Tab sowie eine Pouchzelle mit mittlerem Nickelgehalt im NCM-Kathodenmaterial. Weiterlesen auf electriveVolklec will mit China-Knowhow groß werde: Die 2024 gegründete Batterie-Firma will Akkus mithilfe lizenzierter chinesischer Technologie bauen. Dazu hat Volklec eine Vereinbarung mit Far East Battery (FEB) unterzeichnet. Die Technologie wollen die Briten zur Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge und stationäre Energiespeicher heranziehen. Weiterlesen auf electrive
Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Funktionen unserer Ladesteuerung für Elektrofahrzeuge. Im Live-Webinar „EVCC- CHARX control vehicle“ am 13. Mai 2025 stellen wir Ihnen die Funktionen, Normen und die Kommunikation zwischen EVCC und SECC anschaulich vor. Jetzt für eine der beiden Live-Sessions anmeldenCSEM baut ersten Batterie-Trockenraum der Schweiz: Das Schweizer Technologie-Innovationszentrum CSEM investiert in den ersten Trockenraum der Schweiz für die Batterieentwicklung. Ab September 2025 soll dieser Trockenraum im CSEM Battery Innovation Hub optimale Bedingungen zur Lithium-Verarbeitung bieten. Weiterlesen auf electriveInnovative Batterien für die Schifffahrt: Die Partner des europäischen Forschungsprojekts Harpooners entwickeln eine neue Generation von Batterien für maritime Anwendungen, etwa für die Binnenschifffahrt. Ziel des Konsortiums sind möglichst leichte und kompakte Systeme, die mit verschiedenen Zellchemien funktionieren. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Montag: In Österreich hebt die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS die Steuerbefreiung für E-Autos auf. electrive.net
Baden-Württemberg fördert E-Busse mit 36 Millionen Euro: Mit dem Busförderprogramm 2025 unterstützt Baden-Württemberg in diesem Jahr die Beschaffung neuer Busse, insbesondere die von E-Bussen. Die Förderung umfasst wie im Vorjahr rund 36 Millionen Euro. Weiterlesen auf electriveDVG nimmt elf H2-Busse von Solaris in Empfang: Die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) hat den Linienbetrieb von elf Wasserstoff-Bussen gestartet. Zum Einsatz kommt der Solaris Urbino 12 hydrogen. Bis Ende 2025 sollen 14 Gelenkbusse folgen. Weiterlesen auf electriveMe Energy gibt neuen Investor bekannt: Das auf stromnetzunabhängige Schnellladestationen spezialisierte brandenburgische Unternehmen steht offenbar vor einem Neustart. Nachdem ME Energy 2024 einen Insolvenzantrag stellen musste, wurde das Unternehmen nun zu 100 Prozent vom indischen Investor Trinity Cleantech übernommen. Weiterlesen auf electriveDHL eröffnet vermehrt eMobility-Center in Asien: Die DHL Group will sich der Rohstoff-, Batterie- und eMobility-Branche gegenüber als breit aufgestellter Logistikpartner positionieren. Dafür baut der Zustelldienst spezielle Elektrofahrzeug-Kompetenzzentren auf – jetzt auch zunehmend im asiatisch-pazifischen Raum. Weiterlesen auf electriveKantonspolizei Basel-Stadt flottet weitere Blaulicht-Stromer ein: Ab sofort ist beispielsweise der erste Mercedes eVito als Patrouillenfahrzeug im Einsatz und ersetzt einen VW T 6.1. Auch einige Motorräder beschleunigen künftig mit Strom. Weiterlesen auf electrive
Lese-Tipp: Die Thinktanks Agora Verkehrswende und Zukunft KlimaSozial schlagen ein zweistufiges Verfahren zur Förderung von Elektroautos vor. In der ersten Stufe soll eine einkommensgestaffelte Förderung E-Autos on den Massenmarkt bringen. Eine zweite Stufe könnte stärker Menschen unterstützen, die besonders von hohen CO2-Preisen betroffen sind. agora-verkehrswende.deKlick-Tipp: 62 Prozent des E-Auto-Absatzes im Jahr 2024 entfielen laut Rho Motion auf chinesische Marken – mit sehr unterschiedlicher Verteilung: In den USA und Kanada sind in China hergestellte E-Autos nicht vertreten. In Europa liegt der Anteil meist im einstelligen Bereich, in vielen Ländern Asiens und Südamerikas dominieren chinesische E-Autos. rhomotion.com
H2 Mobility schließt 22 H2-Tankstellen: H2 Mobility wird bis Ende März elf kleinere Wasserstoff-Tankstellen für Pkw mit 700-Bar-Technik schließen, elf weitere Stationen sollen bis Ende Juni folgen. Der Betreiber wird sich in Zukunft vor allem auf die Versorgung von Nutzfahrzeugen konzentrieren. Für einige Standorte besteht aber noch eine Chance. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...
© 2025