Nachrichten

Cupra Tavascan ab 56.210 Euro bestellbar: Der rein elektrische Cupra Tavascan kann ab sofort in Deutschland konfiguriert werden. Zur Wahl stehen zwei Varianten: Der Tavascan Endurance mit 210 kW starkem Heckantrieb ab 56.210 Euro sowie der Tavascan VZ mit 250 kW starkem Allradantrieb ab 60.780 Euro. Wir haben die Details zum neuen Angebot.

Weiterlesen auf electrive

Volvo verlagert E-Auto-Produktion nach Belgien: Volvo Cars hat damit begonnen, die Produktion von in China hergestellten Elektroautos nach Belgien zu verlagern. Hintergrund ist die Erwartung, dass die EU die Zölle auf aus China importierte E-Autos erhöhen wird.

Weiterlesen auf electrive

BYD will zweite Fabrik in Europa bauen: Die erste europäische Fabrik von BYD in Ungarn ist noch gar nicht in Betrieb, da beginnt der chinesische Autokonzern bereits mit dem Säbelrasseln für noch größere Pläne in Europa. Auch hier sind mögliche EU-Zölle der Hintergrund.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Schaltbau auf der Battery Show und ees Europe. Sehen Sie gleich auf 2 Messen die DC-Innovationen von Schaltbau: unser neuestes und kleinstes Industrieschütz C303 mit einer Einschaltleistung von 2.000 A. Geeignet für Energiespeicher- und Ladesysteme. Das bidirektionale DC-Schütz C800 für den Einsatz in der BDU von E-Fahrzeugen.

Besuchen Sie uns.

Hyundai Staria ab 2026 auch elektrisch? Hyundai plant offenbar eine Elektro-Variante seiner Van-Baureihe Staria. Laut einem Medienbericht soll das Fahrzeug ab dem ersten Halbjahr 2026 in Europa produziert werden. Es werden auch schon mögliche technische Daten genannt.

Weiterlesen auf electrive

GM überdenkt Zeitplan für E-Motor-Fertigung in Kanada: GM hatte Anfang 2023 Investitionen in sein kanadisches Antriebswerk in St. Catharines angekündigt, um dort ab 2025 auch E-Antriebseinheiten zu fertigen. Diese Pläne sind nun wieder auf dem Prüfstand.

Weiterlesen auf electrive

Grosse Lembeck leitet Batterierecycling von BASF: BASF ernennt Christine Grosse Lembeck zur Leiterin des globalen Batterierecycling-Geschäfts. In ihrer neuen Funktion wird sie dem Chemiekonzern zufolge für den weiteren Ausbau der Lösungen von BASF entlang der Batterierecycling-Wertschöpfungskette für Batterieproduzenten und OEMs verantwortlich sein.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

MB ATECH Besuchen Sie uns am Stand #10-A60 auf der Battery Show Europe in Stuttgart. Lassen Sie sich von unserem Expertenteam über unsere maßgeschneiderten Lösungen für die Batteriezellenproduktion beraten. Unsere Lösungen decken alle Hochgeschwindigkeitsprozesse vom Notching über Stacking bis hin zur Zellmontage ab.

www.muehlbauer.de
Zahl des Tages

Über 1.000 Schnellladepunkte von Shell Recharge mit mindestens 150 kW Ladeleistung sind inzwischen deutschlandweit in Betrieb. Diese finden sich nicht nur an Shell-Stationen, sondern auch auf Parkplätzen der Partner Rewe, Penny und KFC.

linkedin.com
Technologie

Pläne für Gotion-Batteriefabrik in Marokko werden konkret: Der chinesische Batteriezellen-Hersteller und Volkswagen-Partner Gotion High-Tech hat mit der Regierung Marokkos einen Investitionsvertrag für eine Batteriezellenfabrik im Land unterzeichnet. Anfangs sind 20 GWh Produktionskapazität geplant, später könnte sich dieser Wert deutlich erhöhen.

Weiterlesen auf electrive

Prime will Lithium für E-Autos in Stade fertigen: Prime Lithium, eine Tochter der Deutsche Rohstoff AG, will im Chemiepark Stade hochqualitatives Lithium für 500.000 E-Fahrzeuge pro Jahr produzieren. Bis Ende 2025 soll in Niedersachsen eine Pilotanlage realisiert werden.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

ElringKlinger ElringKlinger ermöglicht kundenspezifische Speicherlösungen je nach Anforderung oder mit modularen ElringKlinger-Standardkomponenten. Der ElringKlinger eigene Prototypenbau und das Testfeld ermöglichen dabei kurze Reaktionszeiten bei der Bereitstellung von Mustern und Prototypen sowie kurze Entwicklungszeiten.

www.elringklinger.de

Panasonic drosselt Pläne für erweiterte US-Zellenproduktion: Panasonic Energy verwirft angesichts der schwächeren Nachfrage in Nordamerika den Zeitplan für die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten. Die bisher kommunizierte Marke von jährlich 200 GWh an Batteriezellen für 2031 soll nicht mehr an das genannte Zieljahr gebunden sein.

Weiterlesen auf electrive

Asahi Kasei arbeitet an leitfähigerem Elektrolyten: Die Japaner haben einen erfolgreichen Konzeptnachweis für Lithium-Ionen-Batterien mit einem neuartigen Elektrolyten mit hoher ionischer Leitfähigkeit erzielt. Das Produkt soll schon 2025 kommerziell verfügbar sein.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag: Tesla Model Y mit 6.000 Euro Umweltprämie.

electrive.net
Zitate des Tages
„Wir stehen zum Ausbau der Elektromobilität.“

Bundeskanzler Olaf Scholz ruft mit Blick auf die Europawahl zum Festhalten am klimapolitischen Kurs der EU im Verkehrssektor auf. „Wer das jetzt zurückdrehen will, der gefährdet nicht nur alles bereits Erreichte – der gefährdet auch unseren zukünftigen Wohlstand als Industrienation“, so Scholz.
msn.com

„Künftig werden noch mehr Abgeordnete im Europarlament sitzen, die den menschengemachten Klimawandel leugnen. Das bedeutet, dass es das Thema Klimaschutz künftig noch schwerer haben wird, als es ohnehin schon der Fall ist.“

Der Kieler Klimaforscher Mojib Latif befürchtet angesichts des Ausgangs der Europawahl, dass Europa als Vorreiter für den Klimaschutz ausfallen könnte. Damit erhöhe sich „die Gefahr eines ungebremsten Klimawandels, der die Menschheit ins Chaos stürzen würde.“
presseportal.de

„Dieses Jahr wird es kein „Refresh“ für das Model Y geben.“

Tesla-CEO Elon Musk teilt mit, dass das Model Y in diesem Jahr nicht mehr modernisiert werde. Entsprechende Gerüchte zu einer Verzögerung bei dem Facelift gibt es schon länger.
x.com

Flotten + Infrastruktur

Deutsche Tamoil plant HPC-Rollout an HEM-Tankstellen: Die Deutsche Tamoil hat Smatrics damit beauftragt, Tankstellen seiner Tochter HEM mit Schnellladestationen auszustatten. Die ersten Standorte in Deutschland sollen noch im laufenden Jahr in die Umsetzung gehen.

Weiterlesen auf electrive

E.ON arbeitet an digitaler Warteliste für Ladeplätze: Der Energiekonzern stellt ein Tool namens ChargeQ vor, das die Belegung gewerblicher Ladepunkte regelt. Die E.ON-Lösung soll Mitarbeiter in die Lage versetzen, sich in eine digitale Warteliste fürs Laden einzutragen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

VR Payment auf der Power2Drive: Offene Bezahlsysteme an Ladesäulen sind nicht nur komfortabel, sondern laut Ladesäulenverordnung (LSF) und Alternative Fuels Infrastructure Regulation (AFIR) Pflicht. VR Payment stellt auf der Power2Drive seine Komplettlösungen für das Bezahlen mit Debit- und Kreditkarten vor.

Ladestationen für Unternehmen

Dachser setzt E-Lkw rund um Bremen ein: Der Logistikdienstleisters Dachser hat nun auch in Bremen seinen ersten E-Lkw in den Regelbetrieb übernommen. Seit wenigen Wochen werden mit einem Batterie-elektrischen 16-Tonner von Renault Trucks im Nahverkehr in und um Bremen lokal emissionsfrei Waren transportiert.

Weiterlesen auf electrive

Big Bus Tours will 40 E-Busse einflotten: Der in London ansässige Sightseeing-Anbieter Big Bus Tours wird diesen Sommer weitere 40 Elektrobusse in seine Flotte aufnehmen. Ihren Dienst aufnehmen sollen die XL-Stromer mit Sonnendeck in London, Paris und Wien.

Weiterlesen auf electrive

Atlante stattet Turiner Flughafen mit Ladeinfrastruktur aus: Der Ladeinfrastruktur-Betreiber Atlante wird den Turiner Flughafen im Auftrag des Flughafenbetreibers SAGAT mit insgesamt 19 Ladepunkten ausstatten, mit der Option einer späteren Erweiterung. Die Ladeleistungen der überdachten Lademöglichkeiten sollen von 22 bis 200 kW reichen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

The Mobility HouseJetzt wieder da! – Förderung für den Aufbau von Schnellladestation. Wir helfen dir bis zu 30.000€ pro Ladepunkt zu sparen. Verschaffe deinem Unternehmen den entscheidenden Vorsprung im Bereich der E-Mobilität. Erhalte bei uns alles, was du zur Förderung wissen musst. Wir haben alles Wichtige für dich zusammengefasst und unterstützen dich gerne.

Alle Infos zur Förderung
Service

Video-Tipp: Bei unserer Online-Konferenz berichtete Franz Geyer von BMW detailliert und lebhaft über den globalen Batterieproduktionsverbund und die Zellstrategie bei der Neuen Klasse. Auch erläuterte der Experte, warum sich BMW mit einer eigenen Zellproduktionslinie ein tiefes Verständnis für den Akku aufbaut. Den Vortrag gibt’s jetzt als Video!

Anschauen auf electrive

Klick-Tipp: Der chinesische Hersteller Xpeng entwickelt unter der neuen Marke Mona günstige Elektroautos für Mobilitätsanbieter wie Didi. Nun wurden erste Fotos des ersten Mona-Modells veröffentlicht: Dabei handelt es sich um eine elektrische Limousine.

forococheselectricos.com
Kurzschluss

Azubis präsentieren ID. Buzz mit Solar-Café: VW Nutzfahrzeuge hat kürzlich auf Sylt den ID. Buzz Green präsentiert. Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts von Auszubildenden der Volkswagen Group Retail Deutschland und von Volkswagen Nutzfahrzeuge wurde ein VW ID. Buzz vollständig demontiert und von Grund auf neu aufgebaut. Wir nehmen Hafer-Latte!

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

„Immersionsgekühlte Batteriemodule für Hochleistungsanwendungen“ – Florian Forst von ElringKlinger

Tesla Model Y jetzt 6.000€ billiger / Elli setzt auf PV-Laden / Mehr Reichweite im Winter

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)