Topmeldung

„DC only“ – Warum sich die Gleichstrom-Infrastruktur durchsetzt: Im öffentlichen Raum ist das schnelle Laden mit Gleichstrom absehbar die einzige wirtschaftlich sinnvolle und praxistaugliche Lösung, findet unser Autor Christoph M. Schwarzer. Er wagt auch den Blick in die fernere Zukunft und meint: DC wird sich nicht nur im öffentlichen Raum durchsetzen. Dieser Hintergrundbeitrag wurde von der Charging-Community zwischen den Jahren bereits fleißig auf LinkedIn und unserer Plattform diskutiert. Fortsetzung erwünscht.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

BYD setzt erstmals mehr Elektro-Pkw als Tesla ab: BYD hat im vierten Quartal 2023 auf globalem Level erstmals Tesla als Elektroauto-Marktführer überholt. Der chinesische Hersteller setzte von Oktober bis Dezember mehr als eine halbe Million E-Pkw ab. Tesla erzielte in Q4 zwar einen neuen Auslieferungsrekord, blieb aber unter dieser Marke.

Weiterlesen auf electrive

VW soll Produktionshochlauf des ID.2 erst für 2026 planen: Volkswagen will offenbar erst im Mai 2026 die Produktion des ID.2 auf nennenswerte Stückzahlen hochfahren. Einen Ausblick auf den E-Kleinwagen in Polo-Größe, für den ein Basis-Listenpreis von knapp 25.000 Euro angestrebt wird, hatte VW im März 2023 gewährt.

Weiterlesen auf electrive

Neues vom Umweltbonus: Mercedes-Benz übernimmt im Januar weiterhin den Herstelleranteil sowie den staatlichen Anteil des Umweltbonus. Danach gewährt der Autobauer nur noch den Herstelleranteil – unter bestimmten Voraussetzungen. Auch Toyota und Lexus gehen in die Verlängerung. Die Details finden Sie in unserer aktualisierten Übersicht.

Weiterlesen auf electrive

Erste Zeekr 007 in Kundenhand: Geelys Elektroauto-Marke Zeekr hat mit den Auslieferungen ihres ersten Limousinen-Modells begonnen. Der Mitte November präsentierte Zeekr 007 ist in China jetzt zu Preisen ab 209.000 Yuan (umgerechnet rund 26.900 Euro) erhältlich.

Weiterlesen auf electrive

Auch Xpeng übergibt erste X9-Exemplare: Xpeng hat in China mit den Auslieferungen seines Elektro-Vans X9 begonnen. Der Siebensitzer baut auf einer 800-Volt-Plattform auf und fällt in der Basisversion nun günstiger aus als bei der Vorstellung vor eineinhalb Monaten.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Stolze 30,8 Prozent der Pkw-Neuzulassungen in den Niederlanden im Jahr 2023 entfielen offiziellen Angaben zufolge auf reine E-Autos. Weitere 37,1 Prozent der Neuwagen hatten Hybridantriebe, während 30,4 Prozent auf reine Benziner und nur noch 1,1 Prozent auf Diesel-Pkw entfielen. Das meistverkaufte Modell in den Niederlanden war 2023 das Tesla Model Y.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

Changan und Ganfeng verbünden sich bei Feststoffbatterien: In China schließen sich der Autohersteller Changan und der Lithium- und Batterieproduzent Ganfeng Lithium für die Entwicklung von Feststoffbatterien zusammen. Vor diesem Hintergrund wollen beide Seiten unter anderem ein Gemeinschaftsunternehmen gründen.

Weiterlesen auf electrive

Isuzu und Honda schicken BZ-Lkw auf die Straße: Isuzu und Honda haben mit Tests ihres gemeinsamen Brennstoffzellen-Trucks auf öffentlichen Straßen in Japan begonnen. Die Testfahrten mit dem „Giga Fuel Cell“ sollen bis September andauern. Marktstart ist 2027.

Weiterlesen auf electrive

Komatsu bringt Elektrobagger auf den Markt: Der japanische Baumaschinen-Hersteller Komatsu bringt den Elektrobagger PC138E-11 als Mietmaschine zu seinen Kunden – zunächst in Japan und anschließend auch in Europa. Der 13-Tonner zielt auf den Städtebau.

Weiterlesen auf electrive

SK On will Batterieproduktion intelligent machen: Der südkoreanische Batteriezellen-Hersteller SK On hat Kooperationen mit mehreren Unternehmen geschlossen, um die Effizienz seiner Batterieproduktion zu steigern. Angestrebt wird eine intelligente Fabrik.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Dienstag war unsere Übersicht, welche eMobility-Förderung im KTF Bestand hat – und welche nicht.

electrive.net
Zitate des Tages
„Mit den Einnahmen könnte man einen Bonus für den Kauf von kleinen und mittleren E-Autos gegenfinanzieren.“

Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes, schlägt eine stärkere Besteuerung von Autos mit hohem CO2-Ausstoß zur Finanzierung einer neuen E-Auto-Förderung vor.
rnd.de

„Batterie-Pkw zu entwickeln, die sich Menschen mit normalen Einkommen und normalen Ansprüchen ohne Zuschuss leisten können – das haben die deutschen Hersteller versäumt , selbst einer mit dem Anspruch »Volkswagen« im Namen und rot-grünen Aufsichtsräten.“

Kommentiert "Spiegel"-Redakteur Arvid Haitsch. Um E-Autos für die Massen attraktiv zu machen, müssten andere Instrumente her, etwa ein Bonus-Malus-System in der Kfz-Steuer oder ein staatliches Sozial-Leasing nach dem Vorbild Frankreichs.
spiegel.de

Flotten + Infrastruktur

Indien will 800.000 Dieselbusse ersetzen: Medienberichten zufolge will Indien mehr als ein Drittel der landesweiten Dieselbusflotte durch Busse mit elektrischen Antrieben ersetzen. Und zwar bis zum Jahr 2030. Der Plan betrifft sowohl staatliche als auch private Betreiber und Busse zur Beförderung von Schülern und Angestellten.

Weiterlesen auf electrive

Potsdam ordert 23 E-Busse bei Ebusco: Der Verkehrsbetrieb Potsdam (ViP) hat dem niederländischen Hersteller Ebusco den Zuschlag für die Lieferung von 23 Elektrobussen erteilt. Die Ankunft der E-Flotte wird in Potsdam für 2025 erwartet.

Weiterlesen auf electrive

In Sachsen geht's elektrisch in den Knast: Die sächsischen Justizvollzugsanstalten werden nun erstmals mit rein elektrischen Gefangenentransport-Fahrzeugen ausgestattet. Es handelt sich um sechs Mercedes-Benz eVito Tourer, die für diesen Zweck umgerüstet wurden.

Weiterlesen auf electrive

Neue Elektrobusse gehen in Riga in Betrieb: In Lettlands Hauptstadt Riga nehmen seit dem 22. Dezember 35 Elektrobusse sukzessive den Linienbetrieb auf. Zunächst sind allerdings eine Reihe an Probefahrten durch das winterliche Riga sowie Technikchecks vorgesehen.

Weiterlesen auf electrive
Service

Video-Tipp: Im Vortrag von Thomas Kraft, Business Development Manager E-Mobility bei der Fuchs Lubricants Germany GmbH, ging es bei unserer Online-Konferenz um Schmierstoffe. Denn auch wenn ein Elektroauto keinen Ölwechsel mehr braucht: Geschmiert wird trotzdem!

Ansehen auf electrive

Klick-Tipp: Geely und Baidu zeigen nach dem Verkaufsstart ihres ersten gemeinsamen Modells Jiyue 01 jetzt offizielle Fotos ihres zweiten Modells. Es handelt sich um eine Coupé-artige E-Limousine namens Jiyue 07.

cnevpost.com
Jobmarkt

Die BayWa Mobility Solutions GmbH sucht einen Projektleiter (m/w/d) für den Aufbau von BayWa Ladeparks: Sie sind im Großraum Bayern verantwortlich für die technische Planung von Ladeinfrastrukturprojekten inkl. Lastmanagementsystemen.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Porsche Taycan knackt eigenen Rekord: Porsche-Entwicklungsfahrer Lars Kern hat mit einem Vorserienauto des überarbeiteten Taycan die Nordschleife des Nürburgrings in 7:07,55 Minuten umrundet – 26 Sekunden schneller als bei der letzten Rekordfahrt im August 2022.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

#34: Antriebstechnologie für E-Fahrzeuge – der Konferenzbericht zur Show am 13.12.23

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)