Laden...
Finanzministerium plant Sonderabschreibung für E-Fahrzeuge: Die neue Bundesregierung will offenbar im Eiltempo die ersten Fördermaßnahmen für Elektrofahrzeuge auf den Weg bringen. Als Teil eines größeren Pakets sollen u.a. E-Autos für Unternehmen attraktiver gemacht werden – Sonderabschreibungen sollen ab Juli möglich sein. Weiterlesen auf electriveCadillac bringt Vistiq nach Europa: Der Verkaufsstart des siebensitzigen E-SUV in Deutschland, Frankreich, Schweden und der Schweiz ist bereits erfolgt. Der Startpreis in Deutschland liegt für das 5,20 Meter lange Modell bei knapp unter 100.000 Euro. Weiterlesen auf electriveKia plant keine EV4-Produktion in den USA: Kia hält an seinen Plänen fest, die elektrische Mittelklasse-Limousine EV4 auch in den Vereinigten Staaten zu verkaufen. Die für den US-Markt bestimmten Exemplare sollen aber nicht in Amerika gebaut werden – trotz den Auto-Zöllen von US-Präsident Trump. Weiterlesen auf electrive
Dein VDI-Zertifikat – so individuell wie deine Karriere! Das zum VDI gehörende VDI Wissensforum ist die größte Plattform für technische Weiterbildungen und berufliche Netzwerke. Unsere Lehrgänge und Kurse halten umfangreiches Wissen und neue Chancen für dich bereit. Lass‘ dein Wissen mittels anerkanntem VDI-Zertifikat zertifizieren und starte durch! www.vdi-wissensforum.deE-Auto-Neuzulassungen in Norwegen legen weiter zu: 13.384 Elektroautos wurden im Mai in Norwegen neu zugelassen, jeweils deutlich mehr als im April und im Vorjahresmonat. Und bei den Modellen gibt es einen Lichtblick für Tesla. Weiterlesen auf electriveIndien lockt E-Autobauer: Indiens Regierung finalisiert aktuell ein Anreizprogramm, wonach Autobauer eine begrenzte Anzahl an Elektroautos zu deutlich reduzierten Zöllen nach Indien importieren dürfen, wenn sie dort parallel eine Produktion aufbauen. Mercedes-Benz, Volkswagen, Hyundai und Kia sollen interessiert sein – Tesla dagegen nicht. Weiterlesen auf electriveDS und Jaguar feiern Rennsiege in China: Beim Formel-E-Rennwochenende in Shanghai hat Maximilian Günther im DS-Penske das Samstags-Rennen vor seinem Teamkollegen Jean-Eric Vergne und Taylor Barnard (McLaren) gewonnen. Im Regen am Sonntag siegte Nick Cassidy im Jaguar vor den Werks-Porsche von Pascal Wehrlein und Antonio Felix da Costa. fiaformulae.com (Rennen 10), fiaformulae.com (Rennen 11)
Kostenloses Webinar von MENNEKES am 10.06.: Energiemanagementsysteme für vernetzte Ladeinfrastruktur. Wir zeigen Ihnen in diesem 30-Minuten-Kompaktseminar Anwendungsbeispiele für große Projekte in Gewerbe & Industrie. Lassen Sie sich unverbindlich vom eMobility Pionier informieren. Hier geht´s zur Anmeldung.
Die Marke von 1 Million Plug-in-Autos wurde im ersten Quartal 2025 in den Niederlanden überschritten. Das bedeutet, dass mehr als jeder zehnte Pkw in den Niederlanden einen Ladeanschluss hat. Konkret sind es rund 594.000 BEV und 410.000 PHEV. cbs.nl
China lässt Exporte von Seltenen Erden wieder zu: China hält ein Quasi-Monopol für Seltene Erden – und bestimmt entsprechend Zugang und Preise. Jüngst verfügte die Regierung als Reaktion auf die US-Zölle ein allumfassendes Exportverbot, das nun zwar wieder gelockert wird. Aber China diktiert die Konditionen. Weiterlesen auf electriveGM-Partner planen LFP-Produktion in den USA: Auf Wunsch von General Motors wollen die koreanischen Batteriezellhersteller LG Energy Solution und Samsung SDI künftig in den USA auch LFP-Zellen produzieren, nachdem GM bislang auf NMC-Zellen gesetzt hatte. Weiterlesen auf electrive
Maximale Leistung durch intelligente Immersionskühlung: Das Performance Modul von ElringKlinger ermöglicht höchste Lade- und Fahrleistungen – ohne thermisches Derating. Unsere durchdachte Immersionskühlung sorgt für optimale Temperaturführung unter allen Bedingungen. Besuchen Sie uns auf der Battery Show Europe, 3.–6. Juni 2025 | Halle 10, Stand E80! Batteriemodule | ElringKlingerCATL hält Salzgehalt in Li-Metal-Akkus für elementar: CATL meldet Fortschritte bei der Entwicklung von Lithium-Metall-Akkus, die dank eines neuen Elektrolyts eine hohe Energiedichte mit einer – für diese Batterieart – hohen Lebensdauer kombinieren. Weiterlesen auf electriveE-Tragflügelboot meistert Überfahrt nach Afrika: Der schwedische Elektroboothersteller Candela hat erstmals eines seiner Elektroboote mit Foling-Technologie von Europa nach Nordafrika gesteuert. Laut Angaben des Unternehmens soll es die erste interkontinentale Reise eines Elektroboots überhaupt gewesen sein. Jedoch war die Strecke überschaubar. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Montag: Volkswagens bezahlbare Elektroautos bis 2028. electrive.net
mblty eröffnet Ladepark für E-Autos und E-Lkw: Die mblty GmbH, der E-Mobilitätsdienstleister von Tank & Rast, hat an einem Autohof in Schnelldorf an der A7 einen neuen Ladepark in Betrieb genommen – mit getrennten bereichen für E-Autos und E-Lkw. Weiterlesen auf electriveShell baut Megawatt-Testzentrum in Hamburg: Shell baut ein Testzentrum für Ladeinfrastruktur in Hamburg. Schwerpunkt dabei soll das Megawatt-Charging sein und der Fokus soll auf Anwendungen für Lkw, Busse, Traktoren und Baufahrzeuge sowie auch Schiffe mit Elektroantrieb liegen. Bereits Ende 2025 sollen erste Tests durchgeführt werden. Weiterlesen auf electrive
Die Zukunft heißt Vehicle-to-Grid – jetzt abonnieren und up to date bleiben! Bei The Mobility House Energy machen wir E-Autos zu flexiblen Stromspeichern. Durch bidirektionales Laden werden E-Autos zum Teil der Energiewende – sie geben Energie zurück, wenn sie gebraucht wird, stabilisieren das Netz und senken Kosten. Wir treiben Innovationen voran, begleiten politische Entwicklungen und setzen neue Standards im Energiemarkt. linkedin.com/the-mobility-house-energyDaimler Buses baut E-Bus-Depot in Lüneburg: Die MOIN GmbH in Lüneburg ist ein neu gegründeter ÖPNV-Betreiber und startet ab dem 1. Januar 2026 einen reinen Elektrobus-Dienst. Den Betriebshof inklusive Ladegeräten lässt sich MOIN von Daimler Buses errichten. Weiterlesen auf electriveBYD will mit Partnern 15.000 weitere Megawatt-Lader ausrollen: BYD hat neue Partnerschaften angekündigt, um sein Netzwerk von Megawatt-Ladestationen in China über die bisher geplanten 4.000 Einheiten hinaus deutlich zu erweitern – etwa mit Xiaoju Charging. Weiterlesen auf electriveLidl Italia nutzt eActros 600: Ein erstes Fahrzeug, das zugleich der erste eActros 600 Italiens in Kundenhand ist, beliefert ab sofort Lidl-Filialen in Trentino-Südtirol und im Raum Gardasee. Logistikpartner LC3 Trasporti hat insgesamt 30 Einheiten des eActros 600 bestellt. Weiterlesen auf electrive
Lese-Tipp: Der BDEW hat seinen 6. Elektromobilitätsmonitor veröffentlicht. Darin vergleicht der Verband wie gehabt die Entwicklung bei der Neuzulassung von E-Autos mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur – und sieht das Laden „fast immer günstiger als Tanken“. bdew.de (PDF)Studien-Tipp: Ein Team der Universitäten Münster und Cambridge sowie Fraunhofer FFB hat Patente und Strategien verschiedener Länder zu Batterietechnologien der nächsten Generation miteinander verglichen. Die Studie identifiziert die Positionen verschiedener Regionen im Hinblick auf ihre technologischen Schwerpunkte und innovationspolitischen Strategien.
Bilanz-Betrug mit Gebrauchtwagen in China? In China mehren sich Zweifel an den Absatzzahlen führender Autohersteller. Jetzt schaltet sich deshalb sogar das chinesische Handelsministerium ein, um zu prüfen, ob die betroffenen Hersteller ihre Verkäufe zum Wohl des Aktienkurses künstlich aufplustern – mit Gebrauchtwagen, die keine sind. automobilwoche.de, bloomberg.com, carnewschina.com |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...
© 2025