Nachrichten

Regierung ebnet Weg für E-Auto-Steuervorteile: Die Bundesregierung will die Steuervorteile für Elektrofahrzeuge eilig umsetzen – und hat die Weichen gestellt, damit die neuen Abschreibungsregeln und die erweiterte Dienstwagen-Besteuerung das abschließende parlamentarische Verfahren durchlaufen können.

Weiterlesen auf electrive

Volvo gibt Elektro-Ziel 2030 auf: Volvo Cars gibt sein 2021 formuliertes Ziel auf, ab 2030 zum reinen Elektroauto-Hersteller zu werden. Stattdessen strebt Volvo nun an, 2030 zwischen 90 und 100 Prozent seines Absatzes mit Elektroautos und Plug-in-Hybriden zu erzielen.

Weiterlesen auf electrive

BMW bringt Wasserstoff-Serienmodell bis 2028: BMW und Toyota vertiefen ihre Zusammenarbeit für Brennstoffzellen-Pkw. Gemeinsam wird ein Brennstoffzellensystem der dritten Generation entwickelt, das in Modellen beider Hersteller eingesetzt werden soll – im Falle von BMW wird es das erste Wasserstoff-Serienmodell.

Weiterlesen auf electrive
VDE E-Mobility Conference

Karin Rådström rückt an die Spitze der Daimler Truck AG: Dreieinhalb Jahre nach ihrem Start als Chefin von Mercedes-Benz Trucks wird die Schwedin Karin Rådström zum 1. Oktober 2024 neue Vorstandschefin des übergeordneten Konzerns Daimler Truck.

Weiterlesen auf electrive

Mercedes frischt China-Modellpalette mit Milliarden-Investment auf: Mercedes-Benz wird zusammen mit dem chinesischen Partner BAIC 1,8 Milliarden Euro investieren, um in China neue Modelle oder neue Varianten anzubieten. Dabei geht es u.a. um Elektroautos.

Weiterlesen auf electrive

BMW-Werk Steyr mit Vorserien-Auftakt für E-Motoren der Neuen Klasse: In rund einem Jahr soll die Vorserien-Phase in die Serienfertigung münden. Denn für 2025 ist das Debütmodell von BMWs nächster Elektroauto-Generation angekündigt.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

eta plus DIE Autohaus- & Werkstatt-Charger mit 30 & 60kW! Jetzt TESTCHARGER bestellen und doppelt profitieren! So geht’s: Autohaus-PARTNER werden, sparen und gleichzeitig Ihren Kundenservice steigern – denn: Schnell aufgeladene E-Fahrzeuge machen Ihre Kunden glücklich! Besuchen Sie uns: Automechanika 10.-14.09.2024, Halle 3, Stand B84A! Mehr Infos unter:

www.eta-uv.de
Zahl des Tages

Zugang zu mehr als 700.000 Ladepunkten in 17 europäischen Ländern bietet das EnBW HyperNetz inzwischen. Kund*innen können mit der EnBW mobility+ App die mehr als 5.000 EnBW-eigenen Ladepunkten in Deutschland sowie auch Ladepunkte Hunderter anderer Ladeinfrastrukturbetreiber finden und nutzen.

enbw.com
Technologie

Kia feiert Europapremiere seiner elektrischen PBV-Fahrzeuge: Der koreanische Autobauer wird in diesem Jahr erstmals auf der IAA Transportation vertreten sein und dort als Europapremiere verschiedene Studien seiner künftigen leichten Nutzfahrzeuge vorstellen. Die Einführung des ersten Serienmodells ist im Sommer 2025 geplant.

Weiterlesen auf electrive

MG plant E-Auto mit Feststoff-Batterie für 2025: Die selbst entwickelten Feststoffakkus sollen laut einem SAIC-Manager bereits 2025 in einem Modell der Marke MG eingesetzt werden. Allerdings soll es sich dabei um ein Premium-Modell in geringen Stückzahlen handeln.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Lead Einblick hinter die Kulissen der Batterieproduktion: In einem Exklusivinterview sprachen wir mit Yanqing Wang, CEO von Lead, einem führenden chinesischen Hersteller von Produktionsanlagen für neue Energien, dessen Maschinen Batterien von vielen etablierten Zellherstellern genutzt werden.

Weiterlesen >>

Benteler baut seinen Holon Mover in den USA: Der Automobilzulieferer Benteler hat einen ersten Produktionsstandort für sein autonomes Shuttle-Fahrzeug Holon Mover gefunden. Das Unternehmen wird in Jacksonville im US-Bundesstaat Florida ein neues Werk errichten.

Weiterlesen auf electrive

Corvus Energy erhält Typgenehmigung für maritime Brennstoffzelle: Das zusammen mit Toyota im Projekt H2NOR entwickelte System hat von der Schiffsklassifizierungsgesellschaft DNV die Typgenehmigung erhalten. Die Genehmigung attestiert, dass das Brennstoffzellensystem die strengsten Standards der Schifffahrtsindustrie erfüllt.

Weiterlesen auf electrive
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag: Volkswagen in der Krise – „Uns fehlen die Verkäufe für rund zwei Werke“.

electrive.net
Zitate des Tages
„Debatten darüber, die Ziele zum Hochlauf der Elektromobilität in Frage zu stellen, schaden dem Standort Deutschland und gefährden Arbeitsplätze.“

Das schreibt Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge. Klar sei, dass dem E-Auto die Zukunft gehöre. Für Planungssicherheit müsse „das politisch motivierte Hin und Her um das europäische Ziel über klimafreundliche Mobilität für das Jahr 2035 enden“.
x.com

„Es ist besser, 80 Prozent der Arbeitsplätze in der Automobilbranche langfristig zu schützen und produktiver zu machen, anstelle 100 Prozent aller Arbeitsplätze in der Branche zu gefährden.“

Schreibt Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Werksschließungen und die Aufkündigung von Arbeitsplatzgarantien seien notwendig, um Volkswagen zukunftsfähig zu machen.
focus.de

„Insgesamt sollten die Methode zur Berechnung des Kohlenstoff-Fußabdrucks von Batterien für Elektrofahrzeuge […] Investitionen in den EU-Mitgliedstaaten in die Herstellung von Batterien nicht untergraben, sondern vielmehr dazu beitragen, eine saubere europäische Produktion von weniger klimafreundlichen Batterien aus Drittstaaten zu unterscheiden.“

Die Bundesregierung setzt in einem Schreiben an die EU-Kommission gegen eine geplante Regelung ein, die die Ansiedlung von Batteriezellfabriken in Deutschland erschweren könnte.
focus.de

Flotten + Infrastruktur

Diebold Nixdorf erhält Instandsetzerberechtigung für Ladestationen: Geeichte Ladesäulen gewährleisten Fahrern von Elektroautos eine korrekte Abrechnung der Lademenge. Diebold Nixdorf will Betreibern von Ladestationen bei der Wartung helfen – und hat sich nun vom Eichamt als Instandhalter zertifizieren lassen.

Weiterlesen auf electrive

Ionity eröffnet neuen Ladepark nahe München: Der Schnelllade-Betreiber Ionity hat in der Outlet City in Parsdorf nahe München einen neuen HPC-Park mit 24 schnellen Ladepunkten in Betrieb genommen. Die Anlage soll exemplarisch für die neue Strategie stehen, mehr Ladeparks im urbanen Raum zu schaffen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

dinitech Manage deine Firmenfahrzeuge mit Charging4Fleets by NRGkick. NRGkick bietet mit Charging4Fleets ein übersichtliches Flottenportal zur selbstständigen Verwaltung aller Ladeeinheiten. Damit können z.B. Ladekosten verwaltet oder Sammelberichte für Abrechnungen exportiert werden. Erfahren Sie mehr über Charging4Fleets by NRGkick.

www.nrgkick.com

Barth Logistikgruppe setzt erste E-Lkw im Nahverkehr ein: Das Unternehmen hat vier Elektro-Lkw von Renault Trucks in Betrieb genommen. Seit Ende August werden die E-Tech D16 4×2 im Nahverkehr für den Bereich Stückgut eingesetzt.

Weiterlesen auf electrive

GOFAST eröffnet HPC-Ladepark in Matran: Der Schweizer Schnellladenetzbetreiber hat in Matran seinen bislang größten Ladehub in der frankophon geprägten Westschweiz eröffnet. Die zwölf HPC-Ladeplätze finden sich nahe der A12 auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums.

Weiterlesen auf electrive

GETEC übernimmt Parkstrom-Kunden: GETEC Mobility Solutions übernimmt die Kundenverträge der insolventen Parkstrom. Die Übernahme wurde mit dem Insolvenzverwalter geschlossen – die Zukunft für die restlichen Teile des Unternehmens ist unklar.

Weiterlesen auf electrive
electrive LIVE
Service

Lese-Tipp: Deutsche Autofahrer sind mehrheitlich davon überzeugt, dass Wartungs- und Reparaturarbeiten an E-Autos teurer sind als bei Verbrenner-Autos. In der Realität zeigt eine DEKRA-Auswertung realer Fahrzeugschäden, dass die simple Gleichung „Elektro = teurer“ nicht unbedingt gilt, sondern dass eine differenzierte Betrachtung nötig ist.

dekra.de

Termine der kommenden Woche: 7. VDE-Jahresforum für Technische Führungskräfte und TSM-Verantwortliche in der Energieversorgung (09.-10.09., Dresden) ++ Automechanika Frankfurt (10.-14.09., Frankfurt) ++ electrive LIVE – Ladeinfrastruktur für Wohn- und Gewerbeimmobilien (11.09., online) ++ Projektbörse Ladeinfrastruktur #5 (12.09., Berlin) ++ Alle Events in der Übersicht!

electrive.net/terminkalender
Jobmarkt


chargecloud sucht Implementation Manager (all genders) – E- Mobility: Mit unserer Software-as-a-Service Lösung verwalten unsere Kunden Ladestationen in Echtzeit, rechnen Ladevorgänge ab und erlauben den Endkunden europaweit Elektromobilität zu erfahren. Werde Teil eines großartigen Teams!

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Renault 17 feiert Elektro-Comeback – aber nur als Einzelstück: Renault hat eine elektrische Neuauflage des 1971 eingeführten zweitürigen Coupé-Modells Renault 17 vorgestellt. Nach dem elektrischen R5 und dem Twingo im 90er-Design reitet Renault die Retro-Welle weiter – hier soll es aber bei einem Restomod-Showcar bleiben.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

11.09.2024 – Ladeinfrastruktur für Wohn- und Gewerbeimmobilien – jetzt gratis anmelden

EMobility Update

Kia EV3 Kompakt-SUV ab 349€ monatlich im Leasing

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)