Topmeldung

Gebrauchte Elektroautos: Jetzt gibt’s die Guten! In Deutschland werden mehr Gebrauchtwagen als Neuwagen gekauft. Doch bisher waren darunter kaum Elektroautos – aus mehreren Gründen. Doch jetzt tut sich was im Markt, wie Christoph M. Schwarzer berichtet: Es kommen immer mehr attraktive E-Autos als Gebrauchte – und das zu immer günstigeren Preisen. Dabei geht es nicht nur um Volkswagen und Teslas, sondern auch um Modelle koreanischer Hersteller.

Weiterlesen auf electrive
Nachrichten

UK pumpt Milliarden in grüne Transformation seiner Industrien: Die britische Regierung hat ein 4,5 Milliarden Pfund schweres Investitionsprogramm für wichtige Fertigungsindustrien angekündigt, darunter zwei Milliarden Pfund für die Autoindustrie – um die Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge zu unterstützen.

Weiterlesen auf electrive

Kia EV5 startet in China ab 19.000 Euro: Kia hat seinen EV5 offiziell auf dem chinesischen Markt eingeführt. Der kompakte E-SUV startet dort zu Preisen ab 149.800 Yuan (rund 19.000 Euro). Der Basispreis liegt damit zum Marktstart um 10.000 Yuan niedriger als zuvor geplant.

Weiterlesen auf electrive

BYD bringt neues SUV-Coupé: BYD hat auf der Guangzhou Auto Show den Sea Lion 07 vorgestellt. Das rein elektrische SUV-Coupé soll vor allem dem Tesla Model Y Konkurrenz machen – auch preislich. Weitere, kleinere Ableger sind bereits in Arbeit.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Schneider Electric Ladeinfrastruktur im Mehrfamilienhaus. Ob für Mieter oder Eigentümer, es entsteht Bedarf für Ladeinfrastruktur im Mehrfamilienhaus. Mit uns einfach ans Ziel: Partnernetzwerk, Beratung sowie Hardware und Software aus einer Hand. Erfahren Sie, wie Ihre Immobilie zur sicheren und modularen Elektrotankstelle der Zukunft wird.

www.emobilityforyou.com

GM übernimmt Kontrolle bei BrightDrop: General Motors hat seine bisher eigenständig operierende E-Nutzfahrzeugsparte BrightDrop vollständig in den Konzern eingegliedert. Im Zuge der Neuorganisation verlässt BrightDrop-CEO Travis Katz das Unternehmen.

Weiterlesen auf electrive

Käufer für Proterras Bus-Sparte gefunden: Phoenix Motorcars hat den Kauf der Bus-Sparte des insolventen US-Unternehmens  Proterra für zehn Millionen US-Dollar angekündigt. Phoenix erweitert durch die Übernahme seine bestehende Produktlinie von mittelschweren Shuttle- und Schulbussen um große E-Busse von Proterra.

Weiterlesen auf electrive

Zeekr will ab Anfang 2024 in Deutschland ausliefern: Geelys Elektroauto-Marke Zeekr hat in Stockholm ihren ersten europäischen Showroom eröffnet. Ein zweiter Showroom soll im Dezember in Amsterdam an den Start gehen – gefolgt von weiteren Niederlassungen in 2024, beginnend in Deutschland. Parallel dazu sollen auch die Auslieferungen starten.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Exakt 28.668 Elektroautos wurden im Oktober in Frankreich neu zugelassen, 52 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Hinzu kamen 14.947 neue Plug-in-Hybride, deren Absatz um 34,1 Prozent zulegte. Das beliebteste BEV-Modell war im Oktober der Dacia Spring mit 3.291 Neuzulassungen vor dem Fiat 500 (1.887) und dem MG4 (1.864).

avere-france.org
Technologie

Details zu BYD-Fabrik für Natrium-Ionen-Zellen: BYD will im China zusammen mit Huaihai eine Produktionsstätte für Natrium-Ionen-Batterien mit einer Jahreskapazität von 30 GWh errichten. Die Gesamtinvestitionen in das Projekt werden auf 10 Milliarden Yuan beziffert – umgerechnet knapp 1,4 Milliarden Euro.

Weiterlesen auf electrive

„Technologie-Cluster Batteriezelle“ gegründet: Capgemini, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB), PEM Motion und der Lehrstuhl PEM der Universität RWTH Aachen haben den „Technologie-Cluster Batteriezelle“ gegründet. Ziel ist es, die Entwicklungszeiten neuer Batteriezellen zu verkürzen.

Weiterlesen auf electrive

Tozero bezieht Batterie-Schrott von Huayou Cobalt: Das Münchener Batterierecycling Startup Tozero hat eine Kooperation mit dem chinesischen Unternehmen Huayou Recycling geschlossen. Die Vereinbarung sieht vor, dass Huayou Recycling Batterieabfälle an Tozero liefern wird – für die deutsche Pilotanlage nahe München.

Weiterlesen auf electrive

Torqeedo launcht neue Travel-Außenborder: Das auf elektrische Bootsantriebe spezialisierte Unternehmen Torqeedo hat die nächste Generation seiner E-Außenborder der Travel-Baureihe vorgestellt, die ab Anfang 2024 erhältlich sein werden. Das stärkste Produkt der Serie ist der Travel XP mit einer Nennleistung von bis zu 1,6 kW.

torqeedo.com
Feedback

Meistgeklickter Link am Montag: Motor-Engpass im VW-Konzern zieht weitere Kreise.

electrive.net
Zitate des Tages
„Die große Gefahr ist nun, dass in den falschen Bereichen gestrichen wird. Die Bundesregierung sollte diese Entscheidung als Chance begreifen, ihren Ansatz – vor allem in der Klimapolitik – grundsätzlich neu zu justieren.“

Das regt die „Wirtschaftsweise“ Veronika Grimm vor dem Hintergrund der nach dem BVerfG-Urteil fehlenden 60 Milliarden Euro für den Klimafonds an. Ihr Rat an die Politik: „Wenn der CO2-Preis steigt und ein Klimageld kommt, werden einige Förderprogramme entbehrlich.“

spiegel.de
„Wir sollten die Chinesen nicht dafür kritisieren, dass sie eine äußerst wettbewerbsfähige E-Auto-Industrie aufgebaut haben. Ich kritisiere aber, dass die Regierungen in Europa und die EU-Kommission jetzt, da die Konkurrenz aus China wächst, die hiesigen Autohersteller in das Haifischbecken wirft und sagt: Seht zu, wie ihr überlebt.“

Das sagt Stellantis-Chef Carlos Tavares. Die EU-Kommission fordere mehr Elektroautos, habe aber „die Auswirkungen ihrer Entscheidung nicht vollumfänglich analysiert“.

spiegel.de
„Es ist der Beginn einer sehr guten Zusammenarbeit. Wir haben viele, viele Ideen, die weit über diese beiden Autos hinausgehen.“

Erklärt Stefan Mecha, China-Chef der Marke VW, zur Elektroauto-Kooperation mit dem chinesischen Hersteller Xpeng. Diese sei bereits „in vollem Gange“ und könnte über die beiden bislang vereinbarten Modelle hinaus weiter ausgebaut werden.

chinadaily.com.cn
Flotten + Infrastruktur

Abellio bestellt 80 E-Busse für London: Busbetreiber Abellio London hat den nordirischen Hersteller Wrightbus mit der Lieferung von 80 Elektrobussen beauftragt. Die 24 E-Solobusse des Typs GB Kite Electroliner und 56 E-Doppeldeckerbusse des Typs StreetDeck Electroliner sollen im Laufe des Jahres 2024 auf Londons Straßen kommen.

Weiterlesen auf electrive

Vier Ebusco-E-Busse in Herne: Die Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel (HCR) hat vier neue elektrische Solobusse von Ebusco in die Flotte aufgenommen. Zusammen mit dem bereits 2020 angeschafften Elektrobus des chinesischen Herstellers BYD sind somit ab sofort insgesamt fünf E-Solobusse bei der HCR im Einsatz.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Der Virta Payment Kiosk setzt die neuen gesetzlichen AFIR-Anforderungen ab dem 13. April 2024 für das kontaktlose Bezahlen an Ladestationen um – kostengünstig und für bis zu 100 Ladepunkte. Erste Pilotprojekte von Virta zeigen, dass Transaktionen an Ladestationen mit Virta Payment Kiosk um bis zu 20 % gestiegen sind.

Jetzt entdecken

Baugenehmigung für reines E-Bus-Depot in Hamburg: Der Bau des ersten reinen Elektrobus-Betriebshofes Hamburgs kann starten. Mit der Baugenehmigung können im Dezember die ersten Vorbereitungen in Meiendorf beginnen. Ab 2026 sollen bis zu 130 E-Busse dort stationiert werden.

Weiterlesen auf electrive

Vier weitere E-Lkw-Lader am Hafen Göteborg: Am Hafen von Göteborg wächst das Schnellladeangebot für Elektro-Lkw. An der Hafeneinfahrt Hisingen haben der Hafenbetreiber und Göteborg Energi nun vier E-Lkw-Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 350 kW in Betrieb genommen.

Weiterlesen auf electrive
Service

Lese-Tipp: Die Betriebsfeuerwehr Infineon am Campeon in Neubiberg bei München hat einen VW ID. Buzz in Feuerwehrausführung in den Dienst gestellt. Der als Mehrzweckfahrzeug und Einsatzleitwagen genutzte Stromer ersetzt einen Ford Transit mit Dieselmotor.

feuerwehrmagazin.de

Klick-Tipp: Cadillac zeigt erste offizielle Bilder seine nächsten Elektromodells Optiq. Nähere Details zu dem vollelektrischen Kompakt-SUV will Cadillac im kommenden Jahr veröffentlichen.

cadillac.com
Kurzschluss

Tesla wird in Schweden bestreikt: Tesla fertigt zwar nicht in Schweden, die E-Autos des Herstellers werden dort aber von mehr als 120 Mechanikern gewartet. Diese werden bei ihrem Streik nun von Hafenarbeitern unterstützt, die sich weigern, Tesla-Fahrzeuge zu entladen.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Konferenzbericht: Wie Elektromobilität in der Flotte bei der Antriebswende hilft

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)