Vorerst keine Elektro-Minis aus Oxford: Die BMW Group hat ihren Plan für die Produktion von Elektroautos der Marke Mini im englischen Werk Oxford auf Eis gelegt. Ab dem kommenden Jahr hätten eigentlich zwei vollelektrische Modelle aus Oxford kommen sollen. Weiterlesen auf electriveOnvo palnt großes SUV namens L90: Nio hat erste Details zum zweiten Modell seiner Submarke Onvo verraten. Das Fahrzeug soll L90 heißen und im zweiten Quartal vorgestellt werden. Der Verkaufsstart in China soll dann innerhalb des dritten Quartals erfolgen. Weiterlesen auf electriveSmart kehrt zu Listenpreisen zurück: Smart gewährt in Deutschland jetzt nur noch für das Brabus-Modell des #1 einen Rabatt – und auch das nur noch bis zum 3. März. Die breit angelegte Sonderaktion für viele Modellvarianten des #1 und #3 ist damit zu Ende. Weiterlesen auf electrive
Stellantis pausiert Werksumbau in Kanada: Der Konzern hat den Umbau seines Werks in Brampton in der Provinz Ontario gestoppt, um seine Strategie für Nordamerika zu überdenken. Das Werk in Brampton wird derzeit umgerüstet, um E-Autos und Benziner für Jeep zu bauen. Weiterlesen auf electrivePaul Nutzfahrzeuge schließt Vertriebs-Kooperation für PH2P Truck: Paul Nutzfahrzeuge hat eine Vermittlungsvereinbarung mit den Mercedes-Benz Nutzfahrzeugzentren Deutschland vereinbart. Die 15 Own Retail Standorte in Deutschland sind ab sofort Partner für die Vermittlung von Kaufinteressenten für Pauls Wasserstoff-Truck PH2P. Weiterlesen auf electriveWrightbus verbessert H2-Doppeldecker Streetdeck Hydroliner: Der nordirische Hersteller hat die zweite Generation seines Wasserstoff-Doppeldeckerbusses Streetdeck Hydroliner vorgestellt. Das Modell soll dank erhöhter Effizienz eine größere Reichweite bieten, weniger kosten und mehr Passagiere befördern können. Weiterlesen auf electrive
Im Schnitt 5.142 Euro mehr kosten die beliebtesten Elektromodelle in Deutschland aktuell gegenüber den vergleichbaren Verbrennern, so das Center Automotive Research (CAR). Damit ist die Differenz im Vergleich zum Sommer 2024 um 377 Euro geschrumpft. Der Preisunterschied zwischen Verbrenner und PHEV blieb mit 12.937 Euro annähernd gleich. welt.de
CALB bereitet Bau seines Batteriewerks in Portugal vor: Der chinesische Batteriehersteller CALB beginnt dieses Jahr mit dem Bau seiner ersten europäischen Batteriefabrik. Das 2022 angekündigte Werk am Hafen von Sines soll 2028 ans Netz gehen, nicht wie ursprünglich geplant bereits Ende 2025. Gebaut werden dort sowohl Zellen als auch einbaufertige Packs. Weiterlesen auf electrivePrinceton-Universität meldet Fortschritte bei Natrium-Ionen-Batterien: Natrium-Ionen-Batterien könnten eine kostengünstige Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien darstellen – wäre ihre Energiedichte nicht so gering. Doch der Princeton-Universität ist – nach eigenen Angaben – hierbei nun ein Durchbruch gelungen. Weiterlesen auf electrive
Easelink erhält Förderung vom Europäischen Innovationsrat: Easelink, der Grazer Entwickler einer konduktiven E-Auto-Ladelösung namens Matrix Charging, hat vom Europäischen Innovationsrat eine Förderung in Höhe von 11,5 Millionen Euro erhalten. Das Geld soll vor allem in die Standardisierung des Systems fließen. Weiterlesen auf electriveFolgeauftrag für Technotrans: Der Zulieferer hat erneut einen Folgeauftrag eines „führenden europäischen Elektrobus-Herstellers“ erhalten. Das Unternehmen liefert Batterie-Thermomanagement-Systeme für E-Busse in einem noch größeren Umfang als zuvor. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Montag: BMW stellt E-Antriebe der sechsten Generation vor. electrive.net
Neues CPO-Bündnis in Frankreich: In Frankreich haben sich 13 Ladeinfrastruktur-Betreiber (CPOs) zum neuen Verband Charge France zusammengeschlossen, um den Ausbau des französischen HPC-Ladenetzes massiv voranzutreiben. Ziel sind 40.000 ultraschnelle Ladepunkte bis 2028. Zu den Gründungsmitgliedern zählen u.a. Ionity, Fastned und Allego. Weiterlesen auf electriveLadestationen an US-Bundesgebäuden werden abgeschaltet: Die US General Services Administration (GSA) wird alle Ladestationen an Regierungsgebäuden abschalten. Außerdem wird sie offenbar damit beginnen, die vorhandenen E-Fahrzeuge in ihren Flotten durch neue Verbrenner zu ersetzen – eine Kehrtwende gegenüber der Politik der Biden-Regierung. Weiterlesen auf electrive
200 Ladepunkte in Heilbronner Innovationspark: Die EnBW-Töchter ChargeHere und ZEAG Energie haben einen neuen Ladepark im Parkhaus des Heilbronner Innovationsparks hip umgesetzt. 200 Pkw-Stellplätze wurden nun mit Lademöglichkeiten ausgestattet. Weiterlesen auf electriveDe Lijn bestellt bis zu 900 E-Bus-Lader: Das flämische ÖPNV-Unternehmen De Lijn beauftragt SPIE-Ekoenergetyka „600 bis 900“ Elektrobus-Ladestationen im Wert von 24,2 Mio Euro zu liefern. Der Auftrag ist Teil eines Rahmenvertrags für bis zu 1.600 Depot-Ladepunkte. Weiterlesen auf electriveIrizar liefert weitere E-Busse nach Barcelona: Der spanische Bushersteller hat sieben Elektro-Busse an den ÖPNV-Betreiber Transports Metropolitans de Barcelona (TMB) ausgeliefert. Es handelt sich um 12-Meter-Fahrzeuge des Typs Irizar ie, die von nun an in der zweitgrößten Stadt Spaniens eingesetzt werden sollen. Weiterlesen auf electrive
Lese-Tipp: Ein neues Strategiepapier von Forschungsinstituten in Deutschland, England, Kanada und der Schweiz legt nahe, dass das Ende des Verbrennungsmotors Deutschlands Autobranche stärken könnte – nicht schwächen. Denn während der Wandel in der Autoindustrie eine große Umwälzung darstelle, sei er zugleich unvermeidlich. idw-online.deLese-Tipp: Deutschland hat laut Umweltbundesamt auf Basis vorläufiger Messdaten 2024 zum ersten Mal alle EU-Grenzwerte für die wichtigsten Luftschadstoffe eingehalten. Im Verkehrsbereich habe nicht nur die Abgasnachbehandlung bei Verbrennern aufgrund strengerer Abgasnormen, sondern etwa auch die Elektrifizierung des ÖPNV dazu beigetragen. umweltbundesamt.de
Simulierte Gangschaltung im Kia EV4? Jede Version des kommenden Kia EV4 wird laut einem Medienbericht eine simulierte manuelle Schaltung erhalten, wie sie bereits im Hyundai Ioniq 5 N und im kürzlich überarbeiteten Kia EV6 GT zu finden ist. Ob das Retro-Feature aber tatsächlich so kommt, wird erst die Premiere des EV4 am Donnerstag zeigen. carscoops.com |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |