Laden...
EU ETS2 ab 2027 – Was der neue CO2-Handel für das Elektroauto bedeutet: Am 1. Januar 2027 startet EU ETS2. Das Handelssystem für CO2-Emissionen macht fossile Kraftstoffe jährlich teurer. Eigentlich sollen mit den Einnahmen der Umstieg aufs Elektroauto und ein sozialer Ausgleich finanziert werden – so die Idee. Die genauen Auswirkungen sind aber noch unklar, weil konkrete Zahlen oder Beschlüsse fehlen. Ein Annäherungsversuch von Christoph M. Schwarzer. Weiterlesen auf electrive
Kia PV5 startet bei knapp 33.000 Euro netto: Kia steht vor dem Europa-Start seines E-Transporters PV5 Cargo. Kia Deutschland hat jetzt den ersten Basispreis genannt, das Fahrzeug soll „in Kürze“ bestellbar sein. Bei Kia UK sind schon Vorbestellungen möglich. Weiterlesen auf electriveAudi beendet Agenturmodell schon zu Juli: Audi will bereits zum 1. Juli die alte Systematik des Verkaufs auch von Elektroautos über die Händler wieder einführen. Damit wird der Agenturvertrieb noch schneller beendet werden als gedacht. Weiterlesen auf electriveTesla und Musk dementieren Gerüchte zu CEO-Suche: In den USA hat ein Bericht für Aufsehen gesorgt, wonach Tesla die Suche nach einem Nachfolger für Elon Musk eingeleitet habe. Doch sowohl Musk selbst als auch das Unternehmen haben das umgehend dementiert. Weiterlesen auf electrive
Treffen Sie Zaptec vom 7. – 9. Mai auf der Power2Drive in München. Entdecken Sie an Stand B6.410 smarte und zukunftssichere E-Autoladelösungen für jeden Ladebedarf und lassen Sie sich von unseren Experten persönlich zu Ihren Projekten beraten. Vereinbaren Sie jetzt einen Messe-Termin mit Zaptec und erhalten Sie Ihr kostenloses Messe-Ticket. www.zaptec.comGeplantes Verbrenner-Verbot in Kalifornien auf der Kippe: Der US-Bundesstaat hat bereits vor längerer Zeit den Verkauf von reinen Verbrenner-Autos ab 2035 verboten. Doch nun hat das US-Repräsentantenhaus dafür gestimmt, das Verbrenner-Verbot zu stoppen. Unklar ist aber noch, ob es dafür überhaupt die Befugnis hat. Weiterlesen auf electriveCitroën Ami ab 6. Mai für 7.990 Euro bestellbar: Das Faceliftmodell ist ab dem 6. Mai in Europa bestellbar. Der neue Ami wird ab 7.990 Euro kosten und damit den gleichen Basispreis haben wie der Vorgänger. Auch der neue „Buggy“-Ableger bleibt im vierstelligen Bereich. Weiterlesen auf electriveNeuzulassungsrekord in Norwegen: Im April wurden in Norwegen 10.942 Elektroautos neu zugelassen. Knapp 11.000 neue E-Autos sind wir aus Norwegen schon fast gewöhnt. Was jetzt bemerkenswert ist: Das sind 97 Prozent aller Neuzulassungen in dem Land. Weiterlesen auf electrive
Den 5.000. Ladepunkt haben die Stadtwerke München in Betrieb genommen. Die Marke haben die SWM im Zuge der Installation von 22 neuen Ladepunkten für den IT-Dienstleister Adesso erreicht, die für die Firmenwagen und die Autos von Mitarbeitenden gedacht sind. swm.de
CATL erfüllt wohl schon Chinas strengere Batterie-Standards: Erst im April hatte die chinesische Regierung strengere Sicherheitsstandards für E-Auto-Batterien vorgestellt, die ab 2026 gelten. Jetzt meldet Marktführer CATL: Man erfülle die neuen Vorgaben schon heute. Weiterlesen auf electriveLibrec weiht Batterie-Recycling-Anlage ein: In Biberist in der Schweiz hat Librec seine erste industrielle Recycling-Anlage für Elektroauto-Batterien in Betrieb genommen. Dort sollen 12.000 Tonnen E-Auto-Akkus pro Jahr recycelt werden. Weiterlesen auf electrive
3D-Inspektionslösungen für die Elektrofahrzeugindustrie. Marposs OptoCloud EDU ist die neueste Generation von hochpräzisen 3D-Inspektionslösungen, die für die extrem fordernden Qualitätssicherungsprozesse in der Elektrofahrzeugindustrie (z.B. Fertigungsprozess von Statoren) entwickelt wurden. Besuchen Sie uns auf der Control und erfahren Sie mehr in Halle 3, Stand 3301. www.marposs.comWeiteres ÖPNV-Projekt für Electreon in Israel: Der israelische ÖPNV-Betreiber Electra Afikim hat mit Electreon ein zweites Projekt zum induktiven Laden von E-Bussen vereinbart. Zuvor hatten die Partner bereits ein Busdepot mit induktiven Ladeplätzen ausgestattet. Weiterlesen auf electriveArcher und United Airlines stellen Pläne für Flugtaxi-Netz in New York vor: Mit seinem eVTOL Midnight wollen es das kalifornische Flugtaxi-Startup und die US-Airline Passagieren ermöglichen, in fünf bis 15 Minuten von Manhattan zu nahe gelegenen Flughäfen zu gelangen.
Aral erhöht Ladepreise deutlich: Ab heute müssen Kunden, die an Aral-Ladesäulen über Aral pulse laden wollen, tiefer in die Tasche greifen. An AC- und DC-Ladepunkten kostet die Kilowattstunde dann acht Cent mehr. Für „ADAC e-Charge“-Nutzer ändert sich hingegen nichts. Weiterlesen auf electrivemblty stellt neue Coupon-Lösung für Kunden vor: Der E-Mobilitätsdienstleister von Tank & Rast hat eine neue Version seiner mblty-App veröffentlicht und führt damit einige neue Features ein. Darunter sind Coupons für Rabatte an den Raststätten und Autohöfen. Weiterlesen auf electrive
Gestalte die Zukunft von Energie & E-Mobilität mit uns! Besuche The Mobility House auf der Power2Drive: 7.–9. Mai 2025, Halle B6, Stand 510. Entdecke unsere intelligente Technologie zur Flexibilitätsvermarktung von Batterien, smarte Ladelösungen sowie starke Partner für deine Hardware – zukunftssicher & flexibel. mobilityhouse-energy.comCompleo und Kostal legen Fokus auf BiDi-Gesamtsystem: Compleo Charging Solutions und das Mutterunternehmen Kostal rücken auf der Power2Drive Europe ihr AC-Gesamtsystem für das bidirektionale Laden für Automobilhersteller und andere Unternehmen in den Fokus. Weiterlesen auf electriveAcciona übernimmt Shell-Tochter Cable Energia: Dabei handelt es sich um den Betreiber des Shell-Recharge-Ladenetzes in Spanien und Portugal jenseits von Shell-Tankstellen. Mit der Übernahme wächst das Netz von Acconia um 396 Ladepunkte. Weiterlesen auf electriveAllego baut Vorstand weiter um: Rund zwei Monate nach dem neuen CEO hat Allego auch einen neuen Chief Operating Officer und Chief Marketing Officer berufen. Mit Wirkung zum 1. Mai wurde Christian Zeh zum COO und Jean Gadrat zum CMO ernannt. Weiterlesen auf electrive
Elektromobilität trifft Innovation: Erleben Sie die Zukunft der E-Mobilität auf der CWIEME Berlin 2025 vom 3.–5. Juni! Entdecken Sie smarte Lösungen für Antriebsstränge, Batterietechnik und nachhaltige Materialien. Netzwerken Sie mit Branchenführern und treiben Sie Ihre Projekte voran – live in Berlin! Jetzt registrieren!
Klick-Tipp: Ab sofort stehen im FlächenTOOL der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur eine Reihe neuer Features zur Verfügung, die das Suchen und Anbieten von geeigneten Flächen für den Ladeinfrastrukturaufbau effizienter machen sollen. Welche Features das sind, beschreibt die Leitstelle unter folgendem Link. nationale-leitstelle.deDownload-Tipp: Der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen hat in einem Whitepaper die Ergebnisse einer aktuellen Studie zum Potenzial der Prozesssimulation in der Batteriezellenproduktion veröffentlicht. Hintergrund sind die hohen Ausschussraten und Qualitätsschwankungen während des Hochlaufs der Batterie-Industrie.
E-Auto-Schilder in Osnabrück bleiben: Der Osnabrücker Stadtrat hat einen Antrag der AfD einstimmig abgelehnt, in dem die Partei die Entfernung von Verkehrsschildern forderte, die Elektrofahrzeuge beim Parken bevorzugen. Die Begründung der AfD: Die Schilder würden eine einseitige Bevorzugung darstellen – ein Argument, das auf deutliche Ablehnung stieß. hasepost.de |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...
© 2025