Nachrichten

EU leitet Anti-Dumping-Untersuchung gegen chinesische E-Autos ein: Die Europäische Kommission stößt ihre angekündigte Untersuchung zu Importen von Elektrofahrzeugen aus China an. Offiziell ist von einer „Antisubventionsuntersuchung“ die Rede. Das Gremium skizziert nun seinen Zeitplan und sein Vorgehen.

Weiterlesen auf electrive

Toyotas Nordamerika-Ableger bestellt Batterien bei LGES: Toyota Motor North America hat LG Energy Solution einen Großauftrag für Batterien zum Einsatz in Elektroautos erteilt. Die in den USA hergestellten Module dürften in Toyotas erstem E-Auto aus US-Produktion zum Einsatz kommen, einem siebensitzigen E-SUV.

Weiterlesen auf electrive

Italien erwägt wohl E-Auto-Förderung nach französischem Vorbild: Nachdem Frankreich kürzlich neue Regeln für die E-Auto-Subventionierung ab dem 1. Januar 2024 angekündigt hat, liebäugelt Italien offenbar mit einem ähnlichen Vorgehen. Kern des neuen Ansatzes ist es, den Umweltbonus der E-Autos nach deren CO2-Fußabdruck zu staffeln.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Das Online-Seminar (hdt+ digitaler Campus) „Hochvolt-Steckverbinder im Automobil“ am 28.-30. November 2023 (jeweils vormittags) vermittelt die Grundlagen des Steckverbinderdesigns für Bordsysteme mit 12V und 48V sowie Hochvolt-DC. Leitungsklassen, EMV, Interlock sowie Luft- und Kriechstrecken werden ebenso thematisiert wie Ladeschnittstellen und Wärmemanagement.

Mehr erfahren …

Skoda bringt Antriebs-Update in den Enyaq: Skoda hat den neuen Jahrgang 2024 seines Elektromodells Enyaq vorgestellt, dessen Produktion im November startet. Dabei werden die aus anderen MEB-Modellen bekannten Verbesserungen sowie der neue Elektromotor APP550 in den Enyaq integriert. Das hat auch Auswirkungen auf die Modellbezeichnung.

Weiterlesen auf electrive

Rivian steigert Produktion und Auslieferungen weiter: Der US-Elektroauto-Hersteller Rivian hat im dritten Quartal 16.304 Fahrzeuge produziert und 15.564 ausgeliefert und damit die entsprechenden Zahlen des zweiten Quartals weiter steigern können. Auch das Jahresziel scheint damit weiter erreichbar.

Weiterlesen auf electrive

Greenlane verpflichtet neuen CEO von EV Connect: Patrick Macdonald-King ist der neue CEO von Greenlane, einem Joint Venture von Daimler Truck North America, NextEra Energy Resources und Blackrock. Macdonald-King soll den geplanten Aufbau von Ladestationen und H2-Tankstellen für mittlere und schwere Fahrzeuge in den Staaten vorantreiben.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Nur 31.714 Elektroautos wurden laut KBA im September in Deutschland neu zugelassen. Das ist ein massiver Einbruch gegenüber August mit 86.649 E-Auto-Zulassungen. Der Hauptgrund hierfür ist die beendete Umweltbonus-Förderung für Firmen. Alle Werte und Charts von September plus Einordnung finden Sie bei uns im (neu gestalteten) eMobility-Dashboard.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

Continental und DeepDrive entwickeln kombinierte Antriebs-Brems-Einheit: Continental hat mit dem Münchener Elektromotoren-Spezialisten DeepDrive eine strategische Partnerschaft geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt ist eine kombinierte Einheit aus Antriebs- und Bremskomponenten, die direkt am Rad zum Einsatz kommt.

Weiterlesen auf electrive

Wright Electric will hochenergetische Akkus entwickeln: Das US-amerikanische Elektroflugzeug-Startup hat unter dem Label Wright Batteries eine Initiative zur Entwicklung von Batteriepacks mit einer Energiedichte von 1.000 Wattstunden pro Kilogramm ins Leben gerufen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte: Am 7. November vermitteln die Experten vom Fraunhofer IFAM im Basisseminar Elektromobilität aus einer ganzheitlichen, praxisbezogenen und herstellerunabhängigen Perspektive ein intensives Wissen über die zentralen Bereiche der Elektromobilität. Jetzt anmelden:

www.qualifizierung.ifam.fraunhofer.de

Blue Solutions und Foxconn kooperieren bei Feststoffbatterie: Blue Solutions und Foxconn schließen sich bei der Entwicklung von Feststoffbatterien für elektrische Zweiräder zusammen. Die per Absichtserklärung angekündigte Kooperation zielt zunächst auf den indonesischen Markt. Das Duo hat aber mittelfristig größere Pläne.

Weiterlesen auf electrive

Altlilium und ABB automatisieren Batterie-Recycling: Das britische Batteriematerial- und Recylingunternehmen Altilium Metals kooperiert mit dem Schweizer Industriekonzern ABB. Die Partner wollen prüfen, wie die Integration von Automatisierung, Elektrifizierung und digitalen Technologien in den europäischen Anlagen von Altilium die Ausweitung des Recyclings von Batteriematerialien unterstützen kann.

Weiterlesen auf electrive global (Englisch)
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag waren die ausnahmsweise mal nicht rekordverdächtigen Zahlen zur Produktion und den Auslieferungen von Tesla im abgelaufenen Quartal.

electrive.net
Zitate des Tages
„Für die deutsche Autoindustrie, sprich Autobauer und Zulieferer, wäre ein Handelskrieg mit China eine Katastrophe.“

Warnt Ferdinand Dudenhöffer mit Blick auf die von der EU eingeleitete Anti-Dumping-Untersuchung. „Der Kostenvorteil der Chinesen ist ein natürlicher Wettbewerbsvorteil. Über 30 Jahre lang hat man in China seine Batterie-Kompetenz aufgebaut“, mahnt der Branchenexperte.

wiwo.de
„Normalerweise braucht die Autoindustrie vier Jahre, um ein neues Auto zu entwickeln. Bei BYD liegt der Standard bei 18 Monaten.“

Erklärt Stella Li, die Amerika-Chefin des chinesischen Elektroauto-Herstellers. BYD sei aufgrund seines Ursprungs als Hersteller von Batterien und Smartphone-Komponenten kein traditioneller Autobauer, sondern eher ein Technik-Unternehmen.

motortrend.com
„Mit einer immer besseren Auswahl an Autos und einfacherem Laden hatten wir von 2021 bis zu diesem Jahr einen größeren Anstieg erwartet.“

Sagt Nils Sødal, leitender Kommunikationsberater des Norwegischen Autoverbandes NAF, der in Umfragen ein nachlassendes Interesse an E-Autos in Norwegen festgestellt haben will. Der Verband führt dies auf immer weniger Vorteile und neue Steuern für Elektroautos zurück.

businessportal-norwegen.com
Flotten & Infrastruktur

Volvo Trucks startet Ladestations-Finder für E-Lkw: Volvo Trucks hat in Schweden einen neuen Dienst gelauncht, der Spediteuren das Auffinden von öffentlichen Ladestationen erleichtern soll. Später soll der Dienst auch in weiteren europäischen Ländern an den Start gehen.

Weiterlesen auf electrive

Driveco bestellt 200 Schnelllader bei Tritium: Der französische Ladenetzbetreiber Driveco hat seine erste Order bei Tritium platziert. Der Auftrag der Franzosen umfasst 200 Schnellladesäulen, die sich auf zwei unterschiedliche Modelle aufteilen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

Der neue kompakte EMpro DC-Energiezähler von Phoenix Contact erlaubt eine platzsparende, genaue und manipulationssichere Direktmessung von Strömen und Spannungen bis zu 650 A/1000 V DC. Die bewährte RS-485-Schnittstelle mit SLIP-Protokoll im OCMF-Datenformat und die Eichrecht-Zulassung sind ideal für die Abrechnung von Ladevorgängen.

Mehr erfahren

MAN liefert 23 E-Busse an Hülsmann Reisen: MAN hat den bisher größten privatwirtschaftlichen Auftrag für sein Elektrobus-Geschäft an Land gezogen. 23 MAN Lion’s City 12 E wurden an Hülsmann Reisen ins niedersächsische Voltlage geliefert. Das Busunternehmen wird die E-Solobusse nun im öffentlichen Personennahverkehr einsetzen.

Weiterlesen auf electrive

Ladepark für E-Lkw und Off-Highway-Fahrzeuge eröffnet: Im niederländischen Geldermalsen wurde der WattHub eröffnet, ein großer Schnellladepark für elektrische Lkw und Off-Highway-Fahrzeuge. Der von TSG entworfene und gebaute Schnellladepark nutzt Hard- und Software von Kempower mit einer Gesamtleistung von 3,6 Megawatt.

Weiterlesen auf electrive

Berliner Stadtwerke nehmen E-Taxis in den Fokus: Die Berliner Stadtwerke haben im Zuge der Neugestaltung des Olivaer Platzes in Charlottenburg-Wilmersdorf vier neue Ladestationen errichtet, darunter auch eine DC-Säule. Weitere DC-Lader wurden für E-Taxis in Betrieb genommen.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

DiniTech & AMAG starten Partnerschaft: Die flexible Wallbox NRGkick überzeugt in der Schweiz und wird ab sofort bei der AMAG Group eingesetzt. Dazu war GF Dietmar Niederl zusammen mit The Mobility House beim größten Automobilunternehmen der Schweiz persönlich vor Ort. Einer großartigen Partnerschaft steht nichts mehr im Weg.

www.NRGkick.com
Service

Lese-Tipp: Connect hat erneut einen Ladenetztest in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt und dabei die Anbieter von Lade-Apps und Bezahlfunktionen (EMPs) sowie die Betreiber der Ladepunkte vor Ort (CPOs) bewertet. Die EnBW ist zwar zum fünften Mal in Folge der beste EMP in Deutschland, zum besten CPO wurde aber Aral Pulse gekürt. In Österreich liegt Ionity, in der Schweiz Fastned vorne.

pressebox.de

Klick-Tipp: Nissan präsentiert mit Blick auf die Japan Mobility Show in Tokio Ende dieses Monats eine Reihe neuer vollelektrischer Konzeptfahrzeuge. Das erste davon ist der Nissan Hyper Urban, der nun digital enthüllt wurde. Das SUV-Konzept soll das künftige Design und die technologischen Möglichkeiten der E-Autos von Nissan repräsentieren.

nissannews.com
Kurzschluss

Lightyear-Traum von eigenen Solar-Elektroautos (vorerst) ausgeträumt: Das niederländische Solarauto-Startup Lightyear legt seinen Plan für die Produktion eigener Fahrzeuge auf Eis und will sich stattdessen – ganz ähnlich wie Sono Motors – der Herstellung von Solarmodulen für Elektroautos anderer Hersteller widmen.

weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

#32: Gütertransport mit Wasserstoff und Brennstoffzelle

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)