Nachrichten

Neuer Ford E-Transit Custom ab 48.700 Euro netto bestellbar: Ford Pro hat in Deutschland die Bestellbücher für den bereits 2022 vorgestellten E-Transit Custom und dessen Pkw-Ableger E-Tourneo Custom geöffnet. Die Auslieferungen des Transporters beginnen aber wohl erst ab dem vierten Quartal 2024 an Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Weiterlesen auf electrive

Italien erwägt Förderung für einkommensschwache Familien: Italiens Regierung arbeitet an einem 930 Millionen Euro schweren Subventionspaket für den Kauf neuer Elektroautos. Unterstützt würden diejenigen, die ihren alten Verbrenner abgeben und gegen ein Elektrofahrzeug eintauschen.

Weiterlesen auf electrive

Andreas Haller löst Michael Perschke als Quantron-CEO ab: Bei der Quantron AG hat Andreas Haller zum 1. Januar 2024 den CEO-Posten von Michael Perschke übernommen. Perschke bleibt aber im Unternehmensumfeld und wird Geschäftsführer des Software-Joint Ventures zwischen Quantron und Goldstone Technologies aus Indien.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

emobility insights „eMobility Insights“ – der neue Podcast von electrive. Wir lassen jeden Monat Expert:innen zu aktuellen Themen der Branche zu Wort kommen und liefern spannende Hintergründe. Ein neues Format, das erklärt und hinterfragt, moderiert von Chefredakteur Peter Schwierz und Redakteurin Carla Westerheide. In der zweiten Folge fragen wir Prof. Dr. Stefan Bratzel, Direktor des Center of Automotive Management (CAM): Wer baut die besten Elektroautos?

Hören Sie rein!

Rivian hat 2023 gut 57.000 Elektroautos produziert: Der US-Elektroauto-Hersteller Rivian hat 2023 sein Jahresziel von 54.000 produzierten Fahrzeugen übertroffen. Alle stammen aus dem bisher einzigen Werk des Unternehmens in Normal im US-Bundesstaat Illinois. 2024 soll eine zweite Produktionsstätte ans Netz gehen.

Weiterlesen auf electrive

Audi zeigt höhergelegtes Sondermodell des Q8 e-tron: Audi stellt ein Sondermodell des rein elektrischen SUVs Q8 e-tron mit Offroad-Eigenschaften vor. Der Q8 e-tron Edition Dakar fährt mit höhergelegtem Chassis vor und erhält optional eine spezielle Folierung. Von außen erinnert das Sondermodell an den für die Rallye Dakar konzipierten Hybrid-Rennwagen RS Q e-tron.

Weiterlesen auf electrive
Zahl des Tages

Genau 72.548 neue Elektroautos hat das Kraftfahrt-Bundesamt im Dezember registriert. Der Monat war geprägt vom plötzlichen Ende des Umweltbonus, was zu einem spontan erhöhten Zulassungsaufkommen bei E-Autos geführt haben dürfte. Alle Details zum letzten Monat des Jahres finden Sie in unserem eMobility-Dashboard. Die Auswertung für 2023 folgt Montag.

Weiterlesen auf electrive
Technologie

PowerCo meldet „ermutigende Ergebnisse“ bei Feststoff-Zellen: Volkswagens Batterietochter PowerCo bestätigt nach Tests in den eigenen Laboren Fortschritte bei der Entwicklung von Feststoff-Batteriezellen seines Partners QuantumScape. Die Zelle soll demnach im A-Muster-Test die Anforderungen deutlich übertroffen haben.

Weiterlesen auf electrive

Ballard beliefert NFI mit Brennstoffzellen: Ballard Power Systems hat eine langfristige Liefervereinbarung mit dem nordamerikanischen Bushersteller NFI Group unterzeichnet. Eine erste Bestellung umfasst mindestens 100 BZ-Module für H2-Busse des Modells Xcelsior Charge FC von New Flyer für den Einsatz in den USA und Kanada.

Weiterlesen auf electrive

VinFast plant den Bau einer Batteriefabrik in Indien: Eine offizielle Ankündigung hierzu wird im Laufe der kommenden Tage erwartet. Insidern zufolge soll das Batteriewerk von VinFast in der Stadt Thoothukudi im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu entstehen. Infos zur Höhe der Investition und zum Zeitplan gibt es bislang nicht.

electrive global

Japan-Allianz zur Entwicklung von Halbleitertechnik: Zwölf japanische Unternehmen – darunter die Autobauer Toyota, Nissan, Honda, Mazda und Subaru sowie Elektronik- und Halbleiterunternehmen – haben die „Advanced SoC Research for Automotive“ (ASRA) gegründet. ASRA wird System-on-Chips (SoCs) auf Basis der Chiplet-Technik erforschen und entwickeln, um diese ab 2030 in Serienautos zu installieren.

asra.jp
Feedback

Meistgeklickter Link am Donnerstag war unser Hintergrundbericht „DC only: Warum sich die Gleichstrom-Infrastruktur durchsetzt“.

electrive.net
Zitate des Tages
„2023 war das Jahr der zwei Geschwindigkeiten beim Klimaschutz in Deutschland.“

Konstatiert Simon Müller, Direktor von Agora Energiewende Deutschland. Laut vorläufigen Berechnungen des Think Tanks sanken Deutschlands CO2-Emissionen 2023 insgesamt zwar auf ein Rekordtief, blieben in den Bereichen Gebäude und Verkehr aber nahezu unverändert. Im Verkehr brauche es „grundsätzlich die politischen Weichenstellungen für den Durchbruch klimafreundlicher Mobilität“, so Müller.
agora-energiewende.de

„Wir brauchen den Einstieg in eine verlässliche Bundesförderung für E-Busse und ihre Infrastruktur.“

Das fordert Werner Overkamp vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Die Pläne der EU, ab 2030 nur noch klimaneutrale Stadtbusse zuzulassen, stehen laut Overkamp „in einem ausgeprägten Widerspruch zur finanziellen Förderung des Bundes, die erkennbar eingestellt wurde“.
vdv.de

Flotten + Infrastruktur

China will Netzintegration im großen Stil vorantreiben: Die chinesische Regierung hat Umsetzungsrichtlinien zur Verbesserung der Interaktion von E-Fahrzeugen mit dem Stromnetz veröffentlicht. Bis 2025 ist die Einführung eines nationalen technischen Standardsystems für die Fahrzeug-Netz-Interaktion und eines Tarifmechanismus‘ für das bidirektionale Laden geplant.

Weiterlesen auf electrive

Smatrics EnBW peilt Aufbau von 200 HPC in Österreich an: Das Joint Venture Smatrics EnBW kündigt für das noch junge Jahr den Aufbau von 200 neuen HPC-Ladepunkten in Österreich mit bis zu 400 kW Leistung an. Diese sollen entlang der Fernstraßen sowie an urbanen Supermarkt-Parkplätzen errichtet werden.

Weiterlesen auf electrive

Siemens flottet bis zu 1.000 neue Stromer ein: Siemens erweitert seine Fahrzeugflotte schrittweise um bis zu 1.000 VW ID.4. Die Elektroautos werden von Siemens über Volkswagen Financial Services geleast.

Weiterlesen auf electrive

Ladetarif von The Mobility House integriert §14a: Der intelligente Ladetarif „eyond“ von The Mobility House integriert die seit dem 1. Januar 2024 verpflichtende Steuerung von Ladestationen durch den Netzbetreiber nach §14a EnWG. Das durchschnittliche Einsparpotenzial soll sich dadurch auf mehr als 400 Euro jährlich erhöhen.

Weiterlesen auf electrive
Service

Klick-Tipp: Swiss eMobility hat Statistiken zur E-Mobilität in der Schweiz im abgelaufenen Jahr veröffentlicht. Der Anteil der E-Autos an den Neuzulassungen lag 2023 bei 20,9 Prozent. Mit dem Tesla Model Y war zum dritten Mal nacheinander ein Elektroauto das meistverkaufte Fahrzeug der Schweiz.

swiss-emobility.ch

Termin der kommenden Woche: CES 2024 (9.1. bis 12.1. in Las Vegas)

ces.tech
Jobmarkt

SVOLT sucht Project Manager Construction (m/w/d): Wir sind ein globales Hightech-Unternehmen, das hochwertige Lithium-Ionen-Batterien und Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge sowie Energiespeichersysteme und die entsprechenden Softwarelösungen entwickelt und produziert. Gestalten Sie mit uns gemeinsam die Mobilität von morgen.

Mehr erfahren
Alle Stellenangebote
Kurzschluss

Autonome Autos sind bei Unfällen in Kalifornien nicht bestrafbar: In Kalifornien können Verkehrsverstöße von fahrerlosen Autos im autonomen Fahrbetrieb nach derzeitiger Rechtslage aufgrund einer Gesetzeslücke nicht geahndet werden. Dabei dient San Francisco quasi als öffentliches Testgelände für Hunderte solcher selbstfahrenden Autos, von denen einige bereits dabei beobachtet wurden, wie sie rote Ampeln überfuhren, Einsatzkräfte blockierten oder in Baustellen steuerten.

futurezone.at
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Seit 2011 liefern wir jeden Morgen das Weltgeschehen der Elektromobilität als Newsletter in die Postfächer der Branche – kurz, kompakt und kostenlos! Mit „electrive today“ verpassen Sie keine Nachrichten und Hintergründe mehr – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

#34: Antriebstechnologie für E-Fahrzeuge – der Konferenzbericht zur Show am 13.12.23

Hier finden Sie stets die aktuellen Folgen unserer täglichen Video-Nachrichten

Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)