Laden...
Geely plant kein weiteres Werk in Europa: Aufgrund von Förder-Kriterien und den globalen Zoll-Konflikten ist eine lokale Produktion in Europa und den USA für chinesische Autobauer zunehmend ein Thema geworden. Jetzt ist klar: Die Geely-Holding will sich nicht an dem Wettbewerb um die besten Standorte in Europa und den USA beteiligen. Weiterlesen auf electriveDeutschland-Start von Denza wird konkret: Die BYD-Premiummarke will im vierten Quartal mit zwei Modellen in Deutschland starten – dem Shooting Brake Z9 GT und dem Van D9. Geleitet wird der Denza-Launch in Deutschland und Österreich von einem neuen Manager. Weiterlesen auf electriveDaimler Truck und Toyota legen Fuso und Hino zusammen: Nach zwei Jahren Verhandlungen steht der Deal: Daimler Truck und Toyota haben den Zusammenschluss ihrer japanischen Nutzfahrzeug-Marken Mitsubishi Fuso und Hino Motors final beschlossen. Weiterlesen auf electrive
Treffen Sie Siemens auf der UITP! Erfahren Sie vom 15.-18. Juni in Hamburg mehr über unsere zukunftsweisenden Ladelösungen für den ÖPNV. Highlight: Christoph Liehr präsentiert am 16. Juni, wie wir die Hamburger Verkehrswende mit über 500 Ladepunkten für Elektrobusse unterstützen. Entdecken Sie, wie wir Busdepots und Ladeinfrastruktur intelligent vernetzen. Jetzt Gesprächstermin in Hamburg vereinbaren!CaetanoBus kündigt E-Busse mit China-Teilen an: CaetanoBus bringt eine neue Generation von E-Bussen in den Längen 8,5, 12 und 18 Meter auf den Markt – mit Batterie und teilweise auch Brennstoffzelle. Die zentralen Komponenten kommen dabei teils von neuen Zulieferern. Weiterlesen auf electriveCadillac präsentiert Optiq-V: Noch bevor der Cadillac Optiq in Europa auf den Markt gekommen ist, hat die GM-Marke nun den Optiq-V vorgestellt. Die Topversion bietet über 380 kW Leistung – und bekommt in Nordamerika als erster Cadillac einen NACS-Ladeanschluss. Weiterlesen auf electriveSilence S04 startet jetzt bei 9.990 Euro: Die spanische Marke Silence erweitert die Produktpalette des S04. Dazu gehört ein günstiger Einstieg für unter 10.000 Euro! Den bestehenden Versionen hat der Hersteller zudem eine Modellpflege spendiert. Weiterlesen auf electrive
Tesla hat sein achtmillionstes Elektroauto gebaut – ein rotes Model Y Juniper in der Giga Berlin in Brandenburg. Das Tempo bei Tesla ist inzwischen enorm: Die Marke von sieben Millionen produzierten Teslas hatte das Unternehmen erst vor rund neun Monaten erreicht. thedriven.io
AESC fährt Batteriefabrik in Douai hoch: Mit einer jährlichen Produktionskapazität von 10 GWh beliefert das Werk nun zunächst exklusiv Renault mit Batterien, die für bis zu 200.000 E-Fahrzeuge reichen sollen. Das Fahrzeugwerk von Renault befindet sich direkt nebenan. Weiterlesen auf electriveA6 wird zur E-Road für induktives Laden: Auf der A6 in der Oberpfalz geht eine Teststrecke zum induktiven Laden von Elektrofahrzeugen während der Fahrt in Betrieb. Der Abschnitt zwischen Amberg-West und Sulzbach-Rosenberg ist knapp einen Kilometer lang. Erste Testfahrten im Rahmen des Projekts E|MPOWER sind für die zweite Jahreshälfte geplant. Weiterlesen auf electrive
Unternehmensnachfolge im Mittelstand: Jetzt die Zukunft sichern! Der Übergang zur nächsten Generation ist eine zentrale Aufgabe in mittelständischen Unternehmen der Automobilwirtschaft. Erfahren Sie am 15. Juli, wie erfolgreiche Wechsel in der Kfz- und Zuliefererpraxis aussehen und welche Unterstützungsangebote es gibt. Jetzt kostenfrei zur digitalen Veranstaltung anmelden! www.connects.e-mobilbw.deAmple führt Batteriewechselstationen in Madrid ein: Das System soll EV-Batterien in fünf Minuten austauschen können. Die Stationen sollen u.a. von umgerüsteten Fiat 500e aus Stellantis‘ Carsharing-Angebot Free2Move genutzt werden. Weiterlesen auf electriveNeues Iveco-Testzentrum in Tschechien eröffnet: Iveco Bus hat an seinem Werk Vysoké Mýto ein neues Prototypen- und Testzentrum eingeweiht. Es wurde so konzipiert, dass es alle Antriebsarten aufnehmen kann, einschließlich Batterie- und H2-betriebener Fahrzeuge. Weiterlesen auf electrive
Meistgeklickter Link am Dienstag war unsere Reportage zum Projekt „Utrecht Energized“. electrive.net
Eviny eröffnet XL-Ladepark in Fürth: Der norwegische Ladeinfrastruktur-Betreiber hat in Fürth seinen ersten XL-Ladepark im Rahmen des Deutschlandnetzes eröffnet. Auf einem Edeka-Parkplatz stehen nun 16 Schnellladepunkte zur Verfügung. Weiterlesen auf electriveAllego führt Plug & Charge ein: Plug & Charge ist jetzt an 5.000 Allego-Ladestationen in ganz Europa verfügbar. Basierend auf dem neuesten OCPP 2.0.1-Standard können Fahrer ihre Fahrzeuge nun an Allego-Hubs aufladen, ohne dass sie eine Karte oder eine App benötigen. Weiterlesen auf electriveSpanische Regierung investiert in Wallbox Chargers: Der spanische Ladelösungsanbieter Wallbox Chargers beschafft über die Ausgabe von Aktien 15 Millionen US-Dollar an frischem Kapital. Mehr als neun Millionen davon kommen von der spanischen Regierung. Weiterlesen auf electriveProjekt entwickelt „hybride Ladeparks“ für Elektro-Lkw und E-Autos: Ein von der EU unterstütztes Projekt will neue Lösungen für Megawatt-Ladesysteme entwickeln. Zentrales Vorhaben ist es, bis 2030 ein Ladesystem für Elektro-Lkw in Europa aufzubauen. Weiterlesen auf electrivePowerGo baut Ladepunkte an Essendi-Hotels: Ziel ist die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in mehreren Hotels in den Niederlanden. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus AC- und DC-Lader. Die Abrechnung erfplgt über dynamische Preise weiterlesen auf electrive global
Video-Tipp: Die Ladesoftware für Elektrofahrzeuge entwickelt sich rasant weiter, da Ladestationsbetreiber auf Rentabilität, Skalierbarkeit und ein besseres Benutzererlebnis setzen. Auf unserer jüngsten Online-Konferenz electrive LIVE erklärte Christian Kurtenbach von Monta, warum einheitliche Software-Stacks heute unerlässlich sind – und wie plattformnative Modelle die Branche neu definieren. anschauen auf electrive global
US-Startup holt 30er-Jahre-Design aus der Mottenkiste: Das neu gegründete Unternehmen Dacora Motors will den Charme der 1930er-Jahre zurück auf die Straßen bringen, nun jedoch rein elektrisch. Bereits jetzt sollen die Reservierungen für den 500.000 Dollar teuren Stromer die geplante Jahreskapazität deutlich übersteigen. Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
|
Sie wollen bei “electrive today” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Laden...
Laden...
© 2025